Frage von Benutzername:https://www.youtube.com/watch?v=W7nFYKC1qQc
Antwort von Valentino:
Bin in den 90er aufgewachsen und kenne die verwendeten Filmausschnitte recht gut und gerade deswegen wirkt das Ganze einfach nicht. Umso mehr irritiert es, wenn Filme wie Minority Report von 2002 einfach so unter geschnitten werden.
Warum man dazu noch so einen TV/VHS Filter über das Ganze legen muss verstehe ich beim besten Willen nicht. Denkt die Generation-Z wirklich, das Kinofilme so in den 90zigern ausgesehen haben.
Das es zu der Zeit schon DVD/Laserdisk und PalPlus über DVB-S mit sehr gutem SD Bild gab, wird schnell vergessen.
Dazu waren die 35mm Kopien deutlich besser, da diese im Vergleich zu Mitte der 2000er Jahre deutlich langsamer gezogen wurden und es meist nur für VFX-Shots eine DI gab.
Bei den damals noch hochwertigen/gewarteten Abspielstätten mit SDDS/DTS-Soundsystemen, lichtstarken Projektoren und hochwertigen HD Optiken ist man vor über 20 Jahren auch nicht wirklich weit weg gewesen von einer 2-3K Auflösung und einem Kontrast nahe an dem was man Heute als HDR bezeichnet.
Dabei wie schon erwähnt so gut wie unkomprimiert und eben kein 250Mbit JPEG200 Matsche, die beim ersten Regenschauer komplett in sich zusammenfällt.
Antwort von Darth Schneider:
Nicklas Cage als Captain America, Schwarzenegger als Hulk, Tommy Lee Curtis als Captain Marvel ( Mit blonderer Perücke ), Michelle Peifer als die Shield Agetentin, und Stallone als Iron Man und Bruce Willis als der doofe, nervende Typ mit dem Bogen.....(Ich weigere mich seinen Namen auszuschreiben.)
Regie: Michel Bay, Visual Effects, ILM.
Gruss Boris
Antwort von Valentino:
...mit der Besetzung wären wir dann aber auch wieder eher in den 80ziger ;-)
Antwort von Peppermintpost:
jetzt mal in echt - ok Hasselhoff und Van Damme fallen evtl etwas aus dem Ramen,
wobei Hasselhoff in der Rolle vermutlich besser funktioniert als Van Damme als Cpt America.
ansonsten könnte ich mir die Besetzung duchaus gut vorstellen.
Klar Johansson ist die bessere Schauspielerin als Jovonich
aber Washington ist auch deutlich besser als Boseman
ich finde alles in allem hält es sich die Waage.
Antwort von Benutzername:
Van Damme = Captain Belgien.
Antwort von Funless:
Schließlich war 1998 David Hasselhoff bereits in der
Rolle als Nick Fury zu sehen und zudem war er wohl ziemlich stinkig, dass er
nicht wieder als Fury besetzt wurde.
Don‘t hassle the Hoff, kann man da nur sagen. 😉
Antwort von MrMeeseeks:
Kann man sich nur schwer vorstellen weil die aktuellen Filme halt recht gut besetzt wurden, da hat Marvel ein gutes Händchen.
Brad Pitt als Thor könnte ich mir aber vorstellen und Keanu Reeves als Dr Strange ebenfalls, schließlich hatte er schon eine ähnliche Rolle in Constantine.
Antwort von Peppermintpost:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Kann man sich nur schwer vorstellen weil die aktuellen Filme halt recht gut besetzt wurden, da hat Marvel ein gutes Händchen.
Brad Pitt als Thor könnte ich mir aber vorstellen und Keanu Reeves als Dr Strange ebenfalls, schließlich hatte er schon eine ähnliche Rolle in Constantine.
Das stimmt schon, die aktuelle Besetzung ist wirklich exzellent.
Antwort von Darth Schneider:
Klar wäre Pitt ein schöner Thor, aber eben darum eher langweilig, viel eher Brad Pitt als Captain America, viel passender, finde ich jetzt.
Gruss Boris
Antwort von Alf_300:
Danny Trejo as Thor
Antwort von Funless:
Das hier finde ich persönlich besser.
Antwort von Map die Karte:
https://twitter.com/GKTheFilms/status/1 ... 9350602752
Antwort von Darth Schneider:
Nun ja Brad Pitt könnte heute noch ganz locker einen der Avengers spielen..
Und der Film wäre sehr wahrscheinlich erfolgreicher und besser als die aktuellen Marvel Filme.
Tom Cruise auch, der wäre aber viel zu langweilig und zu klein für die Rolle, sorry..;)
Der Frodo als Spiderman,, Hilfe nein !!!
Und Van Damme, Hasselhoff ? Da krieg ich eine Panikattacke.
Keanu ginge noch knapp, aber nicht mit dem Bart….Und den trägt er ja grundsätzlich heute immer..D
@Map
Captain America war nie schwarz in den Comics, ich hoffe die machen das nicht wirklich.
Ebenso dämlich wäre ein schwarzer Superman oder ein weisser Black Panther…
Von dem her…
Ich bin froh die 90iger sind vorbei.
Und wenn Marvel so weitermacht, dann gibt es bald gar keine Marvel Kinofilme mehr..
Gruss Boris
Antwort von DKPost:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Map
Captain America war nie schwarz in den Comics, ich hoffe die machen das nicht wirklich.
Ebenso dämlich wäre ein schwarzer Superman oder ein weisser Black Panther…
Mal wieder falsch...
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Isaiah_Bradley
Antwort von Darth Schneider:
Das hab ich nicht gewusst, war aber auch ne Ausnahme. Weil Captain America hat ja einen Namen und eine Vorgeschichte und ist ja eigentlich nur eine Person.
Batman war auch mal ein anderer in Nightfall, war dann aber auch nicht wirklich Batman….
Solche Ausnahmen gab es immer mal wieder, weil die Comic Herausgeber andere Konzepte ausprobieren wollten. Die meistens gar nicht erfolgreich waren.
Gruss Boris
Antwort von Map die Karte:
Liv Tyler back.
https://www.hollywoodreporter.com/movie ... 235361579/
Antwort von Map die Karte:
https://twitter.com/JustJared/status/16 ... 3064359942