Frage von StefanKoeln:Hallo alle zusammen!
Auch wenn ich nicht eigens gedrehte Film auf DVD bannen möchte, habe ich doch einige Anfängerschwierigkeiten und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann, da ich mir denke, dass meine Fragen sich auch vielen Heimfilmern stellen...
Ich möchte gerne in Zukunft vornehmlich Serien von Premiere oder alte Aufnahmen von VHS auf meinen PC ziehen und auf DVD brennen. Ich habe mir dafür den Terratec-Stick 'Cinergy Hybrid T USB XS' zugelegt, da ich so flexibel an mehreren Rechnern arbeiten könnte.
Nun meine umfangreichen Fragen, bei denen ich hoffe, dass einer von Euch die Geduld hat, mir zu helfen:
1. Natürlich möchte ich eine recht gute Bild- & Tonqualität der einzelnen Serienepisoden/Filme behalten, dennoch aber ca. 4-5 45-minütige Episoden, also rund 180-215 Minuten, auf eine 4,7GB-DVD bekommen. Welche Bitrate, Auflösung, Komprimierung usw. sollte ich beim Einladen des Filmmaterials verwenden. Welche Werte sind generell fürs Capturing gut, wenn man analoges TV-Material auf den Rechner zieht und möglichst wenig Qualitätsverlust haben möchte?
2. Ich habe beim Recherchieren im Netz gelesen, dass es diverse Codecs gibt, mit denen man die Daten beim Catureing komprimieren kann, aber ich bin immer noch verunsichert, welchen ich nutzen soll, um bei einer Ausspielung auf DVD eine solide Qualität zu erzielen.
3. Bei meinen ersten Versuchen (Codec war huffyuv, wenn ich nicht irre) hatte eine Serienepisode eine Größe von ca. 16GB, was doch recht viel ist, oder? Was kann ich tun, damit die Episoden eine geeignete Dateigröße aufweisen, so dass mindestens 4 auf einen Rohling passen?
4. Gibt es eine gute Software, welche Ihr empfehlen könnt, um Material von einer externen Quelle auf den Rechner zu laden? Welches Programm würdet Ihr zum Brennen und Erstellen von DVDs inkl. Menüs mit eigens erstellten Hintergrundbildern und Sounds empfehlen?
Ich hoffe, dass Ihr mir auf die Sprünge helfen könnt...
Achja und allen FROHE OSTERN!
Antwort von StefanS:
Ich möchte gerne in Zukunft vornehmlich Serien von Premiere oder alte Aufnahmen von VHS auf meinen PC ziehen und auf DVD brennen. Ich habe mir dafür den Terratec-Stick 'Cinergy Hybrid T USB XS' zugelegt, da ich so flexibel an mehreren Rechnern arbeiten könnte.
Das hättest Du auch mit einer richtigen Lösung, nämlich einem Wandler, der per Firewire DV ausgibt, es sei denn, kein Rechner hat einen Firewire Anlschluß. Den kann man aber für kleines Geld (Desktop) oder nur geringfügig größeres Geld (Notebook) nachrüsten.
1. Natürlich möchte ich eine recht gute Bild- & Tonqualität der einzelnen Serienepisoden/Filme behalten, dennoch aber ca. 4-5 45-minütige Episoden, also rund 180-215 Minuten, auf eine 4,7GB-DVD bekommen.
Ich möchte bei einem Formel 1 Rennen starten, aber mit meinem Bus auch 50 Leute transportieren können, und wenn ich das Rennen auch nichtgewinne mit meinem Bus, so möchte ich dennoch nicht Letzter werden.
Das geht nicht. Da hilft Dir auch kein Spezialbenzin für Rennen fahrende Busse.
Welche Bitrate, Auflösung, Komprimierung usw. sollte ich beim Einladen des Filmmaterials verwenden. Welche Werte sind generell fürs Capturing gut, wenn man analoges TV-Material auf den Rechner zieht und möglichst wenig Qualitätsverlust haben möchte?
2. Ich habe beim Recherchieren im Netz gelesen, dass es diverse Codecs gibt, mit denen man die Daten beim Catureing komprimieren kann, aber ich bin immer noch verunsichert, welchen ich nutzen soll, um bei einer Ausspielung auf DVD eine solide Qualität zu erzielen.
3. Bei meinen ersten Versuchen (Codec war huffyuv, wenn ich nicht irre) hatte eine Serienepisode eine Größe von ca. 16GB, was doch recht viel ist, oder? Was kann ich tun, damit die Episoden eine geeignete Dateigröße aufweisen, so dass mindestens 4 auf einen Rohling passen?
4. Gibt es eine gute Software, welche Ihr empfehlen könnt, um Material von einer externen Quelle auf den Rechner zu laden? Welches Programm würdet Ihr zum Brennen und Erstellen von DVDs inkl. Menüs mit eigens erstellten Hintergrundbildern und Sounds empfehlen?
Diese Fragen beantwortet Dir weitestgehend z.B. der
www.edv-tipp.de oder das Lesen der FAQ oder das Stöbern in ähnlichen Themen hier im Forum.
Gruß
Stefan