Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Systemabsturz mit 10bit GH5 Material



Frage von groover:


Werte Forumskollegen,

Ich schneide mit Premiere Pro CC17, auf einem Macbook Pro und mir stürzt permanent das Programm ab, wenn ich 4K Mov Material mit 10Bit422 bearbeiten möchte.

Mein Macbook hat folgende Konfiguration: mac OS Sierra Version 10.12.3, Mid2014, Prozessor:2,8GHz Intel Core i7, Speicher 16GB MHz DDR3, Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 750M 1536MB.

Ich kann die Clips zwar importieren, aber nichts damit machen.
Abspielen geht sowieso nicht und Vorschau hab ich auch keine.
In unregelmässigen Abständen schließt das Programm dann immer wieder von selber.

Rechts unten ist ein kleines rotes Warndreieck.
wenn ich draufclicke kommt die Meldung "A low-level exeption occured in: ImporterMPEG(Importer:8)

Wie und in welchem Zusammenhang das mit meinem Problem steht, weiß ich leider nicht.

Hat jemand eine Idee.
Für Hilfe bin ich wirklich sehr dankbar.

LG Ali

Space


Antwort von Jott:

Lad mal fcp x (Demo) und probiere es dort. So kannst du einkreisen, woran es liegt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Vielleicht hilfts:
https://forums.adobe.com/thread/1302470

Space


Antwort von groover:

Fürs erste Mal danke.

FinalCut lade ich mir runter und bei Adobe Community werd ich lesen.

4K 8Bit420 Material macht natürlich keine Probleme, aber beim !0Bit läuft es nicht rund.

Hm......

LG ali

Space


Antwort von CameraRick:

Hast Du mal geschaut, ob das mit aufgenommenen MP4 auch passiert?

Space


Antwort von groover:

Ähnlich, wie mit MOV.
Ich kann die MP4 Datei zwar importieren aber nicht abspielen.
Wenn ich dann die Abspielposition verschiebe, hab ich eine Bildvergrößerung.
Spaß macht das keinen.
LG Ali

Space


Antwort von groover:

PS.: wenn ich die Sequenz rendere, funktioniert das Abspielen.
Ich kann aber nicht jeden Clip beim Importieren Rendern, nur das er abgespielt wird.
Sonderbar.
LG Ali

Space


Antwort von Christian_60D:

Same here! Macbook maxed out late 2013.

Das komische ist, nicht mal die Vorschau im Finder, VLC oder sonst ein Programm spielt 4K Files aus der GH5 vernünftig ab. Hat das noch jemand?

Space


Antwort von Uwe:

Luke Neumann hatte bei seinen ersten Test-Videos die gleichen Probleme. Er telefonierte dann stundenlang (wie er sagte) mit dem Adobe-Support. Zum Schluss kam raus, dass sie ihm versprochen haben so bald wie möglich ein entspr. Update zu veröffentlichen, wenn die GH5 auf dem Markt ist. Also müsste ja was jetzt im April, spät. Mai kommen.

Deine Probleme sind aber schon extrem. Ich kann es zumindest bearbeiten + Abspielen, allerdings mit starkem Ruckeln...

Space



Space


Antwort von groover:

Glücklicher, ich beneide dich ;-)

Frage mal neben dem Thema: sitzt bei eurer GH5 das Drehrad beim Menübutton auch etwas locker?
Bei der GH4 was das nicht so.

LG Ali

Space


Antwort von acrossthewire:

PS.: wenn ich die Sequenz rendere, funktioniert das Abspielen.
Ich kann aber nicht jeden Clip beim Importieren Rendern, nur das er abgespielt wird.
Sonderbar.
LG Ali Ich fürchte ohne eine sehr potente Maschine wirst Du das auch in Zukunft müssen. Hast Du eventuell mal die Wiedergabequalität auf flüssig abspielen gestellt statt auf höchste Qualität?

Space


Antwort von DonaldDuck007:

Habe auch das gleiche Problem mit einen Windows Rechner.

Welche wirklich genug Leistung hat inkl GPU Leistung.

Leider kann ich auch die 10bit Files der GH5 bearbeiten.


Gibt es schon eine Lösung?

Vielen Dank, lg

Space


Antwort von CameraRick:

Das kommt vermutlich zum Großteil auf die Anwendung an, die man nutzt, bzw wie zerschossen das System ist (wenn zB noch Quicktime-Installationen, oder Überreste davon, auf der Maschine umher geistern etc)

Space


Antwort von vessett:

Auch bei mir gibt es Probleme. Ich nutze Windows 8.1 und Premiere Pro CC 2015, I5 4460 3,2 Ghz, Geforce GTX 1070, 16 GB Arbeitsspeicher. Mit 8 Bit Dateien läuft alles reibungslos egal ob in 4k oder 1k aber mit 10 Bit wird es zur Ruckelparty, sowohl beim Abspielen als auch beim Bearbeiten. Jedoch konnte ich festellen, dass ein Media Player Classic mit aktuellen Codecs wenigens die 10 Bit Dateien ruckelfrei abspielt. Aber das löst das Problem des Bearbeiten nicht.

Space


Antwort von CameraRick:

...vielleicht einfach mal auf die aktuelle CC17 gehen, das kann schon einiges helfen :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Einen i7 wird man wohl benötigen ;)

Space


Antwort von vessett:

...vielleicht einfach mal auf die aktuelle CC17 gehen, das kann schon einiges helfen :) Tut es nicht zwangweise. Am iMac 2016 meines Brudes mit Premiere Pro CC 2017 ist das gleiche Problem wie oben von anderen Mac-Usern beschrieben. Langfristig müsste man warscheinlich die aktuelle Version verwenden, das stimmt wohl.

Space


Antwort von vessett:

Einen i7 wird man wohl benötigen ;) Sind nicht wirklich die Beiträge die helfen. Gibt auch leistungsschwache i7 Prozessoren. Außerdem bezweifele ich stark, dass es an meinem Prozessor scheitert.

Space



Space


Antwort von Axel:

FinalCut lade ich mir runter und bei Adobe Community werd ich lesen. Ich kann dir sagen, dass auch in FCP X mit den nativen 10-bit Clips Echtzeit nur mit "Höhere Leistung" (= skalierte Darstellungsqualität, unter "Darstellung" über dem Viewer) möglich ist oder "Bessere Qualität" (ebenda, das will man ja wohl mit prächtigen neuen Bildern) mit ausgelassenen Frames (Menuleiste >Final Cut Pro >Einstellungen >Wiedergabe, Häkchen rausmachen bei Bei Bildauslassung Wiedergabe stoppen und warnen).

Wenn du allerdings beim Import von der Karte anklickst "Optimierte Medien erstellen", wird alles butterweich laufen. Das ist dann ProRes, praktischerweise auch schon 10-bit 422, die Transkodierung geht so schnell, dass du davon praktisch nichts mitkriegst (kleine Stoppuhren in den Browser-Thumbnails, kannst du ignorieren).

Wenn du dir diese ProRes-Kopien im Finder ansehen würdest, sähest du, dass sie intraframekomprimiert sind und eine durchschnittliche Datenrate von 400 Mbps haben.

Und genau das, ein intraframebasierter 400 Mbit-Codec, wird für die GH5 als FW-Update nachgereicht. Kein Grund, hysterisch sein System aufzurüsten. Wenn du FCP X hassen solltest, nutze es halt einstweilen (1 Monat Testphase), um alle Clips (auch Teilauswahlen davon, i + o ist ja überall gleich), die du in Premiere schneiden willst, in FCP X zu sichten und zu ProRes zu wandeln. Diese Kopien findest du, wenn du auf das Mediathek-Icon (vier weiße Sternchen in vier lila Quadraten) einen Rechtsklick machst und zu Transcoded Media navigierst. Verschiebst du diesen Ordner, wird er für Premiere lesbar.

Space


Antwort von dienstag_01:

Außerdem bezweifele ich stark, dass es an meinem Prozessor scheitert. Ja, bezweifel mal ruhig.
Und wunder dich weiter ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Tut es nicht zwangweise. Am iMac 2016 meines Brudes mit Premiere Pro CC 2017 ist das gleiche Problem wie oben von anderen Mac-Usern beschrieben. Langfristig müsste man warscheinlich die aktuelle Version verwenden, das stimmt wohl. Ich würde es zumindest mal versuchen, bevor ich alles verteufle, zumal Du die alte Version ja auch parallel installiert haben kannst. Bei uns zumindest hat auf OSX die CC17 einiges verbessert (wenn auch anderes drastisch verschlechtert, aber eher Usability als Performance)

Wenn man nun nativ 4K in voller Auflösung etc pp schneiden will, denke ich auch nicht unbedingt daran dass ein i5 und 16GB RAM so ausreichend sind. Da muss man schon eher Vorschau etc herunterbügeln.

Space


Antwort von vessett:

Tut es nicht zwangweise. Am iMac 2016 meines Brudes mit Premiere Pro CC 2017 ist das gleiche Problem wie oben von anderen Mac-Usern beschrieben. Langfristig müsste man warscheinlich die aktuelle Version verwenden, das stimmt wohl. Ich würde es zumindest mal versuchen, bevor ich alles verteufle, zumal Du die alte Version ja auch parallel installiert haben kannst. Bei uns zumindest hat auf OSX die CC17 einiges verbessert (wenn auch anderes drastisch verschlechtert, aber eher Usability als Performance)

Wenn man nun nativ 4K in voller Auflösung etc pp schneiden will, denke ich auch nicht unbedingt daran dass ein i5 und 16GB RAM so ausreichend sind. Da muss man schon eher Vorschau etc herunterbügeln. Wie gesagt 4k-Aufnahmen lassen sich problemlos bearbeiten in 8 Bit. Sicherlich könnte er schneller rendern aber es lässt alles noch gut bearbeiten. Mein CPU sollte also nicht in die Knie gehen allein nur weil es mehr Farbnuancen gibt. Es dürfte wohl noch weitere Gründe geben: zum Beispiel die Kommunikation zwischen dem 10-Bit-Codec und Premiere.
Außerdem bezweifele ich stark, dass es an meinem Prozessor scheitert. Ja, bezweifel mal ruhig.
Und wunder dich weiter ;) Bei so wenig Substanz, die du lieferst, brauchst du dir keine sorgen machen, dass ich weiter daran zweifeln werde. Es fällt eher schwer es nicht zu tun.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ich habe vorhin im 4k Fotomodus gefilmt, also h265. In Premiere 2017 kann ich sie zwar importieren, aber nicht öffnen, bzw sie sind grün.. Dachte dass Premiere die eigentlich erkennt nachdem es das "Update" installiert hat.

Space


Antwort von CameraRick:

Es dürfte wohl noch weitere Gründe geben: zum Beispiel die Kommunikation zwischen dem 10-Bit-Codec und Premiere. Absolut.
Nur sind derartige Dinge eher in einer neuen, oder einer alten Version behoben? :)

Space


Antwort von Sunbank:

Wenn du FCP X hassen solltest, nutze es halt einstweilen (1 Monat Testphase), um alle Clips (auch Teilauswahlen davon, i + o ist ja überall gleich), die du in Premiere schneiden willst, in FCP X zu sichten und zu ProRes zu wandeln. Er braucht dazu nicht FCP X. Auf dem Mac kann man mit dem Adobe MediaEncoder nach ProRes wandeln, auch im Batchbetrieb.

Space


Antwort von Axel:

Wenn du FCP X hassen solltest, nutze es halt einstweilen (1 Monat Testphase), um alle Clips (auch Teilauswahlen davon, i + o ist ja überall gleich), die du in Premiere schneiden willst, in FCP X zu sichten und zu ProRes zu wandeln. Er braucht dazu nicht FCP X. Auf dem Mac kann man mit dem Adobe MediaEncoder nach ProRes wandeln, auch im Batchbetrieb. Aber, wie es scheint, nicht sichten (dieses 10-bit GH5-Zeug). Wenn ich auf Mac auf Premiere festgelegt wäre, würde ich trotzdem FCP X nutzen als besseren Ersatz für Prelude. Was ich zuvor vergaß: man kann auch die optimierten Medien in einen externen Ordner dirigieren (Mediathek-Info >Einstellungen für Speicherorte >Einstellung verändern , usw...) und erspart sich das Paketinhalt anzeigen des Bundles und Ordner Verschieben, wie von mir oben vorgeschlagen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Fujifilm X-H2S vorgestellt mit 10bit 6.2K, F-Log2, ProRes und Remote-Optionen
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr
Gerücht: Panasonic G100-Nachfolger mit 10bit und Hybrid-AF
Kompakte Sony ZV-E10 II mit 10bit 4K 60p und Kinolook-Funktionen angekündigt
Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
8Bit Ronin SC oder 10Bit RS2?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
10Bit nur bei 59,997 ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash