Frage von Stefan Klug:Ich versuche es mal mit einem neuen Thread:
Ich bin seit kurzem Besitzer der o.g. DVCam. Mit Terratec Cameo 40 DV kriege ich das Teil nicht zum Fliegen - trotz Unterstützung durch Terratec und Ulead.
Kennt jemenad eine FW-Karte und Software die mit der NV-DS 25 gut funktioniert? Ohne tricky Spielereien, weil ich ein ahnungsloser Anfänger mit Video und dem ganzen Umfeld bin.
Danke für jeden Hinweis.
Antwort von Zippi:
Hallo Stefan!
Ich habe eine Pana NV-DS15 in verbindung mit Pinnacle Studio DV am laufen und bin wirklich sehr zufrieden. Es war auch mein Einstieg in die DV Welt und es hat alles völlig Problemlos funktioniert.
1. W2K installieren
2. SP1 für W2K drüber
3. DX8a installieren
4. DV-Patch für DX8a drüber
5. Pinnacle Firewire Karte installiert
6. Studio DV Software V1.1 installiert
7. Pana NV-DS15 DV-In freigeschaltet (
www.loehni.de)
8. FILM GESCHNITTEN UND ZURÜCK AUF DEN CAMCORDER GESPIELT
und das alles am selben Tag. Die Software finde ich für den anfang wirklich ausreichend. Sie kann auf alle Fälle deutlich mehr als ich! :-)
Kosten: 229 DM (Karte incl. Software)
MFG
Zippi
Antwort von hannes:
: Kennt jemenad eine FW-Karte und Software die mit der NV-DS 25 gut funktioniert? Ohne
: tricky Spielereien, weil ich ein ahnungsloser Anfänger mit Video und dem ganzen
: Umfeld bin.
EXSYS bietet die EX-6504 z.Z mit Premiere-VOLLVERSION für 335Euro an.
Eine echte Alternative da die Karte im Netz hervorragend unterstützt wird!
Glückauf aus Essen
h a n n e s
Antwort von Stefan Klug:
: 1. W2K installieren
: 2. SP1 für W2K drüber
: 3. DX8a installieren
: 4. DV-Patch für DX8a drüber
: 5. Pinnacle Firewire Karte installiert
: 6. Studio DV Software V1.1 installiert
: 7. Pana NV-DS15 DV-In freigeschaltet (
www.loehni.de)
: 8. FILM GESCHNITTEN UND ZURÜCK AUF DEN CAMCORDER GESPIELT
Hi Zippi,
so hatte ich mir das auch vorgestellt :-(
Neben dem abweichenden Cam-Modell ist der einzige Unterschied bei mir, daß ich W98 2ndEd. benutze und nicht auf W2K umsteigen will.
Mein Problem scheint zu sein, daß weder mit MS noch mit TI-Treiber im REC-Mode die Cam angesteuert wird. Wenn ich aufnehme und die Cam von Hand starte, wird problemlos aufgezeichnet. Aber das ätzt auf Dauer.
cu
Stefan
Antwort von Zippi:
Hi !
Zu diesem Thema kann ich dir leider nicht so viel sagen. Ich weiss nur, dass es hier im Forum schon mehrfach heftigst diskutiert worden ist. Benutze einfach mal die Suchfunktionen die das Forum bietet. Sicher findest du auch noch hinweise im alten Forum.
Soweit ich mich erinnern kann, wurde es als absolute "Vergewaltigung" des Camcorders bezeichnet, ihn als Webcam zu benutzen. Heute bekommt man für unter 100 DM eine brauchbare Webcam, die für dein Vorhaben sicher besser geeignet ist und dein teurer Camcorder wird dabei nicht verschlissen.
MFG
Zippi
:
: Hallo Zippi,
:
: Danke für den Tip. Ich denke ich werde es mit dem selbst-gebastelten Kabel versuchen.
:
: Außerdem hätte ich noch eine Frage: Kann mit meiner DV-Kamera auch Online-Konferenzen
: halten, die Kamera also als Web-Cam benutzen? Ich arbeite mit Windows Me und will MS
: Netmeeting 3.01 benützen. Ich hab' schon fast alles versucht. Ich erhalte ein
: stetiges Echtzeitsignal, aber wenn ich Netmeeting eine Kamera suchen lasse, erhalte
: ich kein Ergebnis. Ich würd' mich sehr über eine baldige Antwort freuen, ansonsten
: bedanke ich mich noch mal herzlich für deine Hilfe.
:
: Ciao, NOD
Antwort von NOD:
Hallo Zippi,
Danke für den Tip. Ich denke ich werde es mit dem selbst-gebastelten Kabel versuchen.
Außerdem hätte ich noch eine Frage: Kann mit meiner DV-Kamera auch Online-Konferenzen halten, die Kamera also als Web-Cam benutzen? Ich arbeite mit Windows Me und will MS Netmeeting 3.01 benützen. Ich hab' schon fast alles versucht. Ich erhalte ein stetiges Echtzeitsignal, aber wenn ich Netmeeting eine Kamera suchen lasse, erhalte ich kein Ergebnis. Ich würd' mich sehr über eine baldige Antwort freuen, ansonsten bedanke ich mich noch mal herzlich für deine Hilfe.
Ciao, NOD
:
: Hi !
:
: Im Lieferzustand hat die Pana NV-DS15 keinen DV-IN. Sonst wäre es eine NV-DS150. Der
: DV-IN lässt sich aber ohne Probleme nachträglich freischalten. Dafür gibt es
: unterschiedliche Möglichkeiten.
:
: Du kannst dir zum einen ein Kabel basteln (Materialkosten ca. 10DM) und dir das
: kostenlose Programm Panatest2 aus dem Internet besorgen. Dann hast du alles was du
: zum Freischalten brauchst. Du musst im Programm jetzt die Werte einiger bestimmter
: Speicheradressen ändern. Sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren. Ein gewisses
: Risiko ist aber dennoch dabei. Nimmst du die falschen Adressen, schickst du deinen
: Camcorder in die ewigen Jagdgründe. Die Garantie geht beim Freischalten aber
: generell verloren. Also Vorsicht und die Anleitungen vorher gut lesen. Informationen
: zu diesem Thema und auch die Software, Bauplan für das Kabel etc. findest du bei:
: <A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de> (auch mal die Beiträge im Forum lesen)
:
http://www.panadvin.ic24.net/">http://w ... .ic24.net/
:
http://www.volny.cz/mkrejcik/dvzone.htm ... dvzone.htm
:
: Möchtest du eine sichere Variante, kannst du dir die Kamera auch von einem DV-IN
: Anbieter freischalten lassen, wie z.B.
:
:
http://www.dv-in.de/">http://www.dv-in.de/
:
: Für andere Anbieter einfach eine Suchmaschine benutzen, sollte kein Problem sein weiter
: zu finden.
: Ich selbst habe die billige Bastellösung benutzt. War mit der Anleitung von DVZone
: wirklich kein Problem. Man sollte wie gesagt sich nur Zeit lassen und jeden Schritt
: ganz bewusst machen, damit keine Fehler passieren. Auf diese Weise habe ich mir für
: weniger als 1500DM eine NV-DS150 geschaffen.
:
: MFG
: Zippi
Antwort von Zippi:
Hi !
Im Lieferzustand hat die Pana NV-DS15 keinen DV-IN. Sonst wäre es eine NV-DS150. Der DV-IN lässt sich aber ohne Probleme nachträglich freischalten. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Du kannst dir zum einen ein Kabel basteln (Materialkosten ca. 10DM) und dir das kostenlose Programm Panatest2 aus dem Internet besorgen. Dann hast du alles was du zum Freischalten brauchst. Du musst im Programm jetzt die Werte einiger bestimmter Speicheradressen ändern. Sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren. Ein gewisses Risiko ist aber dennoch dabei. Nimmst du die falschen Adressen, schickst du deinen Camcorder in die ewigen Jagdgründe. Die Garantie geht beim Freischalten aber generell verloren. Also Vorsicht und die Anleitungen vorher gut lesen. Informationen zu diesem Thema und auch die Software, Bauplan für das Kabel etc. findest du bei:
<A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de> (auch mal die Beiträge im Forum lesen)
http://www.panadvin.ic24.net/">http://w ... .ic24.net/
http://www.volny.cz/mkrejcik/dvzone.htm ... dvzone.htm
Möchtest du eine sichere Variante, kannst du dir die Kamera auch von einem DV-IN Anbieter freischalten lassen, wie z.B.
http://www.dv-in.de/">http://www.dv-in.de/
Für andere Anbieter einfach eine Suchmaschine benutzen, sollte kein Problem sein weiter zu finden.
Ich selbst habe die billige Bastellösung benutzt. War mit der Anleitung von DVZone wirklich kein Problem. Man sollte wie gesagt sich nur Zeit lassen und jeden Schritt ganz bewusst machen, damit keine Fehler passieren. Auf diese Weise habe ich mir für weniger als 1500DM eine NV-DS150 geschaffen.
MFG
Zippi
:
: Halo Zippi,
:
: Wie du besitze ich auch eine Panasonic NV-DS 15 und die "Studio DV Line" von
: Pinnacle Systems. Nachdem ich meinen Video geschnitten und fertig gestellt habe,
: versuchte ich den Film auf die Kamera zurück zu spielen, da erst dachte ich daran,
: dass die Kamera ja nur eine DV Ausgangsbuchse (i.LINK, 4 polig) besitze. Da du
: geschrieben hast dass es bei dir problemlos läuft wollt' ich fragen was ich falsch
: gemacht habe. Ich würd' mich sehr über eine baldige Antwort freuen.
:
: Ciao, RogersN
Antwort von NOD:
Halo Zippi,
Wie du besitze ich auch eine Panasonic NV-DS 15 und die "Studio DV Line" von Pinnacle Systems. Nachdem ich meinen Video geschnitten und fertig gestellt habe, versuchte ich den Film auf die Kamera zurück zu spielen, da erst dachte ich daran, dass die Kamera ja nur eine DV Ausgangsbuchse (i.LINK, 4 polig) besitze. Da du geschrieben hast dass es bei dir problemlos läuft wollt' ich fragen was ich falsch gemacht habe. Ich würd' mich sehr über eine baldige Antwort freuen.
Ciao, NOD