Einsteigerfragen Forum



VHS > PC > DVD - wie?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
StefanKoeln
Beiträge: 3

VHS > PC > DVD - wie?

Beitrag von StefanKoeln »

Hallo alle zusammen!

Auch wenn ich nicht eigens gedrehte Film auf DVD bannen möchte, habe ich doch einige Anfängerschwierigkeiten und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann, da ich mir denke, dass meine Fragen sich auch vielen Heimfilmern stellen...

Ich möchte gerne in Zukunft vornehmlich Serien von Premiere oder alte Aufnahmen von VHS auf meinen PC ziehen und auf DVD brennen. Ich habe mir dafür den Terratec-Stick 'Cinergy Hybrid T USB XS' zugelegt, da ich so flexibel an mehreren Rechnern arbeiten könnte.

Nun meine umfangreichen Fragen, bei denen ich hoffe, dass einer von Euch die Geduld hat, mir zu helfen:
1. Natürlich möchte ich eine recht gute Bild- & Tonqualität der einzelnen Serienepisoden/Filme behalten, dennoch aber ca. 4-5 45-minütige Episoden, also rund 180-215 Minuten, auf eine 4,7GB-DVD bekommen. Welche Bitrate, Auflösung, Komprimierung usw. sollte ich beim Einladen des Filmmaterials verwenden. Welche Werte sind generell fürs Capturing gut, wenn man analoges TV-Material auf den Rechner zieht und möglichst wenig Qualitätsverlust haben möchte?
2. Ich habe beim Recherchieren im Netz gelesen, dass es diverse Codecs gibt, mit denen man die Daten beim Catureing komprimieren kann, aber ich bin immer noch verunsichert, welchen ich nutzen soll, um bei einer Ausspielung auf DVD eine solide Qualität zu erzielen.
3. Bei meinen ersten Versuchen (Codec war huffyuv, wenn ich nicht irre) hatte eine Serienepisode eine Größe von ca. 16GB, was doch recht viel ist, oder? Was kann ich tun, damit die Episoden eine geeignete Dateigröße aufweisen, so dass mindestens 4 auf einen Rohling passen?
4. Gibt es eine gute Software, welche Ihr empfehlen könnt, um Material von einer externen Quelle auf den Rechner zu laden? Welches Programm würdet Ihr zum Brennen und Erstellen von DVDs inkl. Menüs mit eigens erstellten Hintergrundbildern und Sounds empfehlen?

Ich hoffe, dass Ihr mir auf die Sprünge helfen könnt...
Achja und allen FROHE OSTERN!



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von StefanS »

StefanKoeln hat geschrieben: Ich möchte gerne in Zukunft vornehmlich Serien von Premiere oder alte Aufnahmen von VHS auf meinen PC ziehen und auf DVD brennen. Ich habe mir dafür den Terratec-Stick 'Cinergy Hybrid T USB XS' zugelegt, da ich so flexibel an mehreren Rechnern arbeiten könnte.
Das hättest Du auch mit einer richtigen Lösung, nämlich einem Wandler, der per Firewire DV ausgibt, es sei denn, kein Rechner hat einen Firewire Anlschluß. Den kann man aber für kleines Geld (Desktop) oder nur geringfügig größeres Geld (Notebook) nachrüsten.
StefanKoeln hat geschrieben:1. Natürlich möchte ich eine recht gute Bild- & Tonqualität der einzelnen Serienepisoden/Filme behalten, dennoch aber ca. 4-5 45-minütige Episoden, also rund 180-215 Minuten, auf eine 4,7GB-DVD bekommen.
Ich möchte bei einem Formel 1 Rennen starten, aber mit meinem Bus auch 50 Leute transportieren können, und wenn ich das Rennen auch nichtgewinne mit meinem Bus, so möchte ich dennoch nicht Letzter werden.

Das geht nicht. Da hilft Dir auch kein Spezialbenzin für Rennen fahrende Busse.
StefanKoeln hat geschrieben: Welche Bitrate, Auflösung, Komprimierung usw. sollte ich beim Einladen des Filmmaterials verwenden. Welche Werte sind generell fürs Capturing gut, wenn man analoges TV-Material auf den Rechner zieht und möglichst wenig Qualitätsverlust haben möchte?
2. Ich habe beim Recherchieren im Netz gelesen, dass es diverse Codecs gibt, mit denen man die Daten beim Catureing komprimieren kann, aber ich bin immer noch verunsichert, welchen ich nutzen soll, um bei einer Ausspielung auf DVD eine solide Qualität zu erzielen.
3. Bei meinen ersten Versuchen (Codec war huffyuv, wenn ich nicht irre) hatte eine Serienepisode eine Größe von ca. 16GB, was doch recht viel ist, oder? Was kann ich tun, damit die Episoden eine geeignete Dateigröße aufweisen, so dass mindestens 4 auf einen Rohling passen?
4. Gibt es eine gute Software, welche Ihr empfehlen könnt, um Material von einer externen Quelle auf den Rechner zu laden? Welches Programm würdet Ihr zum Brennen und Erstellen von DVDs inkl. Menüs mit eigens erstellten Hintergrundbildern und Sounds empfehlen?
Diese Fragen beantwortet Dir weitestgehend z.B. der www.edv-tipp.de oder das Lesen der FAQ oder das Stöbern in ähnlichen Themen hier im Forum.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 18:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58