Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony PMW-500



Frage von thoho:


Auf der IBC stellt Sony den neuen XDCAM HD 4:2:2 50Mbit Camcorder vor, der auf SxS aufzeichnet.
http://www.sony.at/biz/lang/de/at/produ ... 0/overview

Space


Antwort von Eastside:

Super, fragt sich nur in welcher Preisregion sich die Kamera ansiedelt.

Space


Antwort von Bernd E.:

Zwischen PMW-350 und PDW-700 sollte man meinen, aber mal abwarten, ob Sony das auch so sieht.

Space


Antwort von deti:

Es ist schon etwas ärgerlich, dass Sony mit einem Firmware-Update die ganze PMW-Serie zu 4:2:2 überreden könnte - aber egal.
Die PMW-500 scheint wohl den CCD-Sensor der PDW-Serie geerbt zu haben und den Rest von der PMW-Serie. Wenn die PMW 3*-Modelle nicht deutlich günstiger werden, dann wird es schwer die PMW-500 noch unterhalb der PDW-Serie zu platzieren.

Deti

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Das sowas nachgeschoben wird, hätte ich mir erwartet, langfristig könnte es dann auch für Sony die Abkehr von Professional Disc sein! Für viele interessant!

Leicht könnten die ein Update nachschieben um den anderen EX'en auch ein 422-Update bereitzustellen! Oder halt als EX1S verkaufen - denn Firmen müssen Produkte verkaufen um neue entwickeln zu können, Gefahr ist dass es immer mehr zu Preisdumping kommt und den Firmen dadurch Umsatz entgeht, der wiederum die Firma dahingehend weniger liquide Mittel zur Verfügung stellt, Folge sind weniger Neuentwicklungen!
Problem bei Sony ist nur, man weiss nicht immer auf welches Pferd man setzen soll, die bringen die grösste Formatvielfalt. Bei Panasonic ist es klar (AVCHD, AVCIntra), bei JVC (XDCAM EX, HDV), aber bei Sony kommt ständig was neues und man hat keine richtige Investitionssicherheit mehr, so wie das früher der Fall war!


Gerade bei Sony angesehen, sind genau die CCDs der PMW700-Serie, aus Kostengründen haben die auf ProfessionalDisc verzichtet und SxS-Kartenslots eingebaut. Sieht aus wie ein Zwidder aus einer PMW700 und auf der anderen Seite eine PDW350. Das Gewicht des Kamerabodys sinkt auf 3,4 kg und der Stromverbrauch liegt nur bei 29 W (die PMW700 braucht da schon mehr!), im Datenblatt stehen dann 33 W (mit Viewfinder, Linse und Mikrofon während der Aufzeichnung).
Wie es aussieht gibt es jetzt sogar Autofocus für Profis (Auto Focus Assist Function
The Auto Focus Assist function enables operators to change focus positions manually using the focus ring in AF mode.).

Space


Antwort von Bernd E.:

...langfristig könnte es dann auch für Sony die Abkehr von Professional Disc sein... Könnte in der Tat sein, dass Sony zukünftig den Einsatzschwerpunkt der Disc von der Akquisition hin zur Archivierung verschiebt - solche Lösungen gibt es ja auch längst schon. Und die ebenfalls auf der IBC neuvorgestellte einmal beschreibbare Professional Disc mit 128GB Speichervolumen auf vier Ebenen wird sogar ganz gezielt als Archivierungslösung für SxS-Aufnahmen propagiert.

Space


Antwort von deti:

Nunja, die PD wurde halt vor ein paar Jahren eingeführt, als Flash-Speicher noch viel teurer und unzuverlässiger war. Mittlerweile sollte die PD ausgedient haben, sofern sie nicht durch die langfristigen Planungszyklen der Broadcaster schon den Weg in den Standardworkflow gefunden hat. Immerhin halten die dateibasierten Verfahren Einzug in alle Bereiche und so ist die Bandanlieferung und -lagerung nun hoffentlich bald obsolet. Dazu trägt auch Avid MC5 durch die Unterstützung einer großen Formatvielfalt, inkl. AVCHD, bei. Damit ist es nun nicht mehr erforderlich DEN Broadcaststandard einzuhalten und man kann die Kamera öfter dem Einsatzzweck flexibel anpassen. Insofern braucht es auch keine Investitionssicherheit - es lebe die Vielfalt ;-)

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

Sony hat die neue PMW-500 in seiner XDCAM-Hierarchie auf der Homepage zwischen PDW-700 und PDW-F800 einsortiert (mit letzterer teilt sie immerhin auch die Slow&Quick-Motion-Funktion, die der PDW-700 fehlt). Da wird wohl auch der Preis erstmal oberhalb der PDW-700 liegen...

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ansonsten kommt sie aber standardmässig mit dem PMW350-Sucher und dessen Optik daher, die Slomo&QuickMotion-Funktion ist ja laut Sony aus der PMW320/350 abgeleitet.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Videoaktiv nennt einen Preis von gut 10% unter der "PMW-700" - gemeint ist wohl die PDW-700. Allerdings behauptet Videoaktiv im gleichen Atemzug auch, dass "IDX als SD-Produktionsformat integriert sei": Zum einen heißt das IMX, und zum anderen ist es laut Sony - zusammen mit DVCAM - eine aufpreispflichtige Option. Also wer weiß, ob der Kamerapreis stimmt...

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Bei Film-TV-Video habe ich zum Preis das hier gefunden:

"In der Preisgestaltung hat Sony den PMW-500 günstiger als den 700er/800er angesiedelt: Er soll ab November für rund 25.000 Euro ausgeliefert werden (Nettopreis ohne Objektiv). Zum Vergleich: Der PDW-700 kostet netto rund 27.200 Euro, der PDW-F800 40.600 Euro. Wesentlicher Unterschied: Der PMW-500 speichert nicht auf Disc, sondern auf SxS-Karten, zudem wird es für den neuen Camcorder eine SD-Option für die Aufzeichnung in den Formaten IMX und DVCAM geben. "

Was dazu führt dass auf die PMW320/350 preislich Druck ausgeübt wird,
wenn die den 350 mit den CMOS-Chips mit 422 hätten, würde keiner 10.000 Euro mehr bezahlen!

Eigentlich soll die Kamera nur auf die Sucher der PDWs zurückgreifen, von der Abbildung her ist es der Sucher der PMW350/320, sieht man an den Plastikteilen etc.

Auch bei DVinfo.net ist die Cam bereits im Gespräch und deren Preise
http://www.dvinfo.net/forum/digital-vid ... 500-a.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Canon ML-105, ISO 4.500.000
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro
Digibeta DVW A 500 SDI
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash