ich hab ein notebook von Sony mit einer ATI Graphikkarte und die hat leider keinen TV-Out sondern einen normalen analogen Monitorausgang
Nun mein Problem: ich möchte am 2. Monitor Videos ansehen können - aber wie geht das ?? ich hab mich mit dem Videooverlayoptionen der ATI Graphikkarte schon herumgespielt aber leider ohne Ergebnis ... und ohne Overlay - im clonemodus - seh ich das Video nur auf meinem TFT ...
natürlich, wenn ich nur auf dem 2. Monitor umschalte sehe ich das video schon ... aber da ich das ganze für ein Videoquiz brauche, wo man am anderen Ausgang eigentlich nur das Video und sonst nichts sehen sollte frag ich mich ob das auch geht .... wenn ja, aber wie ?
danke für eure HIlLFE Christoph
Antwort von Lilian Staerck:
Christoph Hödl wrote:
> wo man am anderen Ausgang eigentlich nur das Video und sonst nichts > sehen sollte frag ich mich ob das auch geht .... wenn ja, aber wie ? >
Hallo, nehme an, Du bentzt den Catalyst Treiber von ATI und WinXP. Da das mit den Overlays bei dir nicht fruchtet (;probieren, probieren...) gibt es noch die Möglichkeit mit Hydravision, d.h. Du konfigurierst 2 Desktops nebeneinander und schickst das Video im fullscreenmode auf den zweiten Ausgang.
Grüsse, Lilian
Antwort von Christoph Hödl:
danke für den tip
... habe es ausprobiert: Hydravision scheint jedoch nur einen angeschlossenen Monitor zu erkennen obwohl beide angeschlossen und aktiv sind ... wie kann ich das ändern ??
danke christoph
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Christoph Hödl schrieb: > ich hab ein notebook von Sony mit einer ATI Graphikkarte und > die hat leider keinen TV-Out sondern einen normalen analogen > Monitorausgang > > Nun mein Problem: > ich möchte am 2. Monitor Videos ansehen können - > aber wie geht das ?? > [...]
Ich kann nur für meine Ati Radeon 9600 Pro reden, aber erfahrungsgemäß (;hatte vorher die erste Radeon) ist das Problem bei allem Radeon-Chip/Karten: Hardware-Overlay (;d.h. das direkte schreiben in den Grafikspeicher) funktioniert nur auf einem Monitorausgang. Auf welchem, legt man in den Einstellungen ein. Man kann da sowohl für erweiterten Desktop als auch im Clone-Modus eine primäre Anzeige angeben. Auf dieser ist dann das Video zu sehen. Wenn du auf beiden Monitoren das Video sehen willst, mußt du das Hardware-Overlay abschalten. Das geht in den Einstellungen unter Problembehandlung. Dort den Schieberegler so lange nach links verschieben, bis es geht (;der Videoplayer muss nach jeder Änderung neu gestartet werden, sonst bekommt der das nicht mit). Es gab mal noch eine andere Einstellmöglichkeit, wo man genauer einstellen konnte, was da alles ein-/ausgeschaltet werden soll, die finde ich aber gerade nicht mehr.
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "'Trau dich, verlieren kannst du ja nicht.' Daß man, wenn man nicht gewinnt, möglicherweise all seine Träume verliert, bedenkt dabei niemand. Und was ist das Leben ohne Träume." [Markus Knapp]
Antwort von Christoph Hödl:
habs jetzt hinbekommen ...
man muss den Desktop zuerst erweitern ... dann darf ich erst die Anwendung rüberschicken ... doch jetzt hab ich das das Problem, dass das video im Windows Mediaplayer abgespielt wird doch kaum gehe ich in den vollbildmodus zeigt ers mir erst wieder im 1. Monitor an ...
anscheinend ist das was ich vorhabe mit hydravision nicht zu schaffen ... aber vielleicht ginge es mit einem anderen mediaplayer ..... mal schauen .
ganz schön mühsam
Antwort von Christoph Hödl:
>> Hardware-Overlay (;d.h. das direkte schreiben in den Grafikspeicher) > funktioniert nur auf einem Monitorausgang. Auf welchem, legt man in den > Einstellungen ein. Man kann da sowohl für erweiterten Desktop als auch im > Clone-Modus eine primäre Anzeige angeben. Auf dieser ist dann das Video zu > sehen.
ja genau ... bei nvidia lässt sich das schön konfigurieren ... aber wo bitte stell ich das bei ATI ein, bei welchem Monitor das Video rauskommt ?? - Einstellungen ist mir leider zu ungenau ... - ich brauch es nur auf einem ... und schaff es nicht
danke christoph
Antwort von Thomas Beyer:
Christoph Hödl schrieb...
[Videowiedergabe ohne Overlay]
> anscheinend ist das was ich vorhabe mit hydravision nicht zu schaffen ... > aber vielleicht ginge es mit einem anderen mediaplayer ..... > mal schauen .
Am Beispiel von MPC (;Media Player Classic)*:
- Menü "View" > "Options" - "Playback" > "Output" wählen - Unter "Directshow Video" "VMR7 Windowed" selektieren, mit ok bestätigen und Player neu starten
VMR7 deshalb weil unter VMR9 das Bild zu weich dargestellt wird (;bicubic filtering, ein M$ Problem unter DirectX).
Ab sofort klappt die Videodarstellung auch, wenn
-bereits ein Overlay aktiv ist, beispielsweise parallel ein TV-Viewer läuft (;die meisten Consumergrafikkarten können nur 1 Hardwareoverlay gleichzeitig darstellen)
- Multimonitorbetrieb aktiv ist (;die meisten Grafikkarten können nur auf dem primären Monitor Overlay darstellen)
* MPC gibt es hier (;Freeware, keine Installationsorgien, da nur eine EXE, spywarefrei, open source):
http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
MfG, Thomas
Antwort von Markus Knapp:
Christoph Hödl schrieb: >>>Hardware-Overlay (;d.h. das direkte schreiben in den Grafikspeicher) >>funktioniert nur auf einem Monitorausgang. Auf welchem, legt man in den >>Einstellungen ein. Man kann da sowohl für erweiterten Desktop als auch im >>Clone-Modus eine primäre Anzeige angeben. Auf dieser ist dann das Video zu >>sehen. > ja genau ... bei nvidia lässt sich das schön konfigurieren ... > aber wo bitte stell ich das bei ATI ein, bei welchem Monitor das Video > rauskommt ?? - Einstellungen ist mir leider zu ungenau ... > - ich brauch es nur auf einem ... und schaff es nicht
Wenn du den Desktop erweitert hast: Systemsteuerung - Anzeige - Karteireiter Einstellungen: Rechtsklick auf den Monitor, auf dem das Video erscheinen soll - Primär Auf Übernehmen klicken. Fertig. Im Clone-Modus: Systemsteuerung - Anzeige - Karteireiter Einstellungen - Erweitert - Karteireiter Anzeige - bei entsprechendem Monitor auf das "Zielscheibensymbol" klicken. Übernehmen. Fertig.
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Es gibt nichts Edleres und Bewundernswerteres,als wenn zwei Menschen, die sich gut verstehen, zum Ärger ihrer Feinde und zur Freude ihrer Freunde als Mann und Frau zusammenleben." [Homer]
Antwort von Christoph Hödl:
servus
leider spielt der classic MP nicht mal meine Videofiles ab und hängt sich auf ...
sowohl der WMP als auch der BSP machen das anstandslos ...
ich hab eine Lösung gefunden ... befriedigend find ich die aber nicht
... ich mache den 2. monitor zum Anzeigegerät Nr.: 1 schicke via hydravision den explorer auf den TFT und steure von dort die Videowiedergabe, die dann im Vollbildmodus angezeigt wird ...
auf das herumgetue möcht ich mich live nicht verlassen müssen ...
hmmm gibts denn wirklich keine einfachere Lösung ??
Antwort von Markus Knapp:
Christoph Hödl schrieb: > .... ich mache den 2. monitor zum Anzeigegerät Nr.: 1 schicke via > hydravision den explorer auf den TFT und steure von dort die > Videowiedergabe, die dann im Vollbildmodus angezeigt wird ...
Wenn der 2. Monitor der Primäre ist, brauchst du Hydravision nicht mehr. Der WMP sollte direkt auf dem 2. Monitor landen. Arbeitest du im Clone-Modus oder mit erweitertem Desktop?
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Der Mittelweg ist oft doppelt gefährlich."[Christian Dietrich Grabbe]
Antwort von Christoph Hödl:
es nur auf einem ... und schaff es nicht > > Wenn du den Desktop erweitert hast: > Systemsteuerung - Anzeige - Karteireiter Einstellungen: > Rechtsklick auf den Monitor, auf dem das Video erscheinen soll - Primär > Auf Übernehmen klicken. Fertig.
... leider kann ich den 2. Monitor nicht als "Primären" einstellen ... das Primärfeld ist zwar da aber grau hinterlegt, also nicht anwählbar ... ... woran liegt das ??
> Im Clone-Modus: der nutzt mir nix, weil man da alles andere auch sieht ... und das ist bei so einer Präsentation wie ich sie vorhab nicht wirklich schön ....
danke christoph
Antwort von Christoph Hödl:
> Wenn der 2. Monitor der Primäre ist, brauchst du Hydravision nicht mehr. > Der WMP sollte direkt auf dem 2. Monitor landen. > Arbeitest du im Clone-Modus oder mit erweitertem Desktop?
wie gesagt der mpc spielt gar nix ab ... er hängt sich auf ... er landet im nirwana sozusagen ... deswegen konnte ich das andere gar nicht testen ...
Antwort von Markus Knapp:
Christoph Hödl schrieb: > es nur auf einem ... und schaff es nicht >>Wenn du den Desktop erweitert hast: >>Systemsteuerung - Anzeige - Karteireiter Einstellungen: >>Rechtsklick auf den Monitor, auf dem das Video erscheinen soll - Primär >>Auf Übernehmen klicken. Fertig. > .... leider kann ich den 2. Monitor nicht als "Primären" einstellen ... > das Primärfeld ist zwar da aber grau hinterlegt, also nicht anwählbar ... > .... woran liegt das ?? >>Im Clone-Modus: > der nutzt mir nix, weil man da alles andere auch sieht ... und das ist bei > so einer Präsentation wie ich sie vorhab nicht wirklich schön ....
Wie genau stellst du denn den 2-Monitor-Betrieb ein? Und was genau willst du wo und wie darstellen?
Irgendwie reden wir hier alle dauernd aneinander vorbei...
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, daß es auch anständige Menschen gibt." [Heinrich Zille]
Antwort von Christoph Hödl:
servus
nun ich möchte nur das video auf dem 2. Monitor ausgeben - sonst nix ... so wie es normal bei einem TV-out ist, wo ich im Overlaymodus nur das Video rausspiele ...
ich mach nämlich ein Videoquiz und steure dort einen Beamer an ... und die Leute sollen gefälligst nur das Video sehen und nicht was ich da am Pc mache ...usw
habs übrigens hinbekommen mit dem primären Display ... ist bei meinem treiber wo anders zum einstellen ... aber wie gesagt: da sieht man den ganzen desktop ....