Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Vorträge auf einer Messe filmen....



Frage von Scarb:


Servus,

also wie es ja immer ist, wird für Vorträge auf einer Messe jemand gesucht, der diese aufnimmt...
Ich wurde deswegen von einer Freundin gefragt, da ich jemand bin, der etwas mit "Video" am Hut hat.... (Ich hab mir vor 2 Monaten eine Canon 60D gekauft... Bäm DER kann das!!!!)

Nunja. Meine DSLR ist natürlich absolut Fehl am Platz! Da diese ja leider nur max. 30 min aufnimmt.!> Ich soll ca. 7 Std. pro Tag! Vorträge aufnehmen, ca. 45min und diese möglichst Zeitgleich ins Internet stellen. "1080p" wäre schon super, aber 720p ist auch vollkommen Ok.

Die Eckdaten sind, dass der Vortrag auf einer Bühne in Mitten einer Messe-Halle stattfindet. Also Beamer mit Power und Referent Hell! Den Ton kann ich über das Mischpult abzapfen..

Ich als "Kleinunternehmer" habe natürlich andere "Preiskalkulationen". Ich habe mal 300 Euro/ Tag geworfen... 8 Std. Arbeit/ 3 Tage, Post-Bearbeitung, Equipment und Spesen.... Ist sicherlich viel zu wenig.... Sollte wohl 1000/Tag Euro in den Raum werfen... Naja...

Die Frage die ich mir wirklich stelle ist, welchen CamCorder Leihe ich mir aus.? Das wichtigste ist, das dieser einen SD Slot hat!, wegen MacBook!. 50 Euro Tag ist das Limit. Das war es aber auch wirklich. Wichtig ist halt, das die Cam viele viele Knöpfe hat! Klinkt dumm, wirk aber leider Professionell ....

Mir schwebt so etwas wie der Canon XA 25 vor, oder etwas professioneller der XF305... Ich denke das sich mit einem Apparat wie dem XF305 meine verlangten Preise viel besser rechtfertigen lassen...

Für den Ton habe ich einen Zoom H1.. Natürlich ein guter Recorder!... Das Teil zeichnet mit Kabelanschluss, (nach meinem Erfahrungen), 1 zu 1 auf! Sprich ich müsste keinen H4 ausleihen...?

Abschließend noch eine Frage. Bei den Vorträgen werden auch Fragen gestellt. Sollte man die Fragen mit einem 2ten, 3ten,.... Mic abgedeckt werden...? Oder sollte der Referent die Fragen im besten Fall in sein eigenes Mic wiederholen?!

Space


Antwort von Pianist:

Gibt es denn überhaupt außer meiner Ikegami Editcam ein System, wo man das gedrehte Material sofort verlinken kann? Das wäre ja die Grundvoraussetzung, um es zeitnah zu verarbeiten. Sobald Du es mit Import-Zeiten zu tun bekommst, hast Du ja schon verloren.

Ich würde daher einen anderen Weg gehen: Stell dort eine Kamera hin, deren Live-Signal Du abgreifen kannst. Dann baust Du in einer Ecke oder einem Back-Office einen kleinen Schnittplatz auf, wo Du das direkt und gemeinsam mit dem Ton aufnimmst. Dann kannst Du das sofort anschließend bearbeiten. Aber der Rechner sollte schon recht leistungsfähig sein, damit hinterher das Erzeugen der Videodateien möglichst schnell geht. Und dann muss das ja auch noch zügig ins Internet hochgeladen werden.

Eigentlich brauchst Du zwei vernetzte Rechner. Während der eine Rechner den nächsten Vortrag aufnimmt, kannst Du auf dem anderen Rechner dann schon die Videodateien des vorherigen Vortrags erzeugen.

Zum Ton: Optimal ist es natürlich, wenn pünktlich zu Beginn einer jeden Fragerunde zwei schicke Hostessen bereitstehen, die mit Mikrofonen an langen Angeln ausgerüstet sind. Oder die wenigstens den Fragenden die Mikrofone in die Hand geben. Alternativ wäre es aber tatsächlich auch denkbar, dass der Vortragende die Frage kurz wiederholt.

Ein solcher Auftrag sollte Dir aber tatsächlich mehr als 300 EUR pro Tag bringen. 700 bis 1.000 EUR sind da vollkommen angemessen, vor allem auch, wenn man bedenkt, wie viel Programm dabei entsteht.

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mobile Messe- / Interview Tonlösung für iPhone?
Kaufberatung für Filmen auf Airshows
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Foto einer öffentlichen Veranstaltung im Projektfilm
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Telemetriedaten einer GoPro nutzen
Tonaufnahme in einer Halle?
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Codec einer Videodatei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash