Newsmeldung von slashCAM:Corel aktualisiert sein Schnittprogramm für Hobbyfilmer
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Update: Pinnacle Studio 18.5
Antwort von enilnacs:
WOW.... Pinnacle Studio... es lebt noch :-D Das waren früher noch Zeiten :-D
Antwort von StanleyK2:
Ach nee, schon wieder so ein Update mit diskussionsfähigen addons, die einen grossen Versionssprung "rechtfertigen". Hätte man lieber einen Patch 18.2 herausgebracht, der Stabilität und Performance verbessert...
Ich will lieber nicht darüber nachdenken, wieviel Zeit und Lebensenergie ich in P17, P18 investiert habe. Seit Corel die Sache übernommen hat, muss man schmerzbefreiter sein als früher.
Nicht, dass das Programm grundsätzlich schlecht ist. Nein, es deckt eigentlich alles ab, was sich ein Amateur wünschen kann.
Aber es gibt auch Probleme, die scheinbar nie gelöst werden. Und den Support kann man grundsätzlich nur kostenpflichtig kontaktieren.
Dieses Jahr muss ich damit noch durchhalten, 2016 werden bei mir die Karten ohnehin komplett neu gemischt ...
Antwort von Bruno Peter:
Nach dem Patch 18.5.1 vom 27.04.2015 arbeitet das Programm bei mir deutlich stabiler und flotter, die FHD-Vorschau arbeitet bis zu einem gewissen Timeline-Belastungsgrad in Echtzeit und in guter Bildqualität. Man wird z.B. bei der Stabilisierung mit dem Mercalli V2-Plug-in extra darauf hingewiesen, daß unter Menü/Optionen/Einstellungen die Vorschau auf beste Qualität zu aktivieren ist.
Die Cuda-Hardwarebeschleunigung ist auf meinem Videoschnittrechner aktiv und sie arbeitet störungsfrei. Inwiefern in der Tiefe das Programm noch Probleme hat wird die nächste Arbeit mit einem größeren Projekt zeigen. Nach meinem Kurztest bin ich zu der Überzeugung gelangt ein größeres FHD-Projekt gelegentlich mal wieder anzugehen und damit Studio 18U auf meinem Rechner aus dem bisherigen Tiefschlaf aufzuwecken und als zweites Arbeitspferd bei mir einzusetzen.
Startet man nach dem Patch Studio 18 das erste mal, dann wird man um Zustimmung gebeten seitens des Herstellers auf Fehler-Protokolldaten zugreifen zu dürfen damit die Programmierer das Programm weiter fundiert optimieren können.
Ob man dieser Bitte zustimmt bleibt einem jeden selbst überlassen, man muß nicht zustimmen!
Nach dem vielen Ärger mit diesem Programm, scheint sich die Problematik zum Guten zu wenden!