Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Sony NEX-VG10



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony NEX-VG10 von rudi - 5 Aug 2010 13:41:00
>Mit der NEX-VG10 stellt Sony als erster Hersteller einen kompakten Camcorder vor, der dank eines sehr großen Exmor HD CMOS Sensors erstmals Tiefenschärfe-Effekte wie bei klassischen Filmkameras verspricht. Doch ist die NEX-VG10 wirklich auch ein brauchbarer Camcorder?
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Bernd E.:

Dieser Test ist 2000 Euro wert, denn die kann man sich wohl besser sparen als sie für eine VG10 auszugeben. Schade, dass das Weglassen eigentlich selbstverständlicher und im Drehalltag wichtiger Funktionen bei immer mehr Kameras um sich greift.

Space


Antwort von deti:

Wenn die Neuentwicklung eines APS-C Sensors mit 6MP (RGB) zu teuer wird, dann sollte in dieser Preisklasse wenigstens das korrekte Skalieren von 14MP auf 2MP beherrscht werden. Alles andere ist ein fauler Kompromiss, den man optisch wahrnehmen kann. Ich würde die Kamera eher als Technologiestudie betrachten.

Deti

Space


Antwort von Jörg:

Dieser Test ist 2000 Euro wert, denn die kann man sich wohl besser sparen als sie für eine VG10 auszugeben. Schade, dass das Weglassen eigentlich selbstverständlicher und im Drehalltag wichtiger Funktionen bei immer mehr Kameras um sich greift. ich habs geahnt, dass von Dir mal eine realistische Einschätzung der Cam vorgenommen wird.Der auch hier schon wieder entstehende Hype ist für mich völlig unverständlich.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das ISO-Chart zeigt besonders in den Kreisen starke Aliasing-Artefakte, welche der Skalierung der überschüssigen Pixel anzulasten sein dürften. Damit wird diese Kamera für eine Vielzahl von Aufnahmen mit filigranen Rasterstrukturen, z.B. für einen Schwenk über die Dächer von Dubrovnik oder Rothenburg unbrauchbar, genauso wie die Canon EOS 550 D. Lediglich mit einem brennweitenmäßig angepaßten Caprock-Anti-Moire-Filter kann man sich da noch etwas wirkungsvoller helfen. Ein vollwertiger Ersatz für für bisherige Videokamerakonzeptionen ist das Angebot von Sony also nicht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...ich habs geahnt, dass von Dir mal eine realistische Einschätzung der Cam vorgenommen wird... Ich hätte lieber etwas anderes geschrieben, denn vom Zeitpunkt des ersten Bekanntwerdens an fand ich dieses Konzept vor allem zu diesem Preis sehr interessant. Doch je mehr Infos publik wurden, desto eher hat sich abgezeichnet, dass die VG10 nicht der große Wurf ist.
Vielleicht schiebt ja Sony noch einen Profi-Ableger nach, der all die Mängel der VG10 ausbügelt, aber wenn ich mir ansehe, wie man die CX550 zur MC50 "professionalisiert" hat, dann sollte man da wohl auch nicht viel erwarten. Wie gesagt: Sehr schade, da hätte Sony etwas draus machen können. Und leider entfällt so auch der Ansporn für Panasonic, den Preis der AF101 zu senken.

Space


Antwort von cebros:

Da wurden die Erwartungen wohl etwas zu hoch geschraubt, und entsprechend stellt sich Enttäuschung ein.

Dennoch finde ich die VG10 nach wie vor interessant, denn sie ist zurzeit die einzige Kamera mit diesen optischen Möglichkeiten, die sich auch wirklich wie ein Camcorder nutzen lässt (Handling, Bildstabilisation).

Und am Ende entscheiden ja nicht die Messwerte. Die Bilder müssen gefallen - zumindest bei Amateuren wie mir.

Die Frage ist nur, jetzt mit den Kompromissen leben, oder auf die Konkurrenz oder ein Nachfolgemodell warten.

Space


Antwort von Kabe:

...hatte mich schon drauf gefreut, hier diverses Altglas aus Minolta Zeiten zu recyceln.

Das Moire schaut ja nun wirklich zum Fürchten aus. Es sollte doch nicht so verflucht schwer sein, 14 MP so auf 2 MP runterzurechnen. Hier hätte ich mir von einer Video-Kamera in der Preisklasse mehr erwartet als von den einschlägigen DSLRs.

Auch die Vergleichsbilder von diesem Schweizer neulich fand ich nicht so zwingend, was die Schärfe anging.

Naja, also weiter warten.

Space


Antwort von caren:

...genau ich hab auch noch solche Gläser!, - aber wie vor einiger Zeit, als ich die erste Digi. Spiegelreflex kaufte, habe ich mich gegen Sony und für Canon entschieden!
Jetzt habe ich sehr gute Canon Objektive, also werde ich mich wohl wieder in Richtung Canon orientieren. Entweder gleich zur EOS 7D,
oder warte auf den Nachfolger XL H1, da gibt es ja einen EF-Adapter!
Oder Canon macht alles besser und baut aus der 7D einen Camcorder mit all den Eigenschaften die bei der VG10 fehlen.
Naja - die Hoffnung stirbt zu letzt!

Gruß an alle die immer das Beste wollen - und immer enteuscht werden.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Trotz der Interlaced-Aufzeichnung wird der Sensor mit 25 progressiven Vollbildern ausgelesen. Wie soll die Kamera dann etwas anderes als 25 spF machen ?
Und bei 1080 ist kein Flagging im Standard vorgesehen. das wird ein ähnliches Debakel wie bei der EX1/3 am SDI Ausgang.

Space


Antwort von Harald_123:

Wie ist das denn gemeint:

"So befanden wir uns einmal bei einem sehr hellen Motiv bei einer Belichtungszeit von 1/4000 Sekunde, was natürlich bei Videoaufnahmen für sehr ruckelige Bildfolgen sorgt.
...
Bewegungen sehen ab 1/30 Sekunde Belichtungszeit flüssig aus. Bei 1/25 Sekunde oder darunter kommt es zu sichtbaren, starken Rucklern."

1/30s und länger? Dann widerspricht es aber der Aussage zu den 1/25s?
Oder
1/30s und kürzer? Dann passt es nicht zu der Aussage über die 1/4000s?
Oder
Nur zwischen 1/30s und < 1/25s ist es flüssig?


Nach der slashCAM Testdatenbank verfügt der VG10 über eine manuelle Audioaussteuerung und doch über 50i. Nach diesem Test fehlt beides. Was stimmt nun?

Space


Antwort von Frank B.:

Na ja, ich als Amateur könnte mit den genannten Abstrichen leben. Ich bin auch nicht so ein Schärfefanatiker. Zur Zeit filme ich noch mit einer FX1, die ja auch kein Schärfemonster ist und bin damit zufrieden. Die schärfere Panasonic SD 300, die ich auch besitze, überzeugt mich nicht so von ihrem Bildeindruck, vor allem im Automatikmodus.
Viele fehlende Features der NEX-VG10 lassen sich kompensieren. Z.B. externer Graufilter und externe Audioaufzeichnung, wenns wirklich mal drauf ankommt. Die fehlenden Scharfstellungshilfen tun schon etwas weh. Da fragt man sich, was Sony da geritten hat. Das Gerät wäre sicher nicht sehr viel teurer geworden, wenn man sie implementiert hätte. Die Platzierung der Bedienelemente unter dem Klappbildschirm ist nervig. Da wunderts einen, dass man nicht auf die Idee gekommen ist, sie zur Abwechslung mal unter dem Akku zu verstecken. Sehr intelligent! Man muss also den Monitor im manuellen Betrieb immer aufgeklappt lassen, obwohl ich persönlich lieber mit dem Sucher arbeite. Hat der denn wenigstens einen Dioptrienausgleich? Den brauche ich nämlich, da ich Brillenträger bin.
Na ja, mal sehen, ob Sony am Serienmodell noch dies oder das nachbessert, dann werde ich weiter sehen. Auf alle Fälle gebe ich keine 2000,- Euro dafür aus. Ich werde warten, bis sich der Straßenpreis bei ca. 1500,- Euro - 1700 Euro einpegeln wird. Dann, denke ich, ist es ein faires Angebot, wenn auch mit dem faden Nachgeschmack der Sony-Versäumnisse, die größtenteils nicht viel gekostet hätten.

Frank

Space


Antwort von rush:

@ Harald_123

Ab 24fps spricht man davon ein flüssiges Bild wahrzunehmen.

Das hat jedoch erst einmal nichts mit dem Shutter zu tun - das ist wieder ein anderes Paar Schuhe wenn man so will :)

Bei 25fps etwa sollte der Shutter nach Möglichkeit 1/50 betragen...

Hat man nun aber sehr viel Sonnenlicht und keinen ND-Filter, so würde das Bild einfach viel zu hell werden wenn man mit offener Blende arbeiten möchte. Dazu muss man dann notgedrungen den Shutter auf eine viel kürzere Belichtung einstellen - etwa 1/4000 - wordurch schnelle Bewegungen zwar super exakt erfasst werden - aber teilweise auch wieder leicht abgehakt wirken.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ich bin auch nicht so ein Schärfefanatiker. Zur Zeit filme ich noch mit einer FX1, die ja auch kein Schärfemonster ist und bin damit zufrieden. Wenig Schärfe, bzw. Aliasing ist eine Sache. Aber bei der Sony gibt es schon Farbsäume an den Kanten, und das ist schon hart in dieser Liga, finde ich.

Schade popade. Aber meine immerdrauf-Linse von Minolta verpilzt seit einiger Zeit zusehends und bei den Festbrennweiten gibt die Blendenmechanik ihren Geist auf... Von daher bin ich gar nicht mehr so fixiert auf Sony.

Ob ich tatsächlich nach all den Jahren doch ins EOS-Lager wechsel?

Space


Antwort von Harald_123:

@ Harald_123

Ab 24fps spricht man davon ein flüssiges Bild wahrzunehmen.

Das hat jedoch erst einmal nichts mit dem Shutter zu tun - das ist wieder ein anderes Paar Schuhe wenn man so will :) Hat das mit meinen Fragen zu den Angaben über die diversen Belichtungszeiten zu tun? Was bedeutet denn "Bei 1/25 Sekunde oder darunter"? Ist evtl. "oder darüber" gemeint?


Für meine Augen ruckelt 25p bei mittleren Bewegungsgeschwindigkeiten von Bildinhalten unabhängig von der Belichtungszeit grundsätzlich mehr oder weniger störend, wenn keine Zwischenbilder gerechnet werden.

Space


Antwort von headroom:

@ Harald_123



Für meine Augen ruckelt 25p bei mittleren Bewegungsgeschwindigkeiten von Bildinhalten unabhängig von der Belichtungszeit grundsätzlich mehr oder weniger störend, wenn keine Zwischenbilder gerechnet werden. Soweit ich weiss heisst das Pulldown und es werden keine neuen Bilder berechnet - warum auch - aber 2 oder 3 mal dasselbe Bild gezeigt...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Pulldown beschreibt mit einer dahinter stehenden Nummer einen Rhythmus, wie ein 24fps-Film auf die krumme NTSC-Norm mit Bildverdopplungen gebracht wird.

Wir in PAL-Land switchen einfach marginal die Geschwindigkeit von 24 auf 25fps, das nennt man PAL-Speedup (umgekehrt gibt es nicht, höchstens SpeedDown).

Harald meint wohl, dass ihm die 25fps zu sehr ruckeln und er eher 50fps bevorzugt.

Space


Antwort von headroom:

Pulldown beschreibt mit einer dahinter stehenden Nummer einen Rhythmus, wie ein 24fps-Film auf die krumme NTSC-Norm mit Bildverdopplungen gebracht wird.

Wir in PAL-Land switchen einfach marginal die Geschwindigkeit von 24 auf 25fps, das nennt man PAL-Speedup (umgekehrt gibt es nicht, höchstens SpeedDown).

Harald meint wohl, dass ihm die 25fps zu sehr ruckeln und er eher 50fps bevorzugt. Aber womit schaut man das an wen es ruckelt? HDMI TFT Monitor Röhre oder am Computer? Und 50 p gibt es nicht bei AVHCD sondern nur i Wiki:
Modi 720p/(30/25/24), 1080i/(60/50) und 1080p/24

Space



Space


Antwort von pailes:

Aber womit schaut man das an wen es ruckelt? HDMI TFT Monitor Röhre oder am Computer? Und 50 p gibt es nicht bei AVHCD sondern nur i Wiki:
Modi 720p/(30/25/24), 1080i/(60/50) und 1080p/24 50p gibt es sehr wohl im AVCHD-Standard.

Space


Antwort von headroom:

Aber womit schaut man das an wen es ruckelt? HDMI TFT Monitor Röhre oder am Computer? Und 50 p gibt es nicht bei AVHCD sondern nur i Wiki:
Modi 720p/(30/25/24), 1080i/(60/50) und 1080p/24 50p gibt es sehr wohl im AVCHD-Standard. Als 1080p? Aber das Ruckeln ist immer noch nicht geklärt woher das es kommt, mit meiner NEX5 mit HDMI 1080 25p TFT ruckelt nix mit Shutter 1/50

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nach der slashCAM Testdatenbank verfügt der VG10 über eine manuelle Audioaussteuerung und doch über 50i. Nach diesem Test fehlt beides. Was stimmt nun?... Die manuelle Audioaussteuerung war wohl nur Wunschdenken, aber die 50i stimmen, denn die 25p, die der Sensor geliefert, werden als 50i abgespeichert (wohl um die AVCHD-Norm einzuhalten, die kein 1080p25 kennt).
Hinweis an die Admins: Der "Günstigste Preis" in eurer Datenbank ist mit dem der CX115 verlinkt - obwohl ein Preis von unter 360 Euro für die VG10 schön wäre.

Space


Antwort von WoWu:

Wenn ein Sensor progressiv 25 Bilder ausliest, können das niemals 25 Halbbilder im Sinne von (i) werden sondern lediglich 25 Halbbilder im Sinne von psf, was die schlechteste aller Varianten ist.

Und AVCHD ist keine Norm sondern eine Hersteller-verabredung, was man unter dem Lable alles machen möchte und was nicht.
Mit einer Norm hat nichts zu tun denn die entsprechende Norm kennt sehr wohl 1080p25.

Ansonsten hat Sony für mich da eine Chance verpasst und einfach nur ein Fotogerät als Videokamera zu einem überhöhten Preis verkauft und an der eigentlichen Problematik nichts geändert, ganz im Gegenteil.
So etwas bekommt man in einem anderen Gehäuse nicht nur billiger sondern auch besser.
Mal sehn, was Panasonic daraus macht.

Space


Antwort von Harald_123:

@ Harald_123
Für meine Augen ruckelt 25p bei mittleren Bewegungsgeschwindigkeiten von Bildinhalten unabhängig von der Belichtungszeit grundsätzlich mehr oder weniger störend, wenn keine Zwischenbilder gerechnet werden. Soweit ich weiss heisst das Pulldown Nö.
...Nach der slashCAM Testdatenbank verfügt der VG10 über eine manuelle Audioaussteuerung und doch über 50i. Nach diesem Test fehlt beides. Was stimmt nun?... aber die 50i stimmen, denn die 25p, die der Sensor geliefert, Wenn es wie bei der NEX-5 funktioniert, stimmt es nicht. Das Format in dem die NEX-5 abspeichert, heißt nach meiner Kenntnis "25p over 50i". Die Wiedergabe des NEX-5 Materials unterscheidet sich in meinen Augen über meine Monitore nicht von reinem 25p.


Aber noch mal die Frage, wie folgendes gemeint ist:
"So befanden wir uns einmal bei einem sehr hellen Motiv bei einer Belichtungszeit von 1/4000 Sekunde, was natürlich bei Videoaufnahmen für sehr ruckelige Bildfolgen sorgt.
...
Bewegungen sehen ab 1/30 Sekunde Belichtungszeit flüssig aus. Bei 1/25 Sekunde oder darunter kommt es zu sichtbaren, starken Rucklern."

1/30s und länger? Dann widerspricht es aber der Aussage zu den 1/25s?
Oder
1/30s und kürzer? Dann passt es nicht zu der Aussage über die 1/4000s?
Oder
Nur zwischen 1/30s und < 1/25s ist es flüssig?

Ich vermute, dass nur unsauber formuliert wurde.

Space


Antwort von blip:

...Nach der slashCAM Testdatenbank verfügt der VG10 über eine manuelle Audioaussteuerung und doch über 50i. Nach diesem Test fehlt beides. Was stimmt nun?... Die manuelle Audioaussteuerung war wohl nur Wunschdenken, aber die 50i stimmen, denn die 25p, die der Sensor geliefert, werden als 50i abgespeichert (wohl um die AVCHD-Norm einzuhalten, die kein 1080p25 kennt).
Hinweis an die Admins: Der "Günstigste Preis" in eurer Datenbank ist mit dem der CX115 verlinkt - obwohl ein Preis von unter 360 Euro für die VG10 schön wäre. Oh, Danke -- ja, wird wohl Wunschdenken gewesen sein, ist verbessert.
... /Heidi

Space


Antwort von glnf:

Das Problem liegt nach wie vor offensichtlich im Auslesen der Sensoren. Könnten die 14 Megapixel des Sensors 25 mal pro Sekunde ausgelesen werden, wäre auch das herunterrechnen auf die HD-Videoauflösung kein Problem. Es werden aber offensichtlich nur jede vierte Zeile des Sensors ausgelesen, entsprechend grauenhaft ist das Moiré das entsteht. Was bei Naturaufnahmen nicht sonderlich stört macht Aufnahmen von Gebäuden und Räumen fast unbrauchbar. Leider.

Space


Antwort von WoWu:

obwohl ein Preis von unter 360 Euro für die VG10 schön wäre. ...und angemessen.

Space


Antwort von Kabe:

Könnten die 14 Megapixel des Sensors 25 mal pro Sekunde ausgelesen werden, wäre auch das herunterrechnen auf die HD-Videoauflösung kein Problem. So ganz sicher bin ich mir da auch nicht. 14 MP klingt zunächst toll, aber das sind je eben jeweils nur einfarbige Pixel. Wenn ich 2MP in RGB brauche, dann kann ich je nach Farbe und Algorithmus nur noch ca. 4 Pixel auf ein Farbpixel mappen, die noch dazu für die einzelnen Farben unterschiedlich verteilt sind, wodurch sich im Bereich der Auflösungsgrenze fast automatisch Probleme mit Farbsäumen ergeben.

Insofern ist ein Setup mit 3 x 2 MP für die einzelnen Farben sehr viel unkritischer, sofern die sauber justiert sind.

Ich suche eine SD707 ohne Lüfter und mit Wechselobjektiven...

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ich suche eine SD707 ohne Lüfter und mit Wechselobjektiven... Eine Cam mit Viertelzollchips? Echt? Ich habe mir vorgenommen, keine Kamera mehr unter 1/3 Zoll-Bildwandlern zu kaufen. Die Sony NEX-VG10 reizt mich wirklich. Ich warte mal den Serienstart ab, dann sehe ich weiter. Dieser schweizer Beta-Tester, der neulich mal hier verlinkt war, hat die Bilder der Kamera als absolut sendetauglich beschrieben. Ich bin mal gespannt wie sich die Diskrepanz zwischen dieser Aussage und den Beiträgen hier auflösen lässt.

Frank

Space


Antwort von pilskopf:

Solange man das Aliasing und das Moire nicht sieht sicherlich sendefähig. Wenn man ins TV guckt und sieht, was alles auch sendefähig zu sein scheint, kann man manchmal auch mit einer Aiptek und eleptischer Kameraführung ins TV kommen, es kommt nach wie vor auf das Motiv an und weniger auf die Qualität. Die meisten Cams sind eh für das deutsche TV überqualifiziert aber nicht ihre Bediener. Ums mal böse auszudrücken. Wobei Sat 1 und Co doch recht viel annehmen so scheint es.


Wenn man die richtigen Objektive auf die Cam setzt, kann man bestimmt ne Menge rausholen und ansonsten ist nicht auch nicht so schlecht aber dank fehlenden 50p in irgendeiner Auflösung doch eine recht schlechte Kamerawahl. Ich würd mich nicht so eingrenzen lassen zumal das echt nicht mehr zeitgemäß ist nur 25p anzubieten. Ich empfinde das als extrem schwach von Sony. Der Body alleine wäre auch schon nicht so schlecht aber das 800€ Zwangsobjektiv will doch nicht wirklich einer oder zumindest für diesen Preis. Sony soll man den Body für 800€ anbieten dann kaufen die Leute die Cam auch.

Space


Antwort von EThie:

Hallo,

es ist ja interessant, hier mit zu lesen, aber es auch verstehen, fällt manches Mal schwer. Was ist bitte eine "eleptische Kameraführung". Ist das was, was nur Profis in der Filmschule lernen? Ich finde im Internet nur elliptisch und epileptisch.
Danke für eine Aufklärung.

Zur Kamera selbst: Nachdem ich die Moire-Fehler im Test gesehen habe, bleibe ich lieber bei meiner FX7.

Gruß
E. Thie.

Space


Antwort von pilskopf:

epileptisch mein ich natürlich, korrekt, was man darunter versteht in Bezug auf Schulterkameras die einen Interviewpartner vor sich haben sollte klar sein wenn man TV schaut.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dieser schweizer Beta-Tester...hat die Bilder der Kamera als absolut sendetauglich beschrieben. Ich bin mal gespannt wie sich die Diskrepanz zwischen dieser Aussage und den Beiträgen hier auflösen lässt... "Sendetauglich" ist eher ein schwammiger Marketingbegriff als auf harten Fakten beruhend, so dass man auf eine solche Aussage nicht allzuviel geben sollte. Obendrein arbeitet der Tester eng mit Sony zusammen und hat wahrscheinlich wenig Interesse daran, die Schwachstellen der Produkte seines Kooperationspartners öffentlich groß herauszukehren.
Im Endeffekt gilt aber auch für die VG10 das, was für fast alle Technik gilt:
Sie ist nicht perfekt,
Wer mit den Stärken und Schwächen umgehen kann, wird gute „sendetaugliche“ Ergebnisse bekommen,
Es wird immer Leute geben, die sie für genial/mittelmäßig/unterirdisch halten.
Da muss dann jeder selbst entscheiden, ob das die für ihn richtige Kamera ist.

Space


Antwort von markusG:

Das Problem liegt nach wie vor offensichtlich im Auslesen der Sensoren. Könnten die 14 Megapixel des Sensors 25 mal pro Sekunde ausgelesen werden, wäre auch das herunterrechnen auf die HD-Videoauflösung kein Problem. Es werden aber offensichtlich nur jede vierte Zeile des Sensors ausgelesen, entsprechend grauenhaft ist das Moiré das entsteht. Was bei Naturaufnahmen nicht sonderlich stört macht Aufnahmen von Gebäuden und Räumen fast unbrauchbar. Leider. Bin dem ganzen noch nicht ganz gefolgt, aber laut dem Beitrag:
... r_embedded
scheint es ja irgendwie möglich zu sein auch durch Interpolation zurückzugreifen. Ob das eine grundsätzliche Unmachbarkeit bei APS-C ist kann natürlich sein, aber da wäre es für Sony doch der Anspruch eben das auch für APS-C anbieten zu können statt den gleichen Aufguss wie "der Rest" zu bieten.

Gleiches gilt für Rolling Shutter. Die GH2 soll Global Shutter anbieten können.

Das wären doch zwei Baustellen die weitaus tragischer sind (zumindest in meinen Augen) als den Kameras einen adäquaten Body für's Filmen zu bieten. Gerade die VG10 mit ihrem Anspruch eine Videokamera zu sein wäre prädestiniert gewesen endlich mit den Kinderkrankheiten aufzuräumen.

Naja was soll. Kommt sicher alles noch. Irgendwann. Wenn's zu spät ist :P

Space


Antwort von headroom:

Also wenn man das Suppenzoom verkauft ist die Kamera sehr günsitg.Und mit dem Caprock 2.0 Filter ist sie sehr brauchbar

http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... 2&start=10

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=189857

Space


Antwort von cebros:



Space


Antwort von kgerster:

Dass hier erstmalig eine Spiel mit der Tiefenunschärfe möglich wird reizt schon. Wenn man die Testbilder ansieht fällt allerdings auf dass die VG10 die HDR-XR520 weder in Bildqualität noch (und vor allem) low-light Qualität toppen kann. Schade, weil dadurch viele Aufnahmen eben nicht möglich sind.

Space



Space


Antwort von hobbycut:

Und AVCHD ist keine Norm sondern eine Hersteller-verabredung, was man unter dem Lable alles machen möchte und was nicht. Man ist doch heute schon froh wenn es überhaupt sowas wie eine "Verabredung" gibt, machen genügend mit wird es ja dann sowas wie eine Norm ;-)
Mal sehn, was Panasonic daraus macht. Meinst du diese neuen AG-AF100 Modelle? Ist wohl (leider) eine Preisklasse höher. Eigentlich will ich als Amateur nur einen guten modernen HD-Camcorder mit gescheitem Sucher, gutem Ton, vernüftiger Bedinbarkeit und ausreichendem Zoom. Würde gerne 2000 Euronen hinblättern wenn ich da was finden würde....

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Seit dem Release der Kamera ist hier ja nicht mehr gerade sehr viel berichtet worden. Deshalb nun meine Frage: Hat sich jemand die Kamera geholt und kann über Erfahrungen berichten?

In der Schweiz ist die NEX VG10 momentan für 1'800.- Sfr. (ca. 1'400.- €) zu haben. Gibt es in der Preisklasse etwas vergleichbares, ev. sogar besseres?

Desweiteren würde mich noch interessieren, welche zusätzlichen Objektive zur Grundausstattung hinzu gekauft werden sollten.

Wäre über Tipps, Erfahrungsberichte oder ev. gar Kaufempfehlungen sehr froh ;)

Gruss
77

Space


Antwort von pilskopf:

Ich denke du solltest dir die GH2 mit dem 14-140mm Kit anschauen. Bis auf den Ton hast du damit eine vergleichbare, aber weit bessere Maschine zum Drehen. Preis müsste identisch sein.

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Ok, damit bringst du noch ein 3. Gerät ins Spiel :)

Hatte meine Auswahl bisher nur auf die NEX VG10 und die Canon 7D beschränkt gehabt. Ich kann mich irgendwie nur nicht richtig mit der Idee anfreunden, mit einer Fotokamera zu filmen...

Mehr oder weniger begibt man sich ja mit einem Kauf dann defintiv in ein Lager (Sony, Canon oder Panasonic), dem man dann wohl für längere Zeit treu bleibt.

Mein Favorit ist momentan immer noch die NEX, aufgrund des Handlings, den Tonaufnahmemöglichkeiten und weil sie halt eine «echte» Filmkamera ist.

Werde aber dann wohl nach Möglichkeit vor dem Kauf alle 3 Geräte auf meine Bedürfnisse testen. Falls es die NEX wird, werde ich hier meine Erfahrungsberichte kundtun.

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist auch keine echte Filmkamera. Woran soll die sich denn unterscheiden? Für mich selbst ist eine richtige Kamera ein Gerät, bei dem ich alle manuellen Möglichkeiten zum Einstellen bekomme. Die NexVG10 ist nichts anderes als eine Knipse ohne Zeitbegrenzung bei der Aufnahme und von Board aus gutem Ton. Das wars. Sie kommt aber mit allen Fehlern der anderen DSLRs die eine normale Videocam nicht besitzen würde. Für mich ist das ne Knipse die sich als Camcorder tarnt.

Ich kann mit meiner GH2 eher was drehen als mit meinem Camcorder. Viel schneller einsatzbereit, viel bessere manuelle Kontrolle und eine viel bessere Bildqualität, dazu eben alle Vorteile eines größeren Sensors. Und ich kann endlich mal alles manuell steuern, das können ja auch die wenigsten Camcorder. Die 7D ist aber auch nicht von schlechten Eltern, alle mal besser als sich die Sony zu holen. Aber die 7D trumpft vor allem im Fotomodus und weil sie ein guten Body hat der wetterfest ist. Aber sie ist ja auch recht teuer. Eine bessere Auflösung im Videomodus hat aber die GH2. Kein Moire und Aliasing wie die 7D bei manchen Motiven.

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Klar, von Filmkamera als solches kann natürlich nicht die Rede sein. Trotzdem kommt die NEX aber rein anatomisch betrachtet näher an eine Filmkamera ran, was im Bezug auf Freihandaufnahmen meines Erachtens schwer ins Gewicht fällt. Ein länglicher Körper verhält sich da physikalisch anders, als eine eher kompaktere Fotokamera.

Natürlich kann man das durch Schulterrigs und dergleichen wieder ausgleichen, jedoch möchte ich die Kamera auch hin und wieder in reduziertem Equipmentumfang mit mir herumtragen, sprich ohne Tripod / Schulterrig etc.

In Sachen Bildqualität (sowohl Low-Light wie Day-Light) werde ich wie gesagt vor dem Kauf einige auf meine Bedürfnisse angepassten Testaufnahmen machen.

Vielen Dank schon mal für deine Inputs, ich werde sie im Hinterkopf behalten und in die Auswahl miteinbeziehen ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Mach mal einen Praxistests. Es filmt sich damit viel besser als der Ruf.

Space


Antwort von edewolf:

Hallo seventyseven,

ich hab die Nex seit 2 Monaten. Da wird so viel drüber geschrieben und auch geschimpft. Jeder weiß da scheinbar mehr wie ich. Ich bin Spaßfilmer und halte alles fest, was mir gefällt. Ich drehe keine Hochzeitsvideos und mache keine Unterwasser- und Werbeaufnahmen. Ich dokumentiere einfach alles. Postarbeiten und aufwändige Effekte liegen mir nicht besonders. Ich habe meine NEX VG 10 fast immer dabei. Die Aufnahmen sind nur für mich und meine Frau . Ich lege sehr großen Wert auf Farben und Ästhetik der Bilder. Ja ich genieße mein Material.
Die Nex begeistert mich total!!!! Ja ich finde sie, trotz kleiner Schwächen, supergeil! Ich wollte wieder eine Filmkamera und keinen Fotoapparat (Da laufen schon genug rum...haha). Ihre herausragenden Eigenschaften sind , wie immer betont, die Tiefenschärfe und auch das für mich sehr gute Lowlight Verhalten und die Farben.
Ich hab mich hier extra wegen dieses Posts angemeldet ,weil ich einfach glaube dass in vielen Forem oft viel geschrieben aber wenig gehandelt wird.
Ich hab mir die Nex einfach geholt und losgelegt. (Fast hätte ich wegen des vielen negativen Geschreibsels schon davon Abstand genommen).

Mich stört an der Nex:
AVCHD (Bin alter mpeg 2 freak und das bleibt so!!)
Fehlende Fokussierhilfe (echter Nachteil!!)
Bediengeräusche werden übertragen (besser externes Mikro)
Bedienung (Scrollrad, Sucher Auf und Zu Umschaltung) ist umständlich
Fehlende manuelle Aussteuerung stört mich gar nicht ( Was soll ich noch alles bedienen?) Habe mir Beachtekkasterl (viel zu teuer!!)mit Übetragern nachgebaut. Geht gut! Man kann alles anschließen XLR, Cinch und Pegeln und absenken.
Gewicht mit 18/ 200 Objektiv
Mir gefällt:
DOF
Farben
Lowlight
Super Sucher
Zoomobjektiv
Pancake 16/2,8
Optik
Super Windpuschel (sehr effektiv!)
Liegt gut in der Hand

Ich hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben. Ich würde sie mir sofort wieder holen. Ich habe mit ein paar alten M 42 Objektiven gedreht. Macht echt Spaß. Wie in alten Zeiten! Die Takes sind, für meine Verhältnisse fantastisch. Ja sie sind oft eine richtige Augenweide. Manchmal denk ich mir, wie soll das moch besser gehen. Ich betrachte sie auf einem 55er Led Samsung. Wo die vielen Kritiker das Material der Nex sichten, weiß ich nicht.


Viele Grüße Hajo

P.S.Sie scheint sehr professionell auszusehen, habe schon drei mal Filmverbot bekommen. Aha!!
Ein Kameramann vom BR hat nicht schlecht darüber gesprochen. Die drehen ihre Making Offs mit einer 550 er Sony. Na dann!

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Hallo Hajo

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!

Ich hatte auch schon das Vergnügen, die NEX VG 10 in den Händen zu halten. Und ich muss wirklich sagen, es war wie Liebe auf den ersten Blick :)

Die Bildqualität ist atemberaubend, die Tonqualität ebenfalls. Und das Editing des NEX Videomaterials in Final Cut war ein riesen Vergnügen.

Mich überzeugt ebenfalls der sehr handliche Umgang. Man hat dadurch die Möglichkeit, eine sich sowohl durch Bild- wie Tonqualität auszeichnende Videokamera stets überall hin mitzunehmen, ohne grosse Equipmenttaschen und dergleichen.

Hast du Zusatzobjektive? Falls ja, welche und wo hast du Sie erworben?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Das werf ich als letztes ein weils bei einem Camcorder stets um Bildqualität gehen sollte. https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... #Aus_d0000

Du beachtest dort die 3 Iso Testbilder, dort siehtst du genau alle 3 Cams im Vergleich. Optisch gefällt mir die Sony aber auch.

Und das mit dem Ton nehm ich zurück wenn man den nicht mal pegeln kann bzw. einen Pegel hat. Das hat ja sogar die Knipse. :D

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Technische Resultate sind ja gut und recht. Und auch interessant, besonders im Vergleich. Aber irgendwo sollte dann doch auch noch das Bauchgefühl, bzw. das Irrationale miteinfliessen ;)

Beim Celluloid Filmstreifen hats ja auch oft den einen oder anderen Kratzer, ein Härchen oder sonstige kleinere Unreinheiten. Und es ist auch nicht immer alles gestochen scharf - und genau das macht doch den allseits beliebten und angestrebten Filmlook aus ;)

Bezüglich Ton bleibt mir nur zu sagen: Wozu pegeln? Wenn man in Bezug auf O-Ton wirklich einmal derart professionell unterwegs sein muss, dann hat man doch sowieso meist nen separaten Ton Mann, der das ganze dann auch richtig abhören kann und pegelt.

Ich merke schon, du verteidigst deine GH2 wirklich tapfer :) Spricht ja auch dafür, dass du dein persönliches System gefunden hast. Was aber nicht heisst, dass es für jedermann das richtige ist ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich verteidige sie nicht, ich empfehle sie. Wenn du eben schreibst, die Sony ist halt ein Camcorder und dann hat die nicht mal eine manuelle Tonaussteuerung, ich finde zumindest das schon schwach, zeigt mir nur, dass sie noch mehr eine umgebaute Knipse ist. Und schärfe ist das A und O von berauschenden Aufnahmen. Und was kann man denn gegen scharfes fehlerfreies Videomaterial haben? DOF hat damit ja nichts zu tun.

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Ist halt immer auch ein wenig die Frage, was man wirklich braucht. Finde die (noch?) fehlende Möglichkeit des Pegelns jetzt nicht wirklich schlimm.

Ich weiss nicht ob wir bezüglich Schärfe vom selben sprechen. Aber dieses 100% scharfe HD Bild, mit fast schon messerscharfen Kanten, wirkt für mich einfach immer zu sehr nach «billigem» DV Footage. Celluloid ist organisch, da liegt es schon in der Natur der Sache, dass da kleine «Fehler» in den Film miteingebrannt werden, weshalb das für unser Auge dann viel cineastischer wirkt. Das hat aber - wie du richtig sagst - mit Tiefenschärfe nichts zu tun.

Space


Antwort von rush:


Bezüglich Ton bleibt mir nur zu sagen: Wozu pegeln? Wenn man in Bezug auf O-Ton wirklich einmal derart professionell unterwegs sein muss, dann hat man doch sowieso meist nen separaten Ton Mann, der das ganze dann auch richtig abhören kann und pegelt. Da muss ich pilpop mal etwas Rückendeckung geben. Für mich ist der Tonbereich nicht weniger wichtig wie die Bildabteilung einer Kamera... Man kann auch als One-Man-Show etwa eine Funke wunderbar handeln - sofern man sie manuell aussteuern kann. Alternativ kann man sich auch über externe kleine Mischer behelfen... klar. Aber schöner ist doch eine native Umsetzung.

Für mich ist die NEX-NG10 nichts halbes und nichts ganzes... Als Camcorder bietet sie mir definitiv zu wenig manuelle Einstellungen, Knöpfe und Funktionen... da kann man auch direkt eine VDSLR verwenden - das Handling ist hierbei nicht so viel anders.

Wie es mit dem AF steht kann ich nicht beurteilen, habe mit der Kamera noch nicht gearbeitet. Vorteil mag sicher auch der Steadyshot bei den entsprechenden Objektiven sein - aber mit stabilisierten Objektiven geht dies auch bei Nikon/Canon.. bei Pana wieß ich nicht.

Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Für mich ist der Tonbereich nicht weniger wichtig wie die Bildabteilung einer Kamera... Man kann auch als One-Man-Show etwa eine Funke wunderbar handeln - sofern man sie manuell aussteuern kann. Und nebenbei noch die Schärfe ziehen und den Bildausschnitt im Auge behalten? Dürfte meines Erachtens ein wenig schwierig werden. Die automatische Regulierung ist doch genau dafür geschaffen, um als «One-Man-Show» zu funktionieren.

Nur weil man nicht manuell pegeln kann, heisst das ja nicht, dass der Ton deshalb schlecht ist. Das aber eine schlechte Tonaufnahme einen Film zerstören kann, da gebe ich dir 100% recht.

Wenn man jedoch die von Haus aus eingebauten Mikrofone vergleicht, dann fallen sogar einem Laien die Unterschiede im Klang zwischen der NEX VG 10, einer 7D und einer GH2 deutlich auf!

Externe Mikrofone sind dann natürlich wieder eine andere Baustelle ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Ist halt immer auch ein wenig die Frage, was man wirklich braucht. Finde die (noch?) fehlende Möglichkeit des Pegelns jetzt nicht wirklich schlimm.

Ich weiss nicht ob wir bezüglich Schärfe vom selben sprechen. Aber dieses 100% scharfe HD Bild, mit fast schon messerscharfen Kanten, wirkt für mich einfach immer zu sehr nach «billigem» DV Footage. Celluloid ist organisch, da liegt es schon in der Natur der Sache, dass da kleine «Fehler» in den Film miteingebrannt werden, weshalb das für unser Auge dann viel cineastischer wirkt. Das hat aber - wie du richtig sagst - mit Tiefenschärfe nichts zu tun. Das versteh ich unter Schärfe. Das macht Spaß anzugucken. Sieht das nach DV Footage aus?

Space


Antwort von rush:


Und nebenbei noch die Schärfe ziehen und den Bildausschnitt im Auge behalten? Dürfte meines Erachtens ein wenig schwierig werden. Die automatische Regulierung ist doch genau dafür geschaffen, um als «One-Man-Show» zu funktionieren. Das ist leider ein Irrglaube ;) Die Automatik pumpt ja in der Regel automatisch hoch wenn keine oder nur noch wenig Modulation vorhanden ist...

Pegelst du manuell, bleibt es in leisen Passagen auch leise... Und hast du einmal die Lautstärke gefunden, brauch man auch nicht so mega viel kurbeln ;) Ich komme damit sehr gut zurecht. Auf eine Automatik würde ich mich nur ungern verlassen.

Aber das ist natürlich nur ein winziges Kapitel und für den Mainstream sicher weniger relevant :) Ich lege da halt Wert drauf...
Und gescheit Schärfe ziehen und zoomen kann man mit der NEX ja auch nur eingeschränkt ohne zu wackeln. Da nehm ich dann doch lieber einen "richtigen" Henkelmann mit Zoomwippe.

Für den Preis und die Chipgröße ist die Kamera natürlich nicht uninteressant und hat sowohl ihre Vor,- als auch Nachteile...
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden ob ihn das Konzept der NEX-VG10 anspricht und überzeugt - oder eher nicht.

Space


Antwort von iMac SeventySeven:


Das versteh ich unter Schärfe. Das macht Spaß anzugucken. Sieht das nach DV Footage aus? Wirklich sehr schöne Aufnahmen. Ist aber auch zusätzlich ausgeleuchtet. Denke, diese Bilder würde man mit einer NEX VG 10 ebenfalls hinkriegen ;)

Wahrscheinlich kommen die Qualitätsunterschiede im Bild - wenn überhaupt - nur sehr sperrlich und bei sehr genauem Hinschauen zum Vorschein. Aber lasse mich da natürlich gerne eines besseren belehren.

Was ich aber bisher gesehen habe, sind die Fehler bei roten Flächen:


Space



Space


Antwort von iMac SeventySeven:

Das ist leider ein Irrglaube ;) Die Automatik pumpt ja in der Regel automatisch hoch wenn keine oder nur noch wenig Modulation vorhanden ist...

Pegelst du manuell, bleibt es in leisen Passagen auch leise... Und hast du einmal die Lautstärke gefunden, brauch man auch nicht so mega viel kurbeln ;) Ich komme damit sehr gut zurecht. Auf eine Automatik würde ich mich nur ungern verlassen. Ist sehr situationsbedingt. Wenn es die Umstände zulassen, kann man's natürlich problemlos so machen. Wenn der Drehort im Bezug auf den Ton besonders heikel ist, arbeite ich lieber mit separaten Ton Leuten ;) Man hat auf der Bildebene ja schon genug Parameter zu verfolgen :)
Für den Preis und die Chipgröße ist die Kamera natürlich nicht uninteressant und hat sowohl ihre Vor,- als auch Nachteile...
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden ob ihn das Konzept der NEX-VG10 anspricht und überzeugt - oder eher nicht. So ist es. Ich finde halt einfach, die NEX VG 10 wird im Allgemeinen schlechter dargestellt, als dass sie in Tat und Wahrheit ist. Verbesserungspotential gibt es natürlich immer und überall. Schlussendlich zählen persönliche Bedürfnisse, Vorlieben und Gewohnheiten.

Space


Antwort von rush:

Wenn der Drehort im Bezug auf den Ton besonders heikel ist, arbeite ich lieber mit separaten Ton Leuten ;) Man hat auf der Bildebene ja schon genug Parameter zu verfolgen :)

Logsich, das macht ja auch Sinn... - keine Frage :)


Ich finde halt einfach, die NEX VG 10 wird im Allgemeinen schlechter dargestellt, als dass sie in Tat und Wahrheit ist. Verbesserungspotential gibt es natürlich immer und überall. Schlussendlich zählen persönliche Bedürfnisse, Vorlieben und Gewohnheiten. Mag sein - ich kenn die Kamera auch zu wenig... Für mich persönlich bietet sie jedoch zu wenig Vorteile gegenüber den aktuellen VDSLR-Modellen.

Space


Antwort von edewolf:

Hallo nochmal seventy s. und pilskopf,
zu deiner Anfrage und deiner Anmerkung:
Ich habe leider letzes Jahr meine alte M42 Ausrüstung verschenkt, da war ein schönes 1,2 /50 er mit dabei. Mir ist nur ein 1,8/50 ger und ein 28- 50 ger Zoom übriggeblieben. Ich werde aber dieses Jahr auf den Flohmärkten verstärkt danach suchen. Wieder ein Spaß. Die M 42 Adapter sind für 15 Euronen zu haben. Endlich wieder was zum rumspielen und experimentieren. Hätte nie geglaubt, dass ein altes Quelle Objektiv solche Full HD Takes abliefern kann. Echt Vintage. Echt spannend!
Der Pilskopf hat schon recht die Alliasing Effetkte sind nicht so toll. Ich bin jedoch Home User und mich stört es nicht so besonders. Hier muß man kompromissbereit sein. Alles muß auch nicht immer 100% perfekt sein. Der erreichte Standard ist enorm hoch, ja nahezu unfassbar. Vor wenigen Jahren war daran nicht zu denken. Solche Schärfefahrten. Solche Brillianz und Farben und kein Rauschen. Meine erste digitale war eine NV DX 1, 1996 eine JVC und eine weitere Pansonic folgten. So bin ich denn wirklich, wie schon betont, mit der Cam äusserst zufrieden. Sie ist ein interessantes Werkzeug.
Ich las im Dezember zufällig darüber. Hmmm... dachte ich Sony? Für mich als Pansonic Fan. Dann sah ich mir die Videos von Charles Michel an. Mir egal ob der von Sony gesponsert wird oder nicht, seine Präsentationen haben mich sofort überzeugt und total heiß gemacht. Ich musste diese Cam haben!!!!!!!!
Bis jetzt war ich immer im Panasonic Lager und schätzte die Produkte sehr. Leider gibt es dort momentan keine ähnlichen Lichtfänger für gleiches Geld. Ich mag nicht wie ein Fotograf rumlaufen und wenn die Teile noch so gut sind. Auch das Handling sagt mir nicht zu. Ich bin Videomann!

Zur Audio Aussteuerung muss ich sagen, dass ich wirklich froh bin dass die von der Sony Corporation übernommen wird und der kleine Schlitzman die vier Kapseln pegelt. In Einzelfällen wär schon recht wenn man da was regeln könnte, ja stimmt. Für den Großteil meiner Geschichten brauche ich sie nicht. Wie gesagt ich habe ja noch meinen Beachtek Nachbau, wenn ich da was stöpseln, zB. mal in ein Pult rein will oder ein feines Handhold Mike brauche. Profis machen den Ton oder die Töne auch extra. Schalte dann den Ton bei der Nex einfach ab. Geht im Menü.
Die Nex ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, sie ist jedoch für mich als Amateur und Hobbyfilmer, mit ihren vielen Möglichkeiten, eine Herausforderung.
Wenn ich mir jedoch bisweilen das Material so mancher Nex User anschaue, denke ich, dass sich einige allzulange mit den technischen Daten aufhalten und ihr filmischer Ideenreichtum und ihre Kreativität zum Glück nicht mit technischen Prametern beschrieben werden können. Sonst müsste es heissen: Die Alliasing Effekte und die Artefakte können bei der sonstigen minderen, vor allem inhaltlichen Qualität des gezeigten Videos vernachlässigt werden. Haha!!!

Nichts für ungut!


Viele Grüße Hajo

Space


Antwort von pilskopf:


Man könnte auch einen Filter benutzen. Hier hats einer gemacht, der hat auch recht schöne Aufnahmen mit der Cam gemacht, schlecht ist jetzt auch etwas anderes.

Space


Antwort von Rainer Maus:

Habe auf der Fotokina in Köln auf dem Sony Stand mit der NX 10 Stativ aufnahmen gemacht. Die Kamera wurde nicht bewegt und dennoch liefen die Menschen ruckelig durch"s Bild. Anschließend habe ich mit Charles Michel eine heftige Diskussion geführt. Auch er hat es auf dem Kameradisplay erkannt und konnte sich das nicht erklären. Für mich ist die"Traumkamera" an diesem Tag gestorben. In der letzten Woche habe ich mir bei Saturn die Gh2 angeschaut. Man hat es mir ermöglicht mit der Kamera ausgedehnte Test aufnahmen zu machen. Die Videoaufzeichnung wurde mit dem Zom 14-140 gemacht. Ein schönes ruhiges fließende scharfes Bild war das Ergebnis. Bisher habe ich in HD mit der Pana HDC-SD300 gefilmt, bis auf den fehlenden Weitwinkel und die Schwäche in dunkler Umgebung bin ich mit ihr zufrieden. Die GH2 als Zeitkamera mit Wechseloptik (Fotografiches Videografieren) könnte mir gefallen.

Space


Antwort von Jan:

Habe auf der Fotokina in Köln auf dem Sony Stand mit der NX 10 Stativ aufnahmen gemacht. Die Kamera wurde nicht bewegt und dennoch liefen die Menschen ruckelig durch"s Bild. Anschließend habe ich mit Charles Michel eine heftige Diskussion geführt. Auch er hat es auf dem Kameradisplay erkannt und konnte sich das nicht erklären.
Nur Amateure vergleichen 1 zu 1 das Display Bild mit dem realen Bild. Der Display kann auch nur einen Bruchteil des eigentlichen Signals anzeigen.

Wenn es mal irgendwann einen LCD mit 2 Mio Pixeln je Grundfarbe gibt, kann man sich bei einer Full HD Kamera möglicherweise sicherer sein.

Welcher Shutter war denn eingestellt ?

Also mit regulären Shutter ruckelt da nichts. So schlecht ist die VG 10 auch wieder nicht. Ich könnte ja genau so sagen "Mit einem 3er BMW kann man nicht richtig bremsen...."

VG
Jan

Space


Antwort von tornadowatcher:

Muss Rainer Maus mal den Rücken stärken. Testaufnahmen an gleichem Ort zur gleichen Zeit NEX VG 10 v.s. Gh2. Keine manuelle Einstellung. Beides auf Timeline gelegt. Ergebnis: NEX ruckelt, Gh2 nicht! Was'n das?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich hatte die VG 10 selbst ein paar Mal benutzt, so über ein Viertel Jahr. 100 % zufrieden war ich auch nicht, aber von extremen Versagen kann ich nicht sprechen.


Keine Ahnung was das für ein Testmodell war, oder welches Setting eingestellt war. Mit dem Serienmodell, normalen Belichtungszeiten und einem vernünftigen Computer hatte ich keine Probleme.

Hab inzwischen auch einige relativ ansprechende Filme anderer User gesehen.


VG
Jan

Space


Antwort von tornadowatcher:

Hallo Jan, ok. Von Versagen kann man nicht reden. Aber 2 Mille für eine laut Videoaktiv mittelmäßige Abbildungsqualität ist schon heftig. Grüße us Kölle am Rhing!

Space



Space


Antwort von edewolf:

hi,
ich arbeite mit zwei stinknormalen lg monitoren...nix ruckelt. der player meines 55 er samsung spielt sie, nach etwas finetuning, traumhaft ab, auch hier ruckelt nix. im display und im sucher ruckelt es schon etwas. stört mich aber nicht. meine takes sind traumhaft. bitte alle kommen und gucken! besser brauch ich das einfach nicht. ich verstehe euch nicht. was macht ihr den für wichtige drehs??? für wen ist euer material. das ist und bleibt eine hobbycam. was sind schon 2000 Öre für jahrelangen Spaß....lachhaft!

Nix für ungut!

Hajo

Space


Antwort von Rainer Maus:

Wenn ein Charles Michel mir nicht helfen kann, wer denn sonst? Er hat ja den großen Flachbildschirm am Sonystand, wo das ruckeln sehr deutlich zu sehen war von der NEX 10 abgeklemmt, es könnte seiner Meinung nach an der Strecke Camcorder - Monitor liegen, daher die Beurteilung am Kameradisplay.
Ich lese in den Foren viel über 1080i+p, 25p+24p Schutter rauf und runter u.s.w. alles Technick. Ich als Amateur möchte doch nur eine HD Kamera mit Wechseloptik (großer Sensor, freistellen von Objekten) zu einem erschwinglichen Preis, die wenigstens ein so harmonisches und scharfes Bild liefern, wie Sony"s und Panasonic"s HD Spitzenkonsumercams. Und dem wird die NX 10 bisher nicht gerecht.

Space


Antwort von edewolf:

Hi Rainer,
ich bin voll deiner Meinung, und gebe dir Recht, kann aber nur berichten was bei mir Sache ist. Vielleicht hat der gute Charles die Flimmerkiste nicht richtig eingestellt. Die neuen Displays arbeiten ja auch so zackig schnell, wollen so gar nicht zum Filmlook passen und verzeihen nix. Ich habe beim Samsung schon etwas rumgestellt, mit Glättung und so, bis mir das gefiel. Jetzt aber ist keine Steigerung möglich ehrlich...traumhaft!! Sichte gerade meine neuen Aufnahmen.

Wer aber noch warten kann, es kommen bestimmt viele neue Consumermodelle, die diese Nische bestimmt noch besser abdecken und preislich inteessanter sind, wie die doch etwas magere Nex. Ich bin aber halt ein "haben will typ". Ich kann nicht warten. Hmmmm????

Nix für ungut.

Hajo

Space


Antwort von ThomasKluge:

Ich hatte vorgestern dieses Modell in der Hand und mir fiel sofort etwas für mich besonders Unangenehmes auf, ein Fokuspumpen. Bewegte ich die Kamera auf ein anderes Objekt, fokussierte die Kamera sichtbar auf einen Bereich dahinter uind korrigierte dann auf den richtigen Wert. Da ich so gut wie nicht szenisch drehe, ist sie dadurch für mich wertlos.
In dem Shop berichtete mir dann der Verkäufer auch von dem oben genannten Ruckelproblem. Seine Aussage: Das Videobild von der Sony HDR XR500 ist besser.

Space


Antwort von pilskopf:

Man kann trotzdem ein Bild einer Cam mit kleinen Sensor nicht mit der Bildwirkung einer Cam mit großen Sensor vergleichen. Ich meine die Vorteile die ein großer Sensor mitbringt überwiegt deutlich die Nachteile die daraus reslultieren. Es gibt wirklich schöne Aufnahmen mit der VG10, gar keine Frage. Das ruckeln betrifft doch sicherlich nur den Vorschaumonitor, nicht das Endergebnis. Ich glaub nicht dass da was ruckelt am Ende. Die VG10 ist einfach nur zu teuer und hat ein paar echte Macken wie mit der fehlenden Tonaussteuerung, das muss man echt nicht verstehen. Aber sie sieht echt geil aus. :D Ganz mein Geschmack aber meine GH2 ist auch ganz dufte und die Menschen denken, man schießt ein Foto, das ist echt gar nicht schlecht. Den Vorteil kann ich mir mit meinem Rode Mic aber auch schenken. :D

Space


Antwort von ThomasKluge:

Ich meine die Vorteile die ein großer Sensor mitbringt überwiegt deutlich die Nachteile die daraus reslultieren. Nur, in sofern die Elektronik die Möglichkeiten des Sensors auch wirklich nutzt. Genau dies tut die VG10 m.E. im Videomodus nicht (Stichworte: Line-Skipping, Aliasing, Moiré, Lowlight)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich meine die Vorteile die ein großer Sensor mitbringt überwiegt deutlich die Nachteile die daraus reslultieren. Nur, in sofern die Elektronik die Möglichkeiten des Sensors auch wirklich nutzt. Genau dies tut die VG10 m.E. im Videomodus nicht (Stichworte: Line-Skipping, Aliasing, Moiré, Lowlight) Keine Frage, da hast du recht und eine GH2 macht es auch deutlich besser, eine GH1 im Grunde auch aber es gibt trotzdem sehr schöne Videos der VG10, auch wenn viele durch Fremd Objektive entstanden, aber so dreh ich mit meiner GH2 ja auch und kann vom guten AF des 14-140 keinen Nutzen ziehen da das Objektiv zu lichtschwach ist. Zumindest außerhalb guten Lichts. Tagsüber geht das natürlich dicke und dann auch mit einem funktionierendem AF.

Space


Antwort von tornadowatcher:

Hi, Hajo, ich nochmal. Kann dich verstehen vom "Haben" der NEX VG 10. Wenn die Gh2 so aussehen würde, kaufte ich sie sofort für 2 Mille. Übrigens, beide Materialien ins Schnittsystem (Edius 5). Die HD-Ausgabe (also Endprodkukt): NEX ruckelt, Gh2 nicht! Daran geht nichts vorbei! Gruß TW

Space


Antwort von WoWu:

Ohne den Nex-Datenstrom zu kennen .... aber ich tippe mal drauf, das die GH2 mehr I-Frames zur Stützung des Prozessing hat, dafür also mit einer anderen Datenrate arbeitet.
Aber das ist nur eine Vermutung, würde aber den Unterschied erklären.

Space



Space


Antwort von tornadowatcher:

Hi, Wolfgang, ich denke mal dass die NEX "p" in "i" wandelt. Die Gh2 nimmt sofort in "i" auf. Gruß TW

Space


Antwort von WoWu:

Das würde den Unterschied noch nicht erklären denn Ruckeln heisst ja, dass der Prozess bei gleicher Rechenleistung zu lange läuft.
Man müsste mal die Datenströme auslesen.
Aber der Hit soll die Sony ja ohnehin nicht sei. Frage also, ob sich das lohnt.
Aber über die GH2 hört man ja nur gute Meldungen.... aber macht die denn interlaced, ich hatte bisher immer im Hinterkopf dass sie progressiv macht ???
War das freud"sche Fehlleistung ?

Space


Antwort von edewolf:

hi,
mag auch sein, dass es am 25p oder 50 i liegt. ich gebe meine ergebnisse stinknormal in full hd mpeg 2, 25 p aus. dieses format ist überall kompatibel, läuft auch auf meinem dienstrechner und kann auf meine vielen reisen mit meinem laptop bearbeitet werden. Ich mag avchd überhaupt nicht (sony/panasonic). meine ergebnisse gefallen mir, ja manchmal bin ich entzückt. was will ein videomann mehr. das ist mir wichtig, deshalb quatsch ich hier auch so entspannt mit.
ich habe nun alles zum thema nex mitgeteilt. jeder hat seine vorlieben und bestimmt ist an allen aussagen der leute, die sich an der diskussion beteiligt haben was dran. ich bin jedoch kein sony vertreter, nicht mal besonderer fan der produkte und des überheblichen konzerns. ich habe schon geschrieben, dass ich bis jetzt immer panasonic produkte hatte und die waren immer top. dies ist meine erste sony und da ich nicht michael ballhaus heiße und mir die Cam bisher gut getaugt hat werde ich mich nun wieder auf mein hobby konzentrieren.
wenn"s wieder was neues gibt auf dem markt, diskutier ich wieder mit freude mit.

viel spaß und gute einstellungen!

nix für ungut

Hajo

Space


Antwort von WoWu:

Gute Einstellung Hajo .-)) Bis dann.

Space


Antwort von Jott:

"Bewegte ich die Kamera auf ein anderes Objekt, fokussierte die Kamera sichtbar auf einen Bereich dahinter uind korrigierte dann auf den richtigen Wert. Da ich so gut wie nicht szenisch drehe, ist sie dadurch für mich wertlos."

Das wirst du aber mit allen grossen Sensoren so erleben. Von Autofokus sollte man sich da wirklich verabschieden. Hat man keine Lust auf manuelles Fokussieren, sind konventionelle Camcorder unbedingt vorzuziehen. Die greifen zwar auch gerne daneben, aber es fällt logischerweise nicht so massiv auf.

Space


Antwort von Stephan_LB:

Verwende für diese Kamera die 16mm- 30mm Makro- und 50mm-Festbrennweite. Dadurch bekommt Ruhe ins Filmen, da man sich vorher sehr genau überlegen muss, welchen Bildausschnitt und welchen Tiefeneindruck (bedingt durch die Brennweite) man haben will. Die gezielte Unschärfe macht es möglich, schön freizustellen. Da alle Objektive das gleiche Filtergewinde haben, reicht ein Graufilter, um den Effekt auch bei hellem Sonnenlicht zu bekommen. Der Weitwinkeleindruck mit dem 16mm (24 mm Kleinbild) ist konkurrenzlos. Die Lichstärke aller drei Objektive ist ebenso hervorragend wie die optische Leistung.

Den Vogel schiesst die Verwendung von Leica-R-Optik ab, die sich per Adapter anschliessen lässt. Da ist die Bildqualtät begeisternd. Das ist im Consumer-Bereich kaum noch zu toppen. Habe neulich in unserer Eishalle mal die Eismaschine gefilmt, wie sich auf mich zukam, das lässt sich noch gut manuell scharf stellen. Erstklassiger Kontrast und Bildschärfe rechtfertigen diese Lösung.

Die Kamera ist in meinen Augen noch nicht zu komplex in der Bedienung und sieht nicht zu professionell aus, so dass man nirgends Probleme bekommt.

Das mit der manuellen Aussteuerung ist für den Filmenden alleine sowieso während des Drehs nicht zu bewältigen, daher halte ich das Fehlen für eine vertretbare Lösung. Wievil Dynamik der Ton hergibt, werde ich bei meinem nächsten Dreh bei der Feuerwehr testen, wenn ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Martinshorn in die Unmittelbare Nähe kommt.

Wenn es 'hoch hergeht' lässt sich sowieso nicht mit der Unschärfe arbeiten, da benutze ich meine Panasonic-Kamera mit Zoom.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich grab das ding noch mal aus. ich hab mir jetzt ne gebrauchte VG 10 zugelegt, die offenbar kaum benutzt wurde. kostenpunkt für den body: 330€ incl. versand.

die miete für eine aktuelle FS irgendwas wäre aufs selbe geld raus gekommen fürs wochenende. nur gehört die VG10 halt nun mir. ja, die neuen cams sind um meilen toller. aber die leute, die mich gefragt haben, wollen jemanden, dem die bandkassette nicht nach 60min. voll is. kein scherz. letztes jahr hatten die so ein equipment.

ich brauchte dringend eine kamera, mit der ich 2-3 stunden am stück vom stativ aus eine bühne filmen kann. und dabei noch einen großen sensor + wechselobjektive habe. so toll meine 7S und die RX100IV sind - mehr als 20 min. sind nicht drin.

ich muß sagen, für den kurs ist mir die kleine VG wirklich sympathisch. die 2000 steine, bzw. 1700 damals beim blödmarkt hätte ich nie im leben bezahlt. angeflanscht wird ein altes vivitar. entweder das 35-85 2.8 oder halt ein längeres 70-210 3.5 ... mal schaun, vielleicht lohnt auch noch ein focal reducer :). als günstige möglichkeit, stundenlang mit vorhandenen emount linsen filmen zu können, ist das teil als gebrauchtgurke ne gute idee.

übrigens hat man mit der firmware 3.0 auch focuspeaking geliefert. damit fällt ein minuspunkt im slashcamtest weg.

Space


Antwort von Funless:

Na erstmal Glückwunsch zur Anschaffung!

Wenn's Dir nichts ausmacht, wäre es cool und würde mich zudem freuen wenn du bei Gelegenheit hier vielleicht ein paar Erfahrungswerte bei Low Light mit dem Ding berichten würdest.

Weil ich spiele auch mit dem Gedanken ob ich mir 'ne gebrauchte VG10 oder 20 zulege.

Space


Antwort von nachtaktiv:

das kann ich gern tun :).

welches low light meinst du denn? da gibts ja nun verschiedene. abenddämmerung, nachts unter straßenbeleuchtung, bühnen mit konzerten und theaterstücken und clubs/parties (für mich der härteste prüfstein bis jetzt - irgendwie is nix so schummrig wie ne disse).

am wochenende kommt ne schöne lichtstarke linse. die is eigentlich für meine 7S gedacht, aber man kann ja mal schauen, wie viel die alte VG 10 da noch raus holt ^_^ ..

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

übrigens: aufgrund dieses videos habe ich damals einen riesen bogen um das teil gemacht und lieber eine nex5 geholt:



die defizite werden da ziemlich gnadenlos aufgezeigt. madig machen kann kai ja, das hat er drauf :D ..

Space


Antwort von xandix:

Weil ich spiele auch mit dem Gedanken ob ich mir 'ne gebrauchte VG10 oder 20 zulege. Hi,

ich hätte eine VG20 zu verkaufen.

Bei Interesse Mail an:
andreas studio-perspective de

Bilder gibts auf Ebay:
http://www.ebay.de/itm/272170164874?ssP ... 1558.l2649

Preis ist VHB.

Gruss
Andreas

Space


Antwort von MBM:

@nachtaktiv: Dann solltest du aber unbedingt den Ton extern aufzeichnen (würde ich grundsätzlich ohnehin empfehlen, aber ich kenne dich ja nicht und weiß nicht, wie du arbeitest, oder was du machst) weil die Cam immer dann, wenn die einen Clip splittet, 1 Sekunde Audio verliert. Frames fehlen nicht. Aber 1 Sekunde Audio bleibt leer. Nicht, dass du die Aufnahmen machst und später ohne Audio dastehst.

Space


Antwort von xandix:

@nachtaktiv: Dann solltest du aber unbedingt den Ton extern aufzeichnen (würde ich grundsätzlich ohnehin empfehlen, aber ich kenne dich ja nicht und weiß nicht, wie du arbeitest, oder was du machst) weil die Cam immer dann, wenn die einen Clip splittet, 1 Sekunde Audio verliert. Frames fehlen nicht. Aber 1 Sekunde Audio bleibt leer. Nicht, dass du die Aufnahmen machst und später ohne Audio dastehst. Hi,

Wenn du in AVCHD aufnimmst, stimmt das nicht!
Das ist schon EWIG und OFT diskutiert worden.
RICHTIG ins Schnittsystem importiert wird das nahtlos zusammengefügt....

Gruss
Andreas

Space


Antwort von Funless:

das kann ich gern tun :).

welches low light meinst du denn? da gibts ja nun verschiedene. abenddämmerung, nachts unter straßenbeleuchtung, bühnen mit konzerten und theaterstücken und clubs/parties (für mich der härteste prüfstein bis jetzt - irgendwie is nix so schummrig wie ne disse).

am wochenende kommt ne schöne lichtstarke linse. die is eigentlich für meine 7S gedacht, aber man kann ja mal schauen, wie viel die alte VG 10 da noch raus holt ^_^ .. Über Erfahrungswerte in'ner disse würde ich mich wirklich freuen. Ich würde nämlich (sofern ich mir das Teil wirklich holen sollte) ein FD 50mm 1.4 oder FD 28mm 2.8 ranbappen. Und da würde es mich interessieren wie weit man mit dieser Kombi gehen kann, bevor es Augenkrebsmäßig schmerzhaft wird.

@xandix:

Danke für den Hinweis, bin wie gesagt noch in der Evaluierungsphase. Sobald ich diese jedoch abgeschlossen habe, komme ich ggf. gerne auf dich zurück.

Space


Antwort von xandix:

@xandix:

Danke für den Hinweis, bin wie gesagt noch in der Evaluierungsphase. Sobald ich diese jedoch abgeschlossen habe, komme ich ggf. gerne auf dich zurück. Hi,

Ok, meldest dich einfach

Gruss

Space


Antwort von TomStg:

@nachtaktiv: Dann solltest du aber unbedingt den Ton extern aufzeichnen (würde ich grundsätzlich ohnehin empfehlen, aber ich kenne dich ja nicht und weiß nicht, wie du arbeitest, oder was du machst) weil die Cam immer dann, wenn die einen Clip splittet, 1 Sekunde Audio verliert. Frames fehlen nicht. Aber 1 Sekunde Audio bleibt leer. Nicht, dass du die Aufnahmen machst und später ohne Audio dastehst. Was für ein Geschwafel! Andreas hat es schon korrigiert. Und man muss noch nicht mal im NLE richtig arbeiten. Der einfache DOS-Copy-Befehl erledigt das Zusammenfügen der einzelnen Dateien genauso lückenlos bei Bild und Ton.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Über Erfahrungswerte in'ner disse würde ich mich wirklich freuen. Ich würde nämlich (sofern ich mir das Teil wirklich holen sollte) ein FD 50mm 1.4 oder FD 28mm 2.8 ranbappen. Und da würde es mich interessieren wie weit man mit dieser Kombi gehen kann, bevor es Augenkrebsmäßig schmerzhaft wird. disse ist erfahrungsgemäss ein schwieriges feld. zum einen wegen den miesen lichtverhältnissen, zum anderen durch die ständigen lichtwechsel. da macht youtube und co. dann matsche draus, um bandbreite zu sparen. da kann ich dir aus meinen nex5 und nex5n zeiten schon mal sagen, das du das 2.8er ziemlich in die tonne kloppen kannst. ich hatte mal das sony 16mm 2.8er an ner nex, das ging gar nicht. am besten hat sich da die kombo 24mm 1.4 samyang oder irgendein 50er 1.4 mit nem speedbooster klon gemacht.

ich kann ein paar alte schnippel hoch laden, der sensor is ja derselbe wie in der nex5, denn in den club komme ich erst wieder am 09.04. so lange müsstest du halt warten ^_^ ... so einen diggen camcorder kann man nicht in jedem club auspacken.

/edit: mit avchd und audio hatte ich auch noch nie probleme.

Space


Antwort von Funless:

Wie gesagt es eilt nicht, da ich mich ja noch in meiner Evaluierungsphase befinde. Und die kann erfahrungsgemäß (da ich beim evaluieren gerne mal zum Korinthenkacker mutiere) einige Zeit dauern.

Ich find's jetzt schon extrem cool, dass du es in Erwägung ziehst mir von deinen Erfahrungen zu berichten. Schon mal riesendank dafür.

Space


Antwort von nachtaktiv:

gut machen wirs so :). keine ursache, mich interessiert das ergebnis ja auch ^_^

Space


Antwort von Largo:

Wenn Interesse besteht:

Ich hab eine VG-10 UND eine VG-20 zu verkaufen, inklusive einem Stapel Akkus.

Beide Kameras waren BackUp Kameras und sind selten zum Einsatz gekommen. Hei, bei der VG20 sind sogar noch die Original Werbezettel dran :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Kameratest: Sony A7SIII
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
Die Sony Alpha 6400 im (Mess-)Test - Gute Bildqualität, starker Rolling Shutter
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash