Frage von Airjaw:Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, habe folgendes Problem:
Habe einen Film in Premiere 6 geschnitten und will diesen nun auf"ne DVD brennen.
Jetzt habe ich das Schnittfenster als AVI encodiert und es danach mit TMPGENC in eine MPG-Datei umgewandelt. Erst danach war es möglich mit TMPGEnc DVD AUTHOR die Verzeichnisstruktur, die Nero6 benötigt zu erstellen und eine DVD zu brennen. Das Ergebnis ist , naja - würde sage ok. Ich bin aber nicht sicher ob der Weg der richtig ist?
So wie ich in Premiere den BBMPEG-Encoder schon habe, muss es doch auch möglich sein, den TMPGENC zu integrieren - in Plug-Ins oder so?
Würde mir gerne den Umweg über AVI sparen - qualitätsmäßig meine ich - oder macht das nichts aus und der oben beschriebene Weg ist normal so?
Habe auch nach langem Suchen bißcher noch keinen TMPGENC als Plug-In für Premiere gefunden, wo gibt"s sowas und wie heißt genau die Datei dazu?
Vielen Dank schonmal für"s Lesen und für Eure zahlreichen Hilfen? :-)
Gruß
Ralph
Antwort von R. Heitert:
Die einzige Möglichkeit wäre bei Premiere das Videoserver Plugin. Damit lässt sich die Ausgabe von Premiere an jede beliebige andere Fremdapplikation wie zum beispiel Tmpgenc weiterleiten.
Nur als kurze simple Erklärung, es wird hier nur eine kleine temporäre Avi Datei erzeugt aus der die Daten ausgelesen und an die Fremdapplikation weitergereicht werden. Das ganze funktioniert aber von der Fremdapplikation, in diesem Fall Tmpgenc auch soweit dass von Tmpgenc zurück zu Premiere auf die Timeline zugegriffen wird. So kann z. b. die Wirkung von Filtern in der Vorschau von Tmpgenc bewertet werten. Also funktionell in beide Richtungen.
Google einfach mal nach Premiere Video Server Plugin und du wirst es finden. Ist allerdings Shareware, aber voll funktionsfähig.
Leider funktioniert das ganze prinzipiel so nicht für die Batchverarbeitung, also das Abarbeiten von mehreren Projekten.
Nebenbei bemerkt, die Encoderplugins von Mainconcept sind auch nicht mehr wesentlich schlechter als Tmpgenc. Nur bei Mpeg1, also beim erstellen von VCD, ist der Tmpgenc eigentlich noch immer die beste Wahl.