Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1



Newsmeldung von slashCAM:



Sofern man in seinem Schnittsystem überhaupt noch PCI Express Steckplätze vorfindet, lässt sich mit der neu vorgestellten Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 eine zu aktuellen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1


Space


Antwort von DKPost:

Fairer Preis finde ich für 4K 120 und 8K 60.

Space


Antwort von Jörg:

Meine Erfahrung mir i/o Karten ist 20 jahre her, helft mir mal bitte aufs Pferd...

Die Karte kommt in den Rechner, software wird installiert, mein EIZO cleanfeed wird mit den HDMI out verbunden,
in Resolve preferences i/o einstellen, das wars?
Der EIZO bleibt weiterhin über displayport für alle anderen Programme verbunden?

Space


Antwort von DKPost:

Jörg hat geschrieben:
Meine Erfahrung mir i/o Karten ist 20 jahre her, helft mir mal bitte aufs Pferd...

Die Karte kommt in den Rechner, software wird installiert, mein EIZO cleanfeed wird mit den HDMI out verbunden,
in Resolve preferences i/o einstellen, das wars?
Der EIZO bleibt weiterhin über displayport für alle anderen Programme verbunden?
Kann ich dir leider nicht genau sagen. Normalerweise springt der Output nur an, wenn ein entsprechendes Programm gestartet wird. Also z.B. cleanfeed über Resolve, Avid, After Effects etc.
Eigentlich müsste es ganz normal funktionieren, wenn du in den Eizo einmal über HDMI von der I/O-Karte gehst, und einmal fürs System per Display Port. Dann sollte man am Eizo den Eingang einfach umschalten können.

Space


Antwort von Jörg:

danke, genau so habe ich es in Erinnerung.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jörg hat geschrieben:
Meine Erfahrung mir i/o Karten ist 20 jahre her, helft mir mal bitte aufs Pferd...

Die Karte kommt in den Rechner, software wird installiert, mein EIZO cleanfeed wird mit den HDMI out verbunden,
in Resolve preferences i/o einstellen, das wars?
Der EIZO bleibt weiterhin über displayport für alle anderen Programme verbunden?
Cleanfeed geht nur über die GraKa.
Über die DeckLink Karte ist es dann echtes Closed Loop Monitoring - also quasi der Idealfall.

Wenn du dann was anderes auf dem Monitor sehen willst, mußt du auf den entsprechenden Input umschalten.

Space


Antwort von Jörg:

danke

Space


Antwort von MK:

An der Stelle erinnern wir uns nochmal an die Zeit als man über Decklink-Karten auf Wunsch den Desktop wie bei einem zweiten Monitor an den Ausgang schicken konnte. Warum diese Funktion irgendwann entfernt wurde weiß auch keiner...

Space


Antwort von Jörg:

Dann geht es weiter...
Falls ein Hardware Experte sich mal die specs meines mainboards anschauen könnte, ob da die erforderlichen
Anschlüsse passen:
ASUS Prime X299A
Es hängt eine RTX 3080 dran

Expansion Slots
44-Lane CPU-
3 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16, x16/x16, x16/x16/x8)
2 x PCIe 3.0 x4 (max at x4 mode) *1
1 x PCIe 3.0/2.0 x1 *3
28-Lane CPU-
3 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16, x16/x8, x16/x8/x1) *4
2 x PCIe 3.0 x4 (max at x4 mode) *1
1 x PCIe 3.0/2.0 x1 *3
16-Lane CPU-
3 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16, x8/x8, x8/x8/x1) *4
2 x PCIe 3.0 x4 (max at x4 mode) *1
1 x PCIe 3.0/2.0 x1 *3

1. PCIEX4_1 max. at x1 mode, PCIEX4_2 max. at x4 mode
2. SATA6G_5/6/7/8 share bandwidth with PCIEX4_2.
3. PCIEX1_1 shares bandwidth with Front USB 3.1 GEN 2
4. PCIEX16_3 share bandwidth with PCIEX4_1 when using x28 or x16 lane CPU

Space



Space


Antwort von DKPost:

Ich habe ein ähnliches Setup und hatte auch erst ewige PCI-Rechnereien :)
Was hängt denn alles am PCI und was hast du für eine CPU?
Und wie viele SATA-Platten hast du? Daran ist es bei mir nämlich letztendlich gescheitert eine ARC zusätzlich zur 3080 einzubauen.

Space


Antwort von Jörg:

CPU
Intel Core i7-7820X Sockel 2066 3.6GHz
PCI glaube ich nix weiter

Space


Antwort von DKPost:

Jörg hat geschrieben:
CPU
Intel Core i7-7820X Sockel 2066 3.6GHz
PCI glaube ich nix weiter
Wie bei mir :D
Dann hast du eine 28 Lane CPU und kannst damit die 3080 mit 16x laufen lassen, und gleichzeitig die I/O-Karte mit 8x. Also passt soweit.
Du müsstest nur mal checken, ob du die 3080 in PCIEX16_1 packen kannst, und die I/O-Karte in PCIEX16_2. Könnte sein, dass die 3080 den PCIEX16_2-Slot verdeckt. Dann müsste die I/O-Karte in PCIEX16_3. Der teilt sich die Lanes mit PCIEX4_1, aber wenn du da nix drin hast ist es egal. Oder evtl. RTX3080 in PCIEX16_2 und die I/O-Karte in PCIEX16_1.

Space


Antwort von Jörg:

danke, falls ich die Decklink anschaffe, werde ich die Position ausprobieren.

Space


Antwort von pixler:

8K Capture/Playback für 800 EUR....ich erinnere mich an Zeiten in welchen Karten für Capture und Playback von 720x576 Pixel grossem Briefmarken Kino...
8'000.- EUR und mehr gekostet hatten. Die MiroMOTIONDC20 war dann so etwa die erste welche PAL Capture/Playback für normale Geldbeutel verfügbar machte.
Bei mir zu Hause läuft maximal 4K und die Kunden wollen selten mehr als HD1080....Ok - bei 3D Rendering ist 4K und 8K nach wie vor eine grosse Hausnummer.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

pixler hat geschrieben:
Die MiroMOTIONDC20 war dann so etwa die erste welche PAL Capture/Playback für normale Geldbeutel verfügbar machte.
Die Radius VideoVision Studio & Telecast nicht zu vergessen.

Vorher mußten wir 3D-Animationen einzelbildweise auf die Betacam schicken.

Space


Antwort von pixler:

Die Radius VideoVision und Telecast hatte ich irgendwie nicht mitbekommen. In welchem Preisbereich lagen die?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich glaub die Telecast war damals so um die 11.000 Mark, die Studio ca 6.000,-

Space


Antwort von Xergon:

Welche Kameras geben denn überhaupt 4k@120fps über HDMI oder SDI aus? Ideen?

Space



Space


Antwort von Tscheckoff:

Xergon hat geschrieben:
Welche Kameras geben denn überhaupt 4k@120fps über HDMI oder SDI aus? Ideen?
Viele sind es nicht (im leistbaren Preisbereich).
Die Panasonic GH6 hat mal ein FW-Update bekommen (für 4K120 über HDMI). LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Videoassist 5 Zoll SDi
Blackmagic Videohub 12G: latenzfreie SDI-Router mit bis zu 40x40 Ports
Blackmagic 3G-SDI Arduino Shield ab sofort verfügbar
BlackMagic DeckLink SDI
Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Videovorschau in 4K - Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G
AJA veröffentlicht 12G-AM 12G-SDI Audio-Embedder/Disembedder
Neues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten
Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Lynx: neuer 12G-SDI-zu-HDMI-Konverter
Blackmagic Ultrastudio 4K Mini: Neue Interface-Box mit Thunderbolt 3 und 12G-SDI
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II
AJA: HDR Image Analyzer 12G, KUMO 6464-12G und mehr // IBC 2019
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Eizo Coloredge CG3146: DCI 4K HDR Referenzmonitor mit Kolorimeter und 12G-SDI
ASUS ProArt PA24US - neuer 4K-Monitor mit 12G-SDI und 80W Power Delivery
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash