Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Vertrag Konzertdreh= Bild und Ton Rechte



Frage von felixmusic:


Hallo zusammen

suchen einen Vertrag drehe ein Konzert und möchte gerne mit der Band ein Vertrag über die Bild und Ton Rechte für mich machen ..

Jemand ein tipp?

Space


Antwort von robbie:

Zum Anwalt gehen.

Space


Antwort von felixmusic:

Kein tipp wo es ein Muster gibt?

Space


Antwort von PowerMac:

Auf Festivals und Konzerten gibt es sowas. Presse-Tussen von den Konzert- und Event-Veranstaltern helfen da.

Space


Antwort von Jan:

Den Künstler oder ihr Label fragen

VG
Jan

Space


Antwort von felixmusic:

Band ist verlagsfrei möchte gern die Rechte an den aufnahmen haben

Space


Antwort von Pianist:

Wenn Du Deine Verträge genauso formulierst wie Deine Slashcam-Beiträge, dann endet das in einer Katastrophe. Geh zum Anwalt, der Tipp kam ja schon und ist der einzig Richtige. Sowas kann man nicht per Internetforum lösen.

Matthias

Space


Antwort von mann:

(...) Verträge (...) Sowas kann man nicht per Internetforum lösen. Könnte man vielleicht doch, indem jemand, der einen (Muster-)Vertrag hat, diesen freundlicherweise zur Verfügung stellt. Wäre praktisch, denn dann hätte auch ich mal einen.

Space


Antwort von Pianist:

Könnte man vielleicht doch, indem jemand, der einen (Muster-)Vertrag hat, diesen freundlicherweise zur Verfügung stellt. Wäre praktisch, denn dann hätte auch ich mal einen. Was soll man denn mit einem "Mustervertrag"? Es sind doch ständig neue Sachverhalte zu berücksichtigen, kein Fall ist wie der andere. Dann streicht jemand einen Absatz raus und schreibt einen anderen rein, macht dabei juristische Fehler und alles ist für die Katz.

Matthias

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Man kann sollche Verträge aber "meist" nicht pauschalieren.

Also dafür gibts halt wirklich Anwälte.

Sonst gäb es sollche Verträge auf Dokumenten CD Sammlungen

und würden in diesem Fall wohl " Film / Ton Rechte Abtretung für verlagsfreie Musiker" heissen.;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von felixmusic:

Trotzdem wo gibt es denn ein Muster?

Space


Antwort von B.DeKid:

Trotzdem - bringt dich da nicht weiter.

Kontaktiere www.bvdw.org - BVDW e. V. - Bundesverband Digitale Wirtschaft - die können Dir da Auskunft über Anwälte in deiner Region geben.

.................

Und unter uns - der Kunde muss auch sollche Kosten tragen- aber als Produzent wirst Du so was ja wissen.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von felixmusic:

würd mir gern so einen Mustervertrag ansehen, wo kann ich denn sowas finden ?

Space


Antwort von mann:

würd mir gern so einen Mustervertrag ansehen, wo kann ich denn sowas finden ?
Such doch mal mit dieser häßlichen, datenschnüffelnden Ami-Suchmaschine, Stichworte: Film/Ton Rechteabtretung für Musiker oder ähnlich.
Ich habe da ein paar links angeklickt aber auf Anhieb leider auch nix gefunden.

Space


Antwort von robbie:

Wenn Du Deine Verträge genauso formulierst wie Deine Slashcam-Beiträge, dann endet das in einer Katastrophe. Geh zum Anwalt, der Tipp kam ja schon und ist der einzig Richtige. Sowas kann man nicht per Internetforum lösen.

Matthias Das wollte ich nicht schreiben, aber so hab ichs gemeint :P.

Scheinbar hat hier ja auch niemand Musterverträge. Die, die Verträge haben, waren beim Anwalt...

Space


Antwort von WideScreen:

Ist halt schwierig wenn man mal eben so ein Konzert mitschneidet, dafür gleich hunderte von Euro hinzulegen für nen Anwalt. Kann das Problem schon verstehen....

Space


Antwort von Jan:

Ich mache (oder habe) das oft gemacht, es waren auch ab und zu Top 30 Deutschland Albumchartskünstler dabei.

Wenn der Künstler das sagen hat oder sich selbst vermarktet oder sein eigenes Label hat, dann entscheidet er, was wo und wie gezeigt werden darf.

Wenn der Künstler es nicht entscheiden darf & will, dann halt sein Label (seine Plattenfirma), die Kontaktdaten sollte der Künstler aber kennen.


Ich habe mindestens 25 Livekonzerte aufgezeichnet, darunter auch von Bands wie Oomph, Lame Immortelle, Anne Clark, Eisbrecher etc, ich glaub schon das ich die richtige Antwort gegeben habe - Anwalt (wurde nie gebraucht !).


Wenn du natürlich keinen besseren Kontakt zur Band direkt oder zum Label hast, dann kannst du es eh gleich vergessen - wird abgelehnt.

VG
Jan

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Widescreen

Das nennt man dann Kostenkalkulation - wer Selbstständig arbeitet der sollte auch diese Kosten immer mit einplanen und veranschlagen.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von WideScreen:

@ Widescreen

Das nennt man dann Kostenkalkulation - wer Selbstständig arbeitet der sollte auch diese Kosten immer mit einplanen und veranschlagen. Achwas! Aber wer sagt dir denn, das er selbstständig ist? Oder habe ich das überlesen? Da steht doch nur, das er ein Konzert filmen will.

Selbstständige, sollten das wissen, wie man das Problem löst......

Space


Antwort von B.DeKid:


Selbstständige, sollten das wissen, wie man das Problem löst...... Das mein Ich ja. Wenn er das umsonst macht oder nur mal eben so , dann stellt er auch sollche Fragen.

Ausserdem hat es Powermac ja auch direkt gesagt. Dafür gibt es extra Leute.

Und alle andern gehen halt bei wichtigen Aufträgen zum Anwalt.

Warum gibt Ihm wohl keiner einen "MusterVertrag"?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jan:

Als normaler User hast du eh keine Chance, da werden selbst bekannte Communities & Internetseiten (mit TV Programm in der Musikrichtung) abgelehnt.

Interview möglich, Konzertmitschnitt (wenn man Glück hat die ersten 1-3 Titel). Das komplette aufgezeichnete Konzert irgendwo zum kostenpflichtigen Download oder DVD Verkauf zu bringen, erlauben nur sehr wenige Bands oder ihre Plattenfirma.

Die Plattenfirma will in dem Fall auch defintiv das Material begutachten.

Die Musiker haben oft selbst ein Kamerateam, wenn sie Aufnahmen für irgendwas brauchen, nicht selten 15 Kameras mit Dolly etc....
Man lässt sich da selten "reinpfuschen".

Ausser das Konzert findet im Brauhaus & Kneipe XYZ statt, und die Band ist eher unbekannt, dann stehen die Chancen gut für einen Konzertmitschnitt auch als normaler Mensch - besonders wenn man die Band ein wenig kennt.

In Felix seinem Fall geht es warscheinlich um eine unbekanntere Band.
Keine Ahnung wo es Formulare gibt, so schwer kann es ja nicht sein, ein A 4 Blatt mit "Herr XYZ besitzt alle Rechte zum Verkauf, Vermietung des aufgezeichneten Filmmaterias vom Konzert XYZ am usw usw..

Ich glaube auch kaum, das bei einer unbekannteren Band so ein Aufriss gemacht wird.

Bei mir war es mit unbekannteren Bands eher leicht, aufzeichnen, Material zur Band schicken, Band sagt ja oder nein (das Recht mit den Aufnahmen was auch immer zu machen) und gut.

Bei grösseren Bands entscheidet eh das Label und die werden ganz sicher einen Vertrag haben oder Forderungen stellen.

VG
Jan

Space


Antwort von WideScreen:

Also irgendwie widersprichst du dich jetzt B.DeKid. Aber wie dem auch sei.
Könnte mir vorstellen das es einen einfachen Vertrag für solche fälle gibt. Gibt das ja auch um die Rechte bei Darstellern zu sichern.
Klar ist ja wohl auch, das wenn er ne Aufnahme mit 10 Kameras und 2 Kränen vor hätte, das er dann wohl nen Anwalt hätte...

Space


Antwort von Jan:

Ich war der letzte User der gepostet hat.

Ist im Prinzip auch ganz einfach, handelt es sich um eine bekanntere Band sieht die Sache eh schlecht aus, weil die Bands keine Nobodys (nicht bös gemeint) ranlassen, geschweige denn Gästeplätze vergeben würde. Livevideos werden dann von geschultem Personal gemacht - die der Band oder dem Label bekannt sich (also angeheuert).

Eher selten, wie in meinem Fall darf ein Forum ein Konzert, eher oft die ersten drei Lieder mitschneiden und diese ihre eigene Berichterstattung einbeziehen. Das betrifft bekannte Szeneseiten der jeweiligen Musikrichtung, wo der Künstler halt auch promotet wird.

Im zweitem Fall bei einer unbekannten Band für einen Livegig in einem kleinen Club, Keller oder Gasthof gibt es eine mündliche Absprache oder wenn man es genau macht halt ein Vertrag. Den Fall hatte ich bisher erst einmal, wo ich für eine befreundete kleine Band einen Gig aufgenommen habe - da gab es keinen Vertrag - alles mündlich abgesprochen. Wie ein Vertrag aussehen könnte, dürfte man bei google finden, ich hatte ja einen ersten Ansatz hingeschrieben.

Mach bitte kein Problem daraus !


VG
Jan

Space


Antwort von WideScreen:

Ja...das sehe ich. Meinte dich aber nicht :)))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gerät erkannt - kein Bild/Ton - ADVC 110 & Mac
Bild und Ton läuft zu schnell ab
Bild-Ton Versatz
virtualvcr -> grabbt bild, aber nicht den ton
Film syncronisieren Ton /Bild
Fehlende Synchro zw. Ton u. Bild
Bild und Ton laufen auseinander
Ton und Bild aufnehmen
Bild und Ton ruckelt/Pinnacle9...
Synchronisationsproblem Ton/Bild
Bild und Ton asyncron
MainActor 5.2 - Bild läuft dem Ton davon
Eventfilm - Veranstaltung mit Livemusik - Rechte
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
Mediengestalter Bild und Ton in NRW
Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Bild und ton im Livestream nicht sychron
MP4 Import in Vegas nur Ton ohne Bild
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash