Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Sony DVD Architect - Abspann und Vorspann und Fortsetzung



Frage von JulianW:


Hi allerseits,

inzwischen bin ich beim Authoring weiter und ein paar Fragen ergeben sich ncoh zum genauen Arbeitsablauf.

Ich habe einen Vorspann für die DVD, dann in"s Menü rein und da dann Icons für den Film selbst. Das erste Icon ist ein "Eingefügtes Medium", die anderen Links zu den Kapitelmarken. Insgesamt habe ich zwei Medien eingefügt und sechs Kapitelmarken, also acht Icons.

Wenn ich den Film starte oder irgendeine Kapitelmarke, dann hätte ich gern einen Übergang. Dabei reicht es z.B., das Menü auszublenden oder so. Dieses Filmstück (Menü ausblenden) habe ich in Vegas Pro hergestellt, komme aber nun mit den Medien nicht mehr klar. Weil ... wenn ich auf das Medium "Menü-Ausblenden.mpg" verlinke, dann startet genau dieses Filmstück und danch ist Ende. Wie kann ich also einstellen, daß nach einem Film ein anderer automatsich weitergeht?

Versteht Ihr, was ich meine? Sorry, ist etwas seltsam ausgedrückt.

Es ist das ganze Konstrukt "Medien einfügen", was ich nicht ganz verstehe. Weil ... wenn ich ein Medium nicht einfüge, dann ist es nicht verfügbar. Manche Medien möchte ich aber z.B. nicht über das Menü einfügen, sondern einfach an den Film hinten dranhängen. So habe ich z.B. den Abspann des ganzen Videos als Extra-Medium gerendert. Der soll jetzt nach allen Filmen angezeigt werden, aber ich muß ihn ja erst einmal "als Medium einfügen", damit die DAten auf die DVD überhaupt erst mit draufkommen. Dann aber existiert auch ein Menü-Eintrag, den ich ggf. gar nicht will.

Und ... wenn ich jetzt sagen wir fünf Filme habe, die ich hintereinenader abspielen will, wie kann ich das dann einstellen? Ich könnte mir vorstellen, daß dafür "Abspiellisten" gut sind, wobei einerseits da dabeisteht, daß Abspiellisten insbsondere für Bilder und so weiter sind (für Bonusmaterial ideal) und zum zweiten: Auch für eine Abspielliste kann ich nur die Medien wählen, die bereits vorhanden sind, sprich: Für die schon Menüeinträge existieren.

Irgendwie seltsam. Kann mir da jemand einen Hinweis geben ... in der Hilfe und im Forum habe ich dazu nichts gefunden.

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Du musst den Übergang als End-Aktion des Menüs definieren.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von JulianW:

Ah ... genau das hatte ich mal irgendwo gesehen, und dann nicht wiedergefunden, bis ich gezweifelt habe, ob das überhaupt funktioniert und ich es mir vielleicht nur eingebildet hatte.

Wie ist das mit Film-Übergängen, lässt sich da auch eine "End-Aktion" für ein Medium definieren, so in der Art "wenn dieses Medium zuende ist ---> zeige folgendes Medium an"?

Alles Liebe, Juli an!

Space


Antwort von Marco:

Ja, ein jedes Medium kann mit einem Link als Endaktion versehen werden.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von MK:

Du musst den Übergang als End-Aktion des Menüs definieren.
Nicht so ganz richtig... als End-Action kann man in DVDA in Menüs keinen Film wählen, das geht nur über den Umweg eines unsichtbaren Buttons der am Ende des Menüs automatisch aktiviert wird und auf einen anderen Film springt. Aber das ist hier auch nicht gefragt.

Um einen Übergang zu realisieren muss man den Button welcher den entsprechenden Film starten soll anklicken, bei Properties auf Action, dort den Übergangsfilm als Sprungziel wählen und nach Doppelklick auf den Übergangsfilm die Endaction des Übergangs auf den gewünschten Hauptfilm verlinken. Über die Einstellung End-Action beim Hauptfilm dann das gewünschte Sprungziel im Menü oder weitere Filme anspringen.

Space


Antwort von wolfgang:

Und ... wenn ich jetzt sagen wir fünf Filme habe, die ich hintereinenader abspielen will, wie kann ich das dann einstellen? Na gut, aber dieses Bedürfnis hier solte sich mit Endaktionen sehr wohl lösen lassen - indem man als Endaktion den Sprung zum jeweils nächsten Film macht. Allerdings tritt dabei ein kurzes Einfrieren des Materials ein - das sich nicht umgehen läßt. Man kann es verstecken, indem man etwa immer nach Schwarz ausblendet und dann von Schwarz einblendet. Will man das nicht, so braucht es halt das Filmstück der 5 Filme in einem Stück gerendert.

Space


Antwort von wolfgang:

H
Wenn ich den Film starte oder irgendeine Kapitelmarke, dann hätte ich gern einen Übergang. Dabei reicht es z.B., das Menü auszublenden oder so. Dieses Filmstück (Menü ausblenden) habe ich in Vegas Pro hergestellt, komme aber nun mit den Medien nicht mehr klar. Weil ... wenn ich auf das Medium "Menü-Ausblenden.mpg" verlinke, dann startet genau dieses Filmstück und danch ist Ende. Wie kann ich also einstellen, daß nach einem Film ein anderer automatsich weitergeht? Also wenn ich dich recht verstehe, hast du bereits ein extra Filmstück erstellt, wo das Menü ausgeblendet wird? Ok, so wie ich das verstehe (ohne es jetzt probieren zu können) springst du also vom Buttom zu diesem Filmstück - und dann ist Schluß? Hmm, auch hier könntest du grundsätzlich in Anschluß an dieses extra Filmstück mit der Ausblendung eine Endaktion definieren - und grundsätzlich woanders hinspringen (zu dem eigentlichen Anfang deines Films). Wäre also wieder eine Endaktion.

Problematisch könnte hier nur sein, dass du möglicherweise dieses extra Filmstück mehrfach einfügen müßtest - wenn du Pech hast mit verschiedenen Dateinamen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob du das gleiche Filmstück mehrfach einfügen kannst, und nur unterschiedliche Endaktionen setzen kannst. Sprich - ob die Endaktion nicht immer an der spezifischen Datei im DVDA festgemacht wird.

Ist jetzt leider Alles ein wenig ins Unreine geschrieben, da ich zur Zeit unterwegs bin und das am DVDA zur Zeit nicht ausprobieren kann.

Space


Antwort von JulianW:

Um einen Übergang zu realisieren muss man den Button welcher den entsprechenden Film starten soll anklicken, bei Properties auf Action, dort den Übergangsfilm als Sprungziel wählen und nach Doppelklick auf den Übergangsfilm die Endaction des Übergangs auf den gewünschten Hauptfilm verlinken. Oho, das ist dann schon wilder.

Jetzt komme ich aber wieder in die Frage: Wie kann ich Medien einfügen ohne einen Button zu definieren? Weil wenn der Übergangsfilm ja nicht verlinkt ist, dann kann ich auch nicht da hinspringen.

Die nächste Frage ist: Wenn die Aktion ein "Menü-Ausblenden" ist, wie funktioniert das dann, diese Ausblende-Funktion bei jedem Menüpunkt zu starten? Das Problem ist ja, daß der Übergangsfilm, das Ausblenden des Menüs, direkt zu dem ersten Kapitel linkt. Muß ich da den Übergangsfilm für jeden (!) Menüpunkt noch einmal neu eintragen?
Und ... wenn ich jetzt sagen wir fünf Filme habe, die ich hintereinenader abspielen will, wie kann ich das dann einstellen? Na gut, aber dieses Bedürfnis hier solte sich mit Endaktionen sehr wohl lösen lassen - indem man als Endaktion den Sprung zum jeweils nächsten Film macht. Allerdings tritt dabei ein kurzes Einfrieren des Materials ein - das sich nicht umgehen läßt. Okay, das ist schon einfacher. Eine technische Frage: Wenn ich in einem Film drei Kapitel habe und in dem darauffolgenden zwei, und fünf Menüpunkte, die jeweils zu einem der fünf Kapitel verlinken, muß ich dann die Endaktion für jedes Kapitel festlegen oder wird nach dem Sprung "in ein Kapitel" automatisch danach das nächste Kapitel abgespielt oder ist ein Kapitelt eben "nur ein Film".

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von JulianW:

Also wenn ich dich recht verstehe, hast du bereits ein extra Filmstück erstellt, wo das Menü ausgeblendet wird? Also, ich wundere mich ein bißchen, daß es offenbar keine saubere Lösung dafür gibt, ist das nicht eigentlich eine Normale anforderung? Wenn ich ein schönes Menü erstellt habe will ich ja nicht, daß es dann "plopp" einfach von einem Frame auf den nächsten weg ist und dann alles in den Film reinspringt.

Sprich: An sich sollte doch bei jedem Button-Klick irgendwie ein sauberer Übergang definierbar sein. Zur not reicht ja sogar ein einfaches ausblenden ... aber ist das denn nun soooo speziell?

Alles Liebe, Julian!

Space



Space


Antwort von Marco:

"Wie kann ich Medien einfügen ohne einen Button zu definieren?"

Indem du das Medium ins Fenster Projektübersicht in den Stammordner einfügst, anstatt ins Menü.

Übrigens kommen selbst kommerziell vertriebene DVDs namhafter Produzenten nicht am Sprung beim Wechsel auf ein Übergangsmedium vorbei, v.a. beim Ton, denn bildlich lässt sich das eher etwas retouschieren.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von wolfgang:

Also so wie ich das bisher versteh, ist doch dein Ansatz der, dass du ein Menü hast. Dann betätigst du dort einen Schaltknopf. Wenn du den Schaltknopf betätigst, springst du in einen Film, der das abgefilmte Menü beinhaltet, und welches langsam ausgeblendet wird (als Inhalt des Films).

Richtig verstanden?

Wenn das so ist, dann springst von einem JEDEM Schaltknopf in diesen Film. Nur mußt diesen Film mehrfach einfügen, durch Ziehen des Films in die Projektübersicht. Und dann mußt du jeden Knopf auf eine Version des Films verknüpfen, und von dort aus jeweils weiter in den eigentlchen Film springen.

Ich hoffe, dass dies geht indem man den Film nur einmal im Projekt hat - mehrfach einfügt, und nur unterschiedliche Endaktionen definiert.

Kapitelmarken kann man anspringen, durchaus.

Space


Antwort von Marco:

Ja, das Medium muss als Datei nur einmal vorhanden sein, aber quasi als Referenz für die jeweils andere Endaktion mehrfach in den Stammordner eingefügt werden.

Marco

Space


Antwort von wolfgang:

Ja, sollte so sein - wäre ja blöd wenn man das Medium mehrfach einfügen müßte. Aber damit ist das Thema eigentlich gelöst.

Auch wenn Julian recht hat, elegant ist es nicht. Ausblenden können von einem Menü wäre eigentlich wirklich nicht schlecht. Wir müssen das wohl mal Sony sagen.

Space


Antwort von Marco:

Das ist meines Wissens kein Problem des DVD Architect, sondern die DVD-Spezifikationen lassen für diesen speziellen Fall wohl gar keine andere Lösung zu (als per Übergangsmedium). Und ich kenne keine kommerzielle DVD, die ohne den Sprung beim Wechsel zum Übergangsmedium durch Button-Klick auskommt.

Das Drücken eines Buttons erzwingt somit wohl immer einen Abbruch. Eleganter geht es nur, wenn ein automatischer Übergang nach automatischem Ablauf einer gewissen Zeitspanne erfolgt. Das lässt sich auch in DVD Architect auf verschiedene Weisen realisieren, ist aber ein anderer Fall.

Marco

Space


Antwort von JulianW:

Indem du das Medium ins Fenster Projektübersicht in den Stammordner einfügst, anstatt ins Menü. Ui, danke Marco, das war der Knackpunkt, den ich nicht gefunden hatte. Ich habe überall gesucht, aber "Medien Einfügen" hat immer auch gleich einen Link dazu erstellt, udn wenn ich den rausgenommen hatte, dann war auch das Medium weg.
*lach*

Ich habe es jetzt so gemacht, daß nur bei dem erstne Video das Menü ausgeblendet wird. Wenn jemand direkt reinspringt, okay, dann ist das halt so.

DVDA rendert jetzt. Momentan zeigt er an, es würde noch 40 Stunden dauern, aber diese Uhr läuft noch hoch, bin mal neugierig, wie lange es tatsächlich wird. Uiuiui ...

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Renderst du ein Blu-ray-Projekt? Achte auf die Projekteinstellungen in DVD Architect!

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von JulianW:

Nein, kein BlueRay. Normales PAL. Nachdem die Uhr in den ersten fünf Stunden stets hochgelaufen ist und weit über 100 Stunden angezeigt hat ist sie jetzt wiedr deutlich abgesunken und dürfte insgesamt so ca. 20 Stunden brauchen.

Die Fortschrittsanzeigen sind wohl einfach anfänglich sehr unzuverlässig. ;-)

Marco, interessierst Du dich für Kommunikation, Körpersprache, Hypnose oder ähnliches? Du hast mir so viel geholfen, wenn Du magst schicke ich dir als Dankeschön was von zu.

Und keine Bange ... die nächsten Fragen kommen bestimmt. Das aktuelle Projekt ist nämlcih noch nicht das Multi-Cam-Project, bei dem sehe ich schon Riesenprobleme mit den Farbanpassungen. *lach*

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Wenn du das Videomaterial mit Vegas bearbeitet und für DVD Architect gerendert hattest, ist diese "Render"-Zeit innerhalb DVD Architect sehr ungewöhnlich, da dort in diesem Fall (außer des Menüs) eigentlich nichts mehr gerendert werden muss. Es bleiben nur Kopier- und Packvorgänge, die meist deutlich schneller als Echtzeit ablaufen.

"Marco, interessierst Du dich für Kommunikation, Körpersprache, Hypnose oder ähnliches? "

Ja, schon. Solche Dinge gehören teils ja mit zum Beruf des Cutters.

Marco
www.vegasvideo.de

Space



Space


Antwort von Marco:

Oops. Danke, Julian!!!

Marco

Space


Antwort von JulianW:

Gerne. ;-)

Space


Antwort von wolfgang:

Das ist meines Wissens kein Problem des DVD Architect, sondern die DVD-Spezifikationen lassen für diesen speziellen Fall wohl gar keine andere Lösung zu (als per Übergangsmedium). Das mag sein, ist aber nicht unbedingt der Punkt. Menüs müssen im DVDA ohnedies immer neu gerendert werden. Und es hindert ja niemanden, hier eine Abblend- oder Einblendfunktion auf der Ebene des DVDAs in der Timeline vorzusehen.

Space


Antwort von Marco:

Ich sehe allerdings keine Möglichkeit, die Abblende nach dem Anklicken eines Menülinks noch zu erreichen, da dadurch das Menü immer abrupt verlassen wird. Wenn das Menü einfach auslaufen könnte, wäre es etwas anderes und kein Problem. Aber so fällt mir nichts anderes als ein Übergangsmedium ein. Erst das Anklicken des Links soll ja die Blende des Menüs verursachen.

Marco

Space


Antwort von wolfgang:

Naja, alles was es bräuchte wäre ein snapshoot des Menüs - und dann die Ausblendfunktion in der timeline des DVDAs. Klar ist schon der snapshoot ein Zwischenmedium - aber es wäre einfach snapshoot und Ausblenden im DVDA erstellen zu können, als erst wieder in die NLE zurück zu müssen.

Space


Antwort von MK:

Menüs müssen im DVDA ohnedies immer neu gerendert werden.
Menüs müssen in DVDA nur neu gerendert werden wenn man das Design intern macht.

Sofern man mit fertigen Menü-Hintergründen (als MPEG2) und Highlightmasken arbeitet, wird auch nicht neu gerendert.

Da die Designmöglichkeiten innerhalb DVDA sowieso relativ beschränkt sind, sehe ich da auch kein Problem beim Rendern der Menüs in der Schnittsoftware oder After Effects noch schnell eine Übergangsanimation zu erstellen.

Space


Antwort von wolfgang:

Eh klar - wenn das Material konform ist, muss es nicht neu gerendert werden. Etwa, wenn man Menüs halt gar nicht im DVDA erstellt - sondern komplett außerhalb vorbereitet.

Man kann natürlich auch überhaupt auf Menüs verzichten - auch dann wird nicht gerendert.

Nur braucht nicht jeder zusätzliche Design Möglichkeiten oder AE. Es gibt auch Anwender, welche die komplette Menüerstellung direkt im DVDA machen - dort etwa Menüs erstellen, basierend auf den mit dem DVDA mitgelieferten Hintergründe. Macht man das, wird sehr wohl im DVDA gerendert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PP Export für DVD Architect
Untermenü in DVD Architect
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Cinecred - freier Abspann Generator für Film-Credits nun in Version 1.5.0
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
DVD Lab Pro
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash