Logo Logo
/// 

Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Beim Wechsel der analogen Videoformate in das digitale Zeitalter gab es zwei Pegel Normen, die sich bis heute gehalten haben. Warum man das heute noch wissen sollte versucht dieser Artikel zu erklären...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Grundlagen: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...




Antwort von Frank Glencairn:

Ganz so einfach ist es nicht.

Verschiedene Anwendungen (wenigstens in Safari/Chrome auf YT, Vimeo und Frame IO) werten die NCLC Tags erst gar nicht aus, sondern erwarten einfach 1:1:1 Tags - da kann man 1:2:1 so lange taggen bis man blau im Gesicht wird, es hilft nix. Firefox ist nochmal ne andere Nummer.

VLC ignoriert die Tags komplett, andere Player haben Color Management, Quicktime z.B. wertet sie aus.

Notfalls kann man es auch per Hand hinfummeln:
http://mogurenko.com/2021/01/29/amcdx-v ... er-v0-6-7/



Antwort von jakob123:

weiß einer ob die Panasonic s1 das in den Metadaten speichert?
Wenn ich z.b. für den wdr drehe würde ich gerne im Full Range drehen und bin mir Sicher das der Ingest dort das auch lesen kann. Aber wenn es gar nicht aufgezeichnet wird?
Danke Euch!








Antwort von rdcl:

jakob123 hat geschrieben:
weiß einer ob die Panasonic s1 das in den Metadaten speichert?
Wenn ich z.b. für den wdr drehe würde ich gerne im Full Range drehen und bin mir Sicher das der Ingest dort das auch lesen kann. Aber wenn es gar nicht aufgezeichnet wird?
Danke Euch!
Fürs Fernsehen bräuchtest du ja gerade nicht Full Range sondern Legal Range.
Du kannst natürlich trotzdem Full Range drehen und dann in der Post legalisieren, Hauptsache dein Sendefile ist dann nicht Full Range.



Antwort von jakob123:

i know, aber 16-235 ist schon echt wenig wenn ich auf 8bit drehe (die wollen keine hohe Datenrate). Daher lebe ich entspannter mit 0-255.
Frage bleibt also: kann die s1 das in den metadaten aufzeichnen?



Antwort von Jott:

„ i know, aber 16-235 ist schon echt wenig wenn ich auf 8bit drehe“

Wenn jemand kein Problem mit 8Bit hat, dann die Sender. 16-235 einfach optimal belichten und gut ist.



Antwort von K-Billy:

Ich bin "so ein" junger Filmer, der die Begriffe noch nie wirklich gehört hat, geschweige denn wusste, was sie bedeuten (man ist da schon mal irgendwo drüber gestolpert, aber wusste nichts damit anzufangen).

Um diese Themen hat sich während einer Produktion nie jemand Gedanken gemacht, denn "am Ende regelt das schon das Color-Grading/ Correction". Was wie angeliefert wird, interessiert dann meistens nicht so wirklich jemanden, es wird am Ende "einfach" vernünftig/ passend ausgespielt.

Danke für den Artikel. Ich finde solche Artikel sehr interessant und lehrreich!



Antwort von Rick SSon:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ganz so einfach ist es nicht.

Verschiedene Anwendungen (wenigstens in Safari/Chrome auf YT, Vimeo und Frame IO) werten die NCLC Tags erst gar nicht aus, sondern erwarten einfach 1:1:1 Tags - da kann man 1:2:1 so lange taggen bis man blau im Gesicht wird, es hilft nix. Firefox ist nochmal ne andere Nummer.

VLC ignoriert die Tags komplett, andere Player haben Color Management, Quicktime z.B. wertet sie aus.

Notfalls kann man es auch per Hand hinfummeln:
http://mogurenko.com/2021/01/29/amcdx-v ... er-v0-6-7/
Genau das ist auch meine Erfahrung. Richtig schlimm wirds mit HDR.Wobei VLC meist recht ähnlich aussieht wie "im web", während Quicktime bei mir immer dunkler aussieht, bzw. die blacks crusht.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Pegelverhältnisse und Endpegel für Video?
Was stimmt mit YouTube nicht?
Aspect Ratio (Seitenverhältnis) nach Virtualdubmod Bearbeitung stimmt nicht
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Wooden Camera: Leichte Zip Box Pro Mattbox mit Swing Away und Clamp-On Option
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
JUMANJI: THE NEXT LEVEL
Audio-Level in MPEG*-Streams
Resolve Video Levels / Data Levels Konfusion
Ton übersteuert, obwohl Pegel ok
Audio-Pegel richtig einstellen
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Davinici Resolve Audio Frage - Entrauschen, Pegel
Pegel zu hoch
Verständnisfrage Data Levels
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
iodyne Pro Data: 24 TB NVMe SSD-Speichersystem mit 5 GB/s per 8 x Thunderbolt 3
Important!=>*.vob-, *.bub- and *. ?-Data(i don`t know the third in Moment!)is/how translate to AVI- or mpeg3-Format
Movie Washer von Data Becker
Nach Grass Valley-Verkauf: mehr Software, mehr Cloud, mehr Abo -- Edius soll käuflich bleiben
Wenn 8K nicht 8K ist
Wenn das mal nicht unser neuer George Michael ist

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom