Frage von Andreas Erber:Hi,
ich bin auf der Suche nach einer guten, wenn möglich kostenlosen, Software 
zum zeitgesteuerten Aufzeichnen von einer analogen TV Karte (;BT878) 
Hauppauge WinTV PCI FM. Betriebsystem ist Windows XP Prof. SP2. Hat jemand 
einen Tipp für mich? Kanalumschaltung muss die Software nicht können, das 
Signal wird eh extern durch einen digitalen Receiver bereit gestellt.
LG Andy 
 Antwort von  Rainer Hache:
iuvcr
"Andreas Erber" 
 schrieb im Newsbeitrag 
> Hi,
>
> ich bin auf der Suche nach einer guten, wenn möglich kostenlosen, Software 
> zum zeitgesteuerten Aufzeichnen von einer analogen TV Karte (;BT878) 
> Hauppauge WinTV PCI FM. Betriebsystem ist Windows XP Prof. SP2. Hat jemand 
> einen Tipp für mich? Kanalumschaltung muss die Software nicht können, das 
> Signal wird eh extern durch einen digitalen Receiver bereit gestellt.
>
> LG Andy
> 
 Antwort von  Andreas Erber:
Rainer Hache wrote:
> iuvcr
>
Danke für den Tipp, habs versucht, leider läuft Video dem Ton immer vorraus, 
also viel zu schnell. Jemand nen tipp wie ich das korrigieren kann?
LG Andy 
 Antwort von  Nico Mertens:
http://www.chris-tv.com/
ChrisTV gibt es auch als Freeware Version.
 Antwort von  Rainer Hache:
Hi,
"Andreas Erber"  schrieb im Newsbeitrag 
> Rainer Hache wrote:
>> iuvcr
>>
>
> Danke für den Tipp, habs versucht, leider läuft Video dem Ton immer 
> vorraus, also viel zu schnell. Jemand nen tipp wie ich das korrigieren 
> kann?
Zu schnell oder um einen fixen Abstand voraus?
Greetz,
Rainer. 
 Antwort von  Ralf Fontana:
Nico Mertens schrieb:
> ChrisTV gibt es auch als Freeware Version.
Die keinerlei Aufnahmefunktion bietet. Genau die war aber gefragt.
 Antwort von  Andreas Erber:
Rainer Hache wrote:
> Hi,
> "Andreas Erber"  schrieb im Newsbeitrag
> 
>> Rainer Hache wrote:
>>> iuvcr
>>>
>>
>> Danke für den Tipp, habs versucht, leider läuft Video dem Ton immer
>> vorraus, also viel zu schnell. Jemand nen tipp wie ich das
>> korrigieren kann?
> Zu schnell oder um einen fixen Abstand voraus?
Zu schnell. Für fixen Abstand gäbs da ein Offset das man einstellen könnte, 
aber das Video läuft gut 10% schneller als der Ton, d.h. nach 5 Sekunden ist 
das ganze derartig unsynchron dass man es nimmer anschaun will. Eingesetzte 
Codecs sind Divx5 und  Fraunhofer MP3 Codec. Wäre schon recht wenn es mit 
diesen Codecs funktionieren würde, denn Gigabyteweise muss das nun auch 
nicht die Platte vollaufen lassen.
LG Andy
LG Andy 
 Antwort von  Andre Storch:
> Andreas Erber schrieb.
> Codecs sind Divx5 und  Fraunhofer MP3 Codec.
Wo du grade Fraunhofer mp3 Codec schreibst ..
Da gab es mal früher ein Problem mit, wenn
man die Tonspur als mp3 codierte.
Irgendwelche Tools hatten dann Schalter, um
genau dieses zu fixen.
Vielleicht hast du das Problem ja immer noch.
Versuche mal testweise den Ton unkomprimiert
zu lassen und höre dir das an.
Grüße
André
 Antwort von  Nico Mertens:
>> ChrisTV gibt es auch als Freeware Version.
>
> Die keinerlei Aufnahmefunktion bietet. Genau die war aber gefragt.
Stimmt leider, nur die Sharewareversion kann dies, hab ich auch erst jetzt 
gelesen. 
 
 Antwort von  Andreas Erber:
Andre Storch wrote:
>> Andreas Erber schrieb.
>> Codecs sind Divx5 und  Fraunhofer MP3 Codec.
>
> Wo du grade Fraunhofer mp3 Codec schreibst ..
> Da gab es mal früher ein Problem mit, wenn
> man die Tonspur als mp3 codierte.
> Irgendwelche Tools hatten dann Schalter, um
> genau dieses zu fixen.
>
> Vielleicht hast du das Problem ja immer noch.
>
> Versuche mal testweise den Ton unkomprimiert
> zu lassen und höre dir das an.
>
Also unkomprimiertes Audio hats leieder nicht verbessert. Unkomprimiertes 
Video schon. Allerdings sind 1GB pro Minute Film noch keine Lösung ;)
*weiterbastel*
LG Andy 
 Antwort von  Andreas Erber:
Andreas Erber wrote:
> Andre Storch wrote:
>>> Andreas Erber schrieb.
>>> Codecs sind Divx5 und  Fraunhofer MP3 Codec.
>>
>> Wo du grade Fraunhofer mp3 Codec schreibst ..
>> Da gab es mal früher ein Problem mit, wenn
>> man die Tonspur als mp3 codierte.
>> Irgendwelche Tools hatten dann Schalter, um
>> genau dieses zu fixen.
>>
>> Vielleicht hast du das Problem ja immer noch.
>>
>> Versuche mal testweise den Ton unkomprimiert
>> zu lassen und höre dir das an.
>>
>
> Also unkomprimiertes Audio hats leieder nicht verbessert.
> Unkomprimiertes Video schon. Allerdings sind 1GB pro Minute Film noch
> keine Lösung ;) *weiterbastel*
So, leider könnte ich das Problem nicht lösen. Hab jetzt alle Einstellungen 
durch, sogar den Treiber noch mal gewechselt. Es wird einfach nicht 
synchron. Bei diesem Windows  Movie Maker klappts allerdings, leider schaut 
vollaufgelöstes Pal mit diesem (;was auch immer das Ding benutzt) codec bei 
der maximalen Datenrate von 2,1 Mbit sowas von matschig aus, das mag man 
auch nicht anschaun. Mal von der fehlenden Timerfunktion abgesehen....
Vorschläge?
LG Andy 
 Antwort von  Andre Storch:
> Andreas Erber schrieb
>> Also unkomprimiertes Audio hats leieder nicht verbessert.
>> Unkomprimiertes Video schon. Allerdings sind 1GB pro 
>> Minute Film noch
>> keine Lösung ;) *weiterbastel*
>
> So, leider könnte ich das Problem nicht lösen. Hab jetzt 
> alle Einstellungen durch, sogar den Treiber noch mal 
> gewechselt. Es wird einfach nicht synchron. Bei diesem 
> Windows  Movie Maker klappts allerdings, leider schaut 
> vollaufgelöstes Pal mit diesem (;was auch immer das Ding 
> benutzt) codec bei der maximalen Datenrate von 2,1 Mbit 
> sowas von matschig aus, das mag man auch nicht anschaun. 
> Mal von der fehlenden Timerfunktion abgesehen....
>
> Vorschläge?
Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Rechner
das einfach mal nicht schafft (;Divx) und irgendwelche
Boshaftigkeiten in dasVideo reinkodiert.
Eine WinTV PVR 250 oder so (;mit eingebautem Mpg2-Encoder)
würde das Problem auf jeden Fall lösen ...
Oder eben doch nur nach einem anderen Codec forschen.
An die Bitraten von Divx kommen die dann aber nicht ran.
Grüße
André
>
> LG Andy
> 
 Antwort von  Andreas Erber:
Andre Storch wrote:
>> Andreas Erber schrieb
>>> Also unkomprimiertes Audio hats leieder nicht verbessert.
>>> Unkomprimiertes Video schon. Allerdings sind 1GB pro
>>> Minute Film noch
>>> keine Lösung ;) *weiterbastel*
>>
>> So, leider könnte ich das Problem nicht lösen. Hab jetzt
>> alle Einstellungen durch, sogar den Treiber noch mal
>> gewechselt. Es wird einfach nicht synchron. Bei diesem
>> Windows  Movie Maker klappts allerdings, leider schaut
>> vollaufgelöstes Pal mit diesem (;was auch immer das Ding
>> benutzt) codec bei der maximalen Datenrate von 2,1 Mbit
>> sowas von matschig aus, das mag man auch nicht anschaun.
>> Mal von der fehlenden Timerfunktion abgesehen....
>>
>> Vorschläge?
>
> Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Rechner
> das einfach mal nicht schafft (;Divx) und irgendwelche
> Boshaftigkeiten in dasVideo reinkodiert.
Hm es ist ein P4 Dualcore mit 2,8 Ghz. Der müsste das eigentlich können? 
Zumal die CPU Auslastung bei der Codiererei weit unter 100% liegt.
Vielleicht ist auch das D an der CPU grad das was den Fehler 
produziert.....man liest ja da auch ab und an mal was... hmmm....
>
> Eine WinTV PVR 250 oder so (;mit eingebautem Mpg2-Encoder)
> würde das Problem auf jeden Fall lösen ...
Ja tolle Sache :-)
LG Andy 
 Antwort von  Andre Storch:
> Andreas Erber schrieb
> Hm es ist ein P4 Dualcore mit 2,8 Ghz. Der müsste das 
> eigentlich können? Zumal die CPU Auslastung bei der 
> Codiererei weit unter 100% liegt.
Hm, keine Ahnung.
Ich nehme DivX nur Offline und auf entschieden langsameren 
Rechnern.
> Vielleicht ist auch das D an der CPU grad das was den 
> Fehler produziert.....man liest ja da auch ab und an mal 
> was... hmmm....
Achja, dieses ... wo Windows den einen Kern in
den Stromsparmodusschaltet und dann prompt
einen Prozess drauf laufen läßt, der aber den
Kern nicht richtig aufweckt?
Da gab's doch was von Ratiopharm ... :-)
Schon mal die diversen Tipps gegen das Problem ausprobiert?
Grüße
André
 Antwort von  Andreas Erber:
Andre Storch wrote:
>> Andreas Erber schrieb
>> Hm es ist ein P4 Dualcore mit 2,8 Ghz. Der müsste das
>> eigentlich können? Zumal die CPU Auslastung bei der
>> Codiererei weit unter 100% liegt.
>
> Hm, keine Ahnung.
> Ich nehme DivX nur Offline und auf entschieden langsameren
> Rechnern.
>
>
>> Vielleicht ist auch das D an der CPU grad das was den
>> Fehler produziert.....man liest ja da auch ab und an mal
>> was... hmmm....
>
> Achja, dieses ... wo Windows den einen Kern in
> den Stromsparmodusschaltet und dann prompt
> einen Prozess drauf laufen läßt, der aber den
> Kern nicht richtig aufweckt?
>
> Da gab's doch was von Ratiopharm ... :-)
>
> Schon mal die diversen Tipps gegen das Problem ausprobiert?
Energieschema Dauerbetrieb? Es war nie ein anderes eingestellt. :-)
LG Andy