Frage von jokel:Hallo,
Ich habe ursprünglich 10 selbstgedrehte wmv-Videodateien in Ulead 4 geschnitten und auch die Einsatzmarken anders gesetzt und habe nun 30 kurze Videos in der Leiste unten, die alle modifiziert sind und 4GB gross. Wenn ich brennen will, fragt Ulead, ob ich die modifizierten Dateien relinken will. Wenn ich nein eingebe, sind alle Veränderungen an den Dateien weg und es sind 20GB, weil Ulead alle Ursprungsdateien ungeschnitten in voller Länge eingesetz hat anstatt 30 kurze geschnittene Dateien. Wenn ich ja antworte und wieder auf die gleiche Ursprungsdatei linke, setzt Ulead ebenfalls die ungeschnittene Ursprungsdateien in voller Länge wieder ein. Warum behält Ulead die 30 Modifizierungen nicht bei?
Es wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte.
Antwort von jokel:
Hallo nochmal,
Ich habe die 30 wmv-Dateien zwar geschnitten also modifiziert aber ich verstehe den Zweck der Abfrage nicht, warum es notwendig sein sollte, die modifizierten wmv-Dateien neu zu verlinken (ja oder nein?). Bezieht sich die Abfrage darauf, dass ich die Dateien in Ulead geschnitten habe oder darauf, dass die Ursprungsdateien auf der Festplatte anderweitig verändert wurden? Ich kenne diese Abfrage nämlich nur daher, wenn ich z.B. die Ursprungsdatei in einen anderen Ordner verschoben, umbenannt oder gelöscht habe. Aber ich habe die Ursprungsdateien auf der Festplatte nicht verändert sondern nur in Ulead. Warum spielt Ulead diese geschnittenen Dateien im Programm korrekt ab und wenn es ans Brennen und Rendern geht, kommt dann die Abfrage nach dem neu verlinken?