Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Video Monitor



Frage von TOBIUNDTRON:


Hallo zusammen,
ich möchte 3x2 neue Monitore anschaffen für PR /AE / DR Anwendung. 4K Auflösung. 24 - 27 Zoll. Habe da den EIZO 2740 im Auge - habe aber auch nicht wirklich Plan ob die so optimal sind. Weis nur das sie Referenz für Fotobearbeitung sind. Sind die auch für Video so gut? Gibt es gute Alternativen? Möglichst Farbecht :-) Fürs Grading selbst hab ich nochmal extra Vorschaumonitore (SONY Trimaster Oled und LG Oled48CX). Wäre aber natürlich gut wenn die GUI Monitore auch möglichst farbecht wären... und alle drei Workstations ein gleiches Bild haben :-)

Jemand nen Tipp für gute Alternative?

Gibts hier irgendwo nen guten Test / Vergleich dem man trauen kann?

Thx, Tobias

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich halte die Eizos für einen ziemlichen Ooverkill, wenn nur das UI drauf laufen soll.
Ich meine, ja, kann man machen, wenn man Geld zu verbrennen hat, bei der Arbeit bringt einem das allerdings garnix.

Anständig kalibrieren mußt du sowieso jeden Monitor, da kannste auch welche mit nem besseren Preis nehmen.
Ein gleiches Bild werden die trotzdem nicht haben - bestenfalls ein ähnliches.

Space


Antwort von carstenkurz:

Würde ich auch so sehen. In dieser Anwendung sinnloser Overkill. Würde bestenfalls mal überlegen, ob man vielleicht drauf achtet, dass der Monitor mehr videotypische Bildraten unterstützt, falls man da mal hin- und her switcht. Dabei aber auch zumindest einen Monitor nehmen, der hardwarekalibrierbar ist, also interne LUT. Einfach um flexibel zu sein für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Die 4k dagegen halte ich bei dieser Größe kaum für wesentlich, jedenfalls nicht als grundsätzlich notwendige Eigenschaft für alle Monitore. Möglich und sinnvoll für Video wäre z.B. der Eizo CG279X + zwei andere preiswertere identische Monitore, die dürfen von mir aus auch 4k haben.

Space


Antwort von TOBIUNDTRON:

Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore. Deshalb meine Frage ob jemand Erfahrung mit dem Monitor hat und oder eine bessere Alternative kennt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

TOBIUNDTRON hat geschrieben:
Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore.
Die Vorschau im GUI ist nicht wirklich verbindlich, wenn du nicht nen Höllenaufwand im Colormanagement vollbringst, und selbst dann....
Bei uns hier haben alle Workstations eine verbindliche closed loop Vorschau via Decklink oder BM-Mini-Monitor auf extra Monitor - und das muß dann kein sauteures Klasse1 Gerät sein, regelmäßig ordentlich kalibriert reicht.

Space


Antwort von TOBIUNDTRON:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
TOBIUNDTRON hat geschrieben:
Ich möchte Ihn deshalb auch als GUI Monitor - weil auf den PR und AE Workstations auch das finale Bild drauf laufen soll. Als GUI eigentlich nur bei Resolve. Will aber halt an allen drei Rechnern die gleichen Monitore.
Die Vorschau im GUI ist nicht wirklich verbindlich, wenn du nicht nen Höllenaufwand im Colormanagement vollbringst, und selbst dann....
Bei uns hier haben alle Workstations eine verbindliche closed loop Vorschau via Decklink oder BM-Mini-Monitor auf extra Monitor - und das muß dann kein sauteures Klasse1 Gerät sein, regelmäßig ordentlich kalibriert reicht.
Das hab ich ja hier an meiner Davinci Workstation - die Oled Vorschaumonitore über ne BM Karte angeschlodden. Aber will nicht an jedem Arbeitsplatz so ein Setup montieren - aus preislichen Gründen ;-). Trotzdem möchte ich das mein Motiongraphic Boy und mein Editor ein möglicht gutes Bild haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Persönlich würde ich ja eher in günstigere Monitore und eine billige BM Breakout Box investieren, aber das mußt du selbst wissen.
Entscheidend ist eigentlich nur, daß sich der Monitor auf die entsprechenden Farbräume umstellen läßt (mindestens 709 und sRGB), echte 10 bit hat, und regelmäßig kalibriert wird. Alles andere ist eine Frage des Budgets und des Geschmacks.

Space


Antwort von TOBIUNDTRON:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Persönlich würde ich ja eher in günstigere Monitore und eine billige BM Breakout Box investieren, aber das mußt du selbst wissen.
Entscheidend ist eigentlich nur, daß sich der Monitor auf die entsprechenden Farbräume umstellen läßt (mindestens 709 und sRGB), echte 10 bit hat, und regelmäßig kalibriert wird. Alles andere ist eine Frage des Budgets und des Geschmacks.
...das ist unser Setup hier seit 7 Jahren :-D - mit günni HP 24" Krücken. Aber 10 Bit und Farbräumen ist schon richtig... wäre mal ein Upgrade...

Space


Antwort von pillepalle:

Wie meine Vorredner schon schrieben, wenn Du eh in Resolve über eine Decklink auf dem Sony gradest, brauchst Du keinen Überflieger-Monitor für die GUI. Du kannst aber trotzdem einen Hardwarekalibrierbaren nehmen, dann bekommst Du das Bild sogar in der GUI von Resolve (auf der Color Page) fast identisch hin wie auf Deinem Referenzmonitor. Du musst eben nur eine extra LUT für Deinen GUI Monitor machen und sie ihm separat zuordnen und nicht die von Deinem Referenzmonitor nehmen. Oder alternativ wie Frank vorgeschlagen hat. Davon wie das Color-Management in PR und AE läuft habe ich allerdings keine Ahnung.

Ordentliche Monitore gibt's von ASUS, BenQ, NEC, Eizo ect... Das von Carsten erwähnte Modell (CG279X) habe ich unter Anderen und der hat gegenüber anderen Monitoren den Vorteil mehrere Hardware-Profile speichern zu können, die Du auch individuell kalibrieren kannst. So kannst Du bei unterschiedlichen Anwendungen zwischen unterschiedlichen Profilen wechseln, ohne ihn jedesmal umkalibrieren zu müssen. Das macht bei mir Sinn, weil ich teilweise auch Fotos bearbeite, dann mal Kataloge drucken lasse, oder eben auch mal Videoediting mache. Ist aber mit 1800,-€ auch nicht so ganz günstig und nur 2560x1440. Da würde der CS2740 in Deinem Szenario vermutlich mehr Sinn machen, weil billiger und zumindest UHD, wenn er eh nur für je eine Anwendung genutzt wird. Die Eizos sind gut weil recht Homogen und Blickwinkelstabil. Preiswerter geht natürlich immer.

Du findest bei PRAD ein paar Monitor-Reviews, aber die meisten sind nicht wirklich Videospezifisch. Das ist schon eine eigene Welt.

VG

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Yup. Wenn's schon videotaugliche Vorschaumonitore gibt, isses eigentlich Wurscht. Aber 10Bit und Hardwarekalibrierbarkeit sollten sie haben. Wenn das Geld egal ist, macht man mit nem EIZO kaum was falsch.

Space


Antwort von TOBIUNDTRON:

ok... hab mir jetzt mal zwei von den CG279X bestellt. Mal kucken was die so können. Besser als immo wirds auf alle Fälle sein :-D

Vielen dank für eure Hilfe!

Space


Antwort von pillepalle:

Viel Spaß damit :) Du kannst den mit der Color Navigator 7 Software auch einem anderen Colorimeter als dem integrierten Sensor kalibrieren und im advanced Mode ist die Messung auch umfangreicher, als die standardmäßige Selbstkalibrierung. Lohnt sich auf jeden Fall einen Blick ins Manual des Monitors und der Software zu werfen. Die kannst Du bei Eizo herunter laden.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Blackmagic Video Assist 5" 12 G oder Atomos Ninja V Monitor?
Blackmagic senkt Preise für alle Video Assist 3G- und 12G-Monitor-Recorder
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash