Frage von Meikel:Hallöchen erstmal!
ich suche einen Videorecorder mit Firewire Ausgang, um diverse VHS Kassetten und MiniDv"s
auf den PC zu übertragen. Finde allerdings immer nur ein Modell (JVC HR-DVS3EU)dieses Gerät ist mir allerdings etwas zu teuer (Neupreis 899 € ,würde auch einen gebrauchten nehmen). Vielleicht hat hier ja jemand ein Tip für mich. (anderes Modell, anderer Hersteller, oder möglichkeit des gebraucht kaufes).
Vielen Dank im vorraus.
Meikel
Antwort von Doc:
Firewire ist digital, VHS analog - sollte ein anderer Recoder überhaupt diese Schnittstelle haben, so wird er nicht billiger sein!!
Bin auch nicht sicher, ob bei diesem Modell die Firewire-Schnittstelle das VHS-Signal ausgibt!
Etwas billiger fährst Du mit ner MiniDV-Cam mit Analog-Eingang, die kann auch digitalisieren
Antwort von am:
Mein Tipp: Einfach mal bei eBay in die Videorekorder-Rubrik gehen und dort nach FireWire oä suchen. Da erhält man zumindest eine mögliche Modell-Auswahl mit Neu / Gebraucht-Preisen. Oder mal bei
http://www.e-vendi.de" suchen
Antwort von Fauli:
Also ich hab hier ein Modell gesehen, das beides kann, MiniDV und VHS mit Firewire. Ich hab nur keine Ahnung wie teuer.
JVC HR-DVS 3
Antwort von Bernd:
: Doch tut er (der JVC) und ist ein klasse Gerät. Aber ich konnte mir bisher keinen
: leisten (nur einmal von einem Freund leihen).
:
: Und andern VHS/S-VHS/miniDV Recorder kenn ich auch keinen, gibts nicht ;-) Außer hald
: die JVC HR-DVS (1/2/)3
Also ich habe den Vorgänger HR-DVS2, bin vollstens zufrieden und habe ihn "Neu" bei
Schossau ( sowas wie Media Markt od. Saturn ) für 499.- Euro gekauft.
Antwort von Flo:
: Bin auch nicht sicher, ob bei diesem Modell die Firewire-Schnittstelle das VHS-Signal
: ausgibt!
Doch tut er (der JVC) und ist ein klasse Gerät. Aber ich konnte mir bisher keinen leisten (nur einmal von einem Freund leihen).
Und andern VHS/S-VHS/miniDV Recorder kenn ich auch keinen, gibts nicht ;-) Außer hald die JVC HR-DVS (1/2/)3
Antwort von Architekt:
Also die günstigste Methode um alte VHS(C) Kassetten zu digitalisieren ist meiner Meinung nach der Weg über einen kombinierten DVD-VHS-Rekorder. Die gibt es schon für unter 100€ und man kann VHS Kassetten auf DVDs kopieren (und umgekehrt ;-), die man anschließend am Computer ohne weiteres importieren und bearbeiten kann.
Gruß
Markus
Antwort von thos-berlin:
Der Thread wurde von Markus ja aus ziemlicher Vorzeit hervorgekramt. Falls aber trotzdem noch irgendjemanden interessiert:
Je nachdem, was mit den VHS nachher geschehen soll, hast Du die Qual der Wahl.
Ist es eine reine Umwandlung zu Archivzwecken, wäre die VHS-DVD-Recorder-Varainte zu überlegen. Aus den Kasseten wird in Echtzeit eine DVD-Kopie. Als Abfallprodukt hast Da dann auch gleich einen DVD-Recorder für die Fernsehaufzeichnung.
Sollen die VHS nocheinmal bearbeitet werden, so würde ich die VHS-Bänder mit einem der genannten JVS-Kombis als DV capturen. (So mache ich das auch). Alternatativ kann man auch einen Anaolog-Digital-Wandler (z.B. Canopus) benutzen, um die Videos von einem ggf. noch vorhandenen VHS-Recorder einzuspielen. Die Wandler liefern ein Firewire, mit dem man direkt an den Compuer kann. Der VHS-Recorder sollte aber möglichst ein TBC an Bord haben, um die meistens etwas "gealterten" Synchronsignale wieder aufzupolieren.
Bei der Gelegenheit. Ein DVD-Recorder hat mir ein schlechtes VHS-Signal schon einmal als Kopierschutz interpretiert und die Aufnahme abgebrochen. Ich weiß nicht, ob das bei VHS-DVD-Recorder-Kombis auch passieren kann.... (Ich habe dann über einen TBC und den o.g. JVC ohne Probleme digitalisiert)