Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony A7c steht vor der Tür



Frage von cantsin:


Konkurrenz für die Panasonic S5, Canon EOS RP, Nikon Z5; Ankündigung wohl am 15.9., und es gibt jetzt ein geleaktes Foto:

a7c.jpg
Das sieht IMHO überhaupt nicht schlecht aus. Eine Full Frame-Edelkompakte in mit der Sigma fp vergleichbarer Größe, aber mit EVF, IBIS (siehe Gehäuseaufdruck) und sicher auch Sonys aktuellem AF. Und ein zur Baugröße passendes neues Kitzoom.

Die spannende Frage wird sein, wieviele der Videofeatures der A7s III diese Kamera erben wird - 10bit oder nicht? Und: Überhitzungsverhalten bei dem kleinen Gehäuse?

Space


Antwort von Axel:

Cooles Kamerali. Selber Filmauslöser, selbe 1,2,3 Memory-Modes wie bei der A7SIII. Schönes, handliches Gehäuse. Hoffentlich 10-bit in 24/25/30p, sonst ist es zu deutlich der übliche Kastratenstadl. Dafür würden glaube ich in 2020 nicht mehr viele 2000 Eier hinlegen, zumal bei der ausgeschlafenen Konkurrenz.

Space


Antwort von srone:

gopro deluxe, wenn man es dann so will, fehlt eigentlich nur noch ein pseudo-raw-flavour...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Orbiter1:

cantsin hat geschrieben:
Konkurrenz für die Panasonic S5, Canon EOS RP, Nikon Z5;
Bei einem Preis von deutlich mehr als 2.000 € ist das ganz sicher keine Konkurrenz für Panasonic S5, Canon EOS RP, Nikon Z5. Die Zielgruppe ist mir ein Rätsel. Das Kitzoom hat eine Anfangsbrennweite von 28 mm und dürfte damit auch für Vlogger uninteressant sein.

Space


Antwort von rush:

So ganz sehe ich den Bedarf für diese Kamera auch noch nicht - als Zweitkamera erscheint sie eigentlich zu teuer bzw. da würde man wahrscheinlich direkt zu einer zweiten a7x greifen - oder eben einen Crop-Body für das Extra an Brennweite.

Das lichtschwache Zoom mit gefühlt zu langer Anfangsbrennweite tut ihr übriges... Kompakt ja - aber dann kann man auch beinahe eine Bridge nehmen mit mehr Brennweite ;-)

Ob sich Sony vom "Erfolg" der ZV-1 hat leiten lassen wenn sie als Vlogger-Cam bezeichnet wird?

Vielleicht dient das Modell aber auch einfach dazu die Preise der A7 Kameras stabil weiter oben zu halten - jetzt wo es quasi ein "Zwischenmodell" gibt.

Mal schauen was sie unter der Haube haben wird in Sachen Video - das dürfte für die meisten hier sicherlich am spannendsten sein. Als kleine A7s B-Cam wäre es vllt schon interessant, ggfs sogar mit S35 Crop Mode @ guter Bitrate/Codec....

Space


Antwort von Axel:

Vielleicht werfen wir einen zu videozentrischen Blick darauf, bloß, weil sie auch als Vlogger-Kamera bezeichnet wurde und diesen einen lächerlichen Button hat. Die ZV-1 und die A7Sx richten sich gewiss an Videomenschen, aber bei so einem kleinen süßen Ding denke ich eher an die kleine Minolta-KB-Kamera, mit der unser Vater den Urlaubs-Diaprojektor befütterte. Oder an die kleine klassische Leica mit Sportsucher. Wissen wir denn schon, was es für ein Sucher werden soll? Ein sehr guter EVF bei dieser Größe und 24MP, sehr gutem AF - das könnte eine feine Knippse sein, die mit allem möglichen, teureren Stuss konkurrieren kann. Und eine Kamera an der Kitscherbe einzuschätzen war noch nie hilfreich ...

Space


Antwort von rush:

Ich habe lange die erste Nex 5 gehabt - hat auch Spaß gemacht damit zu arbeiten.. mit adaptierten Canon FDs.
Aber heute müsste eine solche Kamera zu einem Preisschild von >2000€ eben durchaus ein paar potente Specs an Board haben denke ich.

Als kleine As7 könnte ich sie mir tatsächlich vorstellen - also wenn der Sucher passt, es einen Crop Mode gibt und intern ein paar 10Bit Flavors verfügbar sind, wenigstens @4k25p. Stabilisiert wäre das schon nicht uninteressant.
Schauen wir Mal ob Sony sowas tatsächlich bringt oder ob dann doch mehr kastriert wird...

Space


Antwort von rush:

Aje - wenn die geleakten Specs der Realität entsprechen macht Sony mit der A7c genau dort weiter wo sie bereits vor mehr als 5 Jahren waren... 8bit 420 XAVC S Derivate mit max 100Mbps.
Kann man nur hoffen das der Bereich der Videospezifikationen noch nicht "final" ist - weil ansonsten klingt das schon irgendwie ernüchternd:

Movie recording system

XAVC S 4K
3840 x 2160 (4:2:0, 8bit, NTSC) (Approx.) 30p (100Mbps / 60Mbps)
24p (100Mbps / 60Mbps)
3840 x 2160 (4:2:0, 8bit, PAL) (Approx.) 25p (100Mbps / 60Mbps)

XAVC S HD
1920 x 1080 (4:2:0, 8bit, NTSC) (Approx).
120p (100Mbps / 60Mbps) 60p (50Mbps / 25Mbps) 30p (50Mbps / 16Mbps) 24p (50Mbps)
1920 x 1080 (4:2:0, 8bit, PAL) (Approx.) 100p (100Mbps / 60Mbps)
50p (50Mbps / 25Mbps)
25p (50Mbps / 16Mbps)

quelle: sonyalpharumors.com

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Sowas konkurriert natürlich nicht mit einer S5/S1.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

tja. das sieht mir nach einem hilflosem versuch aus, wieder dahin zurück zu kommen, wo die A7er serie mal angefangen hat. nämlich bei schlanken bodies und nem annehmbaren preis. nur ist die knipse dafür 1000€ zu teuer, wenn rushs daten stimmen sollten.

ich kenne im moment niemanden, der sich ne A7III, a7RIV oder nun ne A7SIII gekauft/bestellt hat. die meisten fahren GHirgendwas, G9, eine ältere sony, und die ersten rennen zur BMPCC4K/6K. ich hätte nie gedacht, daß wir mal von den filmenden fotokameras zu reinen filmkameras wie BM oder zcam "zurückflüchten" würden. vor 10 jahren wollten wir keine 5 stelligen summen für filmkameras bezahlen und stürzen uns auf eine 5D.

Space


Antwort von Axel:

Gerald Undone sagt, es ist exakt die A7iii in kleiner und leichter. Sie hat einen Flipscreen, aber ohne die neuen Menus und die Touch-Funktionalität der A7Siii. Sie hat aber deren erheblich verbesserten Autofokus. Für dieselbe ursprüngliche UVP wird sie also wohl die A7iii ablösen:


Deswegen, für die Leute, die es immer noch nicht glauben wollen: an dem Tag, an dem die großen Firmen eine gute Kamera herausbringen (es war der 28.07.2020) kommen die Rotkehlchen zurück und alles wird gut. Die A7c kriegt 10-bit? Die FX6 4k 120p? Trinkt weniger Absinth!

Space


Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
Gerald Undone sagt, es ist exakt die A7iii in kleiner und leichter. Sie hat einen Flipscreen, aber ohne die neuen Menus und die Touch-Funktionalität der A7Siii. Sie hat aber deren erheblich verbesserten Autofokus. Für dieselbe ursprüngliche UVP wird sie also wohl die A7iii ablösen:
Deswegen, für die Leute, die es immer noch nicht glauben wollen: an dem Tag, an dem die großen Firmen eine gute Kamera herausbringen (es war der 28.07.2020) kommen die Rotkehlchen zurück und alles wird gut. Die A7c kriegt 10-bit? Die FX6 4k 120p? Trinkt weniger Absinth!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wieviel Full Frame Kameras braucht es dann noch, dieses Jahr ?
Jeder grosse Hersteller hat mindestens zwei neue.
Ich denke soo viele davon werden wohl schlussendlich nicht verkauft werden.
Da bekommt der Spruch, wer die Wahl hat hat die Qual, eine ganz andere Dimension.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Videoseitig 'ne herbe Enttäuschung. Jetzt ist Sony der letzte Kamerahersteller, der noch neue Full Frame-Modelle ohne jegliche interne oder externe 10bit- (oder Raw-) Videofunktion und mit derart alten Codecs 'rausbringt. Auch für Fotoanwender ärgerlich, dass die Kamera immer noch das alte vergurkte Menüsystem hat.

Wahrscheinlich wird der Nachfolger der A7iii 10bit Video haben, aber dann wieder mehr kosten als die A7c, und kommt 10bit-Video irgendwann einmal in einer A7c II (wenn es die dann angesichts des schrumpfenden Kameramarkts noch geben sollte).

Space


Antwort von rush:

nachtaktiv hat geschrieben:
tja. das sieht mir nach einem hilflosem versuch aus, wieder dahin zurück zu kommen, wo die A7er serie mal angefangen hat. nämlich bei schlanken bodies und nem annehmbaren preis. nur ist die knipse dafür 1000€ zu teuer, wenn rushs daten stimmen sollten.
Die Specs stimmen leider. Sony tut diesmal wenig daran Innovationen in das neue Modell einfließen zu lassen sondern setzt dagegen eher auf Altbewährtes und schrumpft die A7III auf a6000er Niveau.
Nun frage ich mich tatsächlich für wen diese Kamera sein soll wenn es quasi keine relevanten Kaufanreize gibt, bis auf leichte Verbesserungen beim AF.

Keine Ahnung warum sie Gerald Undone als "very important" bezeichnet - nur weil Sony die A73 auf ein kleineren Body hat schrumpfen können? Das ist mir dann doch zu wenig.

Für mich ist die A7c damit wohl die langweiligste Kamera-Ankündigung des Jahres.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Keine Ahnung warum sie Gerald Undone als "very important" bezeichnet - nur weil Sony die A73 auf ein kleineren Body hat schrumpfen können? Hmmmm
Weil YouTuber von ihren Affiliate Links leben (also davon, dass ihre Zuschauer die Kamera kaufen).

Space


Antwort von rush:

Unser lockiger "I Shoot RAW" Youtuber Jared Polin hat ein passendes Video dazu eingestellt... bereits in den ersten Sekunden fragt er seinen Kameramann wie er die "C" findet und die Antwort ist wohl eindeutig:

https://www.youtube.com/watch?v=h91dqQ7pEso

Sein Fazit fällt dagegen zum Ende auch entsprechend verhalten aus gegenüber Sony: "Great - you can shrink it, u shrank it. So be it."

Space


Antwort von funkytown:

cantsin hat geschrieben:
Eine Full Frame-Edelkompakte in mit der Sigma fp vergleichbarer Größe, aber mit EVF, IBIS (siehe Gehäuseaufdruck) und sicher auch Sonys aktuellem AF.
Ich kann mit der Größe nix anfangen. Ich brauche etwas solides, stabiles in der Hand was auch mit größeren, schwereren Objektiven harmoniert. Was nützt mir eine kleine leichte Kamera, wenn die Balance mit dem Objektiv nicht stimmt. Klar, man kann die kleinen, leichten Objektiven für die Leica M-Serie einsetzen (z.B. Voigtländer oder Zeiss). Aber dann verzichte ich auf AF.

Space



Space


Antwort von slashCAM:


Die Gerüchteküchen hatten die neue, kompakte Vollformat Sony Alpha 7C schon eine ganze Weile auf dem Schirm ? jetzt ist sie offiziell: Im Verbund mit dem neuen FE 28-60 m...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt kompakte Vollformat Alpha 7C mit 24,2 MP und neues Kit-Zoom F4-5.6 28-60 mm vor


Space


Antwort von cantsin:

Man sieht jetzt wirklich, wie überall in der Kameraindustrie der Rotstift bei der Produktentwicklung und den Produktionskosten angesetzt wird und (wie ja auch bei der a6x00-Serie) alte Technik in neuen Gehäusen zu immer weiter steigenden Preisen verkauft wird.

Gerade ein Modell wie die A7c müsste doch als Einstiegsdroge für Smartphonebesitzer konzipiert sein. Wenn die aber nur einmal ins Menü gehen oder überhaupt sich die Bedienung erschließen müssen (ganz zu schweigen vom Koppeln der Kamera an Smartphones), werden die sich mit Grausen abwenden.

Space


Antwort von pillepalle:

Benutzerfreundlichkeit versucht Nikon ja auch schon mit ihren neuen Einsteigerkameras. Da lassen sich die Bilder auch über eine Smartphone App direkt auf's Handy laden und posten, oder die Kamera per App fernsteuern (für Selfies z.B.). Aber wer es wirklich einfach und schnell haben möchte, der nimmt vermutlich trotzdem lieber direkt das Smartphone dafür. Der Kameramarkt wird eigentlich erst für Leute interessant die ein Minimum an Ambitionen haben und an die richten sich eben die Einsteigermodelle. Alles was leistungsmäßig darunter liegt, hat der Handy Markt wohl schon kanibalisiert. Zeiss hatte doch vor ein paar Jahren eine Kamera in der Entwicklung mit der man Bilder direkt von der Kamera in's Netz posten konnte... von der Entwicklung hat man auch nie wieder was gehört. War vielleicht auch etwas zu teuer für die Zielgruppe :)

https://www.youtube.com/watch?v=GfVDvBzVrCo

VG

Space


Antwort von iasi:

8 Bit H.264

Warum dann noch 2100€ für die 7C ausgeben?
Mal ehrlich: Wer kauft diese Cam? Und vor allem: Warum?

Space


Antwort von Jott:

Warum nicht? Die kompakte A6xxx-Serie von Sony war und ist ein Bestseller (weil die Leute auf deine 8Bit-Panik scheißen), jetzt gibt's das bewährte Konzept auch in Vollformat und mit perfektioniertem Autofokus. Warum sollte die niemand kaufen? Du musst dir keine Sorgen machen in deiner Cine-Welt.

Space


Antwort von funkytown:

Jott hat geschrieben:
Warum sollte die niemand kaufen? Du musst dir keine Sorgen machen in deiner Cine-Welt.
Kompakte Vollformatkameras sind immer interessant. Allerdings ist der Markt mittlerweile eng geworden. Nikon Z6, EOS R6, Panasonic S5. Alles gute (und für manchen bessere) Alternativen. Und wer "nur" Fotografieren will, für den könnte die kompakte DSC-RX1 aus eigenem Haus noch ne bessere Wahl sein.

Space


Antwort von Funless:

Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine Menge (forografischer) A6xxx User gibt die einem FF Upgrade bei gleichem Formfaktor nicht abgeneigt sind und die wird wahrscheinlich nicht mal das unveränderte Menüsystem stören da eh' daran gewöhnt.

Dass die A7c keine Miniaturausgabe der A7SIII sein wird war aus meiner Sicht auch zu erwarten.

Space


Antwort von funkytown:

Kleine Kameras machen halt nur Sinn, wenn ich auch kleine (und leichte) Objektive habe. Im Moment sehe ich da nur das Zeiss Sonnar 35/2,8.

Sony hätte mit der 7C auch gleichzeitig ein kompaktes 35/2 an den Start bringen müssen. So ein langweiliges lichtschwaches kompaktes Zoom reißt niemanden vom Hocker. Was soll man bitte mit f4-f5.6 anfangen?

Space


Antwort von patfish:

rush hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:

Keine Ahnung warum sie Gerald Undone als "very important" bezeichnet - nur weil Sony die A73 auf ein kleineren Body hat schrumpfen können? Das ist mir dann doch zu wenig.

Für mich ist die A7c damit wohl die langweiligste Kamera-Ankündigung des Jahres.
Weil die Aufgabe von Tech Youtubern/Influencern möglicherweise genau darin liegt Usern einzureden, dass sie ein Produkt unbedingt brauchen? :D ...Bitte hört auf euch von diesen Leuten (egal wie sympathisch sie sein mögen) alles blind einreden zu lassen.

Space



Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Ich finde die Kamera interessant, ich mag kleine Cams für den mobilen, zwanglosen Einsatz. Mit 8 Bit könnte ich leben, wenn der Rest passt. Ich sehe das Teil featureseitig gegen die Canon M6 Mk 2 und Konsorten aufgestellt, die Verkaufen sich sehr gut für Vloger, da ist Markt.

Das einzige wirkliche Problem was die Kamera hat, ist der Preis, da passt das Paket nicht. Sowas regelt aber meistens der Markt. Das Teil für knapp über 1000€ Euronen und das Teil geht wie geschnitten Brot.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Warum nicht? Die kompakte A6xxx-Serie von Sony war und ist ein Bestseller (weil die Leute auf deine 8Bit-Panik scheißen), jetzt gibt's das bewährte Konzept auch in Vollformat und mit perfektioniertem Autofokus. Warum sollte die niemand kaufen? Du musst dir keine Sorgen machen in deiner Cine-Welt.
Ja - Fotografen mögen sich die Kamera wohl kaufen.
Aber ein Warum nicht? ist schon ein ziemlich mageres Kaufargument.

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

funkytown hat geschrieben:
Kleine Kameras machen halt nur Sinn, wenn ich auch kleine (und leichte) Objektive habe. Im Moment sehe ich da nur das Zeiss Sonnar 35/2,8.

Sony hätte mit der 7C auch gleichzeitig ein kompaktes 35/2 an den Start bringen müssen. So ein langweiliges lichtschwaches kompaktes Zoom reißt niemanden vom Hocker. Was soll man bitte mit f4-f5.6 anfangen?
Das stimmt, passende Objektive sind sehr wichtig. Es macht kein Sinn da Riesenvollformat Scherben drauf zu packen...

Space


Antwort von cantsin:

Zumindest zeigt sich hier Sonys inzwischen gewonnener Status als Marktführer bei Spiegelloskameras.

Als die A6000 und die erste A7 auf den Markt kamen, waren das noch Preisbrecher in ihrer Leistungsklasse. Inzwischen verlangt Sony mit einem konservativen Featureset Spitzenpreise ggü. der Konkurrenz von Canon RP, Nikon Z5 und Panasonic S5.

Space


Antwort von Jan:

Viele Foristen repräsentieren maximal 5 bis 10% von dem, was wirklich in den Läden gekauft wird. Dem Normal-Heini ist es vollkommen egal, ob das Teil 10 Bit hat, das interessiert nur 5%, eben den Freaks. Gerade mit den Abmaßen werden sie sicher Kunden bekommen, die keine Vollformat-Klobber wünschen. Natürlich keinen Profi, der kauft das Teil nicht. Wenn die Festbrennweite ähnlich gut im optischen Bereich sein sollte wie das kleine Nikon 24-50, dann wird sie gehen. Sie ist in vielen Punkten wie eine 7III, aber eben mit dem AF der 7S III. Gegenüber der 7III ist der Pufferspeicher bei Serienbild größer (220 JPEG- oder 115 RAW am Stück), es gibt kein Videolimit mehr, der Augen-AF geht bei Video. Man hat jetzt nur noch einen SD-Slot, das kann man verschmerzen.


Sie wird funktionieren, ganz besonders durch ihre Größe. Es gibt eben auch Vollformat-Interessierte, die nicht so ein schweres und großes Gerät wollen. Reine Profis sind natürlich davon ausgenommen, die juckt die Kamera weniger.

Space


Antwort von Funless:

"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Das einzige wirkliche Problem was die Kamera hat, ist der Preis, da passt das Paket nicht. Sowas regelt aber meistens der Markt. Das Teil für knapp über 1000€ Euronen und das Teil geht wie geschnitten Brot.
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der Strassenpreis bereits zum X-Mas Geschäft so um die 1.800 Euro einpendeln wird. Knapp über 1000 Euro wird das Teil aus meiner Sicht erst dann kosten nachdem die A7c2 released wird (sofern es eine geben wird, das wiederum wird von der Marktakzeptanz des jetzigen Modells abhängen).

Space


Antwort von Ziggy Tomcat:

Funless hat geschrieben:
"Ziggy Tomcat" hat geschrieben:
Das einzige wirkliche Problem was die Kamera hat, ist der Preis, da passt das Paket nicht. Sowas regelt aber meistens der Markt. Das Teil für knapp über 1000€ Euronen und das Teil geht wie geschnitten Brot.
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der Strassenpreis bereits zum X-Mas Geschäft so um die 1.800 Euro einpendeln wird. Knapp über 1000 Euro wird das Teil aus meiner Sicht erst dann kosten nachdem die A7c2 released wird (sofern es eine geben wird, das wiederum wird von der Marktakzeptanz des jetzigen Modells abhängen).
Ja, das ist realistisch. In zwei Jahren ist das auch noch ne sehr gute Kamera, für deutlich weniger Geld. Ich kaufe meist eh nicht die neusten Sachen...

Space


Antwort von rush:

Jan hat geschrieben:

Sie wird funktionieren, ganz besonders durch ihre Größe. Es gibt eben auch Vollformat-Interessierte, die nicht so ein schweres und großes Gerät wollen. Reine Profis sind natürlich davon ausgenommen, die juckt die Kamera weniger.
Funktionieren wird sie sicherlich aber für Einsteiger in die spiegellose Welt stellt sich dann tatsächlich die Frage ob die "Kleine" das passende Tool ist.

In dem Zusammenhang finde ich die angekündigte S5 von Panasonic jedenfalls irgendwie interessanter - mit dem Sigma Bundle Deal sowieso... Dort bekommt man ähnliche Specs aber eben immerhin Dual Card und für videoaffine Nutzer zudem 10Bit Möglichkeiten an die Hand... So gesehen steht die S5 in meinen Augen plötzlich etwas besser dar auf dem Papier als die A7c.

Aber die Werbung und Verkäufer werden gewiss ihr übriges dazu beitragen die Sony zu pushen...

Mir wäre die A7c als Einstiegsdroge in den KB Bereich jedenfalls zu preisintensiv bei zu wenig Mehrwert gegenüber den großen Bodys oder der Konkurrenz.

Für Frauenhände oder als wirklich kompakten Begleiter mag sie ein Argument sein - aber die Unterschiede sind in der Praxis nicht so groß wie man meinen könnte.. mit entsprechenden Glas relativiert sich der Unterschied dann sowieso.

Mit Kit Preisen von deutlich weniger als 2000 Steinen mag es funktionieren - aber es ist dennoch schade zu sehen wie Sony den kleinen neuen Hobel vom Start weg kastriert und den kalten Tee immer wieder erneut aufbrüht.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Ja - Fotografen mögen sich die Kamera wohl kaufen.
Aber ein Warum nicht? ist schon ein ziemlich mageres Kaufargument.
Streetfotografen, denen Leica-Kameras zu teuer sind und die anderen Hersteller zu "klobig" sind...schätze ich. Da reicht dann aber sicher auch eine RX1.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

nachtaktiv hat geschrieben:
(...)

ich kenne im moment niemanden, der sich ne A7III, a7RIV oder nun ne A7SIII gekauft/bestellt hat. die meisten fahren GHirgendwas, G9, eine ältere sony, und die ersten rennen zur BMPCC4K/6K. ich hätte nie gedacht, daß wir mal von den filmenden fotokameras zu reinen filmkameras wie BM oder zcam "zurückflüchten" würden. vor 10 jahren wollten wir keine 5 stelligen summen für filmkameras bezahlen und stürzen uns auf eine 5D.
Ich kann nur für die A7siii sprechen. Ich hab selbst eine bestellt und werde mittlerweile statt dem 4.9. mit dem Lieferdatum 15.10. vertröstet. Grund: Es wurden so abnorm viele Einheiten bestellt dass Sony nicht mit der Produktion und Lieferung hinterherkommt. Ich kenne selbst mindestens 5 Leute die eine bestellt haben. Ich denke so gut wie jede Produktionsklitsche die eine FS7, FS7ii, FX9 etc. rumstehen hat hat diese Kamera blind vorbestellt als B-Cam oder Gimbal-Cam.

Der Sinn in der A7c besteht eher wirklich im Downsizing. Für Leute denen 10bit egal ist. Und davon gibt es genug. Aber ob sie sich gut verkauft wird aktuell keiner wissen. Der Preis dafür ist meiner Ansicht nach zu hoch.

Aber man verschaukelt durch das Downsizing gehörig das alte Marketing-Gewäsch von Panasonic für ihr MFT-System bezüglich Portabilität. Dagegen sind die GH-Kameras Ziegelsteine.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, wobei das z.B. einer der Kritikpunkte von Jem Scofield zu den Sony Kameras war. Die verwenden in jeder Cam unterschiedliche Sensoren und auch wenn die Kameras dann z.B. die gleichen Log Profile benutzen, unterscheiden sich die Bilder dann doch immer ein wenig. Ist sicher nicht tragisch solange die grobe Richtung stimmt, aber ich glaube zur Zeit verwendet nur Arri in den verschiedenen Kameras immer die gleichen Sensoren. Dann passen die Bilder auch perfekt zusammen. Aber bei verschiedenen Kameraherstellern ist der Unterschied sicher gravierender. Zumindest in den Fällen wo ich mal Canon, Sony, oder Nikon Bilder mischen musste, haben die sich immer recht deutlich unterschieden.

Hier hab ich mal getaged wo sie über die Sony Sensoren reden.
https://www.youtube.com/watch?v=BI1ctHHMwFo&t=21m45s

VG

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Ja, wobei das z.B. einer der Kritikpunkte von Jem Scofield zu den Sony Kameras war. Die verwenden in jeder Cam unterschiedliche Sensoren und auch wenn die Kameras dann z.B. die gleichen Log Profile benutzen, unterscheiden sich die Bilder dann doch immer ein wenig.
In der Beziehung sind sowohl Blackmagic, als auch (bei den Systemkameras) Fuji vorbildlich, weil sie für jeden Sensor/jede ihrer Kameras individuelle LUTs bzw. Farbraumtransformationen anbieten.

Space


Antwort von Urtona:

cantsin hat geschrieben:
Zumindest zeigt sich hier Sonys inzwischen gewonnener Status als Marktführer bei Spiegelloskameras.

Als die A6000 und die erste A7 auf den Markt kamen, waren das noch Preisbrecher in ihrer Leistungsklasse. Inzwischen verlangt Sony mit einem konservativen Featureset Spitzenpreise ggü. der Konkurrenz von Canon RP, Nikon Z5 und Panasonic S5.
Genau so ist es. Sony ist mit sehr attraktiven Preisen in den Markt eingestiegen, sowie mit sehr interessanten Video-Features - vor 4,5 Jahren schon bspw. 4K aus 6K Oversampling oder SLog 2 und 3 Profile mit der A6300, für UVP 1200 €. Sehr attraktiv. Wurde ja auch verkauft wie geschnitten Brot.

Jetzt, nachdem sie Marktführer im Mirrorless-Bereich sind, werden die Preise überall angezogen. Sah man ja schon an der A6600 und insbesondere am APSC-Zoom SEL1655G, eine f/2,8 Standard APSC-Kombi für schlappe 2.900 € UVP. Überall Preissteigerungen, bei A7s über A7sII bis jetzt zur A7sIII, ebenso bei den R-Modellen, und natürlich auch bei den Objektiven. Ob das nun der Marktbeherrschung geschuldet ist, oder dem insgesamt deutlich kleiner werdenden Markt für hochwertige Hybrid-Kameras, oder einer Kombination aus Beidem, sei mal dahin gestellt. Hilfreich ist natürlich auch nicht, dass sich der stärkste Mitbewerber bei seinen neuen Mirrorless-Modellen die Finger verbrennt, bzw. die Erwartungen seiner Kunden (#overheatinggate).

Fakt aber ist, dass eine A7IV sicher einen UVP deutlich über 2.500 € haben wird, er könnte auch gut an der 3K-Marke kratzen. Bestenfalls.

____

Was die A7c angeht, die hätte ruhig 10 Bit haben können, ich hätte sie dennoch nicht gekauft - ohne vorderes Wahlrad und ohne einen einzigen Custom-Button ist sie ergonomisch ein Albtraum. Was hat man sich denn dabei gedacht? Und zum Preis von 2.100 € mit doch nur 8 Bit ist sie ein geradezu schon lächerliches Angebot, da können die YouTuber versuchen, es schön zu quatschen, wie sie wollen.

Space


Antwort von Urtona:

Urtona hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Zumindest zeigt sich hier Sonys inzwischen gewonnener Status als Marktführer bei Spiegelloskameras.

Als die A6000 und die erste A7 auf den Markt kamen, waren das noch Preisbrecher in ihrer Leistungsklasse. Inzwischen verlangt Sony mit einem konservativen Featureset Spitzenpreise ggü. der Konkurrenz von Canon RP, Nikon Z5 und Panasonic S5.
Genau so ist es. Sony ist mit sehr attraktiven Preisen in den Markt eingestiegen, sowie mit sehr interessanten Video-Features - vor 4,5 Jahren schon bspw. 4K aus 6K Oversampling oder SLog 2 und 3 Profile mit der A6300, für UVP 1200 €. Sehr attraktiv. Wurde ja auch verkauft wie geschnitten Brot.

Jetzt, nachdem sie Marktführer im Mirrorless-Bereich sind, werden die Preise überall angezogen. Sah man ja schon an der A6600 und insbesondere am APSC-Zoom SEL1655G, eine f/2,8 Standard APSC-Kombi für schlappe 2.900 € UVP. Überall Preissteigerungen, bei A7s über A7sII bis jetzt zur A7sIII, ebenso bei den R-Modellen, und natürlich auch bei den Objektiven. Ob das nun der Marktbeherrschung geschuldet ist, oder dem insgesamt deutlich kleiner werdenden Markt für hochwertige Hybrid-Kameras, oder einer Kombination aus Beidem, sei mal dahin gestellt. Hilfreich ist natürlich auch nicht, dass sich der stärkste Mitbewerber bei seinen neuen Mirrorless-Modellen die Finger verbrennt, bzw. seiner Kunden regelrecht vera****t (#overheatinggate).

Fakt aber ist, dass eine A7IV sicher einen UVP deutlich über 2.500 € haben wird, er könnte auch gut an der 3K-Marke kratzen. Bestenfalls.

____

Was die A7c angeht, die hätte ruhig 10 Bit haben können, ich hätte sie dennoch nicht gekauft - ohne vorderes Wahlrad und ohne einen einzigen Custom-Button ist sie ergonomisch ein Albtraum. Was hat man sich denn dabei gedacht? Und zum Preis von 2.100 € mit doch nur 8 Bit ist sie ein geradezu schon lächerliches Angebot, da können die YouTuber versuchen, es schön zu quatschen, wie sie wollen.


Space


Antwort von nachtaktiv:

cantsin hat geschrieben:
Zumindest zeigt sich hier Sonys inzwischen gewonnener Status als Marktführer bei Spiegelloskameras.

Als die A6000 und die erste A7 auf den Markt kamen, waren das noch Preisbrecher in ihrer Leistungsklasse. Inzwischen verlangt Sony mit einem konservativen Featureset Spitzenpreise ggü. der Konkurrenz von Canon RP, Nikon Z5 und Panasonic S5.
die sony mondpreise prangere ich seit jahren an. bis jetzt hab ich dafür oft prügel bekommen. aber jetzt scheinen sich mehr und mehr leute zu fragen, warum sie das bezahlen sollen.
rush hat geschrieben:

Mir wäre die A7c als Einstiegsdroge in den KB Bereich jedenfalls zu preisintensiv
der preisbewußte einsteiger kauft sowieso gebraucht und aus den zeiten, wo sony noch nicht so teuer war.
r.p.television hat geschrieben:

Ich kann nur für die A7siii sprechen. Ich hab selbst eine bestellt und werde mittlerweile statt dem 4.9. mit dem Lieferdatum 15.10. vertröstet. Grund: Es wurden so abnorm viele Einheiten bestellt dass Sony nicht mit der Produktion und Lieferung hinterherkommt. Ich kenne selbst mindestens 5 Leute die eine bestellt haben. Ich denke so gut wie jede Produktionsklitsche die eine FS7, FS7ii, FX9 etc. rumstehen hat hat diese Kamera blind vorbestellt als B-Cam oder Gimbal-Cam.
ich meinte eher die privatleute. daß firmen immer den neuesten heissen scheiss haben wollen, ist mir schon klar. das mit den verzögerungen kenn ich. ich war damals einer der wenigen, die eine canon HF G10 bekommen haben, die war das ganze jahr 2011 schwer zu kriegen, weil canon u.a. auch ein werk in fukushima hatte.

ich hab in den letzten 10 jahren nur zwei flammneue kameras gekauft. meist kaufe ich entspannt 1-2 jahre nach erscheinen. wenn die preise runter sind, und die kinderkrankheiten gefixt.

Space


Antwort von Axel:

r.p.television hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:
(...)

ich kenne im moment niemanden, der sich ne A7III, a7RIV oder nun ne A7SIII gekauft/bestellt hat. die meisten fahren GHirgendwas, G9, eine ältere sony, und die ersten rennen zur BMPCC4K/6K. ich hätte nie gedacht, daß wir mal von den filmenden fotokameras zu reinen filmkameras wie BM oder zcam "zurückflüchten" würden. vor 10 jahren wollten wir keine 5 stelligen summen für filmkameras bezahlen und stürzen uns auf eine 5D.
Ich kann nur für die A7siii sprechen. Ich hab selbst eine bestellt und werde mittlerweile statt dem 4.9. mit dem Lieferdatum 15.10. vertröstet.
Seit Bestell-Bestätigung vor genau sechs Wochen hieß es von Foto Koch: "Erwartet Mitte September". Heute kam eine E-Mail "Lieferant wurde angemahnt, erwartet jetzt Ende September". Blablabla.
rush hat geschrieben:
Mit Kit Preisen von deutlich weniger als 2000 Steinen mag es funktionieren - aber es ist dennoch schade zu sehen wie Sony den kleinen neuen Hobel vom Start weg kastriert und den kalten Tee immer wieder erneut aufbrüht.
Man kann natürlich streng genommen nur jemanden kastrieren, der vorher Eier hatte. Aber ich drückte es ja ähnlich aus:
Axel hat geschrieben:
Hoffentlich 10-bit in 24/25/30p, sonst ist es zu deutlich der übliche Kastratenstadl.
Wären denn 10-bit-Aufzeichnung eigentlich einen Euro teurer pro Gehäuse in der Herstellung? Kann ich mir nicht vorstellen.

Space


Antwort von Drushba:

r.p.television hat geschrieben:
Aber man verschaukelt durch das Downsizing gehörig das alte Marketing-Gewäsch von Panasonic für ihr MFT-System bezüglich Portabilität. Dagegen sind die GH-Kameras Ziegelsteine.
Komisch. Ich filme gerade mit der GH5 + den kleinen leichten Linsen und hab den Eindruck, es wird ganz gut. Mache ich evtl. was falsch? )

Space


Antwort von r.p.television:

Drushba hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Aber man verschaukelt durch das Downsizing gehörig das alte Marketing-Gewäsch von Panasonic für ihr MFT-System bezüglich Portabilität. Dagegen sind die GH-Kameras Ziegelsteine.
Komisch. Ich filme gerade mit der GH5 + den kleinen leichten Linsen und hab den Eindruck, es wird ganz gut. Mache ich evtl. was falsch? )
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Das GH-System arbeitet bewährt und gut. Ich spreche nur davon dass Panasonic damals das MFT-System wegen der Kompaktheit der Kameras/Linsen beworben hat. Aber eigentlich sind nur die Linsen ein wenig kleiner als beispielsweise APS-C-Linsen. Und teilweise teurer. So richtig konnte ich mich deswegen mit MFT nie anfreunden, auch wenn ein paar Linsen hier verstauben. Aber das Argument Größe bzw Portabiltät käme nur dann zum Tragen wenn jemand mehr als 4 Linsen dabei haben will. Aber die meisten MFT-Fotografen oder Filmer bemühen selten mehr als 2 Linsen. Und dann ist der Body einer GH5 deutlich wuchtiger als der einer A7c. Von daher geht die Rechnung nicht ganz auf.

Space



Space


Antwort von hock jürgen:

Ja Hallo,
für mich ist das Gerät völlig uninteressant. Habe die A7 III und die ist so 150 Gramm schwerer und etwas höher.Wenn ich möchte kann ich mir ja das neue kleine Objektiv zulegen. Dann immer noch nur ca. 150 Gramm schwerer aber Sucher in der Mitte !
Dann habe ich noch die A 6600 . Für mich ein völlig ausreichendes Gesamtpaket.
Gruß
Jürgen

Space


Antwort von cantsin:

r.p.television hat geschrieben:
Ich spreche nur davon dass Panasonic damals das MFT-System wegen der Kompaktheit der Kameras/Linsen beworben hat. Aber eigentlich sind nur die Linsen ein wenig kleiner als beispielsweise APS-C-Linsen. Und teilweise teurer. So richtig konnte ich mich deswegen mit MFT nie anfreunden, auch wenn ein paar Linsen hier verstauben. Aber das Argument Größe bzw Portabiltät käme nur dann zum Tragen wenn jemand mehr als 4 Linsen dabei haben will. Aber die meisten MFT-Fotografen oder Filmer bemühen selten mehr als 2 Linsen. Und dann ist der Body einer GH5 deutlich wuchtiger als der einer A7c. Von daher geht die Rechnung nicht ganz auf.
Und da genau setzt die bewährte Marketing-Strategie von Sony an - in möglichst jeder Kameraklasse Bodies anzubieten, die so groß sind wie die der Konkurrenz, aber mit einem Sensor der nächsten Größeklasse. Mit den NEX- und A6xxx-Kameras, die z.T. sogar kompakter waren als MFT-Kameras, wurde MFT aus der Marktführerschaft verdrängt. Mit den A7-Kameras, die nicht größer sind als APS C-DSLRs, wurde der APS C-Markt aufgerollt und letztlich die ganze Industrie zu Vollformat-Spiegelloskameras gezwungen. Und da Sony Quasi-Monopolist bei der Sensorherstellung ist, hat das noch den praktischen Nebeneffekt, dass Sony an die ganze Industrie teurere Sensoren verkauft.

Space


Antwort von funkytown:

r.p.television hat geschrieben:
Ich spreche nur davon dass Panasonic damals das MFT-System wegen der Kompaktheit der Kameras/Linsen beworben hat. Aber eigentlich sind nur die Linsen ein wenig kleiner als beispielsweise APS-C-Linsen. Und teilweise teurer.
Das ist nicht ganz richtig. Es gab von Anfang an sehr kleine, leichte, lichstarke Linsen. Zum Beispiel die Panas 14/2.5, 15/1.7, 20/1.7 und Olympus 12/2, 45/1.8. Alle Objektive sind deutlich kleiner und leichter als das APS-C Pendant. Ich finde sie auch jetzt nicht überteuert.

Aber dein Eindruck kommt ja nicht von ungefähr: Panasonic und Olympus haben diese Stärken nicht herausgestellt und konsequent weiterentwickelt. Man wollte lieber "beweisen", dass MFT auf Augenhöhe mit Vollformat kann. Ein hoffnungsloses Unterfangen. Insofern ist die Alpha 7C der Todesstoss für MFT. Weil der Größenvorteil von MFT dahin ist. Fehlen nur noch die Pancakes für die kleine Vollformatkamera.

Space


Antwort von r.p.television:

funkytown hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Ich spreche nur davon dass Panasonic damals das MFT-System wegen der Kompaktheit der Kameras/Linsen beworben hat. Aber eigentlich sind nur die Linsen ein wenig kleiner als beispielsweise APS-C-Linsen. Und teilweise teurer.
Das ist nicht ganz richtig. Es gab von Anfang an sehr kleine, leichte, lichstarke Linsen. Zum Beispiel die Panas 14/2.5, 15/1.7, 20/1.7 und Olympus 12/2, 45/1.8. Alle Objektive sind deutlich kleiner und leichter als das APS-C Pendant. Ich finde sie auch jetzt nicht überteuert.

Aber dein Eindruck kommt ja nicht von ungefähr: Panasonic und Olympus haben diese Stärken nicht herausgestellt und konsequent weiterentwickelt. Man wollte lieber "beweisen", dass MFT auf Augenhöhe mit Vollformat kann. Ein hoffnungsloses Unterfangen. Insofern ist die Alpha 7C der Todesstoss für MFT. Weil der Größenvorteil von MFT dahin ist. Fehlen nur noch die Pancakes für die kleine Vollformatkamera.
Im Endeffekt habe ich nichts anderes gesagt.
Aber ich kann mich schon an alte Werbungen und Marketing erinnern wo man die Portabilität des Systems angepriesen hat. Aber Panasonic hat dies nicht weiter vorangetrieben und zu gesehen wie alle vorbeiziehen. Nicht nur in Sachen Portabilität bzw Downsizing, sondern eben auch beim AF, wo sich einige Youtuber ja fast schon lustig machen über das unambitionierte Pumpen der Panasonics.

Konsequent aber wäre es von Sony gewesen der Sony A7c ebenfalls 10bit beim Video zu spendieren, denn so bleiben die GH-Modelle immer noch für den einen oder anderen interessant. Auch preislich wenn man bereits MFT-Linsen zu Hause hat. Aber vielleicht will Sony dieses System auch gar nicht zu Grabe tragen, denn immerhin bauen sie für die Pana-Jungs ebenfalls die Sensoren.

Space


Antwort von cantsin:

nachtaktiv hat geschrieben:
die sony mondpreise prangere ich seit jahren an. bis jetzt hab ich dafür oft prügel bekommen. aber jetzt scheinen sich mehr und mehr leute zu fragen, warum sie das bezahlen sollen.
Die ganze Kameraindustrie muss bei geringeren Stückzahlen mehr Marge machen, und das schlägt jetzt auf die Preise durch. Die alte Rechnung, dass Elektronik immer leistungsfähiger und preiswerter wird, gilt nicht mehr.

Hinzu kommt, dass sich das Marketing-Umfeld völlig gewandelt hat, weil nun vor allem YouTube-Influencer die Publicity besorgen. Die wiederum leben von affiliate links bzw. Provisionen, die an den Verkaufspreis gebunden sind, und haben daher ihr Geschäftsinteresse daran, dass die Preise zumindest bei Markteinführung hoch sind.

Space


Antwort von nachtaktiv:

cantsin hat geschrieben:
Die ganze Kameraindustrie muss bei geringeren Stückzahlen mehr Marge machen, und das schlägt jetzt auf die Preise durch. Die alte Rechnung, dass Elektronik immer leistungsfähiger und preiswerter wird, gilt nicht mehr.
schon. bei anderer elektronik funktioniert das. nur hat die ganze kameraindustrie eben den fehler gemacht, die preise immer mehr anzuziehen, so daß es unten quasi keine vernünftige einstiegsmöglichkeit mehr gibt. je höher die preise für ne halbwegs gute kamera, desto mehr leute bleiben dann eben beim smartphone und denken nicht mal im traum dran, sich eine kamera zuzulegen. früher hatte man fünf meter kompaktknipsen im elektromarkt. und dahinter kamen dann das dutzend DSLR kameras. da hat man dann erst mal 100-300€ für ne nikon coolpix oder canon ixus ausgegeben und kam dann später wieder, wenn man blut geleckt hat. heute funkelt da ne teure sony RX, für die man gefühlt ne niere verkaufen muss.

wenn sony so weiter macht, haben die irgendwann nur noch 10 kunden, die bereit sind, 100 mio. € für eine kamera zu bezahlen (ich überspitze mal).
cantsin hat geschrieben:
Hinzu kommt, dass sich das Marketing-Umfeld völlig gewandelt hat, weil nun vor allem YouTube-Influencer die Publicity besorgen. Die wiederum leben von affiliate links bzw. Provisionen, die an den Verkaufspreis gebunden sind, und haben daher ihr Geschäftsinteresse daran, dass die Preise zumindest bei Markteinführung hoch sind.
diese ganze influencer sache greift doch eher bei der u30 fraktion. die älteren, die eher das geld für teure kameras haben, sind hier oder in facebook gruppen unterwegs. mich influenced da gar nix. sämtliche kameras hab ich mir nach dem studium der erfahrungen anderer konsumenten gekauft, und nicht, weil irgendwelche lauten marktschreier, die quasi provisionsbasiert arbeiten, mich durch ihre dauerwerbesendungen verführt hätten.

außerdem kapieren auch die jüngeren mittlerweile, daß da oft leute am werk sind, die die neue kamera mal freitags auspacken, bis sonntag "ausgiebig testen" und dann montag wieder nach amazon zurück schicken. mir ist es mehr als einmal aufgefallen, daß die ach so coolen reviews nicht ordentlich in der tiefe gemacht wurden wie z.b. hier bei slashcam. da haben die influencer das gleiche problem wie alle anderen medien: wer zuletzt kommt, mahlt gar nicht mehr.

wer also die wirklich gute publicity besorgt, daß sind hier die redakteure und user der gruppen und foren. es gibt keinen besseren werbeträger, als derjenige, der sich auskennt und alle stärken und schwächen in guten beiträgen austestet und offenlegt.

Space


Antwort von Funless:

nachtaktiv hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Hinzu kommt, dass sich das Marketing-Umfeld völlig gewandelt hat, weil nun vor allem YouTube-Influencer die Publicity besorgen. Die wiederum leben von affiliate links bzw. Provisionen, die an den Verkaufspreis gebunden sind, und haben daher ihr Geschäftsinteresse daran, dass die Preise zumindest bei Markteinführung hoch sind.
diese ganze influencer sache greift doch eher bei der u30 fraktion. die älteren, die eher das geld für teure kameras haben, sind hier oder in facebook gruppen unterwegs. mich influenced da gar nix. sämtliche kameras hab ich mir nach dem studium der erfahrungen anderer konsumenten gekauft, und nicht, weil irgendwelche lauten marktschreier, die quasi provisionsbasiert arbeiten, mich durch ihre dauerwerbesendungen verführt hätten.
Du machst leider den selben Fehler wie so manch anderer hier indem du 1) davon ausgehst, dass das was für dich persönlich gilt, automatisch auch auf den Rest der gesamten Welt zutrifft und 2) nicht realisierst, dass die Leute die hier und in facebookgruppen unterwegs sind einen verschwindend geringen Teil der Massenkonsumenten ausmacht. Würden die Hersteller sich nur auf den Umsatz den sie mit den besagten Foren- und Facebook- Leuten machen könnten verlassen (die ja zudem bei allem immer irgendetwas auszusetzen haben), dann würden sie reihenweise Pleite gehen.

Die von dir abwertend genannte "jüngere u30 Fraktion" ist allerdings der Massenmarkt auf den es ankommt, das ist die Zielgruppe die das Geld in die Kassen der Hersteller schwemmt. Und diesen Kunden interessiert es herzlich wenig ob eine Kamera "nur" 8 Bit hat oder andere "ambitionierte" Filmerträume erfüllt. Denen reicht der vorhandene Farbraum plus Marketingwirksame 4K HLG Spierenzchen vollkommen aus, bzw. selbst das ist denen schon zuviel. Hauptsache da lächelt ein werbewirksamer Manuel Neuer auf dem Plakat zzgl. des Bulletpoints Hammer Autofokus und Vollformat (etwas was früher nur Profis vorbehalten war) und Hey Videos könnt ihr damit auch machen ob als Vlogger oder sonst was.

Was ich hier immer wieder äußerst interessant und erstaunlich finde ist, dass während beispielsweise Modelleisenbahn Menschen ganz genau wissen, dass ihre Leidenschaft nicht jedermanns Sache ist und sie deswegen sogar eine gewisse elitäre Exklusivität darin sehen welche sie zudem auch erfreut, weigern sich im Gegensatz dazu die Foristen Videoten zu realisieren, dass sie eigentlich auch einem exklusiven Kreis angehören, sondern schwören Stein und Bein, dass ihre Leidenschaft von allen 7,7 Mrd. Menschen geteilt wird und sich dann daraus resultierend darüber echauffieren weshalb das die bösen Hersteller nicht einsehen wollen.

Space


Antwort von rush:

nachtaktiv hat geschrieben:

diese ganze influencer sache greift doch eher bei der u30 fraktion. die älteren, die eher das geld für teure kameras haben, sind hier oder in facebook gruppen unterwegs. mich influenced da gar nix.
Die älteren in FB Gruppen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber die älteren (und auch ich zähle zu der Ü30 Gruppe) tummeln sich häufig überhaupt nicht mehr bei Facebook und Co... Instagram wird sporadisch gepflegt (wenn überhaupt) und auch sonst hängt es sehr stark von der Sozialisation ab.
FB nutze ich momentan faktisch überhaupt nicht mehr.

Ich persönlich mag das Forum hier - nicht weil es immer die neuesten Infos parat hat (da gibt es auch andere Quellen) - sondern insbesondere weil es einen Blick in verschiedenste Produktionsprozesse und Menschen gibt - vom Magix Amateur über den After Effects / CGI Experten oder auch Dok-Filmer bis hin zum Hochzeits-All-in-One-Produzenten. Dieser Blick ist manchmal irritierend, teils gar verstörend. Aber er bietet eigentlich immer einen Mehrwert wie ich finde.

Dennoch kann man vieles eben nicht über einen Kamm scheren - und die teils Kontroversen Artikel als auch Videos zeigen ja das diese Art der Auseinandersetzung zumindest noch funktioniert. Während einige Influencer die A7c als konsequente Miniaturisierung und tolle KB Kamera feiern - erheben mindestens genauso viele glücklicherweise den Zeigefinger um diesen Status quo in Frage zu stellen - zumal Sony ja mit der kommenden A7sIII andeutet das die Reise auch nach vorn gehen kann........ Theoretisch zumindest. Und im selben Atemzug zeigen sie das sie auch die kalte Suppe von gestern und vorgestern noch einige Jahre weiter ausschenken können.

Space


Antwort von funkytown:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ja - Fotografen mögen sich die Kamera wohl kaufen.
Aber ein Warum nicht? ist schon ein ziemlich mageres Kaufargument.
Streetfotografen, denen Leica-Kameras zu teuer sind und die anderen Hersteller zu "klobig" sind...schätze ich. Da reicht dann aber sicher auch eine RX1.
Streetfotografen brauchen dann aber auch ein lichststarkes und kleines Objektiv, welches zur Kamera passt. Also ein 35/2 zum Beispiel.

Space



Space


Antwort von cantsin:

funkytown hat geschrieben:
Streetfotografen brauchen dann aber auch ein lichststarkes und kleines Objektiv, welches zur Kamera passt. Also ein 35/2 zum Beispiel.
Ein 35/2.8 (wie das Sony-Zeiss oder ebenso kompakte AF-Samyang) reicht IMHO in den heutigen DIgitalzeiten für Straßenfotografie, weil (a) bei 24MP-Sensoren und 35mm/f2 die Fokussierung/Tiefenschärfe zu kritisch ist und (b) wir nicht mehr in Analogfilm-Zeiten leben, in denen bei ISO800 (bei den meisten Filmsorten schon bei ISO400) Schluss war.

Straßenfotografie wird man fast immer bei f5.6 oder f8 machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überraschung von Atomos: Eigener 8K-Videosensor steht vor der Vermarktung
Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs
Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
Sony stoppt A7ii, a6100, a6600 und A7C
Warum die Kamera manchmal schief steht
Preis für die URSA 17K steht fest
Sony stellt neues 24-70GM der zweiten Generation vor...
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash