Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // Yi 4k plus Videovorschau ruckelt extrem



Frage von gaboa:


Ich habe mir vor wenigen Tagen ebenfalls eine Actioncam von yi gekauft.

Wenn ich die Videos(4k 60fps mit 135mbit) in Sonz Vegas oder Premiere Pro cs6 yiehe, ruckelt die Vorschau so stark, dass man nichts machen kann. Ca. 2 Bilder pro Sekunde. In den Playern laufen die Videos geschmeidig und ohne einen Ruckler.

Mein System ist:

I7 4790 3,8 ghz
16gb Ram
Nvidia GTX 980
1TB Festplatte

Sobald ich die Bitrate von 135mbit auf ca 50mbit in der Actioncam runterfahre, läuft es ohne ruckeln in der Vorschau. Daher denke ich das irgendwo ein Flaschenhalls ensteht, da das Ruckeln ja von der Bitrate abhängig ist.

Was mich jedoch wundert ist, dass ich mit dem Programm "shotcut" einwandfreie Vorschau habe(also kein Ruckeln) und das in bester Vorschauqualität! Bei Sony Vegas oder Premiere schraube ich die Vorschau runter bis in den Keller und es ruckelt immer noch wie verrückt. Das ohne einen Schnitt yu machen oder sonstiges.

Ich recherchiere seit 3 tagen! Bisher ist die Software "shotcut" meine eiyige Lösung. Bei der wiederum habe ich Probleme beim Rendern. Egal ob ich variable Bitrate einstelle oder Constant. Das gerenderte Video hat immer unterschiedliche Bitraten. Mal 130mbit mal 178mbit. Egal mit welcher Einstellung.(Avr oder Constant Bitrate.

Kann vielleicht jemand von euch einen wertvollen Tipp geben, woran das liegt?

Ich würde gerne eine Datei euch hochladen, damit mal andere User probieren ob es ruckelt in der Vorschau!

Gruß

Space


Antwort von Jost:

gaboa hat geschrieben:
Ich habe mir vor wenigen Tagen ebenfalls eine Actioncam von yi gekauft.

Wenn ich die Videos(4k 60fps mit 135mbit) in Sonz Vegas oder Premiere Pro cs6 yiehe, ruckelt die Vorschau so stark, dass man nichts machen kann. Ca. 2 Bilder pro Sekunde. In den Playern laufen die Videos geschmeidig und ohne einen Ruckler.

Mein System ist:

I7 4790 3,8 ghz
16gb Ram
Nvidia GTX 980
1TB Festplatte

Sobald ich die Bitrate von 135mbit auf ca 50mbit in der Actioncam runterfahre, läuft es ohne ruckeln in der Vorschau. Daher denke ich das irgendwo ein Flaschenhalls ensteht, da das Ruckeln ja von der Bitrate abhängig ist.

Was mich jedoch wundert ist, dass ich mit dem Programm "shotcut" einwandfreie Vorschau habe(also kein Ruckeln) und das in bester Vorschauqualität! Bei Sony Vegas oder Premiere schraube ich die Vorschau runter bis in den Keller und es ruckelt immer noch wie verrückt. Das ohne einen Schnitt yu machen oder sonstiges.

Ich recherchiere seit 3 tagen! Bisher ist die Software "shotcut" meine eiyige Lösung. Bei der wiederum habe ich Probleme beim Rendern. Egal ob ich variable Bitrate einstelle oder Constant. Das gerenderte Video hat immer unterschiedliche Bitraten. Mal 130mbit mal 178mbit. Egal mit welcher Einstellung.(Avr oder Constant Bitrate.

Kann vielleicht jemand von euch einen wertvollen Tipp geben, woran das liegt?

Ich würde gerne eine Datei euch hochladen, damit mal andere User probieren ob es ruckelt in der Vorschau!

Gruß
Lade Dir mal die Freeware MediaInfo runter http://www.chip.de/downloads/MediaInfo_13014029.html und prüfe einen Clip, ob es sich dabei tatsächlich um übliches H.264 oder das neue H.265/HEVC handelt?
H.265/HEVC ist sperrig, nicht alle Programme können damit umgehen.

So es sich um H.264 handelt, teste mit dem kostenlosen Davinci Resolve. Das sollte funktionieren.
http://www.chip.de/downloads/DaVinci-Re ... 88987.html

Ansonsten: Taskmanager, um die CPU-Last und die Datenträger-Auslastung auszulesen.
Das kostenlose GPU-Z mitlaufen lassen, um die Belastung der GPU auslesen zu können.
http://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.html

Ist die Yi noch original oder schon gehackt?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich vermute mal da liegt ein Adobe/Ambarella Problem vor. Ich hatte was ähnliches mit meiner DJI Phantom 4 Pro (ebenfalls Ambarella SoC) und EDIUS. Die Performance war EDIUS-untypisch sehr schlecht und auch nicht nachvollziehbar - lief mal mal nicht, bis zum komplettem Signalverlust.
Mit Sony H.264 alles überhaupt kein Problem. Ich hab dann bei GV und im US Forum gemeckert und einige hatten die gleichen Probleme, andere nicht. Aktuell ist die Performance der DJI/Ambarella Dateien zwar immer noch schlechter als bei Sony Dateien (Rückwärtsscrubbing träger), es hat sich aber stark gebessert und ich stelle auch keine Aussetzer mehr fest.
Weitere Frage - nutzt Du bei Premiere die Mercury Engine?! Falls nicht wird sich Dein leicht betagter 4790 da die Karten legen! Andere Player (MPC-HC...) nutzen ggf. die GTX980 - dann läuft"s!
Ansonsten einfach mal bei Adobe(Forum) anfragen wenn andere H.264 Streams laufen, vermute selbst wird man da nix bewegen können außer auf ne Sony Kamera zu gehen.

Ne Datei von der 4K+ würde mich zum Test aber trotzdem mal interessieren - habe EDIUS 9 und auch Adobe CC 2018. Allerdings ist die Hardware etwas neuer (8700K und GTX1070), von daher spiegelt das kein vergleichbares Ergebnis wieder. Ein Vergleich mit meinem Sony 25p Material macht auch nicht zwingend Sinn.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Also bei mir (i7 6700K) läuft UHD/50p/Qualität: Hoch (also rund 130 Mb/s) meiner Yi 4K+ unter VegasPro 15 mit 50fps in der Timeline.
Und auch UHD/50p 150Mb/s aus GH5 mit 50fps.

Vorausgesetzt, daß Intel Qicksync eingeschaltet ist (Voraussetzung dafür wiederum ist ein Monitor am Grafik-Ausgang des Boards).


Und vielleicht noch ein Hinweis dazu: Erst unter VP15 klappt die Wiedergabe mit QSV endlich, erst mit VP15 läuft UHD/50p mit 50fps in der Vorschau im Einmonitor-Betrieb).

Space


Antwort von dosaris:

gaboa hat geschrieben:
... in Sonz Vegas oder Premiere Pro cs6 yiehe, ruckelt die Vorschau so stark, dass man nichts machen kann. Ca. 2 Bilder pro Sekunde. In den Playern laufen die Videos geschmeidig und ohne einen Ruckler.
das ist ein typisches Problem.

In der NT heißt es daher:
die Welt ist voller Tiefpässe,
d.h. irgendwas läuft immer langsamer als man es benötigt.

Zur Diagnose habe ich 'mal die Aspekte zusammengefasst:

womo-sp.lima-city.de/es-ruckelt.pdf

Vielleicht hilft das.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Der 6700k kann H.264 50p tatsächlich via QuickSync wiedergeben, der 4790K des TO ist bei 30p am Ende wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe.
Da könnte maximal die GTX980 in der Adobe Mercury Engine waas retten. In Premiere ist mit QuickSync ohnehin zero zero - wird zumindest in CS6 nicht unterstützt.

Space


Antwort von gaboa:

Danke erstmal für die yahlreichen Antworten! Versuche auf alles zu antworten.


Mediainfo habe ich geladen! Hänge ich als Datei dran was es bei meinen yi Files anzeigt.
Und das Programm shotcut zeigt mir an das es ein H.264 / AVC / Mpeg-4 AVC / Mpeg-4 part 10 File ist.

Davincie Resolve ruckelt ebenfalls wie Sony und premiere.


GPU-Z habe ich mitlaufen lassen und im Taskmanager die Auslastung angeschaut:


Vegas Movie Studio 13: (absolut ruckelfrei dann wieder unbrauchbar)
CPU: 30-80%(zum Beginn des Videos 20% und auf einmal hoch auf 60% und höher, dann wieder runter und das Video variert von ultraflüssig bis unsehbar)
Arbeitspeicher: 40%
Gpu-Load: 10-12%

Vegas Pro:(unnutzbar)
CPU: 30%
Arbeitspeicher: 32%
Gpu-Load: 1-2%

Shotcut:(Läuft wie weich wie Butter)
CPU: 60-80%
Arbeitspeicher: 30%
Gpu-Load: 20%

Was auffällt ist, dass shotcut die CPU konstant nutzt und völlig flüssig ist. Movie studio nutz die CPU hoch und runter schwankend und somit mal flüssig mal unbrauchbar. Und Vegas Pro nutzt die CPU am wenigsten und ruckelt von allen dreien am meisten. Premiere habe ich wieder gelöscht da es mit Merkury Engine und auch ohne unbenutzbar war.

@ Roland Schulz
Zu dem Adobe Ambarella Phenomän kann ich nichts sagen. Ich lade Dir gerne eine Videodatei zum Test hoch. MEGA.co ist kostenlos und ist nicht im Upload bzw. Download eingeschränkt.


@ Videounfotfan:

Du sagst bei Dir läuft es anstandslos! Das wundert mich sehr, da ich den Vergleich ywischen unseren CPUs angesehen habe. Meiner taktet sogar höher:

https://www.technikaffe.de/cpu_vergleic ... 7_4790-355


"Und vielleicht noch ein Hinweis dazu: Erst unter VP15 klappt die Wiedergabe mit QSV endlich, erst mit VP15 läuft UHD/50p mit 50fps in der Vorschau im Einmonitor-Betrieb"

Das verstehe/begreife ich nicht! :)

Was ich nicht verstehe, dass die Aufnahmen mit meiner Panasonic LX100: 4k 30fps 100mbit ohne einen Ruckler in der Vorschau laufen. Wenn ich bei der Yi die Quali auf 4k minium(55mbit) 30fps setze läuft die Vorschau ruckelfrei. Sobald ich die Bitrate auf 100mbit setze ruckelt es wieder fürchterlich.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Testen kann ich das auf meinem System gerne - nur wie gesagt, völlig andere Hard- und Software (8700K/GTX1070, EDIUS 9 und Adobe CC2018), wenig vergleichbar!

Finde im Moment nix verbindliches, könnte aber sein dass die Intel HD4600 GPU H.264 nur bis Level 5.1 verarbeiten konnte, 50p wäre aber L5.2. Die GTX980 sollte das aber können und dann in Premiere CS6 liefern. Mercury Engine ist aktiv?!?!

Space


Antwort von gaboa:

Mercurz war aktiv.

Ich habe auf empfehlung Magix Video deluxe plus als Testversion geladen. Vorschau ruckelt null(bei geminderter Quali aber mit immer noch sehr guter Quali)! Nur wenn ich einen Schnitt mache, stockt es ein wenig und dann läufts wieder.

Ich verstehe das nicht.

Ich habe ein kuryes Testvideo gemacht und werde es heute hochladen. Kann jeder mal probieren obs bei Ihm ruckelfrei läuft.

Danke im voraus.

Space



Space


Antwort von gaboa:

anbei ein kurzes Testvideo

http://www71.zippyshare.com/v/UYqnrNUn/file.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

gaboa hat geschrieben:
Ich habe mir vor wenigen Tagen ebenfalls eine Actioncam von yi gekauft.

Wenn ich die Videos(4k 60fps mit 135mbit) in Sonz Vegas oder Premiere Pro cs6 yiehe, ruckelt die Vorschau so stark, dass man nichts machen kann.
Dieses eigenwillige Rohmaterial der 4K-YI+ ist ja auch wirklich nicht leicht zu dekodieren, habe ich selbst schon auf meinem Skylake i7-6700 getestet.
Mit EDIUS 8 oder 9 läuft die Timeline allerdings flüssig und ohne ohne Ruckler.

Ist zu viel Timelinelast drauf, dann kann man die Projekteinstellung auf 720p oder 1080p reduzieren und so
bequem editieren mit flüssiger Vorschau. Erst vor dem Export schaltet man die Timeline wieder auf UHD um
und exportiert mittels QuickSync in H.264/AVC kodiert alles raus.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Habe zwei Tests gemacht:

EDIUS 9 Workgroup: UHD 59,94p Timeline in 8bit - keine Einschränkungen/kein Ruckeln bei voller Auflösung feststellbar, Buffer füllt "schnell"!!
Wenn der Buffer gefüllt ist liegt die CPU bei ca. 40% Last kontinuierlich (Clip mehrfach hintereinander kopiert).
In Multibild läuft allerdings nur eine Spur in voller Auflösung, bei halber Auflösung (für Vorschau) laufen 3 Spuren ohne Ruckeln bei sich füllendem Buffer.

Premiere CC 2018: UHD 59,94p DNxHR HQX Sequenz mit internem Downscale zu FHD zur Ausgabe auf ner Black Magic Design Intensity 4 Pro Karte - läuft ohne Ruckeln, CPU Last bei nem i7 8700K auf 4,9GHz allerdings bereits bei ~64%!!!
Das Verhalten ist allerdings für mich mit einer Datei nicht nachvollziehbar. Teils läuft Multibild mit mehreren Spuren ohne Probleme mit GPU Lasten der GTX1070 bis an die 90%, manchmal ruckelts vor sich hin bei ganz geringen CPU/GPU Lasten. Keine Ahnung, kenne mich mit Premiere auch nicht aus.


...also ich sehe zumindest kein Problem mit dem Material, alles easy!!

Space


Antwort von gaboa:

Na dann werde mal jemand schlau, was hier vorsich geht!!!!!!

Liegt es an meiner Grafikkarte? An der Cpu? Oder am Mainboar?

Warum läuft Magix flüssig und sony vegas wie in Zeitlupe?

Space


Antwort von dienstag_01:

gaboa hat geschrieben:
Na dann werde mal jemand schlau, was hier vorsich geht!!!!!!

Liegt es an meiner Grafikkarte? An der Cpu? Oder am Mainboar?

Warum läuft Magix flüssig und sony vegas wie in Zeitlupe?
Die Dekodierung von 4k Video lastet eine 4 Kern CPU schon bis an die Grenze aus. Daher gibt es verschiedene Ansätze, die CPU dabei zu unterstützen (GPU). Diese verschiedenen Ansätze werden von den Herstellern natürlich auch unterschiedlich in ihre jeweiligen Produkte und Produktversionen implementiert, was in einer 2015 Version nicht geht, kann in einer von 2017 dann funkltionieren.
Es ist also das Gegenteil von verwunderlich, dass dein Video in verschiedenen Programmen verschieden gut (oder schlecht) zu bearbeiten ist.

Edit: Um nicht missverstanden zu werden, es gibt auch nach wie vor Programme, die ausschließlich auf der CPU dekodieren, also keinerlei Unterstützung der GPU nutzen. Premiere gehört bspw. dazu.

Space


Antwort von Roland Schulz:

dienstag_01 hat geschrieben:
Edit: Um nicht missverstanden zu werden, es gibt auch nach wie vor Programme, die ausschließlich auf der CPU dekodieren, also keinerlei Unterstützung der GPU nutzen. Premiere gehört bspw. dazu.
Was meinste warum ich mehrfach nach der Mercury Engine gefragt hab...???!

Space


Antwort von dienstag_01:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Edit: Um nicht missverstanden zu werden, es gibt auch nach wie vor Programme, die ausschließlich auf der CPU dekodieren, also keinerlei Unterstützung der GPU nutzen. Premiere gehört bspw. dazu.
Was meinste warum ich mehrfach nach der Mercury Engine gefragt hab...???!
Damit hat das nichts zu tun.

Space


Antwort von Jörg:

Edit: Um nicht missverstanden zu werden, es gibt auch nach wie vor Programme, die ausschließlich auf der CPU dekodieren, also keinerlei Unterstützung der GPU nutzen. Premiere gehört bspw. dazu. dienstag, dienstag....
was meinst du, was meine GPU hier gerade unterstützt?
decoding von HEVC Material...HEVC decoding_gpu usage.JPG Task decoding HEVC.jpg
und ja, APP nutzt alle vorhandenen Kerne ...

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Edit: Um nicht missverstanden zu werden, es gibt auch nach wie vor Programme, die ausschließlich auf der CPU dekodieren, also keinerlei Unterstützung der GPU nutzen. Premiere gehört bspw. dazu. dienstag, dienstag....
was meinst du, was meine GPU hier gerade unterstützt?
decoding von HEVC Material...HEVC decoding_gpu usage.JPG

Task decoding HEVC.jpg
Ah, ok, mit HEVC hab ich noch keine Erfahrung.
Dein Screenshot zeigt Premiere beim Abspielen ohne Effekt?

Bei h264 hab ich aber noch nichts von Veränderungen im Vergleich zu Premiere CC2015 (bzw. 2017) gehört oder gelesen oder bemerkt.
Du vielleicht?

Space



Space


Antwort von Jörg:

Dein Screenshot zeigt Premiere beim Abspielen ohne Effekt? ja natürlich.
Bei h264 hab ich aber noch nichts von Veränderungen im Vergleich zu Premiere CC2015 (bzw. 2017) gehört oder gelesen oder bemerkt.
Du vielleicht?
Da geht die GPU lediglich marginal mit, (6%), das ist aber eher nicht als "Unterstützung" zu sehen, eher ganz normale Aktivität.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Dein Screenshot zeigt Premiere beim Abspielen ohne Effekt? ja natürlich.
Bei h264 hab ich aber noch nichts von Veränderungen im Vergleich zu Premiere CC2015 (bzw. 2017) gehört oder gelesen oder bemerkt.
Du vielleicht?
Da geht die GPU lediglich marginal mit, (6%), das ist aber eher nicht als "Unterstützung" zu sehen, eher ganz normale Aktivität.
Gelesen habe ich bei Adobe über Decoding auf der GPU noch nichts.
Ob die Last auf der GPU wirklich vom Decoding kommt, darf man daher vielleicht noch anzweifeln. Oder nicht ;)

Space


Antwort von Roland Schulz:

dienstag_01 hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:


Was meinste warum ich mehrfach nach der Mercury Engine gefragt hab...???!
Damit hat das nichts zu tun.
...hatte ich geschrieben dass die GPU bei "mehreren Spuren" (es waren 6) bis 90% Last auf einer GTX1070 zeigte!!?? Wo sollte das wohl herkommen??!!

Space


Antwort von Jörg:

Ob die Last auf der GPU wirklich vom Decoding kommt, darf man daher vielleicht noch anzweifeln. Oder nicht ;)
wenn ich doch bloss irgendeinen Mehrwert davon hätte mit mir selbst zu wetten....natürlich darfst du ALLES anzweifeln.
Wie immer.
Kennt man doch.

Wenn ein Messgerät wie der Taskmanager/ResMon eine GPU Aktivität von mehr als 20 % anzeigt, bei anderem footage aber lediglich marginal werkelt, ja was dann???
Was macht die GPU dann?
Unterstützt sie das decoding der timeline, oder schürft sie etwa im background bitcoins?

Space


Antwort von Jost:

gaboa hat geschrieben:
anbei ein kurzes Testvideo

http://www71.zippyshare.com/v/UYqnrNUn/file.html
Davinci Resolve 14 Studio stürzt beim Einlesen der Datei ab. Mehrfach probiert. 6700K und GTX 980.
Seltsames Zeug aus der Yi. Abgespielt wird es im VLC-Player problemlos.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bevor ich mehrere Tage mit sowas verschwende, hätte ich das Zeug schon lange nach Cineform oder irgendwas anderes umcodiert.

Space


Antwort von Jörg:

Das Testfile läuft in APP 2017 vollkommen flüssig, ohne jedes framedropping.
Das Ruckeln beim TO liegt dann entweder an CS6 oder der Hardware.

Selbst mit Gauss 50oder Lumetris gibt es keinerlei Aussetzer.

Wenn Mercury abgeschaltet wird, ist das erwartete Standkino bei Effektzugabe vorhanden.

Space


Antwort von Alf_300:

In CC 2015 läuft es auch Problemlos.

mein I7@980x ist laut Benchmark mit dem, I7@4790 gleich.
an der Hardware sollte es also nicht liegen.

32bit CS6 kommt schon eher in Frage.

ist im System und in Premiere alles auf Leistung eingestellt ?



@Jörg
Was hast Du den für ein Board zum 7820

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Ob die Last auf der GPU wirklich vom Decoding kommt, darf man daher vielleicht noch anzweifeln. Oder nicht ;)
wenn ich doch bloss irgendeinen Mehrwert davon hätte mit mir selbst zu wetten....natürlich darfst du ALLES anzweifeln.
Wie immer.
Kennt man doch.

Wenn ein Messgerät wie der Taskmanager/ResMon eine GPU Aktivität von mehr als 20 % anzeigt, bei anderem footage aber lediglich marginal werkelt, ja was dann???
Was macht die GPU dann?
Unterstützt sie das decoding der timeline, oder schürft sie etwa im background bitcoins?
Berechtigte Frage.
Aber eben nur eine Vermutung als Antwort.
GPU Unterstützung soll ja schließlich auch einen VORTEIL bringen. Und nicht nur Last erzeugen.

Können andere Programme besser mit HEVC umgehen als Premiere?
Würde mich interessieren.

Space



Space


Antwort von gaboa:

@alf300

ja mercury war aktiviert und auch in meinen Nvidia Einstellungen war alles auf Leistung und performance eingestellt.

Ich denke auch nicht das es an der Hardware liegt und sie das nicht schaffen würde. Denn ansonsten könnte ein freeware Programm alias Shotcut das nicht ruckelfrei und in super Qualität abspielen und eine Software wie Sony Vegas pro oder Sony movie Studio für mehrere Hundert Euro abspielen.

@ Alle zusammen
Hier hinkt etwas gewaltig! Denn ansonsten würde es bei den Usern die fast identische Hardware haben ebenfalls ruckeln. Diese schreiben ja einige hier das es tadellos läuft.

Und wenn es an CPU oder GPU liegen sollte, müsste es dann nicht ständig und sofort ruckeln? Also ab dem Zeitpunkt des drücken der Playtaste? Denn es läuft für 1 oder 1,5 Sekunden flüssig an und stockt dann wieder (1-3 Frames pro Sekunde.

Es kommt mir eher so vor, wie wenn die Datenrate so hoch wäre, dass irgendwo ein Flaschenhalls ie hohen Datenströme nicht durchlässt. Könnte es denn nicht an einem "billig" Mainboard liegen?

Ist ein "fertig" Pc von Acer. Preis vor einem Jahr 1100 Euro.

Soll ich mal die Specs für euch auslesen?

Gruß

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jost hat geschrieben:
gaboa hat geschrieben:
anbei ein kurzes Testvideo

http://www71.zippyshare.com/v/UYqnrNUn/file.html
Davinci Resolve 14 Studio stürzt beim Einlesen der Datei ab. Mehrfach probiert. 6700K und GTX 980.
Seltsames Zeug aus der Yi. Abgespielt wird es im VLC-Player problemlos.
Genau der gleich Mist wie mit DJI, halt auch Ambarella. Da hatten auch einige Probleme, andere nicht. Bei mir rennt das Zeug allerdings einwandfrei in EDIUS wie CC2018.

Space


Antwort von Roland Schulz:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:



wenn ich doch bloss irgendeinen Mehrwert davon hätte mit mir selbst zu wetten....natürlich darfst du ALLES anzweifeln.
Wie immer.
Kennt man doch.

Wenn ein Messgerät wie der Taskmanager/ResMon eine GPU Aktivität von mehr als 20 % anzeigt, bei anderem footage aber lediglich marginal werkelt, ja was dann???
Was macht die GPU dann?
Unterstützt sie das decoding der timeline, oder schürft sie etwa im background bitcoins?
Berechtigte Frage.
Aber eben nur eine Vermutung als Antwort.
GPU Unterstützung soll ja schließlich auch einen VORTEIL bringen. Und nicht nur Last erzeugen.

Können andere Programme besser mit HEVC umgehen als Premiere?
Würde mich interessieren.
...das YI-Demo ist H.264! HEVC rennt in Premiere aber auch einwandfrei bei mir!

Space


Antwort von Roland Schulz:

gaboa hat geschrieben:
@alf300

ja mercury war aktiviert und auch in meinen Nvidia Einstellungen war alles auf Leistung und performance eingestellt.

Ich denke auch nicht das es an der Hardware liegt und sie das nicht schaffen würde. Denn ansonsten könnte ein freeware Programm alias Shotcut das nicht ruckelfrei und in super Qualität abspielen und eine Software wie Sony Vegas pro oder Sony movie Studio für mehrere Hundert Euro abspielen.

@ Alle zusammen
Hier hinkt etwas gewaltig! Denn ansonsten würde es bei den Usern die fast identische Hardware haben ebenfalls ruckeln. Diese schreiben ja einige hier das es tadellos läuft.

Und wenn es an CPU oder GPU liegen sollte, müsste es dann nicht ständig und sofort ruckeln? Also ab dem Zeitpunkt des drücken der Playtaste? Denn es läuft für 1 oder 1,5 Sekunden flüssig an und stockt dann wieder (1-3 Frames pro Sekunde.

Es kommt mir eher so vor, wie wenn die Datenrate so hoch wäre, dass irgendwo ein Flaschenhalls ie hohen Datenströme nicht durchlässt. Könnte es denn nicht an einem "billig" Mainboard liegen?

Ist ein "fertig" Pc von Acer. Preis vor einem Jahr 1100 Euro.

Soll ich mal die Specs für euch auslesen?

Gruß
Vielleicht stand"s irgendwo schon, aber wo liegen die Files?! Jetzt sag nicht auf der über USB angeschlossenen Kamera ;-)! Das "könnte" ein Grund sein. Haste ne flotte SSD im System zum testen?! Bei mir kommen alle Projektfiles mittlerweile auf SSDs!!

Space


Antwort von dienstag_01:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Berechtigte Frage.
Aber eben nur eine Vermutung als Antwort.
GPU Unterstützung soll ja schließlich auch einen VORTEIL bringen. Und nicht nur Last erzeugen.

Können andere Programme besser mit HEVC umgehen als Premiere?
Würde mich interessieren.
...das YI-Demo ist H.264! HEVC rennt in Premiere aber auch einwandfrei bei mir!
Es geht um das Camp Nature SDR File (nicht HDR): https://www.4ktv.de/testvideos/ In Premiere und Edius.

Space


Antwort von Jörg:

@Alf
Asus PRIME X299-A Sockel 2066 Intel X299

Space


Antwort von Alf_300:

Jörg
Bist Du mit dem Asmedia Schnittstellen zufrieden.

Dienstag
Es geht um das Camp Nature SDR File (nicht HDR):
Das mag bei mir auch nicht besonders ;-((

Space


Antwort von Roland Schulz:

dienstag_01 hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:


...das YI-Demo ist H.264! HEVC rennt in Premiere aber auch einwandfrei bei mir!
Es geht um das Camp Nature SDR File (nicht HDR): https://www.4ktv.de/testvideos/ In Premiere und Edius.
...es geht immer noch um das Problem des TO mit den YI 4K+ H.264 Files.
So wie ich das verstehe hat er bisher keine Lösung für das Problem.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Es geht um das Camp Nature SDR File (nicht HDR):

In Premiere und Edius.
...es geht immer noch um das Problem des TO mit den YI 4K+ H.264 Files.
So wie ich das verstehe hat er bisher keine Lösung für das Problem.
Da hast du doch schon getan, was du konntest.
Jetzt warten andere Aufgaben auf dich ;)
Immerhin hast du geschrieben, HEVC *rennt* bei dir.

Ausserdem, du weisst ja, alles hängt mit allem zusammen!

Space



Space


Antwort von Jörg:

Ich habe hier 6 USB3 ports vorne am Gehäuse, 4ports.hinten, alle machen das was sie sollen.
Falls du die USB C speziell meinst, dazu habe ich noch null Erfahrung.

Space


Antwort von Jost:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Es geht um das Camp Nature SDR File (nicht HDR):

In Premiere und Edius.
...es geht immer noch um das Problem des TO mit den YI 4K+ H.264 Files.
So wie ich das verstehe hat er bisher keine Lösung für das Problem.
Und das ist nicht unwichtig, weil der Amabarella-Chip wohl noch in mehr Cams verbaut ist/wird.
Davinci Studio stürzt ab, bevor der Clip angezeigt wird

zum Bild


Space


Antwort von gaboa:

Die Files liegen auf der Festplatte und nicht in der Cam.

Und ja auser das ich Magix video deluxe im Moment als einzige Alternative sehe(da shotcut nicht in den von mir angegebenen Bitraten rendert). Werde wohl Magix kaufen müssen. Andernfalls müsste ich die Kamera wieder verkaufen. Ds wäre schon schade weil die 60fps und 4k sind schon was tolles.

Wie gesagt die Files von meiner Panasonic Lx 100 mit 4k 30fps 100mbit laufen ohne einen Ruckler.

Space


Antwort von dienstag_01:

gaboa hat geschrieben:
Die Files liegen auf der Festplatte und nicht in der Cam.

Und ja auser das ich Magix video deluxe im Moment als einzige Alternative sehe(da shotcut nicht in den von mir angegebenen Bitraten rendert). Werde wohl Magix kaufen müssen. Andernfalls müsste ich die Kamera wieder verkaufen. Ds wäre schon schade weil die 60fps und 4k sind schon was tolles.

Wie gesagt die Files von meiner Panasonic Lx 100 mit 4k 30fps 100mbit laufen ohne einen Ruckler.
Man könnte natürlich auch:
- mit Shotcut schneiden
- mit einem Intermediate Codec exportieren
- mit Tools wie Handbrake in die finale Version encodieren

Wie gesagt, man könnte ;)

Space


Antwort von gaboa:

ja das habe ich mir auch gedacht!

Irgendwie lossles rendern und dann in Vegas oder k.a wo ins final Format

Space


Antwort von gaboa:

Hallo Leute!

ich grbe das Thema nochnal raus. Ich habe jetzt ein System mit 6700k und einer gtx980ti.
Jemand schrieb das es bei ihm mit intel qsync ohne ruckeln lief. Bin am überlegen das zu probieren. Muss ich dazu nur einen qsync Monitor haben?

und meine 2. Frage :

Lief das Material bei euch einwandfrei auf einem 8700k mit 1070gtx? weil ich ohne viel kosten an so ein system kommen könnte.

Und falls ja war das mit vegas pro ausprobiert oder nur mit adobe und edius?

Danke im voraus.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jein, da gehen die Meinungen auseinander bzw. habe ich festgestellt dass das auch mit an der Software liegt.
Ich nutze derzeit einen 8700K mit ner 1070GTX und EDIUS 9.3WG.
Um QuickSync zu nutzen muss der Intel onboard Videoadapter an nem Monitor angeschlossen sein. Früher (W7, EDIUS ??) ging das nur wenn der an der Intel VGA angeschlossenen Buchse auch ein anderes Bild zeigte als der Primäre, also z.B. erweiterter Desktop.
Ab irgendwann funktionierte dass auch wenn der Intel VGA Port den Desktop vom primären Monitor (bei mir an ner GTX1070) zeigt, also gespiegelt.
Es muss aber bei mir trotzdem immer ein Monitor, wenn auch nur der zweite Eingang des primären Monitors angeschlossen sein.
Angeblich ist das heute nicht mehr notwendig, Tools wie "Lucid" oder wie das hieß welche die Notwendigkeit umgehen konnten gibt"s eigentlich auch nicht mehr.

Der 8700K macht unter QuickSync (Export) noch mal eine sichtbar bessere Qualität als der 6700K den ich vorher hatte. Weiterhin kann der 8700K auch HEVCmain10, kommt also mit 10bit Files von ner DJI Mavic 2 Pro klar. 50p HEVC aus ner GoPro HERO6/7 läuft auch einwandfrei.

Der neue 9900K bringt hier leider kein weiteres Upgrade da der gleiche 630er Grafikteil eingesetzt wird.

Space


Antwort von gaboa:

Hallo,

verstehe ich das richtig das ich einen normalen Monitor an den Monitoranschluss am Mainboard anschliesen muss?
Weil wenn ich bisher das Desktop gespiegeltodererweitert hatte habe ich eunmal den hdmi und einnal den vga Anschluss meiner gtx genommen. Am Mainboardanschluss erhalte ich kein Bild silange die gtx im pc eingesteckt und als Grafikkarte aktiviert ist.

und muss ich in sony vegas pro zb das qsync aktivieren oder ist das über den Mainboardanschluss immer aktiv?

Danke.

Space


Antwort von gaboa:

und noch eine Frage!
Bringt das jetzt nur einen Performance schub im rendering oder auch in der Vorschau? Weil alle Videos bei youtube dasnin Verbindung mit dem Rendering zeigen.

Ich möchte ja die ruckelnde Vorschau umgehen wenn ich editiere.

Grüße

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Ggf. muss die onboard Grafik noch im BIOS noch aktiviert werden.
Wenn Dein normaler Arbeitsmonitor zwei Eingänge hat dann verbinde den zweiten Eingang mit der onboard Grafik.
Dann in Windows den Desktop der primär auf der nVidia angezeigt wird auf den onboard Anschluss spiegeln (früher musste ich mit EDIUS aber auch erweitern, Spiegeln reichte nicht, aktuell aber schon).
In EDIUS muss man bei manchen Exportern die Hardwarebeschleunigung (QuickSync) anklicken, in den Settings auch für die Wiedergabe/Edit.

QuickSync beschleunigt EDIUS mehrfach. Einmal beim EDIT für die Wiedergabe, bei der Ausgabe dann halt für"s Decodieren sowie für"s neue Encodieren.
Weiterhin lässt sich dort die GTX z.B. für die primäre Farbanpassung sowie Effekte nutzen.

Space


Antwort von gaboa:

Ok verstehe!

Werde es probieren. Mein Monitor hat 2 anschlüsse.

Were berichten.

Grüße

Space


Antwort von gaboa:

Hallo,

kleines Update:

Habe nun meinen Monitor einmal an die GTX und einmal an die Onboard mit HDMi angeschlossen. Im bios Onboard gpu aktiviert.

Nun ist in sony vegas in "preferences" als auch bei den Einstellungen des Codec Presets INTEL QSYNC erschienen.

Weder in der Timeline Performance noch beim Rendern ist ein signiikanter Unterschied entstanden. Beim Rendern ist bei einem 1 Minuten Video die Renderzeit um 30Sekunden kürzer als mit der NVIDIA GPU. Plus ich meine zu sehen, dass mit QSYNC rendern auf der Haut der Person im Video Artefakte entstehen.

Davince konnte ich nicht probieren, weil ich weder die Option für die Vorschau noch fürs Rendern gefunden habe wo man qsync aktievieren kann. Bitte um kurze Info, damit ich dort auch die PErformance ausprobieren kann.

Nebenfrage:

Hat dein i76700k das MAterial der Gopro 6/7 50p ohne ruckeln in der Vorschau bewerkstelligt?

Gruß

Space


Antwort von Roland Schulz:

Na ja, wenn die Option da ist ist das schon mal ein Schritt nach vorne!
Die Frage ist auch was wir womit vergleichen. Beschleunigt die GTX die Wiedergabe eventuell ebenfalls in Vegas (kenne Vegas sehr wenig)? Wie sieht es mit der Ausgabe aus, wird da ggf. auch die GTX genutzt und ist deshalb der Abstand so gering?

In EDIUS ist das schon ein merklicher Unterschied und ja, die 50p HERO6 Dateien liefen da noch ruckelfrei.
Dabei muss man aber berücksichtigen dass ich wegen "fehlendem" 4K Vorschaumonitor den EDIT immer in 1080p (Dateien sind aber 4K Files) mache und dann erst zum Rausrendern hochstelle.

HEVCmain10 Export geht in UHD mit EDIUS und 8700Ker QuickSync in bester Qualität bei ~70Mbps mit ~12,5fps - mit Handbrake und x265 (allerdings nur 8bit möglich) läuft sowas in vergleichbarer Ausgabequalität bei 3,5fps auf dem 8700K. Meine GTX1070 liefert mit nvenc und FFMpeg da schlechtere Ergebnisse bei geringerer Geschwindigkeit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Extrem langsamer Export mit HEVC
Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Audiopegel extrem verstärken?
Insta360 GO 3 - extrem kleine und leichte Action Cam mit Akku-Dock Pod
Extrem klein und schnell: Portable Crucial X10 Pro SSD vorgestellt
SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Video aus Panasonic S5 II ruckelt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash