Frage von Armin:Hallo zusammen,
leider bin ich Neuling auf dem Gebiet und nun verzweifle ich beim
Encoden einer VHS Kasette zu einem AVI File.
Ich habe einen Athlon XP 2600 512 Mb Ram, Win XP SP 2 und die Platte
sollt auch schnell und gross genug sein. Das Bildsignal speise ich
über Composite in eine Hauppauge Karte (; kein Hardwareencoding) in den
Rechner ein. Den Sound über Cinch direkt in die Soundkarte (;on Board).
Bei der Aufnahme eines Films ist nach einiger Zeit der Ton nicht mehr
Synchron mit dem Bild, wobei sich die Verschiebung mit der Länge der
Aufnahme vergrößert. Ich habe es mit Pinnacle Studio 9 und Win TV 200
probiert aber immer die gleichen Synchronisationsprobleme. Der Rat bei
Google (;mehr Speicher / besserer Prozessor) bringt auch keine Abhilfe,
da der Prozessor beim Encoden zu ca 30% ausgelastet ist und der RAM
auch nicht vollständig benutzt wird.
Wer weiss Rat wie ich die Ton und das Bild Synchron in eine Avi Datei
bringen kann ohne die Ton und Bildspur einzeln abzuspeichern.
MFG
Armin
Antwort von Jürgen He:
Armin schrieb:
> [...]
> Ich habe einen Athlon XP 2600 512 Mb Ram, Win XP SP 2 und die Platte
> sollt auch schnell und gross genug sein. Das Bildsignal speise ich
> über Composite in eine Hauppauge Karte (; kein Hardwareencoding) in den
> Rechner ein. Den Sound über Cinch direkt in die Soundkarte (;on Board).
> Bei der Aufnahme eines Films ist nach einiger Zeit der Ton nicht mehr
> Synchron mit dem Bild, wobei sich die Verschiebung mit der Länge der
> Aufnahme vergrößert.
Versuche die Aufnahme möglichst in einem gering (;DV) oder nicht
komprimierten Format (;Huffyuv) auf den Rechner zu bringen. Möglicherweise
ist auch das VCR Signal zu schlecht, so dass Fremes verworfen werden.
Weitere Tipps findest Du auch hier:
http://forum.gleitz.info/showthread.php?t
Gruß, Jürgen
Antwort von Frank Albrecht II:
Armin wrote:
> leider bin ich Neuling auf dem Gebiet und nun verzweifle ich
> beim Encoden einer VHS Kasette zu einem AVI File.
> Ich habe einen Athlon XP 2600 512 Mb Ram, Win XP SP 2 und
> die Platte sollt auch schnell und gross genug sein. Das
> Bildsignal speise ich über Composite in eine Hauppauge Karte
> (; kein Hardwareencoding) in den Rechner ein. Den Sound über
> Cinch direkt in die Soundkarte (;on Board).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Bei der Aufnahme eines Films ist nach einiger Zeit der Ton
> nicht mehr Synchron mit dem Bild, wobei sich die
> Verschiebung mit der Länge der Aufnahme vergrößert.
Genau das hatte ich auch mal. Leih Dir mal eine echte Soundkarte.
Alles andere half genau gar nichts.
--
Gruß
Frank Albrecht II
Ein möglicher Weg von VHS zur DVD unter Linux mit BT878:
http://www.frank-albrecht.net/video/vhs2dvd.shtml(;Linux)