Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Mac OS 10.6 Snow Leopard: Erste Eindrücke im Videoumfeld



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Mac OS 10.6 Snow Leopard: Erste Eindrücke im Videoumfeld von rob - 11 Sep 2009 22:23:00
>Betriebsystem-Updates, die sich nicht dem Zwang neuer, spektakulärer Features verschreiben, sondern konsequente Optimierung unter der Oberfläche betreiben sind äußerst rar. Apples neues Mac OX 10.6 (Snow Leopard) ist ein solches, seltenes Exemplar. Wir haben uns Apples neues Betriebssystem mit Hinblick auf seine Relevanz für Bewegtbildschaffende etwas genauer angeschaut …

zum ganzen Artikel

Space


Antwort von deti:

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass einige Tools, die auf Fink oder Mac Ports aufsetzen, noch nicht unter Mac OS X 10.6 zur Verfügung stehen. Hier lassen sich aktuell noch einige Libraries (wie z.B. libsdl) nicht übersetzen.

Während z.B. MPlayer unter Mac Ports noch nicht funktioniert, steht immerhin ffmpeg wieder zur Verfügung.

Deti

Space


Antwort von baerenbold:

Ich habe noch OSX 10.4 auf dem Rechner. Kann man damit nun auch einen "Clean Install" von 10.6 durchführen oder nicht ? In den Foren liest man darüber gegensätzliche Meinungen ...
Zu Quicktime X: Es ist schwer nachzuvollziehen, warum bewährte und erprobte Programmteile aufgegeben werden, Apple ist wohl doch auf dem Weg zur "Fun-Company" ...

Space


Antwort von pailes:

Ich habe noch OSX 10.4 auf dem Rechner. Kann man damit nun auch einen "Clean Install" von 10.6 durchführen oder nicht ? In den Foren liest man darüber gegensätzliche Meinungen ...
Zu Quicktime X: Es ist schwer nachzuvollziehen, warum bewährte und erprobte Programmteile aufgegeben werden, Apple ist wohl doch auf dem Weg zur "Fun-Company" ... Das alte Quicktime aufzugeben ist für Apple sicher keine leichte Entscheidung, aber eine konsequente. Zumal sie ja keinen harten Cut gemacht haben. Hier zur Erläuterung:

http://arstechnica.com/apple/reviews/20 ... 10-6.ars/6

Space


Antwort von PowerMac:

Quicktime 7 war langsam, unübersichtlich und alt. So ein Quatsch mit Fun-Company.

Space


Antwort von brusnik:

Ich arbeite noch mit FinalCut 6 - ein Update lohnt sich für mich nicht - und habe nun auf Snow Leopard geupdatet. Nun werden aber meine Cams Sony HC1 und Canon XH-A2 fürs Capturen nicht mehr erkannt - ich bring also mein Material nicht mehr auf den Rechner.
Ich bin nicht der einzige mit diesem Problem. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt, und ob bald eine Lösung in Sicht ist?
Gruss, Adrian

Space


Antwort von masterseb:

schon mit quicktime versucht zu recorden?
werden sie überhaupt erkannt? hast du alle updates der 6er version?
das kann eigentlich nur an fehlenden setups/presets liegen.

Space


Antwort von baerenbold:

Ein Tip zum Update: Ich habe ohne jedes Problem von 10.4 auf 10.6 mit der günstigen DVD "geupgedated". Alle anderen Programme blieben unangetastet, lediglich das Betriebssystem ist neu.
Es geht also auch ohne das iLife/iWork-Paket !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash