Infoseite // VHS auf DVD Welche Hardware?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

das Thema wurde zwar mehrmals behandelt, aber als Einsteiger auf
diesem Gebiet halfen mir die Beiträge nicht so recht.
Ich möchte vorerst nur die Bänder sichern, ohne weitere
Nachbearbeitung, aber die Qualität so gut wie möglich erhalten.
Vorhanden ist ein Videorecorder mit SCART-Anschluss und
eine Pinnacle TV-Karte mit mit Comosite-Cinch-Eingang ausgestattet und
S-Video, das mir wohl nicht nützt..
An Software könnte ich eine nicht ganz aktuelle Version Pinnacle
Studio bekommen, da er umgestiegen ist.
Ist damit und einem entsprechenden Verbindungskabel eine akzeptable
Qualität möglich, oder sollte ich mir etwas anderes zulegen?

Vielen Dank für einige Kurz-Tips

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Absenderadresse ist ungültig.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Horst Stolz schrieb:

>Ich möchte vorerst nur die Bänder sichern, ohne weitere
>Nachbearbeitung, aber die Qualität so gut wie möglich erhalten.

Das halte ich für keine gute Idee, zumal die Zwischenlagerung mit
nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden ist.
Arbeite Dich lieber erst mal in die Materie gründlich ein und stelle
die große Digitalisierungsaktion vorläufig zurück. VHS-Bänder altern
i.a. nicht so schnell, daß sich daraus ein Zeitdruck ergäbe.

>Vorhanden ist ein Videorecorder mit SCART-Anschluss und
>eine Pinnacle TV-Karte mit mit Comosite-Cinch-Eingang ausgestattet und
>S-Video, das mir wohl nicht nützt..
>An Software könnte ich eine nicht ganz aktuelle Version Pinnacle
>Studio bekommen, da er umgestiegen ist.
>Ist damit und einem entsprechenden Verbindungskabel eine akzeptable
>Qualität möglich, oder sollte ich mir etwas anderes zulegen?

Grundsätzlich geht das. Probiere es einfach aus.

Falls Du die Mühen des Weges über den PC scheust, wäre ein
DVD-Recorder eine Überlegung wert, aber eher für schnelle
Endergebnisse als zum Zwischenspeichern in maximaler Qualität.


Space


Antwort von Horst Stolz:

Wolfgang Hauser schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>
>>Ich möchte vorerst nur die Bänder sichern, ohne weitere
>>Nachbearbeitung, aber die Qualität so gut wie möglich erhalten.
>
>Das halte ich für keine gute Idee, zumal die Zwischenlagerung mit
>nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden ist.
>Arbeite Dich lieber erst mal in die Materie gründlich ein und stelle
>die große Digitalisierungsaktion vorläufig zurück. VHS-Bänder altern
>i.a. nicht so schnell, daß sich daraus ein Zeitdruck ergäbe.
>
Danke, Wolfgang.
So groß ist mein Bestand nicht und der Hauptgrund ist folgender:
Im Moment reichen mir VCR und DVD-Player.
Wenn der VCR mal den Geist aufgibt, möchte ich keinen mehr kaufen und
habe dann keine Möglichkeit mehr, die ca. 15 Bänder zu übertragen.
Mein Gedanke war folgender: Wenn ich die Bänder mal im DVD-Format auf
MPEG2 digitalisiert habe, kann ich doch nach und nach Vor- und
Nachspann wegschneiden (;weiter will ich bei diesen Sachen nicht
nachbearbeiten) und kurze Aufnahmen mit Vision Express und Menü
zusammen fassen. Letzteres ist für mich von Diashows her kein Neuland.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß sich MPEG2 nicht gut für
Nachbearbeitungen eignet. Aber Beginn und Ende Zuschneiden sollte doch
gehen?
Habe ich da noch einen Denkfehler drin?

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Absenderadresse ist ungültig.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Wolfgang Hauser wrote:

> Horst Stolz schrieb:
>
>>Ich möchte vorerst nur die Bänder sichern, ohne weitere
>>Nachbearbeitung, aber die Qualität so gut wie möglich erhalten.
>
> Das halte ich für keine gute Idee, zumal die Zwischenlagerung mit
> nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden ist.
> Arbeite Dich lieber erst mal in die Materie gründlich ein und stelle
> die große Digitalisierungsaktion vorläufig zurück. VHS-Bänder a=
ltern
> i.a. nicht so schnell, daß sich daraus ein Zeitdruck ergäbe.

Die Inhalte altern meist schneller als die Aufnahmen ;)

Ich würde da wirklich nur Aufnahmen zusätzlich auf DVD sichern die ei=
nem
als "sehr wichtig" und "unersetzlich" vorkommen.. Und: wenn schon
Sicherung, dann auf jeweils 2 DVDs, eine davon ins Regal zum
gelegentlichen Anschauen, die andere an einem geeigneten Platz als
"Backup" lagern und am besten die Hülle zukleben damit man die DVD nur =

im Notfall benutzt um eine Kopie anzufertigen oder so.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Horst Stolz:

Barbara Kiray-Hueholt schrieb:
>Hallo Horst,
>
>Horst Stolz schrieb:
>
>Seit gestern mache ich das, was Du vorhast. mit der 30
>Tage-Testversion der Ulead Filmbrennerei 2. Das ist wirklich sehr
>leicht zu bedienen und bringt mir gute Ergebnisse.
>Ich nehme vom VCR über Composit-in meiner Grafikkarte auf. Das
>Programm wandelt während der Aufnahme gleich in platzsparendes mpeg
>um. Die besten Bildergebnisse bekomme ich mit 60min-DVD- Einstellung.
>Selbst 120 min geht noch. Vielleicht wäre das was für Dich.
>
Danke Barbara, für den Tip. Werde ich probieren und mir erst mal ein
Adapterkabel besorgen.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Absenderadresse ist ungültig.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Horst Stolz:

Lutz Bojasch schrieb:
>Wolfgang Hauser wrote:
>
>> Horst Stolz schrieb:
>>
>>>Ich möchte vorerst nur die Bänder sichern, ohne weitere
>>>Nachbearbeitung, aber die Qualität so gut wie möglich erhalten.
>>
>> Das halte ich für keine gute Idee, zumal die Zwischenlagerung mit
>> nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden ist.
>> Arbeite Dich lieber erst mal in die Materie gründlich ein und stelle
>> die große Digitalisierungsaktion vorläufig zurück. VHS-Bänder altern
>> i.a. nicht so schnell, daß sich daraus ein Zeitdruck ergäbe.
>
>Die Inhalte altern meist schneller als die Aufnahmen ;)
>
>Ich würde da wirklich nur Aufnahmen zusätzlich auf DVD sichern die einem
>als "sehr wichtig" und "unersetzlich" vorkommen.. Und: wenn schon
>Sicherung, dann auf jeweils 2 DVDs, eine davon ins Regal zum
>gelegentlichen Anschauen, die andere an einem geeigneten Platz als
>"Backup" lagern und am besten die Hülle zukleben damit man die DVD nur
>im Notfall benutzt um eine Kopie anzufertigen oder so.

Ist klar, Lutz.
Sind eher persönliche Sachen, nicht Spielfilme.
Ich gehe noch etwas weiter: Die beiden DVDs von unterschiedlichen
(;empfohlenen) Herstellern....

Aber zwei Fragen habe ich noch: Kann ich aus Scart sowohl Composite Video
(;ohne Ton, Ton separat?) gewinnen, als auch S-Video? S-Video wäre ja besser.
Oder ist S-Video nicht generell Bestandteil im Scart und wird nur zur Verfügung
gestellt, wenn ein S-Video-Ausgang am VCR vorhanden ist?
Bestehen große Qualitätsunterschiede zwischen den TV-Karten. Ich habe die Pinnacle
PCTV Vision. Brachte nach Erfahrung meines Cousin sehr schlechte Ergebnisse,
in Ordnung war es mit einer später gekauften PCTV Stereo.

Gruß, Horst

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Absenderadresse ist ungültig.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Horst Stolz:

Barbara Kiray-Hueholt schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>
>>Aber zwei Fragen habe ich noch: Kann ich aus Scart sowohl Composite Video
>>(;ohne Ton, Ton separat?) gewinnen, als auch S-Video? S-Video wäre ja besser.
>>Oder ist S-Video nicht generell Bestandteil im Scart und wird nur zur Verfügung
>>gestellt, wenn ein S-Video-Ausgang am VCR vorhanden ist?
>
>Mich hat das auch interessiert, deshalb habe ich mal gegoogelt. Guck
>Dir mal an:
>http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-327.html
>
>Es gibt übrigens einen Adapter-Scartstecker der als Ausgänge Composit,
>R/l-Cinch-Ton UND S-Video hat.
>Bei Ebay hatte ich mir vom mal günstig so ein komplettes Adapterset
>incl. Kabel besorgt. Ich musse dann aber doch über Composite gehen,
>weil das S-VHS-Signal schlichtweg als Müll auf dem PC ankam. Keine
>Ahnung wieso.:-(;
>
Danke, Barbara.
Ich glaube, S-Video ist am Scartausgang meines etwas älteren VCR
ohnehin nicht vorhanden, aber mein Cousin hat ähnliche Erfahrungen
gemacht.
Solche Kabelsets gibt es günstig auch bei ELV mit 10 m Kabel. Das wäre
für mich optimal, dann käme ich um den Ausbau des VCR herum.
Hoffentlich sind die 10 m nicht zu viel.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Absenderadresse ist ungültig.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Horst Stolz wrote:

> Ist klar, Lutz.
> Sind eher persönliche Sachen, nicht Spielfilme.
> Ich gehe noch etwas weiter: Die beiden DVDs von unterschiedlichen
> (;empfohlenen) Herstellern....

Hallo
Guter Hinweis! Ich habe mir wichtige Filme von Betamax, Super-Betamax, =

VHS, S-VHS, Video8 und Hi8 alle gewandelt und auf DVD gebrannt indem ich =

sie mit Hilfe eines DV-Camcorders gewandelt habe. Wo es nötig war, also=

bei den VHS-Formaten, habe ich die Signale zusätzlich über einen
Videolimiter von Elro geschickt. Damit liessen sich speziell die alten
Aufnahmen von älteren Recordern deutlich verbessern. Also folgendermass=
en:
(;Quelle)-->(;ELRO VL200)-->(;DV-Cam In/Firewire Out)-->(;PC, Firewire IN)
Auf die Weise hatte ich dann "Dropped Frames" höchstens noch wenn es
Leerstellen auf dem Quell-Band gab. Inzwischen habe ich sehr gute
VHS-Recorder die über gute digitale Rauschunterdrückung (;DNR) verfü=
gen,
das macht auch ohne den Video-Limiter schon einiges aus.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Horst Stolz schrieb:

>Aber zwei Fragen habe ich noch: Kann ich aus Scart sowohl Composite Video
>(;ohne Ton, Ton separat?) gewinnen, als auch S-Video? S-Video wäre ja besser.
>Oder ist S-Video nicht generell Bestandteil im Scart und wird nur zur Verfügung
>gestellt, wenn ein S-Video-Ausgang am VCR vorhanden ist?

S-Video gibt es ohnehin nur bei S-VHS-Recordern.


Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
S-VHS nach Video-DVD
VHS zu DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash