Logo Logo
/// 

Videovorschau in 4K - Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Was kann eine Videoschnittkarte wie die DeckLink 4K Extreme 12G, was eine Grafikkarte nicht kann? Wir haben einmal versucht genau hinzusehen...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Videovorschau in 4K - Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G




Antwort von Bergspetzl:

Irgendwie bin ich trotzdem Fan von Videokarten - ich nutze die Decklink seitdem Resolve mit an Board ist, vorher hatte ich eine AJA Kona, die war für Premiere super. Zumindest (ganz) früher war da ja eine Hardwarebeschleunigung mit verbaut, was aber wohl heute obsolet ist.

Würde das aber heißen wenn ich eine Rohmaterialtimeline in 4K habe, eine Schnitttimeline in HD und vielleicht von eine 720P für irgendwelche Webexprte, dann müsste ich jedes Mal im Windows die Anzeigeoptionen für die Vorschau ändern?

Da finde ich schon eine Stärke der Videokarte wieder, denn man sieht richtig wie beim umschalten der TL der Monitor quasi aus und an geht, weil er die neue Auflösung einstellt. Wahrscheinlich ist ein 10Bit SDI Monitor heutzutage ein zu überdenkender Spaß, aber andererseits bin ich nach wie vor Happy Safe zu sein und wirklich zu wissen das unserer Dokus (in 1080i50) auch im Sender genauso aussehen und eben keine Probleme wegen des Formates oder des Gradings zurückkommen.

Zugegeben, für viele Internet/mobile Sachen ist das wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen, da reicht eine 24p/30p /60i Computerwiedergabe leicht aus...



Antwort von klusterdegenerierung:

Gibt es das jetzt nur als HDMI oder habe ich da was verpasst, denn eigentlich ist man bei 10Bit und NVIDIA ja eher bei DP.
Warum eigentlich HDMI, ist HDMI was Monitor angeht nicht eher eine aussterbende Rasse?








Antwort von wolfgang:

Ich hätte gerne gewußt welche Grafikkarten die Darstellung eines HLG Signals erlauben? Und welche Grafikkarte schickt die Metadaten mit, die einem angeschlossenen HDR-Monitor die Umschaltung auf HLG oder PQ erlauben? Soweit ich weiß nämlich keine.

Ja man kann über Windows 10 und eine Grafikkarte einen über HDMI angeschlossenen HDR Monitor auf HDR umschalten. Wohl auch über Displayport. Aber welche NLE kann dann auch die Ausgabe über HDMI oder DP zu HDR? Soweit ich weiß nämlich nur Vegas.

Aber bitte um Korrektur falls das nicht stimmt und ein anderer Wissenstand vorliegt, dass inzwischen auch die Grafikkarten aus gängigen Schnittprogrammen heraus die Umschaltung auf HLG und PQ zusammen bringen. Man lernt ja nie aus.



Antwort von j.t.jefferson:

wolfgang hat geschrieben:
Ich hätte gerne gewußt welche Grafikkarten die Darstellung eines HLG Signals erlauben? Und welche Grafikkarte schickt die Metadaten mit, die einem angeschlossenen HDR-Monitor die Umschaltung auf HLG oder PQ erlauben? Soweit ich weiß nämlich keine.

Ja man kann über Windows 10 und eine Grafikkarte einen über HDMI angeschlossenen HDR Monitor auf HDR umschalten. Wohl auch über Displayport. Aber welche NLE kann dann auch die Ausgabe über HDMI oder DP zu HDR? Soweit ich weiß nämlich nur Vegas.

Aber bitte um Korrektur falls das nicht stimmt und ein anderer Wissenstand vorliegt, dass inzwischen auch die Grafikkarten aus gängigen Schnittprogrammen heraus die Umschaltung auf HLG und PQ zusammen bringen. Man lernt ja nie aus.
Musste für hdr10+ auch extra ne Decklink Karte holen, weil's keine Graka konnte.



Antwort von wolfgang:

Ja ich würde wirklich gerne wissen ob hier mein Informationsstand veraltet ist. Ist ja nicht böse gemeint und könnte sein, da ich mein System hier jetzt doch schon einige Zeit als Gradingplatz für HDR mit der Decklink 4K 12G und einem Sumo über SDI aber auch HDMI betreibe und neuere Grafikkarten daher gar nicht getestet habe. Einfach weil bei mir das völlig problemlos funktioniert, sei es aus Resolve heraus, sei es aus Edius heraus, oder auch aus Vegas.

Aber wenn man so einen Test macht und dann über Installationsprobleme berichtet (die ich persönlich bei mir auch nicht nachvollziehen konnte denn das war ein problemloser Kartentausch), und wenn man zwar über das Grading berichtet aber so offensichtlich übersieht dass es Grading sowohl zu rec709 aber auch zu HDR gibt, dann erschließt sich der Nutzen solcher Karten natürlich nicht mehr. Machen vielleicht einfach zu wenige, ist zu wenig Mainstream.



Antwort von andieymi:

Heißt das jetzt, es sind über Standard-GPUs mittlerweile Dual-Monitor-Setups mit "echtem" Preview möglich?



Antwort von hheditor:

Mein stärkstes Argument für eine Decklink Karte war neben dem bereits erwähnten (Anpassung der Framerate), die sichere synchronität zwischen Bild und Ton aus einem Gerät (Karte).
Früher (1997) war es ein Monster Aufwand z.B. eine DCP Perception Videokarte mit einer Profi Soundcarte über ein Koaxkabel zu synchroniieren.
Später wurde diese Problem dann schön über Breakoutboxen gelöst. Hier konnte man auch deutlich Abweichungen der Synchronität zwischen dem Ton aus der Breakoutbox und der internen Soundkarte feste stellen.

Ist das alles Schnee von gestern und die PC/Mac Soundkarte ist garantiert synchron zum HDMI Bild? Oder sollte man den Sound aus dem HDMI signal verwenden und und liefert Davinci und Premiere überhaupt Ton über den HDMI Ausgang?

Diese offenen Fragen erzeugen bei mir doch eine gewisse Unsicherheit wegen der Synchronität und solange die nicht sicher beantwortet sind, bevorzuge ich meine BMD Hardware für die Kontrolle von Bild und Ton.



Antwort von Frank Glencairn:

hheditor hat geschrieben:

Früher (1997) war es ein Monster Aufwand z.B. eine DCP Perception Videokarte mit einer Profi Soundcarte über ein Koaxkabel zu synchroniieren.
Oh ja, an die Perception kann ich mich auch noch erinnern, wir hatten damals glaub ich 4 oder 5 im Einsatz.



Antwort von Frank B.:

Mal ein Statement eines Amateurs, der überhaupt keine Ahnung hat. Wenn es keine Videoausgabekarten bräuchte, gäbe es sicher keine. ;)



Antwort von carstenkurz:

Bei HDMI und Displayport ist der Audiotakt grundsätzlich mit dem Videotakt verkoppelt. Egal ob Decklink oder ATI/Nvidia GPU.

- Carsten




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Yi 4k plus Videovorschau ruckelt extrem
Panasonic GH4 4K Material in der Vorschau
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
AJA: HDR Image Analyzer 12G, KUMO 6464-12G und mehr // IBC 2019
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
AJA veröffentlicht 12G-AM 12G-SDI Audio-Embedder/Disembedder
Blackmagic: Neuer DeckLink Quad HDMI Recorder und zwei Updates
Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Neuer WEEBILL-S Gimbal von ZHIYUN: u.a.mit latenzarmer Videovorschau
Monitor zur Videovorschau - welche Voraussetzungen?
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Blackmagic Ultrastudio 4K Mini: Neue Interface-Box mit Thunderbolt 3 und 12G-SDI
Blackmagic Video Assist 12G HDR 5" und 7" Monitor-Recorder mit 2500nit Display und USB-C // IBC 2019
Messevideo: Blackmagic Design Video Assist 12G HDR: BMD RAW-Aufnahme, 2500 Nits, L-Akkus // IBC 2019
Blackmagic Video Assist 12G HDR 7-Zoll Recorder/Monitor mit RAW-Aufzeichnung
Panasonic EVA1 5,7K RAW mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom