Infoseite // Welche Karte für Industrieanwendungen



Frage von Stefan Kremer:


Hallo,

ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
archivieren.

Im Test ist im Augenblick eine Hauppauge PVR 350. Die Qualität der
Aufnahmen liegt aber weit hinter den Erwartungen, die an die Karte
gestellt wurden, da die VHS Videos eine bessere Qualität besitzen, als
die aufgezeichneten Filme.

Die aufgezeichneten Filme haben an Schärfe verloren, so dass Details
oft nicht dargestellt werden, die für eine spätere Dokumentation
wichtig sind.

Getestet habe ich auch verschiedene Einstellungen in der Software,
auch dieses brachte keinen Erfolg.

Meine Frage ist nun, welchen Kartentyp und Hersteller ich am besten
einsetzen kann, um eine maximale Qualität der digitalisierten Videos
zu bekommen.

Ich bedanke mich schon jetzt für mögliche Antworten/Hilfestellungen zu
meinem Problem.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
> digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
> archivieren.
>

Hallo Stefan,
ich würde einen Camcorder verwenden mit VideoIn und
firewire Ausgang, damit sollte die Qualität am besten werden.

Jürgen
ush.de



Space


Antwort von Volker Schauff:

Hi

Was sind "Industrieanwendungen", wie viel darf es kosten, welche Quellen
werden genutzt, welches Zielformat soll erzielt werden und sind dabei
Umwege zum Konvertieren erlaubt?

> ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
> digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
> archivieren.

Ich würd mich mal bei Canopus umsehen

> Im Test ist im Augenblick eine Hauppauge PVR 350. Die Qualität der

*rofl* das Kinderspielzeug?

> Aufnahmen liegt aber weit hinter den Erwartungen, die an die Karte
> gestellt wurden, da die VHS Videos eine bessere Qualität besitzen, als
> die aufgezeichneten Filme.

Hätte allerdings nicht gedacht, daß das so krass ausfällt.

> Meine Frage ist nun, welchen Kartentyp und Hersteller ich am besten
> einsetzen kann, um eine maximale Qualität der digitalisierten Videos
> zu bekommen.

Wie gesagt, guck mal Richtung Canopus. Die Wandler der dort angebotenen
Produkte sind exzellent, sodaß du keine Detailverluste befürchten mußt
und die teureren Produkte können Rauschen mit Rauschfiltern auf den Leib
rücken.

Wenn du einfach nur gute Aufnahme brauchst würds ich mit dem ADVC-100
probieren. Aufnahmeformat ist DV, solls MPEG sein kannst du ein Programm
nutzen das MPEG in Echtzeit aufzeichnet (;auf jeder modernen CPU sollte
das mit z.B. Ulead- und Pinnacle-Software (;von denen weiß ich es, Adobe
und Co dürften das auch anbieten können) problemlos gehen). In der
500-600 Euro Klasse rangieren der ADVC-300 (;DV) und die MPEGPRO-Serie
(;mit wahlweise PCI-Karte und USB-Box), deren Gemeinsamkeit auch der
Timebase Corrector und die Filter wie 2D und 3D Noise Reduction und
Kantenbetonung.

Ich hab irgendwas von Dokumentation gelesen, und dazu
Industrieanwendungen: Wenn es um möglichst präzise Aufzeichnungen geht
und das Signal von einer Kamera stammt wäre es überlegenswert, direkt an
der Kamera anzusetzen, z.B. mit einer hochwertigen digitalen
Videokamera, womöglich sogar eine mit Progressive-Aufzeichnung oder gar
HDTV. Kommt halt immer auf das Anwendungsgebiet an und darauf, wieviel
investiert werden soll.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Stefan Kremer schrieb:

> Hallo,
>
> ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
> digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
> archivieren.

Hallo
wenn es für gewerbliche Anwendungen ist, würde ich überlegemn ob es
unbedingt ein PC sein muss!?
Gruß Lutz



Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On 28 Apr 2004 03:10:39 -0700, sk71@gmx.de (;Stefan Kremer) wrote:

>ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
>digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
>archivieren.

Das beste ist eine externe Firewire DV-Video Bridge. Ich habe eine Dazzle
Hollywood DV Bridge. Die Qualität dieses Gerätes ist besser als alles, was man
an Fernsehkarten für Geld kaufen kann.

Der PC braucht eine Firewire-Karte. Das Einlesen des DV-Video-Streams braucht
wenig Rechenleistung, ein 333'er Celeron reicht völlig. Erst das Umrechnen nach
MPEG braucht Zeit, ist aber nicht zeitkritisch. Da der MPEG-Encoder mehrere
Durchläufe machen kann, weil das eben nicht Echtzeit ist, kann man an der
Qualität drehen.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Karte für FX 3?
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash