Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von pete1234:

Sehr interessant.

Frage mich als WW-Fan nur wie hoch ist der Crop-Faktor?

2.0 ?

Space


Antwort von Bernd E.:

Der Crop-Faktor ist bei Sony APS-C identisch mit dem von Nikon: 1,5x

Space


Antwort von freezer:

Der Viewfinder besitzt eine XGA-Auflösung von 1024x720 = 921.600 Bildpunkte.

Siehe auch:
http://www.sony.at/product/dsi-body-and ... nicalSpecs

Space


Antwort von tommyb:

Und es gibt ein eingebautes Farbpeaking sowie 5.9x und 11.7x Vergrößerung
www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM
(unter "Focusing")

Wenn es jetzt kein Moire gibt, dann ist das DIIIIEEEEE Kamera. Wow!

Space


Antwort von Wechiii:

Auch beim verlinkten Testvideo sind einige Situationen dabei, wo Moire eine Rolle spielen hätte können, ich habe nicht wirklich etwas bemerkt.

Ein wenig Aliasing fällt auf...

Ich bin gespannt, wie sich die A77 entwickelt. Seien wir gespannt...

Space


Antwort von pilskopf:

Hahaha, ich seh gleich Aliasing am ersten Fenster im Video welches man sehen konnte. :D Ich würde mich also noch nicht zu früh freuen dass diese Knipse alle Probleme der Welt löst.

Ganz schöner Brummer das Ding, macht an sich einen guten Eindruck, das Video überzeugt mich null, überbelichtet, falscher Shutter in den ersten Einstellungen und so scharf dass man sich schneidet ist es auch nicht. Die Videobeispiele sehen aber richtig scheiße aus, vor allem stimmt da was mit dem Shutter nicht aber in keiner Aufnahme. Das Objektiv ist aber mit der Blende nett.

Aber sagt mal, mag es sein dass Vegas irgendwie mit 50p Material nicht zurecht kommt? Das andere Video von dem Schweizer sieht ja genauso scheiße aus, nur Doppelbilder wo man hinschaut, selten so eine schlechte Qualität gesehen, das ist doch nicht normal, kann es sein dass der Typ die 50 Frames zu 25 gemischt hat und Vegas frameblending betreibt wenn man von 50p auf 25p geht statt nur eben jedes zweite Frame nutzt? Solche Videos sollen einem dann die tolle Qualität der Cams zeigen, loool. Mal wieder abschreckend was hier an sich Profis abliefern.

Space


Antwort von kgerster:

Das hohe Maß an Bewegungsunschärfe im Video fand ich auch störend. Nur kann man aus 720p Vimeo-Material wirklich keine Schlüsse ziehen.

Space


Antwort von pilskopf:

Das liegt aber in Full HD vor. Der Schweizer hat beim rendern Mist gebaut, diese Doppelbilder lassen auf ein renderproblem schließen, ganz sicher ein verkehrter workflow um von 50p zu 25p zu kommen. Sein anderer Clip zur VG20 ist noch viel schlimmer aber dasselbe Problem, das kann nicht die korrekte Qualität der Cam sein wobei die Überbelichtung, naja, komplett unnötig ist, ich muss das jetzt nicht verstehen wieso die ersten Videos aus neuen Cams immer so schrottig sind. Gibt man sich da keine Mühe oder wie?

Space



Space


Antwort von Roland Cameron:

A77 – breaking news

DPReview has full resolution 6400×4000 ISO samples from the A77 up to 12800.
DPReview reports that switching to movie mode on the A77 results in a dramatic crop of the sensor. It isn’t yet clear whether this crop goes away if you disable SteadyShot Inside in movie mode.
There are no manual audio controls (as far as we know)
The HDMI output is 1080p not interlaced! Good news.
It has peaking for manual focus
AF micro adjust (like the 5D Mk II) is present
AF in video mode is only available in P mode not M (boo!)

Space


Antwort von Bernd E.:

...A77 – breaking news... Wenn man schon fremde Beiträge einfach nur kopiert, dann ist eine Quellenangabe das mindeste, was sich gehört. Diese englischsprachige Auflistung stammt von EOSHD.

Space


Antwort von gast5:



Space


Antwort von Roland Cameron:

...A77 – breaking news... Wenn man schon fremde Beiträge einfach nur kopiert, dann ist eine Quellenangabe das mindeste, was sich gehört. Diese englischsprachige Auflistung stammt von EOSHD. Ich habe nicht behauptet, dass die Quelle von mir stammt. Du bist zu verbissen. Dir fehlt Gelassenheit. Yoga hilft.

Space


Antwort von tommyb:

Im Video des Schweizers sieht man Aliasing auf Jaulosien bei dieser Schlossfront kurz nach dem Schiff.

Das Schmieren kommt vom Blenden von Frames, anderenfalls würden Schwenks ruckeln.

Wenn die Aufnahmen mit 50p angefertigt wurden und die Settings beim Schnitt korrekt waren, dann ist die a77 genau so wenig jalousientauglich wie die anderen Cams (GH2 ausgeschlossen). Schade.

Space


Antwort von MarcTGFG:

Wenn man schon fremde Beiträge einfach nur kopiert, dann ist eine Quellenangabe das mindeste, was sich gehört. Diese englischsprachige Auflistung stammt von EOSHD. Ich habe nicht behauptet, dass die Quelle von mir stammt. Du bist zu verbissen. Dir fehlt Gelassenheit. Yoga hilft. Ähm, das hat nix mit Verbissenheit zu tun, sondern mit der Netiquette.

Natürlich denkt ein unbefangener Leser, dass das von Dir ist wenn du nicht schreibst, wer es sonst geschrieben hat. Wir sind keine Gedankenleser.

Also: Du weniger Yoga und mehr Nachdenken. Wir weiter User auf die Netiquette hinweisen.

Space


Antwort von mammut:

Könnt ihr wieder nicht warten??? Wie die kleinen Kinder...

Da gabs doch den GH2 Test von VAD:

... 13&index=1

Genau das gleiche Spiel: Ein erster Clip, schlecht gemacht und alle haben sich in die Hose geschissen...und dann... der Hype!!!

Also, wartet bis Slashcam oder DPreview die Kamera wirklich testen, als erster Eindruck und Überblick reicht der Clip von Charles Michel.

Space


Antwort von B.DeKid:

PixelPeeper halt ;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Könnt ihr wieder nicht warten??? Wie die kleinen Kinder...

Da gabs doch den GH2 Test von VAD:

... 13&index=1

Genau das gleiche Spiel: Ein erster Clip, schlecht gemacht und alle haben sich in die Hose geschissen...und dann... der Hype!!!

Also, wartet bis Slashcam oder DPreview die Kamera wirklich testen, als erster Eindruck und Überblick reicht der Clip von Charles Michel. Und damals wurden auch die Macher zurecht auf ihre miesen Videos hingewiesen und das war auch ok so und das selbe macht man hier auch wenn sich heraus stellt dass bei den rendersettings einfach was falsch eingestellt wurde um mit den 50p zurecht zu kommen. Man sieht doch deutlich dass das nicht stimmen kann.

Space



Space


Antwort von mammut:


Und damals wurden auch die Macher zurecht auf ihre miesen Videos hingewiesen und das war auch ok so und das selbe macht man hier auch wenn sich heraus stellt dass bei den rendersettings einfach was falsch eingestellt wurde um mit den 50p zurecht zu kommen. Man sieht doch deutlich dass das nicht stimmen kann. Ja richtig, nur läufts hier wie damals bereits (teilweise) wieder auf die Suche technischer unzulänglichkeiten der Kamera auf Grund eines schlechten Clips heraus.

Space


Antwort von MountainDew:

Der Autofocus und die Bildstabilisierung der Kamera scheinen wohl sehr nett zu sein.... aber der Rolling Shutter stört irgendwie.

Space


Antwort von pilskopf:

Der GH2 Killer in Aktion....




Space


Antwort von shitake:

Schon komisch, jeder Fotoapparat wird heute daran gemessen, wie gut er Video kann! Die A77 ist zu 99% ein Fotoapparat der die GH2 als solcher ueberfluessig macht.
Der eigentliche GH2 Killer ist die NEX 5N - die kann alles besser - Foto und Video....

Space


Antwort von Filmo:

das müssen sich Deine Fotoaparate bzw. deren Hersteller schon gefallen lassen,speziell hier,in einem Film-Forum, gehts vorwiegend um dieses Feature und diese Dinger können das auch!

Und Deine NEX 5N -Knipse soll auch erst mal auf den Markt kommen,dann sehen wir weiter.....:-))

Space


Antwort von pilskopf:

Das mit dem gh2 Killer war eh nur Ironie.

Space


Antwort von gast5:

nun die fotos von der neuen Sony77er hauen mich nicht vom Hocker ebenso die beiden original Videos auch nicht das 1080iMaterial auf dPrev... besondera auch da 1080i Material... und trotzdem ist Abwarten angesagt und selber testen.. im Moment bleib ich bei meiner ePL2 besonders im Fotomodus..

Space


Antwort von tommyb:

Die Fotoqualität der Sony-Geräte war noch nie wirklich auf der Höhe mit Canikon, das war auch bei Minolta der Fall.

Was Sony aber macht ist den Markt mit Fotokameras für DAUs zu fluten, damit jeder mit ner DSLR fotografieren kann. Dann wird die Tiefenschärfe einfach spielerisch im Display erklärt mit einer Grafik, das freut die Leute genau so wie der niedrige Einstiegspreis.

Für die Fortgeschrittenen gibt es dann etwas besere Funktionen, allen Voran der eingebaute Bildstabilisator wegen dem ich immer wieder eine solche Kamera kaufen würde.

Die a77 ist von der Fotoqualiät auch hier keine Ausnahme, allerdings wurde sie von den Testern wie dpreview auch mit weitaus teurere Konkurenz verglichen die es da natürlich besser kann. Die haben aber auch die alte Vollformat a850 rangezogen und da sieht man, dass Sony es auch besser kann - nur eben abhängig von der Preisklasse.

Ich werde mir die a77 früher oder später kaufen, auch wenn vielleicht die Videoqualität nicht an die GH2 heranreichen würde. Die neuen Features sind für mich auf jedem Fall interessant, weil sie ähnlich praktisch sind wie der eingebaute Stabi... und meine a700 ist ja auch schon älter.

Space


Antwort von Backslash:

Das mit dem gh2 Killer war eh nur Ironie. ...aber auch immer wieder schön zu sehen wie zu „Tode“ komprimierte Vimeo und YouTube Schnipsel als Referenz dienen.

\

Space



Space


Antwort von gast5:

http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page8.asp

da hast welche als Original...

Space


Antwort von shitake:

Das mit dem gh2 Killer war eh nur Ironie. Bei mir ist es ja auch nur Wunschdenken, die NEX 5N wuerde mir halt gefallen. Ueberzeugende Bilder/Videos hab ich auch noch nicht gesehen. Man muss noch abwarten. Haette auch nichts dagegen, mir eine GH 2 zu kaufen.

Space


Antwort von cantsin:

http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page8.asp

da hast welche als Original... Das sieht nicht sehr überzeugend aus (wenn man in dem Clip mit dem Trommler z.B. Bildschärfe und Belichtungsdynamik beurteilt), aber warten wir ab, bis kompetentere Leute die Kameras testen.

Space


Antwort von pilskopf:

Die haben sogar 1 Video entfernt auf dem man verdammt viel Moire gesehen hatte, da fuhr ein Boot durchs Wasser und auf dem gesamten Wasser gabs diese farbigen Bildfehler. Hatte Sony wohl nicht so gut gefallen. :D

Space


Antwort von Axel:

Idiotischerweise habe ich nach dem Download der Original MTS-60p-Dateien nur ruckelnde Wiedergabe (Rechner nicht zu schwach, Monitorfrequenz 60 Hz). Die Vimeo-Clips dagegen sind sehr schlecht komprimiert, man sieht mehr Posterisierung als nötig. Kann Sony nicht selbst die Dinger uploaden, um sicherzustellen, dass es auf Vimeo "HD" auch halbwegs nach HD aussieht? Und, wie schon oben gesagt, können die Leute nicht den Fakt in ihr Weltbild integrieren, dass Mittagssonne bereits bei Film problematisch ist, für jegliches Video aber die Hölle?

Space


Antwort von Frank B.:

Ich denke, wer die Priorität des Gerätes im Videofilmen sieht, sollte sich auf die neue NEX VG 20 konzentrieren. Offensichtlich hat man die für Videoaufnahmen optimiert. Die ersten Testvideos auf videoaktiv.de vom Vorserienmodell sehen ganz gut aus. Ganz von Aliasing befreit ist sie offensichtlich (noch) nicht. Es scheint aber deutlich besser zu werden als bei der VG 10. Dazu gibt es farbiges Peaking, man. Tonaussteuerung, Zebra und AVCHD 2. Ich denke, da kommt was Interessantes von Sony, das der GH2 ein wenig Paroli bieten kann. Vielleicht nicht ganz in der Vidoequalität, sicher aber in der Haptik und in den Features. Wenn sich meine Eindrücke in der Videoqualität bei nachfolgenden Tests bestätigen, würde sie zu meinem Favoritenkreis hinzukommen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die Posterisierung (Farben, Artefakte) bei Vimeo oder YouTube ist noch Bandbreitenabhängig.
Aber beim blauen Himmel beim Springbrunnen auf Vimeo sind deutliche Artefakte zu sehen.

Die MTS Originale,
1. Die Bilder des Trommlers (60 FPS) lassen noch eine gewisse Beurteilung zu.
Das Rauszoomen zuanfang und wackeln hinterlassen keinen guten Eindruck des filmers.
Die Kleinschrift auf den Kübeln ist erkennbar aber nicht klar strukturiert.
Der Strassenbelag hinter dem Trommler ist bereits unscharf.
Es stellt sich die Frage, ist es DOF oder der Focus nicht korrekt?
(Diese 60 FPS sehen etwas nach Video und nicht nach satten Filmfarben aus)

Jedenfalls ist die Qualität besser als bei einer HX9V (geschätzte 800 Horizontale TV-Zeilen bei der HX9V).
Bei der A77 dürften es etwa 850 horizontale Bildzeilen sein.

2. Beim Springbrunnen (60 FPS) mit blauem Himmel sieht man in den dunklen Bereichen in der Mitte (12Sekunden) deutliche MPEG Artefakte (Quadrate).
Dies ist bei AVCHD mit hoher Bitrate nicht normal, wenigstens nicht bei 50 FPS.

3. Bei den Steinen (30 FPS, 60i) von Wellen überspühlt sind in der weissen Gischt ebenfalls Artefakte zu sehen.

4. Aufnahme (30 FPS, 60i) mit Baumstrunk kommt bestenfalls auf 500 TV-Linien und hat chromatische aberration (rote Reflexion). Kastastrophal

Ich bin mir nicht sicher ob das die finale Qualität ist.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von pilskopf:

... r_embedded#



Sieht das alles schlimm aus, auch in 1080p und ich frage mich wer hier Schuld hat, die Knipse oder die Macher des Videos.

Space


Antwort von Tiefflieger:

... r_embedded#



Sieht das alles schlimm aus, auch in 1080p und ich frage mich wer hier Schuld hat, die Knipse oder die Macher des Videos. Naja,
Wenn die Farben und Schärfe nicht nachbeatrbeitet sind sieht es gut aus.
Der Schatten bei den griechischen Säulen sind nicht pechschwarz.
Die Objektive machen bezüglich Autofokus und nachführen einen guten Eindruck und sind randscharf (sagen wir mal gleichmässig scharf, da YouTube).

Mit dem 300mm Fix-Tele konnte der Filmer den schnellen Jetski nicht im Bild halten (etwas gross und nah für den Bildauschnitt :-)) ).
Grundsätzlich konnte die Schärfe meist gehalten werden (schneller und genauer Focus).

Bei dem Speed des Bootes zerrt der Wind an der Kamera und die Schläge von den Wellen.....dafür funktioniert die Bildstabilisierung nicht schlecht.
Das schwabbeln der Kamera (VDSLR) beim Schwenk zu Anfang ist typisch, da man die Kamera bewusst führen und halten muss.
Am besten mit Schulterstativ?

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o."

Space


Antwort von B.DeKid:

Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o." K.O. ist wenn man mit so hoher ISO filmt ;-)

..................

Und die Aufnahmen da von dem Press Releas ( Wasser Boot etc) sind doch ok besonders was der Stabi bringt is doch sauber.

Man kanns auch übertreiben mit dem Pixel Peeping - irgendwann wirds halt echt lächerlich.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot.

Space


Antwort von CameraRick:

Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o." K.O. ist wenn man mit so hoher ISO filmt ;-) Meinst Du? Je nach Kamera, da schließe ich die kleinen Canons mit ein, kann man mit 1600 doch super arbeiten. Denoisen muss man das schon, klar.
Ich jedenfalls kam schon oft an den Punkt, wo f1.2 einfach nicht hell genug war... :/

Space


Antwort von B.DeKid:

Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot. Ja zeig das mal nem ganz normalem Menschen ob der da was findet.

Und vorallem bei bewegten Bildern.

Also ich würde mal sagen der würde kaum verstehen was wir ihm da zeigen noch worüber wir uns aufregen.

.....................

Mit f1.2 kann man eh nur bestimmte Sachen filmen und ja man kann klar auch mit den hohen ISO s filmen aber Licht zugeben is eher zu bevorzugen.

Somit selbst wenn die Cam "nur" ISO 1600 packt sollte das doch ok sein.

Für mich ist das oft hier reines "meckern auf höchstem Niveau"

Ich persl. finde Sony hat da ne feine Cam zu nem guten Preis raus gebracht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von CameraRick:

Mit f1.2 kann man eh nur bestimmte Sachen filmen und ja man kann klar auch mit den hohen ISO s filmen aber Licht zugeben is eher zu bevorzugen. Nachts in der Stadt (oder sonst wo) ist das keine Option, wenn man nicht grad Stromaggregate und riesige Lampen hat :)
Licht ist immer zu bevorzugen, aber eben nicht immer da. Nicht jedes Objektiv hat eine so hohe Lichtstärke (gute, starke Weitwinkel mit größerer Öffnung als f2.8...), und dann wirds schnell duster. Da finde ich
Somit selbst wenn die Cam "nur" ISO 1600 packt sollte das doch ok sein. ...dass das nur bedingt stimmt, weils zu viele Variablen gibt :) 3200 sollte imho schon drin sein. Ist immerhin eine ganze Blende.
Für mich ist das oft hier reines "meckern auf höchstem Niveau"

Ich persl. finde Sony hat da ne feine Cam zu nem guten Preis raus gebracht.
Oft ist es das sicher, aber bei dem Aliasing, der ISO-Limitierung ein Preisschild über 1000€ in Hinsicht auf Video - nein, das ist viel zu viel, da kann man weiterhin bei 550D/600D/60D oder GH2 bleiben :)

Space


Antwort von B.DeKid:

Alles schon richtig unter gewissen Aspekten - trotzdem hat Sony da ne nette Cam gebaut.

Für mich is eh eher intressant wie gut die Fotos der A77 sein werden.

Man darf also gespannt sein was die neuen Canon & Nikon Cams so drauf haben werden.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

... r_embedded#



Sieht das alles schlimm aus, auch in 1080p und ich frage mich wer hier Schuld hat, die Knipse oder die Macher des Videos. Naja,
Wenn die Farben und Schärfe nicht nachbeatrbeitet sind sieht es gut aus.
Der Schatten bei den griechischen Säulen sind nicht pechschwarz.
Die Objektive machen bezüglich Autofokus und nachführen einen guten Eindruck und sind randscharf (sagen wir mal gleichmässig scharf, da YouTube).
Nene, das sieht im Original genauso schlimm aus, man kann sich von Videoaktiv die Originalen Filel runterladen. Es ist eine unterirdische Qualität in der Form, wenn sich hier nichts tun würde, dann würde sich Sony lächerlich machen. KEIN HD, weit und breit ist das kein HD. Schlimmstes Aliasing und ein Codec zum brechen, man beachte in jedem zweiten Frame übelste Artefakte.

Also ich bnin gespannt wie am Ende die Quali sein wird, die Vorserie die hier getestet wurde ist was direkt für dem Mülleimer, die Qualität reicht ja nicht mal zum Iphone Niveau.

Space


Antwort von tommyb:

Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot. Ja zeig das mal nem ganz normalem Menschen ob der da was findet.

Und vorallem bei bewegten Bildern.

Also ich würde mal sagen der würde kaum verstehen was wir ihm da zeigen noch worüber wir uns aufregen. Wenns der normale RTL-Zuschauer ist, dann sicherlich. Der meint aber auch, das menschliche Auge würde keinen Unterschied zwischen 25 und 50 Bildern wahrnehmen, weil das jeder sagt.

Das Originalvideo der Videoaktiv sieht an sich nicht schlecht aus. Man darf nicht vergessen, dass sich hier bei 28 Mbit/s wirklich alles bewegt, Boot, Wasser und Bildausschnitt. Vorallem Wasser ist schwer zu komprimieren und daran scheitert jeder h264 nun mal.

MPEG2 würde hier z.B. lauter Artefakte einbauen die beim Wasser prinzipiell nicht auffallen würden, so lange es nicht zur Blockbildung kommt. Bei h264 (oder AVCHD) werden Details geköpft und dann hat man eben keine Details mehr im Bereich von Haut und Boot, weil der Encoder alles fürs Wasser verballert hat.

Wo wir wiederum bei der Theorie des Bildrauschens wären... keiner weiß, ob die Kamera nicht evtl. auf max. Bildrauschreduzierung eingestellt war.

Was trotzdem immens schlimm ist, ist wie gesagt das Aliasing. Es sieht so aus, als sei das Material INTERLACED gewesen und nur schlecht zu 50p interpoliert worden.

Mittels Avisynth und QTGMC kriegt man das größtenteils weg, aber es kann doch nicht sein, dass das Material stellenweise unbrauchbar aus der Kamera kommt (so wie das Moire bei Canon - welches sich in der Post aber immerhin gar nicht beheben lässt).

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Lad dir doch das Original File runter und gucks dir an, das ist 50p Material. 'Und Aliasing ist deswegen so schlimm weil das weit und breit keine HD Grafik ist, guck dir mal alle Kanten an, das ist ganz schlimme Qualität, das kann auch eine Aiptek besser. So wird aber der Codec bzw. die Auflösung sicherlich nicht blöeiben sonst verärgern die ja jegliche Kundschaft. Das Aliasing ist allerdings das schlimmste welches ich jemals gesehen habe. Man sieht es ja auch auf dem Wasser. Und die Artefakte im Wasser ist mit das schlimmste was ich bisher gesehen habe, auch das macht jede Handycam besser.

Space


Antwort von Jan:

Och nö Pilskopf, Du übertreibst schon ein wenig.

Wenn man Dich nicht kennen würde, könnte man denken, dass Du dein Wochenendüberraschungsei noch nicht erhalten hast...


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Ein Blick auf meinen Screenshot oben reicht um meine Meinung zu untermauern.

Space


Antwort von CameraRick:

Der Vergleich zur Handycam ist vielleicht etwas hart (ich gebe Dir gern Gegenbeweise meines Samsungs... :P), aber er hat schon recht. Der Wassermatsch ist fernab von gut und böse und ich schäme mich etwas, dass ich nach den Vorberichten die alte 550D für die A77 ggf in Rente schicken wollte - und das sag ich als Aliasing/Moire/Canon-User :)

Space


Antwort von mammut:

Ich weiss gar nicht was ihr habt?

In einem englischen Forum bezog ein Mensch von Sony Stellung zu den etwas schlechten ersten Video Beispielen die da im Netz kursieren. Er sagte ganz klar, dass diese Clips alle mit der noch unausgereiften Vorserien-Software entstanden sind und zum Teil Funktionen noch gar nicht freigeschaltet waren. Die Qualität bei Auslieferung wird eine andere sein.

Finde ich einen Fehler von Sony solche Kameras überhaupt jemandem in die Hand zu geben, weil man ja hier sieht wie sich langsam eine gewisse Enttäuschung breit macht...

Space


Antwort von carstenkurz:

Wer über Vorserien-Bildmaterial spekuliert und dann enttäuscht ist, ist halt selber schuld.


- Carsten

Space


Antwort von hannes:

> Finde ich einen Fehler von Sony solche Kameras überhaupt jemandem in die Hand zu geben

warum?
ist es doch zum beliebten Sport geworden, Kameras zu verreißen, die noch gar nicht Markt sind. Laßt uns doch den Spaß (;-))))

Space


Antwort von B.DeKid:

ist es doch zum beliebten Sport geworden, Kameras zu verreißen, die noch gar nicht Markt sind. Laßt uns doch den Spaß (;-)))) *WORD*

Space


Antwort von Tiefflieger:

Da frage ich mich doch mit was der Hersteller testet?

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Da frage ich mich doch mit was der Hersteller testet?
Bei Tiefflieger muss ich immer irgendwie an ne CBR 900 mit nem Bandit 1200 Motor denken;-))

Mit was werden die wohl testen , mit Prototypen.

Ergo nem einigermassen stabilem System welches nach den test Phasen noch mal schnell "updated" werden kann.

Und dannn wird das Produkt geschickt.

Gibt es dannn noch so Leuts wie Magic Lantern und Vitaly dann freut sich doch der Hersteller ;-)

.................................

Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergessen das SONY eher den DSLR Mart anspricht und die VDSLR Schiene dazu packt!

Unter dem Gesichtspunkt betrachtet hat man hier von SOny die letzten Jahre echte HardCore Produkte gesehen und die A77 is ne Errungenschaft auf dem DSLR Gebiet!

Vergesst nie SONY baut schon seit Jahren gute VideoCams die A77 is aber in erster Line nen Fotoapparat;-)

MfG
B.DeKid

PS: Und das kann man von ner GH2 nicht sagen;-))

Space


Antwort von Marax:

Hat nun schon jemand eigene Erfahrungen, speziell beim Filmen, mit der SONY SLT-A77/65 ?

Space


Antwort von tommyb:

Ja.

Space


Antwort von Marax:

An tommyB:
Na dann raus damit. Und lass dir doch bitte nicht jedes Wort aus der Nase ziehen.

An Alle:
Noch nachträglich ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Marax

Space


Antwort von tommyb:

Was genau möchtest Du denn wissen? :D

Ne, Zusammenfassung kommt noch... gibt gute aber auch miese Seiten.

Space


Antwort von Marax:

Mich würde interessieren, wie sich die SONY A77 oder 65, in der Grundausstattung mit den Objektiven von Sony 18-55 und 55-200, so als " Alletagecamcorder" schlägt. Damit meine ich nicht das Handling, sondern beim Filmen die Bildqualität und das Low-Light-Verhalten. Klar, mit besseren Objektiven, besseres Bild. Aber kommt die Filmqualität mit den mitgelieferten Objektiven, bei richtiger Bedienung, an die eines Camcorders, wie Sony CX550 o. Pana 7.., heran? Oder liegt sie auf dem Niveau der Fotoknipsen: Sony HX9, HX100?
Wo würdest du, oder die anderen Nutzer, die Sony A77 oder 65, bei der Camcorderfunktion in ihren Preissegment einordnen? Falls man das überhaupt so pauschal sagen kann.
Interessant wäre auch ein Vergleich zur Pana GH2, die zwar "billiger" ist, was aber nicht heissen soll, dass sie schlechter ist als die A77/65. Sie wird zwar hochgelobt, aber in den Foren lese ich eigentlich mehr Dinge aus dem Minusbereich. Ich spreche aber immer nur von der Videofunktion.
Leider hat ja bisher hier im Forum noch niemand über seine eigenen Erfahrungen mit der Sony A77/65 gepostet. Oder ist sie so schlecht und überteuert, dass sie niemand kauft. Beim Test von Chip hat die A65 ja super abgeschnitten.

Space


Antwort von tommyb:

Also, erstmal deine Fragen:
Mich würde interessieren, wie sich die SONY A77 oder 65, in der Grundausstattung mit den Objektiven von Sony 18-55 und 55-200, so als " Alletagecamcorder" schlägt. Damit meine ich nicht das Handling, sondern beim Filmen die Bildqualität und das Low-Light-Verhalten. Die Kit-Objektive sind allesamt nicht lichtstark, taugen daher für Tagesaufnahmen - Lowlight ist damit nicht machbar. Die Kamera selbst kann mit max. ISO von 1600 arbeiten. Das kann u.U. ok aussehen, rauscht jedoch stark.

Die Kamera produziert dafür aber ganz brauchbares 25p, es ruckelt und hackelt nicht und sieht gut aus. Wenn man dann mit dem Shutter noch auf 1/25 runtergeht, dann lässt sich ordentlich was rausholen.

Der Shutter lässt sich zudem bis ganz unten runterdrehen, ich meine bis 1/3 oder 1/4. Wenn Du also nur stehende Motive hast, dann ist das echt perfekt.

Klar, mit besseren Objektiven, besseres Bild. Aber kommt die Filmqualität mit den mitgelieferten Objektiven, bei richtiger Bedienung, an die eines Camcorders, wie Sony CX550 o. Pana 7.., heran? Oder liegt sie auf dem Niveau der Fotoknipsen: Sony HX9, HX100? Es gibt ja noch das 16-50mm 2.8 SSM. Das Objektiv ist zwar teuer, jedoch wirklich nice und kein Vergleich zum z.B. günstigeren Tamron 17-50mm 2.8. Von der Lichtausbeute sind beide zwar identisch, beim 16-50 ist der Autofocus der Kamera jedoch sehr schnell und vor allem leise. Als Point & Shoot Camcorder taugt die Kamera daher absolut.

Ich habe zusätzlich noch ein Sigma 20mm 1.8 im Gebrauch. Ist ne Festbrennweite, macht jedoch ein ganz gutes Bild so ab Blende 2.2/2.5.

Von der Bildqualität - tja, schwer zu sagen. Die Kamera leidet leider unter folgenden Problemen:

Schlechtes Pixel-Binning
Der 24 MP Sensor wird zwar nur teilweise ausgelesen (es gibt ja den wundervollen Video-Crop wodurch man Weitwinkligkeit verliert). Leider hat Sony das Binning nicht anständig hingekriegt, wodurch einige feine Linien Flackern können. Betrifft jedoch nur horizontale und diagonale Linien. Je vertikaler es wird, desto weniger tritt das Problem auf. Es ist übrigens vergleich mit Aliasing:

http://www.gemaga.com/wp-content/upload ... mbnail.png

nur dass es teils schlimmer sein kann. Das Problem ist präsent, fällt jedoch nur bei entsprechenden Mustern auf - dann jedoch sehr unangenehm. Wenn diese Muster sich jedoch nicht bewegen (z.B. Dreh vom Stativ), dann sieht man das Problem nicht.

Das Video von der Videoaktiv mit dem vorbeifahrenden Boot ist übrigens schon ein Extrembeispiel. So krasses Aliasing habe ich mit meiner A77 nie gehabt - liegt womöglich daran, dass die Videoaktiv ein Vorserienmodell hatte.

Auf jedem Fall ist das ein großes Minus und sehr schade, weil das 50p dann auch irgendwie fürn Popo ist.


Allgemein etwas weiches Bild
Die Kamera ist nicht so scharf wie meine GH2 oder die EX3. Details sind vorhanden, aber die Schärfe lässt stellenweise zu wünschen übrig.

Das kommt ganz besonders gut zur Geltung, wenn man etwas schlechtere, günstigere Objektive nutzt. Das 16-50 ist in Ordnung und auf dem TV betrachtet (direkt aus der Kamera heraus) sieht es wieder ganz prima und scharf aus. Auf dem Monitor im Schnitt... nicht so sehr.

Dafür jedoch hat die Kamera kaum Moiré-Effekte. Ich habe einige Sachen gedreht in denen die Canons lauter flackernde Muster produziert hätten - bei der A77 nichts davon. Wenn man daher in der Post etwas mehr Schärfe reindreht, sieht das Bild auch wieder ok aus.


Scheiss Farben wenn man auf die Standardsettings vertraut
Die Kamera hat guten automatischen Weißabgleich. Die Farben sind in den Werkseinstellungen jedoch echt krass zu viel des guten. Ich habe in den Settings z.B. folgende Werte:

Kontrast: -2
Sättigung: -2
Schärfe: +3

So sieht das Bild meiner Meinung nach auf vernünftigsten aus. Stellt man die Sättigung auf 0, dann ist alles schon sehr lebendig - wie ein schlechter B-Movie auf VHS. Mit Kontrast auf 0 verliert man wiederum feine Details.


AVCHD scheint bei 50p überfordert zu sein
Bei 25p mit 24 Mbit/s sieht das Bild ganz in Ordnung aus. Bei 50p mit 28 Mbit/s gehen Details verloren, das Bild wirkt matschiger. Ist kein Problem wenn wenig Bewegung statt findet oder unscharfer Hintergrund - bei vielen Details fällt es jedoch unangenehm auf (weil sie fehlen).

Wo würdest du, oder die anderen Nutzer, die Sony A77 oder 65, bei der Camcorderfunktion in ihren Preissegment einordnen? Falls man das überhaupt so pauschal sagen kann. Kann man so pauschal nicht sagen, weil sie in erster Linie sehr gut fotografiert. Die 24MP sieht man auch wirklich. Von daher finde ich den Preis vielleicht etwas hoch gegriffen aber dennoch ok (die positiven Sachen kommmen weiter unten).

Interessant wäre auch ein Vergleich zur Pana GH2, die zwar "billiger" ist, was aber nicht heissen soll, dass sie schlechter ist als die A77/65. Sie wird zwar hochgelobt, aber in den Foren lese ich eigentlich mehr Dinge aus dem Minusbereich. Ich spreche aber immer nur von der Videofunktion. Da ich die GH2 habe, fällt mir der Vergleich einfach.

Sie hat messtechnisch die bessere Bildqualität und liefert deutlich mehr Schärfe. Allerdings nur, wenn man Bilder direkt nebeneinander hält und vergleichen kann.

Die GH2 hat auch Halbmanuelle Modis, was bei der A77 nur bedingt möglich ist (Autofocus ist immer automatisch aktiv, wenn man nur Blende oder nur Shutter automatisch laufen lassen will). Was bei der A77 jedoch besser ist:

- der elektronische Viewfinder (ist wirklich ein Traum)
- die Haptik (GH2 ist eher für Frauen-/Kinderhände geschaffen - furchtbar)
- der Bildstabilisator (sehr effektiv)
- das Peaking (sehr hilfreich, wenn es auch manchmal daneben liegt)
- die Tiefenschärfe (die A77 macht das "unschärfere" Bild - ja, direkt verglichen)

Leider hat ja bisher hier im Forum noch niemand über seine eigenen Erfahrungen mit der Sony A77/65 gepostet. Oder ist sie so schlecht und überteuert, dass sie niemand kauft. Ich glaube einfach, dass man sich hier im Forum einfach nicht an sowas traut. Sony, der Underdog mit der ersten Video-DSLR im Lineup die was taugen soll und dann noch mit so einem ekelhaften elektronischen Viewfinder und halbdurchlässigem Spiegel - das kann doch nur schlecht sein.

Gut finde ich:
- Super Bildstabilisator - auch wenn nur elektronisch ist er extrem effizient
- dadurch kaum Jello-Effekt beim Freihandschießen so wie bei den Canons
- komplette manuelle Bedienung möglich ohne Tricks
- Ton wird während der Aufnahme über HDMI ausgegeben - hat man einen Monitor mit Kopfhöreranschluss: Tonkontrolle!
- super schneller und präziser Autofocus
- brauchbares 25p
- extrem seltene Moiré-Artefakte
- guter AWB
- PEAKING


Nicht so gut:
- ISO nur bis 1600 im Videomodus
- schlechtes Pixel-Binning sorgt in seltenen Fällen für böse Überraschung
- überforderter AVCHD-Codec bei 1080p50
- nur automatisch Tonausteuerung ohne Pegelanzeige
- kein sauberer HDMI-Ausgang (jedoch Ausgabe in 1080p/1080i darum Schärfeziehen mit ext. Monitor möglich)
- etwas weiches Bild
- 1.8x Crop im Video-Modus (macht aus dem 16-50 ein 29-90mm, bei Foto 24-75mm)


Abschließend kann ich nur sagen: für mich persönlich reicht die Cam. Ich brauchte Ersatz für meine A700 (kein Liveview, kein schwenkbarer Bildschirm) und das macht die Kamera mehr als zufriedenstellend. Die Videofunktion ist leider enttäuschend, jedoch könnte dies auch eine absichtliche Verschlechterung seitens Sony sein um ihren teureren Kameras (FS100, F3K) keine Konkurrenz aus eigenem Hause zu machen.

Ach so:
Das schlechte Pixel-Binning habe ich wieder rausrechnen können mit Avisynth und einem selbstgeschriebenen Batchconverter (ist wirklich nur eine Batchdatei).

Das ist zwar bitter wenn man erstmal alle Clips umcodieren muss bevor man schneiden kann (ca. 2fps auf Core i7 860), aber ich transcodiere sie direkt in Pseudo-AVCIntra mittels x264, weil das 50p sich nicht so angenehm schneiden lässt. Danach sieht die Bildqualit wieder ganz anders aus... siehe Anhang ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Da muss ich mir im Laden doch glatt mal den Viewfinder anschauen, willst mal erzählen was so gut daran ist? Steh ja serlbst tierisch darauf, klar als Filmer, was will man mehr, entsprechend interessiert mich die Entwicklung.


PS: Videoaktiv hatte ein Vorserienmodell, soweit ich weiß wurde das Problem deutlich reduziert durch eine neue Firmware. Sony hätte niemals so eine Firmware zum Testen freigeben dürfen. Eine Cam die eine schlechtere Auflösung als ein Iphone hat kann man der Meute nicht vorwerfen, ich finde die Videoaktiv Videos alle furchtbar und im Grunde extrem geschäftsschädigend. Wofür Videoaktiv ja nichts kann, Sony hat wie Pana teilweise echt schlechtes Marketing.

Space


Antwort von tommyb:

Was so gut dran ist? Naja, er ist genau wie bei der GH2 nur eben höher aufgelöst und wirklich gefühlt größer. Der EVF der GH2 ist ja eher winzig, wie Schlüssellochgucken, das ist bei der A77 eher nicht der Fall. Durch die hohe Auflösung hat man hat man nicht mehr das Feeling durch einen nicht echten Sucher zu gucken - man kann auch vernünftig scharf stellen.


Zudem finde gut:

- Man kann vernünftige Blendenvorschau machen. Das Bild wird automatisch aufgehellt und rauscht, aber man sieht den gesamten eingestellten Schärfebereich und muss nicht mehr in dunkeln raten wie bei den richtigen DSLR.

- Es ist wie ein Farbsucher an einer normalen Kamera. Man sieht ob irgendwo Einstrahler das Bild stören und kann das ganz prima verhindern (gut, ist bei der GH2 nicht anders). Auch kann man in etwa den Weißabgleich abschätzen und ggf. korrigieren.

- Dynamikumfang der Szene wunderbar eingeschätzt werden. Dafür braucht man bei den anderen DSLR unbedingt eine dieser grausigen Displaylupen - hier gehts auch ohne ;)



Bezüglich Vorserienmodell:
Ich bin fast vom Hocker gefallen als ich das Video sah. Grausig. Meine A77 hat das nicht sooo extrem und seit dem 1.04 Update wurde es meiner Meinung nach reduziert - ist jedoch immernoch stellenweise vorhanden bei sehr feinen Linien. Man ist nun mal mit der GH2 echt verwöhnt...

... aber ehrlich gesagt: So lange ich problemlos halbdurchsichtige Netzhemden filmen kann ohne Moiré ist es mir das Risiko wert. Und den meisten Leuten fällt sowas eh nicht auf.

Space



Space


Antwort von Marax:

Danke tommyB.
Das war endlich mal wieder ein Beitrag , wie ich ihn mir hier öfters wünsche.
Ich dachte schon ich werde von einigen "niedergemacht", weil ja schon viel in den vorangegangenen Beiträgen stand. Es hatte aber niemand bisher eigenes Videomaterial und eigene Erfahrungen damit.
Nach der nächsten Fernost-Lieferung werd ich mir das Teil dann mal persönlich ansehen. Scheint ja zur Zeit Lieferengpässe zu geben.
Danke nochmal, ich habe eine Antwort in diesem Umfang nicht erwartet.
Toll!

Space


Antwort von tommyb:

Die Binning-Artefakte habe ich übrigens mitlerweile ganz gut im Griff mit einem adaptiven Avisynth-Script.

Vielleicht werde ich die Tage mal mein kleines Transcoder-Tool posten mit dem man 4:2:0 AVCIntra aus den MTS-Clips generieren kann. Kann man dann auch für alle anderen Alphas nutzen, genau wie für die NEXen weil die allesamt ähnlich beschissenes Readout haben...

Space


Antwort von Räuber:

Moin, danke tommyB, das war ein sehr hilfreicher Beitrag, ergänzend dazu habe ich von Sony noch folgende Info' s zum HDMI bekommen:
"folgende Angaben können wir zur Ausgabe an HDMI machen:

- es wird an HDMI das gleiche Signal ausgegeben, das am Display anliegt, inkl. Display-Informationen
- Beim Anschluss an den Fernseher erkennt dieser eine Auflösung von 1080i oder 1080p, je nachdem was eingestellt wurde (Kamera im LV und in der Wiedergabe).
- bei Bildwiedergabe kann man ja auf oder einstellen (also 1920x1080)
- Chroma subsampling : 4:2:0, Bit depth : 8 bits
- Cropfaktor: 1,5 für Fotos und zusätzlich 1,2 für Videos (insgesamt 1,5 x 1,2 = 1,8 in Vergleich zu Kleinbild). Bildausschnitt wird vor Aufnahme angezeigt, wenn z.B. Gitterlinien eingeblendet sind
- Display-Informationen können nicht komplett ausgeblendet werden. Es wird mit aufgezeichnet was sonst auf den Display der Kamera zu sehen ist, wenn man das HDMI-Signal abgreift. Das ist Aufnahmezeit (im Bild) und Aufnahme-Daten (Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorr. und ISO) auf einem schwarzen Balken unter dem Bild.
- Es wird empfohlen die Aufzeichnung zusätzlich auf einer Speicherkarte als Back-up zu speichern. Diese Dateien sind dann natürlich frei von Einblendungen

- Bitte beachten Sie, daß bei Video eine Zeitbegrenzung u.a. wegen Temperatur besteht, maximal aber 29min."

Ich ziehe dieA77 auf jeden Fall in die engere Wahl, bisher war mein Favorit eigentlich die 5d MK II, aber ich glaube, die Sony ist die bessere Wahl.

Grüße von der Ostsee,
Stefan

Space


Antwort von tommyb:

Ich muss noch eine Erfahrung vom WE teilen.

Hatte die A77 auf einer Steadycam und habe spaßeshalber mal die oftmals belächelte Gesichtserkennungsfunktion genutzt.

Die Kamera stellt dabei automatisch auf das Gesicht scharf und versucht dieses im Fokus zu behalten. Das funktionierte erstaunlich gut.

Was wir hier haben ist doch eigentlich die perfekte Steadycam-Kamera... Sony-Bashing hin oder her.

Space


Antwort von FoVITIS:

Die Fotoqualität der Sony-Geräte war noch nie wirklich auf der Höhe mit Canikon, das war auch bei Minolta der Fall. In wiefern? Ich kenne einige Fotografen die von anderen Kameras zu Sony sind und die Farbdarstellung allemal besser finden.

Bei den SLTs muss ich sagen.. wo Canon zum Rotstich neigt hat Sony einen Touch ins Gelbe scheint mir.


Was die Treppenstufen angeht, bei Canon wird immer empfohlen die Schärfe runter zu drehen (auf 0) und im Post nachzuschärfen. Vielleicht hilft das bei Sony ja auch.

Wichtig zu Wissen ist ja auch das bei der SLT der AF nur geht wenn man Automatische Belichtung nutzt :(

Hierbei ist die Blende fix bei 3.5


Bei der GH2 vermutlich frei wählbar... genau wie bei den meisten anderen Kameras. Liegt am Phasen-AF der braucht das Licht. Hier wäre ein extra KontrastAF, der zwar lahmer ist.. aber mehr Schärfe bei AF ermöglichen würde... schön. Irgendeinen Kompromiss gibt es halt überall.

Am störensten sind für mich zwei dinge.

1. Keine Manuelle Ton-Kontrolle
2. Monitor nicht zur Seite schwenkbar, daher auf dem Stativ vor der Kamera agierend Nutzlos, ein externer Monitor muss dann herhalten.

Space


Antwort von Angry_C:

Die Binning-Artefakte habe ich übrigens mitlerweile ganz gut im Griff mit einem adaptiven Avisynth-Script.

Vielleicht werde ich die Tage mal mein kleines Transcoder-Tool posten mit dem man 4:2:0 AVCIntra aus den MTS-Clips generieren kann. Kann man dann auch für alle anderen Alphas nutzen, genau wie für die NEXen weil die allesamt ähnlich beschissenes Readout haben... Hallo,

Ist zwar schon etwas angestaubt, aber mich würde dein Avisynthskript sehr interessieren.

Space


Antwort von tommyb:

Es ist mehr ein Recoding-Tool - und es ist furchtbar langsam.

Ich muss mal schauen ob es ohne großen Installationsaufwand läuft und dann lade ich das ganz Package mal irgendwo hoch. Mal sehen wohin...

Space


Antwort von jenss:

Bei der A65 fiel mir viel RollingShutter bei 25p auf. Ist das auch bei anderen Cams so? Bei 50p ist es jedoch ok..

Das Mikro der A65 ist nun deutlich besser als bei der A55. Habe auch etwas zur Videofunktion geschrieben unter www.effendibikes.de/A65 .

Ein guter Stabi ist viel wert, finde ich. Da nehme ich den 1,8er Crop gerne in Kauf.
j.

PS: Habe ich mit der A65 gefilmt (ohne künstlerischen Anspruch :)):




Ich habe die Videos aber immer höher komprimiert als das Original.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion
DSLR mit guter Videofunktion
PMA 2010: Sony stellt Alpha 700 Konzept mit 1920 AVCHD Videofunktion vor
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
Ambarella mit neuem Flaggschiff-SoC - CV5
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Nvidia RTX 50xx Flaggschiff doch mit 512 Bit Speicherinterface?
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash