kann ich bei einer fertigen MPEG2-Datei herausfinden (;z.B. mit einem Hexeditor), ob sie etwa mit TMPGEnc codiert wurde oder mit einem anderen gängigen Encoder?
Vielen Dank für antworten, schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Hans-Peter Falken" wrote:
>kann ich bei einer fertigen MPEG2-Datei herausfinden (;z.B. mit einem >Hexeditor), ob sie etwa mit TMPGEnc codiert wurde oder mit einem anderen >gängigen Encoder?
TMPGEnc schreibt das in den Stream hinein. Ist im Klartext mit jedem Hex-Editor zu lesen. Das entsprechende Feld im Stream ist aber ein Kann-, kein Muss-Feld, und etliche Encoder lassen es leer.
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/12 23:18 you (;b racer@gmx.de) transmitted structured data: >>kann ich bei einer fertigen MPEG2-Datei herausfinden (;z.B. mit einem >>Hexeditor), ob sie etwa mit TMPGEnc codiert wurde oder mit einem anderen >>gängigen Encoder? > TMPGEnc schreibt das in den Stream hinein. Ist im Klartext mit jedem > Hex-Editor zu lesen. Das entsprechende Feld im Stream ist aber ein > Kann-, kein Muss-Feld, und etliche Encoder lassen es leer.
Haben nicht mittlerweile alle Video- und Bildformate Platz für Kommentare ? transcode verewigt sich zumindest in AVI-Dateien, ich wette, in MPEGs wird sich's auch finden. Und demnach wohl auch andere Encoder, mpeg2enc, cinelerra usw.
Mermgfurt, Udo
-- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Ottfried Schmidt:
Udo Wolter wrote:
>Haben nicht mittlerweile alle Video- und Bildformate Platz für >Kommentare ? transcode verewigt sich zumindest in AVI-Dateien, >ich wette, in MPEGs wird sich's auch finden. Und demnach wohl >auch andere Encoder, mpeg2enc, cinelerra usw.
Kann sein, bei MPEG1, MPEG2 und Matroska weiß ich das mit Sicherheit, mit anderen Formaten habe ich mich nicht so intensiv befasst.
Aber wie gesagt, das ist ein Kann, kein Muss, dass sich ein Encoder irgendwo verewigt.