Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Decode workflow HEVC 4x2x2 mit RTX cards



Frage von Jörg:


Hi
viewtopic.php?f=2&t=161761&p=1248779#p1248779

Nachdem ich nun erfahren habe, dass die decodierung des
HEVC Materials, der nun bald hier aufschlagenden Fujifilm X-H2s
von meiner RTX 3080 nicht unterstützt wird, denke ich über workflows nach.

1. Einbau einer zusätzlichen intel Grafikkarte, wäre das machbar bzw. sinnvoll?

2.Wandlung des HEVC über Optimize media in anderen codec z.B.
Resolve4x2x2.JPG 3. Timelinearbeit mit proxies (wie oben), Farbanpassungen dann wie-
der auf Originalmaterial??

Andere Ansätze sind willkommen.
Die Änderung des Aufnahmeformats der cam, habe ich noch nicht
im Visier.
Wäre ProRes eine Lösung, mit der die RTX fertig wird?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

1 - asking for trouble
2 - kann man machen
3 - geht ebenfalls, beim Grading auf Originale umschalten - ist aber ebenfalls eher suboptimal.

Alternativ:

Vor dem Schnitt, den Ordner in Shutter ziehen und nach Cinefom umkodieren - fertig.
Das mach ich mit allen "zickingen" Formaten, hat sich bestens bewährt.

Space


Antwort von Jörg:

Vor dem Schnitt, den Ordner in Shutter ziehen und nach Cinefom umkodieren - fertig. ist da ein Unterschied zu meiner Optimize media Variante?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nicht wirklich (sag ich jetzt mal so, weil ich die Optionen in Resolve optimized Media nicht im Kopf habe) - das ist eher eine Workflow Geschmacks-Sache. Im Idealfall, sollte da allerdings qualitativ kein Unterschied sein.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich glaube, es gab hier schon mal einen Beitrag zu einer zweiten Grafikkarte von Intel. An Probleme kann ich mich da nicht erinnern.
Würde ich auch nicht vermuten. Zumindest gibt es mit einer iGPU als zusätzliche Grafik fürs Decoding keine Probleme.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Using two GPUs from different brands (e.g., NVIDIA and AMD) in the same system can significantly impact stability and introduce various challenges:

Driver conflicts: Different GPU brands require separate drivers, which can lead to software conflicts and system instability.

Compatibility issues: Many applications are not designed to support mixed GPU configurations, potentially causing performance problems or crashes.

Increased complexity: Setting up and managing a mixed-brand GPU system is more complex than using a single brand, requiring additional configuration and troubleshooting.


While it is technically possible to run GPUs from different brands in one system, the stability and performance benefits are often limited. For optimal performance and system stability, it's generally recommended to use GPUs from the same manufacturer and, ideally, the same model


Space


Antwort von dienstag_01:

Ja, da muss man dann halt auch mal die User fragen, die ein Multi-GPU-System nutzen. Und die zweite Frage vielleicht gleich mal an den Support von DVR stellen, wie es da speziell mit Resolve aussieht.
Aber klar, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

dienstag_01 hat geschrieben:
Ja, da muss man dann halt auch mal die User fragen, die ein Multi-GPU-System nutzen. Und die zweite Frage vielleicht gleich mal an den Support von DVR stellen, wie es da speziell mit Resolve aussieht.
Aber klar, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht ;)

Der Bauer kann allerdings das Configuration Manual von Resolve lesen:


image_2024-12-14_124112787.png Das mag für dich alles Neuland sein, aber wir haben das eigentlich schon lange geklärt.
Der Bauer hatte übrigens bis vor ner Weile ne Workstation mit 2 GPUs - allerdings 2 identische Karten.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ja, da muss man dann halt auch mal die User fragen, die ein Multi-GPU-System nutzen. Und die zweite Frage vielleicht gleich mal an den Support von DVR stellen, wie es da speziell mit Resolve aussieht.
Aber klar, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht ;)

Der Bauer kann allerdings das Configuration Manual von Resolve lesen:



image_2024-12-14_124112787.png
Vielleicht meinen die sowas wie die gemeinsame Nutzung für Effekte oder so.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Davon steht da allerdings nix - ja, was soll ich noch sagen - jedem steht frei das Configuration Manual und die Hinweise der Entwickler zu ignorieren, und das ganze einfach auszuprobieren, warum nicht, manchmal hat man ja Glück.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Davon steht da allerdings nix - ja, was soll ich noch sagen - jedem steht frei das Configuration Manual und die Hinweise der Entwickler zu ignorieren, und das ganze einfach auszuprobieren, warum nicht, manchmal hat man ja Glück.
Garantiert geht es da um eine spezielle gemeinsame Nutzung, ist ja verständlich, dass sich Cuda und OpenCL nicht gemeinsam nutzen lassen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Kennt jeder, der eine Nvidia + iGPU nutzt:
Screenshot 2024-12-14 125335.png

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ne iGPU mitzunutzen (alter Hut - macht sowieso jeder der ne entsprechende CPU hat) ist ja auch was völlig anderes als zwei verschiedene dezidierte Grafikkarten.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ne iGPU mitzunutzen (alter Hut - macht sowieso jeder der ne entsprechende CPU hat) ist ja auch was völlig anderes als zwei verschiedene dezidierte Grafikkarten.
Natürlich ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

image_2024-12-14_130915889.png

Space


Antwort von dienstag_01:

Hm, schlecht gealtert ;)

Zitat: "Ich hab mir neulich einen neuen Rechner mit einem AMD Ryzen 9950x und einer Intel A770 gebaut. Arbeite damit primär in Premiere. Und das läuft wirklich rund und flüssig in der Timeline :-) Eigentlich war die Karte erst "nur" als Übergangslösung gedacht. Jetzt bleibt sie aber drin. Bin gespannt auf die neuen Intel Karten."

viewtopic.php?p=1247842#p1247842

Space


Antwort von Phil999:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Vor dem Schnitt, den Ordner in Shutter ziehen und nach Cinefom umkodieren - fertig.
Das mach ich mit allen "zickingen" Formaten, hat sich bestens bewährt.
ich nehme an, dass Sie sich auf das Programm "Shutter Encoder" beziehen. Ich hatte gerade heute ein Problem mit diesem Programm; es hat ein h264 Master aus Resolve nicht angezeigt (schwarzer Bildschirm). Aber das ist ein anderes Thema.

Mit Shutter Encoder auf Cineform umrechnen ist vermutlich ein recht guter Tip. Werde ich mir merken, danke vielmals.

Space


Antwort von dienstag_01:

Hier schreibt ein User im Blackmagic-Forum, dass zwei GPUs nach anfänglichen Treiberproblemen funktionieren:

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... l#p1033547

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Decode workflow HEVC 4x2x2 mit RTX cards
Lexar Workflow H2 Card Reader - Problem
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
Sony A7SIII und Memory Cards
SD Cards als Massenspeicher?
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Neue RTX 3070 Ti 16GB und RTX 3080 12GB Gerüchte
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
RTX 3080 Ti vs RTX 4070 for video editing
Neue Nvidia Oberklasse GPUs im Januar - RTX 4070 / Ti und RTX 4080 Super
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Extrem langsamer Export mit HEVC
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Nina V mit HEVC an Panasonic S5
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
US-Regierung warnt vor Windows-Lücke in HEVC !
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash