Frage von Michael Bauer:Hallo,
ich habe einen Tanz mit dem Camcorder (;D8) 2 mal aus verschiedenen
Perspektiven aufgenommen und würde nun gerne folgendes machen:
Eine Filmspur aus Perspektive 1, darunter eine Filmspur aus
Perspektive 2 und darunter eine Tonspur des gleichen Liedes, aber in
besserer Qualität.
Dann möchte ich mal aus Filmspur 1, mal aus 2 den Tanz neu
zusammenschneiden, Überblendungen einfügen etc. wobei aber alles stets
synchron bleiben soll. Zum Schluß soll der O-Ton aber insgesamt durch
eine neue bessere Aufnahme des gleichen liedes ersetzt werden.
Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
Tschüß
Michael
Antwort von Günter Hackel:
Michael Bauer schrieb:
> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
Hallo
Tipp: Alte Spiele können auch heute noch Spaß machen, veraltete
Video-Editoren machen alles andere als Spaß, sie machen unendlich viel
Mühe und Ärger.
gh
Antwort von Stefan Machwirth:
Michael Bauer wrote:
> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
Mit MovieXOne von AIST geht sowas locker von der Hand. Ist auch nicht
teuer, sieht nur scheiße aus. Aber davon darf man sich nicht täuschen
lassen ;-)
--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Günter Hackel
wrote:
> Michael Bauer schrieb:
>> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
>> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
>> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
> Hallo
> Tipp: Alte Spiele können auch heute noch Spaß machen, veraltete
> Video-Editoren machen alles andere als Spaß, sie machen unendlich viel
> Mühe und Ärger.
Naja, veraltetet ist so eine Sache, sobald das Ding Firewire und
DV kann, ist eigentlich alles OK.
Für den genannten Zweck sollte man IMHO unbedingt ein Programm
nehmen, was A-B-Bearbeitung hat, also 2 Videospuren und Ton-
Spuren, statt solche, wo man die Szenen hintereinander hängt.
Das schiebt die Szenen nämlich beim Bearbeiten immer hin und
her, anstatt sie auf der Zeitachse an der gleichen Stelle zu
lassen. Und dann passt der Ersatz-Ton nicht mehr.
Und ich fürchte, das genannte ist letzteres. Das ist zwar einfacher
in der Bedienung, aber auch einfacher im Funktionsumfang.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Wer viel misst, misst Mist.
Antwort von Frank Wiemer:
"Gernot Zander" schrieb:
> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
Ich habe solche Szenen (;Disko-Tanz mit zwei Kameras gefilmt, O-Ton und
zugemischt Original-CD der Musik) vor ein paar Jahren mit Studio 7
geschnitten. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Einfach war das
wirklich nicht, aber es ging.
Pinnacle 9 Plus, das ich zur Zeit benutze, kann grundsätzlich zwei
Video-Spuren verarbeiten. Ob das auch Studio 9 (;ohne Plus) kann, weiß ich
nicht. Allerdings sind das auch in der von mir benutzten Version nicht zwei
Spuren im Sinne von A/B-Spur. Für jeden Schnitt auf die zweite Kamera muss
also wieder die Synchronität gesucht werden.
Wenn Du bereit bist, am Clip zu arbeiten, empfehle ich Dir das Programm,
weil die Einarbeitungszeit sehr gring ist und (;mittlerweile auch) die
Stabilität des Programms gegenüber der Konkurrenz in diesem Preissegment
punktet.
Außerdem empfehle ich Dir dann ein Upgrade auf Studio 9 Plus, ganz
unabhängig von Deiner Fragestellung.
Frank
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo,
"Michael Bauer" schrieb im
Newsbeitrag Videoschnitt und Nachvertonung###
>
> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja
schon
> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
>
Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006, die ist seit dem letzten
Patch ausgereift und kann 8 Spuren. Für dein Vorhaben reicht auch eine
noch ältere Version des Programms.
Auch hier solltest du dir die Foren des Herstellers anschauen. Lass
die Finger von der noch neuen Version 2006/2007...
Grüssle
Detlev
Antwort von Norbert Raps:
Detlev Hoffmann schrieb:
> Hallo,
>
> "Michael Bauer" schrieb im
> Newsbeitrag Videoschnitt und Nachvertonung###
>> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
>> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja
> schon
>> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
>>
> Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
> Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006,
die 2006-Plus-Version hat sogar bis 32 Spuren und kann zudem
auch noch mehr,
wie Jog-Wheel zum bildgenauen Schneiden. Kostet mehr als die
VD 2006, ist aber
m. E. nicht ganz so teuer wie Pinnacle 9 oder 10 Plus.
die ist seit dem letzten
> Patch ausgereift und kann 8 Spuren. Für dein Vorhaben reicht auch eine
> noch ältere Version des Programms.
> Auch hier solltest du dir die Foren des Herstellers anschauen. Lass
> die Finger von der noch neuen Version 2006/2007...
>
> Grüssle
> Detlev
>
Antwort von Michael Bauer:
"Detlev Hoffmann" schrieb
> Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
> Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006, die ist seit dem letzten
> Patch ausgereift und kann 8 Spuren.
>
Hallo Detlev,
das programm ist ja bei amazon gebraucht schon für knapp 30 Euro zu
haben.
Ist es denn hier möglich, das Programm so zu bedienen, daß ich nicht
(;wie oben für pinnacle beschrieben) nach jeden Schnitt wieder neu die
Synchronizität such muß?
Tschüß
Michael
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo,
"Michael Bauer" schrieb im
Newsbeitrag Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
>
> Hallo Detlev,
>
> das programm ist ja bei amazon gebraucht schon für knapp 30 Euro zu
> haben.
> Ist es denn hier möglich, das Programm so zu bedienen, daß ich nicht
> (;wie oben für pinnacle beschrieben) nach jeden Schnitt wieder neu
die
> Synchronizität such muß?
>
Ich schneide sehr viel mit dem Programm. Du musst eigentlich nur ein
paar Grundregeln beherzigen, dann klappt das Schneiden eigentlich
immer. Z.B. solltest du die Video/Audio Spur zu einem Segment
zusammenfügen und dann schneiden. Dazu suchst du dir deinen Haupfilm
aus und legst ihn auf Spur 1. Einen evtl. zusätzlichen Ton auf Spur 3
(;Auf Spur 2 befindet sich der Originalton, insofern vorhanden). Auf
Spur 4 legst du das Video, welches z.B. aus einer anderen Perspektive
aufgenommen ist. Vom letzteren liegt der Ton auf Spur 5, den löschest
du oder legst ihn auf Stumm.
Du Synchronisierst z.B. Spur 1 mit deinem neuen Ton auf Spur 3. Spur 2
machst du aus (;Stumm) oder lässt ihn mit verminderter Lautstärke
weiterlaufen, die Pegel kannst du an jeder beliebigen Stelle anpassen.
Du schneidest Spur 4, also die andere Perspektive. Lösche die nicht
gewünschten Sequenzen daraus. die freigestellten Sequenzen kannst du
noch nach Bedarf verschieben oder als Bild in Bild oder wie auch immer
anzeigen.
Viel Spass
Die Forumsmitglieder von Magix sind ausserdem sehr hilfsbereit!
Grüssle
Detlev
Antwort von Rainer Debus:
"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag
> Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
> Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006, die ist seit dem letzten
> Patch ausgereift und kann 8 Spuren. Für dein Vorhaben reicht auch
> eine
> noch ältere Version des Programms.
> Auch hier solltest du dir die Foren des Herstellers anschauen. Lass
> die Finger von der noch neuen Version 2006/2007...
Toller Tip!
Um in das Forum des Herstellers Magix zu kommen, muss man sich als
Programminhaber registrieren.
Da hat man die Katze schon im Sack gekauft.
Gerade wenn der Rechner nicht zu den aktuellen bzw. nicht zum
Ausgabedatum des Software passt
gibt es immer wieder Probleme. Besonders sind die Athlon Jünger
betroffen.
Wieso bringt Magix zweimal im Jahr eine neue Version herraus?
Ist die Soft so schlecht? Wieso soll der Kunde jeden Versionssprung
zahlen?
Auf alle Fälle sollte der OP erst einmal eine Trial testen.
Erst mit kleinen Häppchen dann mit 2 Stunden Brocken.
Hier scheiden sich dann nämlich die Geister.
IMHO bleibt dann oft nur eine etwas teurere Software übrig.
In 100.- Euro sind nicht allzu viel Testläufe auf unterschiedlicher
Hardware drin.
Es sei denn, es ist eine abgespeckte Version von der Profivariante.
Dann fällt der Umstieg später auch leichter, denn die Einarbeitung in
ein Programm ist
eigentlich der größte Kosten (; Zeit ist Geld ) Faktor ;-)
Ulead MSP, Premiere Pro, Pinnacle Liquid würde ich mir mal ansehen
Sind zwar etwas teurer, aber auch in der Vorgänger Version oft Ihr Geld
wert.
Auch ist Ihre Update / Patch Politik nach meinem Empfinden
kundenfreundlicher.
Rainer
Antwort von Michael Bauer:
"Rainer Debus" schrieb
> Auf alle Fälle sollte der OP erst einmal eine Trial testen.
> Erst mit kleinen Häppchen dann mit 2 Stunden Brocken.
> Hier scheiden sich dann nämlich die Geister.
Hallo Rainer,
Auf der Seite von magix habe ich leider keine Trial gefunden...
> Ulead MSP, Premiere Pro, Pinnacle Liquid würde ich mir mal ansehen
Das wären mit magix dann schon 4 Programmboliden, die ja auch alle
erst mal installiert, gelesen, verstanden und getestet sein wollen.
deshalb war ich ja hier ins Forum gegangen, um mir diesen mühseligen
Weg zu ersparen.
Tschüß
Michael
Antwort von Michael Bauer:
"Detlev Hoffmann" schrieb
...
>>
> Ich schneide sehr viel mit dem Programm. Du musst eigentlich nur ein
> paar Grundregeln beherzigen, dann klappt das Schneiden eigentlich
> immer. Z.B. solltest du die Video/Audio Spur zu einem Segment
> zusammenfügen und dann schneiden. Dazu suchst du dir deinen Haupfilm
> aus und ...
Hallo Detlev,
ich danke Dir für diese ausführliche Beschreibung. Was ich auf der
seite von magix sehen konnte, scheint mir sehr einleuchtend und ich
denke, daß ich Deinem Rat folgen werde. Was ist eigentlich der
Unterschied zu der "plus"-Version?
Tschüß
Michael
Antwort von Rainer Debus:
"Michael Bauer" schrieb im Newsbeitrag ...
> "Rainer Debus" schrieb
>
>> Auf alle Fälle sollte der OP erst einmal eine Trial testen.
>> Erst mit kleinen Häppchen dann mit 2 Stunden Brocken.
>> Hier scheiden sich dann nämlich die Geister.
>
>
> Hallo Rainer,
>
> Auf der Seite von magix habe ich leider keine Trial gefunden...
>
>
>> Ulead MSP, Premiere Pro, Pinnacle Liquid würde ich mir mal ansehen
>
> Das wären mit magix dann schon 4 Programmboliden, die ja auch alle
> erst mal installiert, gelesen, verstanden und getestet sein wollen.
> deshalb war ich ja hier ins Forum gegangen, um mir diesen mühseligen
> Weg zu ersparen.
Hi Michael
genau so sieht die Firmenpolitik von Magix aus. Erst kaufen und dann
evtl. ärgern
Bei Ansehen meine ich echt erst einmal die Öberfläche ansehen, ebenso
die Möglichkeiten des Programms.
Die in die nähere Wahl gekommenen dann mal ein Blick ins Handbuch
werfen und mal nach Problemen suchen.
Besonders ist die eigene Hardware dabei zu berücksichtigen.
Wenn man sich dann für ein System entschieden hat, ein Image von der
hoffentlich aktuellen und sauberen Windows Version machen.
System installieren mit allen zusätzlichen notwendigen Treiber bzw.
Patches etc.
Programm erst einmal mit immer den selben10 - 20 Minuten Schnipseln
testen.
Hat man dann seinen Favoriten gefunden, mal ein größeres Projekt in
Angriff nehmen.
Einige Programme versagen erst bei dicken Brocken.
Läuft alles glatt kann man sich zum Kauf entscheiden.
Alles andere ist nach meiner Meinung nach "Die Katze im Sack gekauft".
Wenn Dein Herz wirklich so an Magix hängt, findet sich vieleicht ein
Freund....
Ich jedenfalls benutze lieber Programme welche man vorher ausgiebig
testen kann.
Gruß
Rainer
Antwort von Rainer Debus:
"Michael Bauer" schrieb im Newsbeitrag
> Auf der Seite von magix habe ich leider keine Trial gefunden...
Ist Deine E-Mail ein Fake?
Melde Dich doch mal direkt bei mir
Rainer
Antwort von Rainer Debus:
"Rainer Debus" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
>
> "Michael Bauer" schrieb im Newsbeitrag
>> Auf der Seite von magix habe ich leider keine Trial gefunden...
>
> Ist Deine E-Mail ein Fake?
> Melde Dich doch mal direkt bei mir
> Rainer
o.k.
wer lesen kann ist klar im Vorteil
Rainer
Antwort von Detlev Hoffmann:
Tag Rainer,
"Rainer Debus" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
>
> Toller Tip!
> Um in das Forum des Herstellers Magix zu kommen, muss man sich als
> Programminhaber registrieren.
Tolle Aussage; die ist nämlich kompletter Quatsch. Du kommst sofort
ohne Registrierung ins Forum und kannst alles durchlesen. Schreiben
darfst du natürlich erst nach einer Registrierung.
> Da hat man die Katze schon im Sack gekauft.
S.o. , also Quatsch.
> Gerade wenn der Rechner nicht zu den aktuellen bzw. nicht zum
> Ausgabedatum des Software passt
> gibt es immer wieder Probleme. Besonders sind die Athlon Jünger
> betroffen.
Aha, ich nutze seit 6 Jahren Athlon, und wenn ich mal ein Problem
hatte, lag es nicht am Athlon.
>
> Wieso bringt Magix zweimal im Jahr eine neue Version herraus?
> Ist die Soft so schlecht? Wieso soll der Kunde jeden Versionssprung
> zahlen?
Du solltest dir die Updatepolitik von anderen anschauen. Bei Pinnacle
gabs ein Update und die Software wurde dann nicht mehr gepflegt,
obwohl massenweise Probleme vorlagen.
> Auf alle Fälle sollte der OP erst einmal eine Trial testen.
Eben, daher braucht man bei Magix z.B. keine Kohle hinlegen, also ist
dein obiger Abstatz "Da hat man die Katze schon im Sack gekauft"
selbst durch dich ausgehebelt.
> Erst mit kleinen Häppchen dann mit 2 Stunden Brocken.
> Hier scheiden sich dann nämlich die Geister.
>
> IMHO bleibt dann oft nur eine etwas teurere Software übrig.
> In 100.- Euro sind nicht allzu viel Testläufe auf unterschiedlicher
> Hardware drin.
Was der OP will, ist mit der Magix Soft 100x erreichbar, er benötigt
nicht mal die Plus-Version.
> Ulead MSP, Premiere Pro, Pinnacle Liquid würde ich mir mal ansehen
> Sind zwar etwas teurer, aber auch in der Vorgänger Version oft Ihr
Geld
> wert.
Klaase Tipp. Willst du mit Kanonen auf Spatzen schiessen, wobei so
manche Soft die du hier vorschlägst eher Silvesterböller sind.
Detlev
Antwort von Rainer Debus:
From: "Detlev Hoffmann"
Newsgroups: de.comp.tv video
Sent: Saturday, May 13, 2006 8:13 PM
Subject: Re: Videoschnitt und Nachvertonung
> Tag Rainer,
> "Rainer Debus" schrieb im Newsbeitrag
> >>
>> Toller Tip!
>> Um in das Forum des Herstellers Magix zu kommen, muss man sich als
>> Programminhaber registrieren.
> Tolle Aussage; die ist nämlich kompletter Quatsch. Du kommst sofort
> ohne Registrierung ins Forum und kannst alles durchlesen. Schreiben
> darfst du natürlich erst nach einer Registrierung.
Eben, das meinte ich auch. Hier in den News bringt es ja auch oft nur
was
wenn man auch schreiben kann. Denn was nützt einem eine Antwort auf
eine nicht genau passende Frage?
>> Da hat man die Katze schon im Sack gekauft.
> S.o. , also Quatsch.
Da hast Du Recht. Wenn man allerdings bei Magix.com surft, such man die
Trial vergeblich, oder?
>> Gerade wenn der Rechner nicht zu den aktuellen bzw. nicht zum
>> Ausgabedatum des Software passt
>> gibt es immer wieder Probleme. Besonders sind die Athlon Jünger
>> betroffen.
> Aha, ich nutze seit 6 Jahren Athlon, und wenn ich mal ein Problem
> hatte, lag es nicht am Athlon.
Verwendest Du auch Magix? Es liegt eher an den Testrechnern des
Software
Herstellers,
welche Kundenrechner laufen und welche nicht.Auf einem Lidl Athlon
2000
versucht ein
Arbeitskollege nun schon zum wiederholten Male Magix zum laufen zu
bringen.
Leider ohne Erfolg. Das Programm bingt bei 2 Stunden Videos immer
wieder
ntxxx.dll Fehler.
Wenn man im Forum bei Magix und diversen anderen sucht, findet man das
öfter.
Der Support ist in diesen Fällen eher eine Einbahnstraße, Kunde
sendet -
Magix stellt sich Tod.
Komisch nur das Liquid und Premiere laufen.
>> Wieso bringt Magix zweimal im Jahr eine neue Version herraus?
>> Ist die Soft so schlecht? Wieso soll der Kunde jeden Versionssprung
>> zahlen?
> Du solltest dir die Updatepolitik von anderen anschauen. Bei Pinnacle
> gabs ein Update und die Software wurde dann nicht mehr gepflegt,
> obwohl massenweise Probleme vorlagen.
Du solltest nicht schlechte mit schlechteren Vergleichen.
Ulead und Adobe sind hier ganz anders. Da bei Pinnacle
Eigentümerwechsel
dazu kommen macht wie Du richtig festgestellt hast die Sache nicht
besser.
>> Auf alle Fälle sollte der OP erst einmal eine Trial testen.
> Eben, daher braucht man bei Magix z.B. keine Kohle hinlegen, also ist
> dein obiger Abstatz "Da hat man die Katze schon im Sack gekauft"
> selbst durch dich ausgehebelt.
Gebe ich Dir zum Teil Recht. siehe oben, Nur brennen kann man halt
nicht mit
der Trial. Bei den anderen sind die Trials zwar in englisch, aber die
Testmöglichkeiten vollständig.
>> Erst mit kleinen Häppchen dann mit 2 Stunden Brocken.
>> Hier scheiden sich dann nämlich die Geister.
>>
>> IMHO bleibt dann oft nur eine etwas teurere Software übrig.
>> In 100.- Euro sind nicht allzu viel Testläufe auf unterschiedlicher
>> Hardware drin.
> Was der OP will, ist mit der Magix Soft 100x erreichbar, er benötigt
> nicht mal die Plus-Version.
Die wurde Ihm aber von gerade Dir oben wärmstens ans Herz gelegt?
Oder weist Du nicht was Du selbst geschrieben hast?
>> Ulead MSP, Premiere Pro, Pinnacle Liquid würde ich mir mal ansehen
>> Sind zwar etwas teurer, aber auch in der Vorgänger Version oft Ihr
> Geld
>> wert.
> Klaase Tipp. Willst du mit Kanonen auf Spatzen schiessen, wobei so
> manche Soft die du hier vorschlägst eher Silvesterböller sind.
> Detlev
Manche? Welche? Hast Du selbst damit gearbeitet?
Von Adobe gibt es die abgespeckten Elements Versionen für kleines Geld.
Das Ulead Videostudio ist zwar klicki bunti, aber stabil und preiswert.
Bei Pinnacle arbeitet IMHO jeweils die gleiche Engine in den
unterschiedlichen Versionen.
Gruß
Rainer
Es ist schön das es unterschiedliche Meinugen gibt, sonst wäre die Welt
zu
fade
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Frank Wiemer wrote:
> "Gernot Zander" schrieb:
>> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
>> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
>> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
Das habe ich nicht geschrieben!
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Ist eine überschriebene Datei wirklich überschrieben?
Ist ein ueberfahrener Hamster ueberfahren? Klar ist er das.
Aber der Hamster ist eben immer noch da. (;Shinji Ikari)
Antwort von Frank Wiemer:
"Gernot Zander" schrieb:
>> [..]
> Das habe ich nicht geschrieben!
Sorry.
Ich meinte natürlich den OP.
Frank
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo Rainer,
"Rainer Debus" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
> > Tolle Aussage; die ist nämlich kompletter Quatsch. Du kommst
sofort
> > ohne Registrierung ins Forum und kannst alles durchlesen.
Schreiben
> > darfst du natürlich erst nach einer Registrierung.
>
> Eben, das meinte ich auch. Hier in den News bringt es ja auch oft
nur
> was
> wenn man auch schreiben kann. Denn was nützt einem eine Antwort auf
> eine nicht genau passende Frage?
Sorry, was meinst du eigentlich? Melde dich im Forum bei Magix an und
gut ist. Du brauchst keine Software von denen zu haben. Das ist
Unsinn!
>
> >> Da hat man die Katze schon im Sack gekauft.
> > S.o. , also Quatsch.
>
> Da hast Du Recht. Wenn man allerdings bei Magix.com surft, such man
die
> Trial vergeblich, oder?
Also, ich gehe immer auf magix.de nicht auf com. Aber du hast Recht.
Zur Zeit ist die Demoversion der 2006/2007 nicht online. Ich empfahl
dem OP sowieso die 2006, die man günstig bekommen kann
> Verwendest Du auch Magix? Es liegt eher an den Testrechnern des
> Software Herstellers, welche Kundenrechner laufen
> und welche nicht.Auf einem Lidl Athlon 2000 versucht ein
> Arbeitskollege nun schon zum wiederholten Male Magix zum
> laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg. Das Programm bingt bei 2
> Stunden Videos immer wieder ntxxx.dll Fehler.
TIPP:
Manche 'PC-Hersteller' nutzen bei den Supermarktangeboten spezielle
Hardware um günstiger (;billiger) zu werden. Dein Kollege sollte mal
eine eigene Partition für Magix aufbauen und dort nur die nötigsten
Treiber für den Rechner installieren. Evtl. die neuesten Treiber und
Bios Revisionen. Dann wird es sicherlich laufen. Oft ist es auch nicht
die zu installierende Software die Macken hat, sondern im Einzelfall
irgendwelcher Mist, den man draufhat.
> Wenn man im Forum bei Magix und diversen anderen sucht,
> findet man das öfter.
2x
> Der Support ist in diesen Fällen eher eine Einbahnstraße, Kunde
> sendet - Magix stellt sich Tod.
Das kann nicht sein, Magix meldet sich immer.
Nur wie bei vielen Firmenkontakten auch kann die Antwort mal etwas
dauern oder aber sie ist nicht konkret. Letzters kann an der
Formulierung des Anliegens liegen.
>
> >> Wieso bringt Magix zweimal im Jahr eine neue Version herraus?
> >> Ist die Soft so schlecht? Wieso soll der Kunde jeden
Versionssprung
> >> zahlen?
> > Du solltest dir die Updatepolitik von anderen anschauen. Bei
Pinnacle
> > gabs ein Update und die Software wurde dann nicht mehr gepflegt,
> > obwohl massenweise Probleme vorlagen.
>
> Du solltest nicht schlechte mit schlechteren Vergleichen.
> Ulead und Adobe sind hier ganz anders. Da bei Pinnacle
> Eigentümerwechsel dazu kommen macht wie Du richtig
> festgestellt hast die Sache nicht besser.
>
> > Was der OP will, ist mit der Magix Soft 100x erreichbar, er
benötigt
> > nicht mal die Plus-Version.
>
> Die wurde Ihm aber von gerade Dir oben wärmstens ans Herz gelegt?
> Oder weist Du nicht was Du selbst geschrieben hast?
Scheinbar nicht, denn ich schrieb in meinem 1ten Posting nix von der
Plus-Version.
> Manche? Welche? Hast Du selbst damit gearbeitet?
> Von Adobe gibt es die abgespeckten Elements Versionen für kleines
Geld.
> Das Ulead Videostudio ist zwar klicki bunti, aber stabil und
preiswert.
> Bei Pinnacle arbeitet IMHO jeweils die gleiche Engine in den
> unterschiedlichen Versionen.
Ich habe Pinnacle und Ulead in den letzten beiden Versionen durch.
Gottseidank nicht bei mir, sondern bei Bekannten. Da er bei Pinnacle
massive Probleme hatte, habe ich ihm das Teil bei mir installiert -
der gleiche Mist. Jetzt ist es ein 1/2 Jahr her und keine
Verbesserungen durch Patches. Ulead ist sehr eingeschränkt, läuft aber
stabil. Die Bedienung ist aber alles andere als Bedienerfreundlich.
>
> Es ist schön das es unterschiedliche Meinugen gibt, sonst wäre die
Welt
> zu
> fade
YEPP :-)
>
Antwort von Günter Hackel:
Gernot Zander schrieb:
>> Tipp: Alte Spiele können auch heute noch Spaß machen, veraltete
>> Video-Editoren machen alles andere als Spaß, sie machen unendlich viel
>> Mühe und Ärger.
>
> Naja, veraltetet ist so eine Sache, sobald das Ding Firewire und
> DV kann, ist eigentlich alles OK.
Nicht ganz. Die Programme erkennen z.B. neuere Brenner nicht und man
kann dann das gleiche Programm nicht auch zum brennen einer DVD
benutzen. In neueren Programmen sind auch etliche alte Fehler beseitigt,
es gibt allerdings auch immer(;!) neue als Ersatz ;)
gh
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Detlev Hoffmann:
> Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
> Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006, die ist seit dem letzten
> Patch ausgereift und kann 8 Spuren. Für dein Vorhaben reicht auch eine
> noch ältere Version des Programms.
Ich habe auch einen Tip: Lass die Finger von Magix Video deLuxe! Ich bin
sonst nicht nachtragend oder kleinlich, aber vor gut einem Jahr ist mir das
erste Mal passiert, dass ich nach kaum vier oder fünf Wochen
Einarbeitungszeit eine Software in die Tonne getreten habe und mich über
den verlorenen Aufwand der Einarbeitungszeit noch heute ärgern muss, denn
das, was VdL (;nicht) bietet, ist eine Frechheit, die mir bislang in dieser
Konzentration in einem einzigen Programm noch nicht untergekommen ist.
Dazu möchte ich gerne Christian Becker's Posting vom letzten November aus
dieser NG zitieren, der konsequenter als ich die Fehler gelistet und
kommentiert hatte:
| From: Christian Becker
| Newsgroups: de.comp.tv video
| Subject: Spezielle Erfahrungen mit Magix Video de Luxe 2005/2006 Tipp
| Date: 29 Nov 2005 20:15:14 -0600
| [...]
| Message-ID:
| [...]
|
| Vielleicht ist meine Erfahrung mit dem Programm für manchen eine Hilfe
| bei der Kaufentscheidung.
|
| Seit Jahren bin ich mit dem Thema Video beschäftigt, und habe - wie
| jeder andere Fortgeschrittene auch - meinen persönlichen Stil bei der
| Nutzung diverser Programme entwickelt.
| Und mir kam in den Sinn, für einige Aufgaben doch mal den "49-fachen
| Testsieger" einzusetzen.
|
| Nun liegt Magix Video de Luxe 2005/2006 bei mir - und es ist für meine
| Zwecke tw. ein Flop.
| Das Teil ist noch nicht mal in der Lage, aus ner kurzen DV-AVI Szene
| (;Fieldorder B) mit ner kleinen Musikuntermalung ein sauberes DV-AVI
| auszugeben. Wer will, kann das mal selbst testen:
|
| DV-AVI auf die Timeline legen. Original-Ton löschen und nen anderen
| Ton unterlegen.
| Dann rendern als DV-AVI (;also wie das Ausgangsmaterial.)
| Guckt und hört man sich das Ergebnis an, scheint alles in Butter zu
| sein.
| Und lässt man aus Magix heraus den Film gleich in DVD-MPG rendern, ist
| auch alles ok.
| Aber da fehlen mir bei dem Encoder einige Einstellmöglichkeiten.
|
| Rendert man das neue DV-AVI aber mit einem anderen, externen Encoder
| in ein DVD-MPG, ist auf wundersame Weise der neue Ton verschwunden und
| der alte O-Ton ist wieder zu hören! Da reibt man sich doch erstaunt
| die Augen! Bzw. Ohren.
| Und gibt man TMPGEnc (;klassische Version) das AVI zu fressen,
| verweigert TMPGEnc den mit ner Fehlermeldung!
|
| Und ackert man sich dann mühevoll durch Foren, stößt man irgendwann
| auf Aussagen wie:
| "... Magix hat wohl seine eigenen Ansichten von einem DV-konformen
| Stream..."
| "... ist irgendwie ein DV-AVI..."
|
| Wer´s genauso testet und andere Ergebnisse hat - bitte hier was
| reinschreiben.
|
|
| Aber das ist noch nicht alles:
| Wer zum Capturen seiner DV-Bänder eine Software wie den Scenalyzer
| nimmt, und z.B. per VirtualDub die verwertbaren Szenen extrahiert
| (;inkl. aussagekräftiger Namensgebung), hat am Ende ne ganze Latte
| Einzelszenen vor sich liegen. Möchte man nun mit Magix einen längeren
| Film daraus schneiden, wird man eine Überraschung erleben. Zumindest
| dann, wenn folgende, sinngemäße Aussage aus diversen Foren stimmt:
|
| "Magix mag es nicht, wenn mehr als ca. 50 Videoschnippsel benutzt
| werden. Magix mag große Streams, aus denen innerhalb des Programms
| selbst dann die Szenen für das Video geschnitten werden."
|
| Ich glaube das jetzt mal. Zumal ich meine o.g. Erfahrung auch nicht
| geglaubt hätte.
|
| Na, das ist ja n Ding! Der 49-fache Testsieger....
| Da fragt man sich doch, was diese ganzen Idioten in den
| Testredaktionen getestet haben. Zumindest hätte man sich zu den o.g.
| Macken mal nen Hinweis erwartet.
|
| Nun ja, wer das Programm so nutzt, wie die Macher es vorgesehen haben,
| wird sicher sehr zufrieden sein. Denn es hat schon viele schöne
| Features.
| Was aber noch nervt ist, dass beim Stretchen der Timeline ständig der
| aktuelle Bearbeitungspunkt verloren geht und neu angefahren werden
| muss.
|
| Mein heißer Tipp in der Magix-Preisklasse ist aber Sony Vegas Movie
| Studio 6. Höchst intuitiv zu bedienen und Hammerperformance. Gibts
| auch als Platinum-Variante mit besserer Farbregelung. Das Teil hat
| mich doch tatsächlich von Ulead Media Studio weggelockt. Und ist
| natürlich erheblich einfacher zu bedienen als Premiere.
| Hätte das Programm noch Zeitlupe und n paar spezielle Effekte mehr,
| könnte ich darauf verzichten, mir bald den großen Bruder zu holen,
| zumal die Engines gleich sind. Aber genau das ist wohl der Trick von
| Sony. Hätte nie gedacht, dass ich mal bei dieser Software lande.
| Apropos Zeitlupe - die von Magix ist nicht so prickelnd. Aber manchem
| wirds reichen.
Sorry, ähnliche Erfahrungen veranlassen mich zwischenzeitlich, jedesmal wie
der sprichwörtliche Maslov'sche Hund anzuspringen, wenn hierconfs jemand
diese "Software" bewirbt.
Just my 2€cent on that subject!
Servus, Franz
--
"Wenn man sich anschaut, was der Durchschnittsmensch so schreibt (;und
schrieb), kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass jede Art
der Rechtschreibung von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird."
(;aus: de.etc.sprache.deutsch)
 |
Antwort von Detlev Hoffmann:
"Franz J. Boeck" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
> Also sprach Detlev Hoffmann:
> > Tipp: Lass die Finger von Pinnacle. Schau dir die Foren dazu an.
> > Nimm die Magix Version Video Deluxe 2006, die ist seit dem letzten
> > Patch ausgereift und kann 8 Spuren. Für dein Vorhaben reicht auch
eine
> > noch ältere Version des Programms.
>
> Ich habe auch einen Tip: Lass die Finger von Magix Video deLuxe! Ich
bin
> sonst nicht nachtragend oder kleinlich, aber vor gut einem Jahr ist
mir das
> erste Mal passiert, dass ich nach kaum vier oder fünf Wochen
> Einarbeitungszeit eine Software in die Tonne getreten habe und mich
über
> den verlorenen Aufwand der Einarbeitungszeit noch heute ärgern muss,
denn
> das, was VdL (;nicht) bietet, ist eine Frechheit, die mir bislang in
dieser
> Konzentration in einem einzigen Programm noch nicht untergekommen
ist.
>
> Dazu möchte ich gerne Christian Becker's Posting vom letzten
November aus
> dieser NG zitieren, der konsequenter als ich die Fehler gelistet und
> kommentiert hatte:
Killing Posting ;-)
Ich sprach von VDL 2006, da gibt es das Problem nicht mehr. Zudem
konnte man das Problem in 2005/2006 auch umgehen, wenn du dieses
Problem weiter beobachtet hättest...
Detlev
Antwort von Thomas Beyer:
Franz J. Boeck schrieb:
> Sorry, ähnliche Erfahrungen veranlassen mich zwischenzeitlich, jedesmal wie
> der sprichwörtliche Maslov'sche Hund anzuspringen, wenn hierconfs jemand
> diese "Software" bewirbt.
Gibts noch andere sprichwörtliche Hunde als den von Iwan *Pawlow*, der
gemeint sein könnte?
http://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher Hund
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Beyer schrieb:
>> Sorry, ähnliche Erfahrungen veranlassen mich zwischenzeitlich, jedesmal wie
>> der sprichwörtliche Maslov'sche Hund anzuspringen, wenn hierconfs jemand
>> diese "Software" bewirbt.
>
> Gibts noch andere sprichwörtliche Hunde als den von Iwan *Pawlow*, der
> gemeint sein könnte?
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher Hund
IIRC war Maslow die Bedürfnispyramide.
Grüße, Benjamin
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Benjamin Spitschan:
> Thomas Beyer schrieb:
[Maslow'scher Hund]
>> Gibts noch andere sprichwörtliche Hunde als den von Iwan *Pawlow*, der
>> gemeint sein könnte?
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher Hund
> IIRC war Maslow die Bedürfnispyramide.
der mit der----^
ACK! Ich hab' wieder einmal die Wechstaben verbuchselt.
LG, Franz
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Detlev Hoffmann:
> Ich sprach von VDL 2006, da gibt es das Problem nicht mehr.
^^^^^^^^^^^
Du schreibst von *einem* Problem? Welchem? Der von mir zitierte Vorposter
und ich schrieben jedenfalls in der Mehrzahl.
> Zudem konnte man das Problem in 2005/2006 auch umgehen, wenn du dieses
> Problem weiter beobachtet hättest...
Ich habe doch das Problem umgangen!
Allerdings auf meine Art.
Servus, Franz
--
"Gerade wenn man täglich mit EDV zu tun hat, ist es der geistigen
Gesundheit sehr zuträglich, ein gewisses Maß an Wahnsinn als
normal zu betrachten und nicht daran zu verzweifeln."
(;Nicole Simon in dcsf-a)
Antwort von Martin Doppelbauer:
"Gernot Zander" schrieb im Newsbeitrag
> Hi,
>
> in de.comp.tv video Frank Wiemer wrote:
>> "Gernot Zander" schrieb:
>
>>> Da ich noch keine Ahnung haben, was Videoschnittprogramme leisten
>>> können, wäre meine Frage, ob z.B. mit Pinnacle Studio 9 (;das ja schon
>>> recht günstig zu haben ist) das zu bewerkstelligen ist.
>
Meine Tochter (;9 Jahre) hatte kürzlich Geburtstag und sich so doll eine
Videokamera gewünscht, daß der Papa nicht daran vorbeikam...
Natürlich wurde es nur eine ganz einfache MiniDV - an meine FX1 lasse ich
Sie nicht heran ;-)
Heute haben wir dann zum ersten Mal seit Jahren wieder Studio 9 gestartet,
weil ich ihr mein ansonsten heißgeliebtes Vegas Video 6 wirklich nicht
zumuten wollte.
Was soll ich sagen: 3 Abstürze in den ersten 10 Minuten. Alles wie früher -
Probleme über Probleme.
Ich bin vor Jahren eigentlich endgültig auf Vegas Video umgestiegen, weil
Pinnacle auch nach dem 20.ten Update und auf dem x-ten Rechner den ich
probiert hatte niemals wirklich stabil lief (;das galt übrigens auch schon
für Version 8, btw). Nun dachte ich, bei nur fünf kurzen MiniDV Clips kann
selbst mit Studio 9 eigentlich nicht viel schiefgehen. Aber siehe oben.
Ich kann nur jedem raten, um die Studio Produkte aus dem Hause Pinnacle
einen ganz großen Bogen zu machen. Man ärgert sich sonst zu Tode - und das
wäre doch schade ;-)
Viele Grüße
Martin
Antwort von Thomas Beyer:
Franz J. Boeck schrieb:
> > Thomas Beyer schrieb:
> [Maslow'scher Hund]
> >> Gibts noch andere sprichwörtliche Hunde als den von Iwan *Pawlow*, der
> >> gemeint sein könnte?
> >> http://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher Hund
> > IIRC war Maslow die Bedürfnispyramide.
> der mit der----^
>
> ACK! Ich hab' wieder einmal die Wechstaben verbuchselt.
Willkommen im Club. Nun wundere ich mich auch nicht mehr, warum ein
Google-Quickie auf Maslovscher Hund nichts Gescheites brachte, die Frage
war insofern nicht provokativ gestellt. ;-)
Gruss,
Thomas
Antwort von Frank Wiemer:
"Martin Doppelbauer" schrieb:
> Heute haben wir dann zum ersten Mal seit Jahren wieder Studio 9 gestartet,
> weil ich ihr mein ansonsten heißgeliebtes Vegas Video 6 wirklich nicht
> zumuten wollte.
Das ist richtig so. Pinnacle Studio kann auch ein neunjähriges Mädel
bedienen.
> Was soll ich sagen: 3 Abstürze in den ersten 10 Minuten. Alles wie
> früher - Probleme über Probleme.
Da hat Papa etwas falsch gemacht bei der Einrichtung seines Rechners.
> Ich kann nur jedem raten, um die Studio Produkte aus dem Hause Pinnacle
> einen ganz großen Bogen zu machen.
Dieser Rat gilt nicht für jedermann. Man nehme einen frisch installierten
Rechner, der noch keine anderen Codecs als die vom Betriebssystem hat,
installiere Pinnacle Studio, starte das Programm und erfreue sich daran.
Frank
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Martin Doppelbauer wrote:
> Heute haben wir dann zum ersten Mal seit Jahren wieder Studio 9 gestartet,
> weil ich ihr mein ansonsten heißgeliebtes Vegas Video 6 wirklich nicht
> zumuten wollte.
> Was soll ich sagen: 3 Abstürze in den ersten 10 Minuten. Alles wie früher -
> Probleme über Probleme.
Ok:-)
Dann Butter bei die Fische...
Beruflich haben wir Premiere 6.5, das läuft, schneiden geht
prima, zickt aber bei der Kamerasteuerung, d.h. man sollte
nicht mehrmals stoppen/starten, besser alles in eine Datei
und die dann im Importfenster kopieren und so schneiden.
Selbst habe ich mir für einfache Aufgaben Ulead Videostudio 8
für'n Appel Ei bei Pearl oder so mitgenommen, das kann zwar
weniger (;eben keine Mehrspur-Bearbeitung), aber läuft völlig
ohne Probleme. Und kommt im Gegensatz zu Premiere sogar mit
den MJPeg-AVIs meiner Digicam zurecht (;warum Premiere die
nicht mag, ist mir ein Rätsel, schließlich ist DV doch
eigentlich auch nur MJPeg, oder?). Der XP-eigene Movie-Maker
ist dagegen Schrott.
Und weil du von deiner 9jährigen sprichst: Ich mache gerade
ein Projekt mit 12jährigen - die haben (;nicht alle, aber
die meisten) in 45 min folgendes geschafft:
- Start, Formatauswahl Mehrspurbearbeitung von Premiere (;deren
erster Kontakt damit) auf Beamer gezeigt
- Netzlaufwerk verbunden und 4 AVIs auf die lokale Platte
gezogen, deren Anfang und Ende jeweils absichtlich ver-
wackelt war, damit man In-/Out setzen muss
- mit Überblendung geschnitten (;die Überblendung war gar nicht
verlangt, aber alle haben es von selbst gefunden gemacht)
- exportiert
Will sagen: Kids verstehen das Prinzip offenbar gaaanz schnell.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Wie eine Ehe am besten funktioniert: Wenn der Mann schlecht hört und die
Frau schlecht sieht. Dann sieht sie nicht, was er tut, und er hört nicht,
was sie sagt. (;Gerhard Kücken, 101 Jahre)
Antwort von Thomas Beyer:
Gernot Zander schrieb:
> Will sagen: Kids verstehen das Prinzip offenbar gaaanz schnell.
Natürlich. Mit 12 habe ich Assemblerroutinen für den VIC-20 verbrochen.
Heute sind die Jungs und Mädels genauso verständig (;die Hamburger sagen
"plietsch") wie die vorhergehenden Generationen. Seitdem aber die
Politiker ihre Scheißhausparolen ala "pisageschädigt" zwecks
populistischer Meinungsmache dem Volk ungehemmter denn je ins Ohr blasen
können (;Medien sind immer ein willfährtiges Sprachrohr der Mächtigen),
glauben es scheinbar immer mehr. Kein Rauch ohne Feuer, viele Fliegen
können nicht irren ...
Das Gesagte geht sogar als on-topic durch, wenn man sich die Frage
stellt, wie man solche Medieninhalte am Computer rückstandslos entsorgt
;-)
Gruss,
Thomas
Antwort von Günter Hackel:
Martin Doppelbauer schrieb:
> Meine Tochter (;9 Jahre) hatte kürzlich Geburtstag und sich so doll eine
> Videokamera gewünscht, daß der Papa nicht daran vorbeikam...
> Natürlich wurde es nur eine ganz einfache MiniDV - an meine FX1 lasse ich
> Sie nicht heran ;-)
Ich glaubs trotzdem nicht. Mit 12 gibts dann ein eigenes Auto weil sie
es soooo wünscht. Das Kinderzimmer ist wahrscheinlich schon multimedial
ausgerüstet? :(;
> Ich kann nur jedem raten, um die Studio Produkte aus dem Hause Pinnacle
> einen ganz großen Bogen zu machen. Man ärgert sich sonst zu Tode - und das
> wäre doch schade ;-)
Komisch, ich komme damit recht gut klar und habe schon einen ganzen Berg
Filme zwischen 15 und 205 Minuten produziert, teilweise mit
aufwändigem Schnitt, Vertonungen usw.
gh
Antwort von Volker Schauff:
Martin Doppelbauer wrote:
> weil ich ihr mein ansonsten heißgeliebtes Vegas Video 6 wirklich nicht
> zumuten wollte.
Ich glaub das Handling ist bei Vegas für 9jährige ein kleineres Problem
als die Sprache. Ich finde viele Sachen sehr intuitiv umgesetzt, nur
manche Sachen findet man wegen der englischen Sprache (;die aber für
einen Profi besser ist als pseudoprofessionelles Deutsch in dem Begriffe
falsch übersetzt wurden) und des dürftigen dünnen Handbuches nicht.
Es gibt allerdings ein Begleitbuch von Sony das sehr gut sein soll, ich
denke mal ich werd mir das gelegentlich mal bestellen.
> Ich kann nur jedem raten, um die Studio Produkte aus dem Hause Pinnacle
> einen ganz großen Bogen zu machen. Man ärgert sich sonst zu Tode - und das
> wäre doch schade ;-)
He, auf einem frisch installierten System das auf Hardware aus
Mainstream-Komponenten aufgespielt wurde und mit ein paar Workarounds
läuft die Pinnacle Software absolut stabil ;-)
Okay, es gibt auch Programme, die laufen auf jedem Rechner und ohne
Workarounds stabil, wie eben Vegas. Und Vegas Moviestudio, die
abgespeckte Version, ist auch nicht so dramatisch teuer. Nur leider von
Sony marketingtechnisch sträflich vernachlässigt, wie einst Betamax.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Detlev Hoffmann:
Hallo Michael,
"Michael Bauer" schrieb im
Newsbeitrag Videoschnitt und Nachvertonung###
> Hallo,
....
Der Tread wächst mal wieder ins uferlose, leider.
Egal wie du dich enscheidest - viel Spass und viel Glück !
Detlev
Antwort von Michael Bauer:
"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Michael,
> "Michael Bauer" schrieb im
> Newsbeitrag
>> Hallo,
> ....
> Der Tread wächst mal wieder ins uferlose, leider.
> Egal wie du dich enscheidest - viel Spass und viel Glück !
>
>
Hallo Detlev,
auch auf die Gefahr, daß ich den Thread noch mal verlängere:
Ich habe die Magix Demo installiert, was problemlos ging. Auch ohne
Vorkenntnisse war es mir nach ein paar Stunden probieren möglich,
genau das zu machen, was ich wollte.
Leider leider sind sämtliche Speichermöglichkeiten in der Demo
abgeschaltet, sodaß ich nicht die tatsächliche Qualität auf dem
Fernseher beurteilen kann.
Ich halte das aber auch für einen ebenso wichtigen Punkt wie das
Hndling des Programms, denn die Encodierungen unterscheiden sich
sicherlich von Programm zu Programm.
Tschüß
Michael
Antwort von Detlev Hoffmann:
Tag :-)
"Michael Bauer" schrieb im
Newsbeitrag Re: Videoschnitt und Nachvertonung###
> Leider leider sind sämtliche Speichermöglichkeiten in der Demo
> abgeschaltet, sodaß ich nicht die tatsächliche Qualität auf dem
> Fernseher beurteilen kann.
>
Evtl. solltest du - insofern du Zeit hast - jemand aus dem Forum
bitten ein kleines Stück deiner Daten zu codieren. Sicher ist jemand
bereit und es kostet nur 2x Porto :-)
Grüssle
Detlev