Frage von div4o:bei einer der letzten "schnell" Aufträge habe ich all das am Drehtag gehabt. Für eine befreundete Familie habe ich einen Image- /Portätfilm gedreht. Zu Beginn hatte ich Sonne ohne Ende, kurz darauf Wolken mit Hagel, so dass der Himmel SCHWARZ wurde und ich nur mit Innenbedeutung arbeiten musste.
In der Post war das auch das erste Projekt, was ich in Resolve bearbeitet habe, aus meiner Sicht mit mäßigem Erfolg.
Wie hättet ihr die Situation vor Ort oder in der Post gelöst?
Antwort von Axel:
Nö, das sieht alles sehr 'consistent' aus. Ein paar Schnitte könnten getrimmt werden (das ease-out der Slider-Aufnahmen z.B.), aber das sind Kinkerlitzchen. Wenn es schlimme Mischlichtverhältnisse waren, sieht man davon spontan nichts mehr. Entwarnung.
Antwort von Bodis.tv:
was mich persönlich etwas stört, sind die vielen unscharfen Bilder.
gerade wenn der komplette Laden oder ein Regal gezeigt wird sind 90% vom Bild unscharf.
etwas DoF ist ok, aber mir ist es zu viel.
Antwort von rainermann:
Netter, kleiner Clip. Was würdet Ihr denn für sowas verlangen? Ich schätze mal ein Tag Dreh, ein Tag Schnitt als Grundlage für ein Angebot: 2x750,-/netto würde ich jetzt mal veranschlagen. Im Hinterkopf dabei allerdings auch, daß ich am Schnitt wahrscheinlich länger als einen Tag sitzen würde, damit's auch für mich passt.
Antwort von nachtaktiv:
warum sieht man erst bei 1.25 den ersten kunden ? achja, es kauft ja keiner mehr im buchladen...
und ja, etwas viel dof... die profis lassen auch mehr details im buchladen erkennbar:
farben find ich ok.
Antwort von Bodis.tv:
und ja, etwas viel dof... die profis lassen auch mehr details im buchladen erkennbar:
.
ist ja auch 4:3 HAHAHa
sorry für OT ;-)
Antwort von Axel:
gerade wenn der komplette Laden oder ein Regal gezeigt wird sind 90% vom Bild unscharf.
Stimmt. Die Totalen hätten mindestens mittig scharf sein sollen. Ob's der kurzsichtigen Leseratten-Zielgruppe überhaupt auffällt? Bezweifle ich. Problematisch bei dieser Art von Video ist, das Alleinstellungsmerkmal herauszustellen, denn ein Buchladen sieht mehr oder weniger aus wie jeder andere. Das läuft hier über die Persönlichkeit der Besitzerin. Entweder mag man sie und freut sich auf gute Beratung oder man fürchtet, dass sie um einen rumwuselt. Aber sie sagt ja, dass sie die Leute in Frieden lässt.
Ohnehin ist ihre einzige Konkurrenz Amazon & Co, aber allein die Versandscherereien machen die Bestellung beim ansässigen Buchhändler lohnend.
Die Frage ist also höchstens: Wozu überhaupt ein Imagefilm?
Antwort von div4o:
Die Frage ist also höchstens: Wozu überhaupt ein Imagefilm?
Solidarität mit dem stationären Buchhandeln? Der Sinn von solchen Kleinen "Imagefilmen" ist sowieso schwer zu messen.
Zu Umsetzung, bei den totalen ist ECHT zu viel Dof aber ihr werdet es nicht glauben, um 14 Uhr was draußen STOCK DUNKEL und ich wollte es mit dem ISO nicht übertreiben. Inhaltlich ist der Film echt schwer gewesen, ich habe zwar eine Journalistische Ausbildung, doch bin ich kein Redakteur.
Zum Preis und Zeit: 3 Stunden Dreh, und ca.5 Stunden Postpro für 600€ auf freundschaftlicher Basis.
Antwort von rainermann:
Zum Preis und Zeit: 3 Stunden Dreh, und ca.5 Stunden Postpro für 600€ auf freundschaftlicher Basis.
danke, das ist mal eine Aussage :-)
Antwort von nachtaktiv:
Ohnehin ist ihre einzige Konkurrenz Amazon & Co, ...
"die einzige" ist erstens nicht wahr, weil die leute auch gern in die nächstgrössere stadt gurken und da in die lesetempel mayersche und thalia rennen.. und selbst den beiden macht amazon grad schwer zu schaffen. sagt zumindest ein kollege, der in ner mayerschen arbeitet. personalabbau und filialschließungen...
Antwort von TomStg:
Für mich ist die Ausleuchtung zu langweilig - ständig fast schattenloses Licht ohne jeden (farblichen) Akzent. Sogar bei den Statements der Besitzerin gibt es nur dieses laue Licht. In einer Arztpraxis ist das ok, in einer Buchhandlung wirkt ein so cleaner Look sehr unpersönlich. Hier sollte mit der Beleuchtung etwas mehr Atmosphäre gestaltet werden - selbst wenn es im Original so aussieht wie gezeigt.
Antwort von Axel:
Ohnehin ist ihre einzige Konkurrenz Amazon & Co, ...
"die einzige" ist erstens nicht wahr, weil die leute auch gern in die nächstgrössere stadt gurken und da in die lesetempel mayersche und thalia rennen.. und selbst den beiden macht amazon grad schwer zu schaffen. sagt zumindest ein kollege, der in ner mayerschen arbeitet. personalabbau und filialschließungen...
Ja, das sind die Zeichen der Zeit. Rechne die Mayersche und den anderen Laden als "& Co".
Für mich ist die Ausleuchtung zu langweilig - ständig fast schattenloses Licht ohne jeden (farblichen) Akzent. Sogar bei den Statements der Besitzerin gibt es nur dieses laue Licht. In einer Arztpraxis ist das ok, in einer Buchhandlung wirkt ein so cleaner Look sehr unpersönlich. Hier sollte mit der Beleuchtung etwas mehr Atmosphäre gestaltet werden - selbst wenn es im Original so aussieht wie gezeigt.
Vielleicht. Ich selbst würde erstklassigen Kaffee anbieten (habe selbst ein Restaurant), abgewetzte Leder-Ohrensessel aufstellen und auf diese langweiligen Sperrholzregale verzichten. Ich würde Lesenischen einrichten und auf Gemütlichkeit setzen. Heute allerdings sehen selbst Antiquariate so steril aus wie IKEAs Småland, nicht nur in irgendeinem abgelegenen Dorf mit überdurchschnittlich vielen Ein-Kind-Familien, sondern auch mitten in der Stadt. Das wird wohl seinen Grund haben. Ob ein solches Lesecafé sich behaupten könnte, weiß ich nicht. Mich spricht der Laden ebenfalls nicht an. Ich gebe zu, vor Weihnachten in die Mayersche zu gehen, um für alle zu Beschenkenden Bücher zu kaufen. Dann verbringe ich dort praktisch den ganzen Tag, stärke mich zwischendurch mit Kaffee und Gebäck und kaufe auch für mich selbst Bücher für mindestens zwei Monate (obwohl ich einen Leseausweis der Bibliothek habe, zusätzlich in Antiquariate gehe und so alle drei, vier Wochen noch ein Buch bei Amazon bestelle).
Du meinst also, wenn schon das Supertool Resolve, dann hätte es gleich ein Farb
look sein müssen? Das ist nicht schlecht, vielleicht ganz dezent Brauntöne bevorzugen.
Antwort von div4o:
Du meinst also, wenn schon das Supertool Resolve, dann hätte es gleich ein Farb
look sein müssen? Das ist nicht schlecht, vielleicht ganz dezent Brauntöne bevorzugen. ich würde mich nicht direkt als Resolve "Experte" bezeichnen, ich lerne noch :) mir ging es eher darum, ob ich das Programm effektiv und schnell benutzen kann, auch bei solchen mini-Projekten
@TomStg ja das Licht war fürchterlich, ich hätte so gern welches selbst gesetzt, na ja das ist nun mal der Preis von low-budget Produktionen als one man show. Das dem Kunden zu erklären, muss ich noch üben...
Antwort von tolean:
Hallo,
also ich find den Film wirklich sehr nett-für 5h postpro hut ab :-) als colorist fällt mir dann aber schon auf das ihr o-ton jedes mal anders aussieht. in der mitte bei 1:40 sieht sie am besten aus. am anfang wirkt sie etwas warm "eingeschmiert" am ende etwas zu monochrom. du sagtest ja du hattest lichtwechsel-ich vermute mal das es daher sehr schwierig war. wie auch schon von anderen erwähnt könnte man am licht noch mehr spannung aufbauen bzw. im resolve dann mit spots und abschattungen. insgesamt aber sehr vorzeigbar...
Antwort von nachtaktiv:
Ich selbst würde erstklassigen Kaffee anbieten (habe selbst ein Restaurant), abgewetzte Leder-Ohrensessel aufstellen und auf diese langweiligen Sperrholzregale verzichten. Ich würde Lesenischen einrichten und auf Gemütlichkeit setzen.
komisch, GENAU so sieht unsere bibliothek aus, wenn man von draussen durch die scheibe guckt. alte abgenutzte bücher in der deko, altmodische sitzgelegenheiten und ein kleines cafe drin... kann bei gelegenheit mal bilder machen :D ...
axel, du hast ein restaurant ? mein bruder arbeitet bei BLF im außendienst und ist selbst gelernter koch ;)... falls das in irgendeiner weise für dich interessant klingt, vielleicht hast du ja einen youtube channel, o.ä., wo man dich mal kontaktieren kann.
Antwort von div4o:
also ich find den Film wirklich sehr nett-für 5h postpro hut ab :-) als colorist fällt mir dann aber schon auf das ihr o-ton jedes mal anders aussieht. in der mitte bei 1:40 sieht sie am besten aus. am anfang wirkt sie etwas warm "eingeschmiert" am ende etwas zu monochrom. du sagtest ja du hattest lichtwechsel
genau das und der Einsatz von zwei verschiedenen Cams für das Interview haben das Matchen erschwert. Ich hatte eine MKII und eine MKIII hinter mir laufen. Trotz identische Einstellungen und Profils hatte ich Farbunterschiede.
Antwort von alexolik:
Ich fand's etwas zu lang(atmig). Nach der Hälfte der Zeit habe ich das Gefühl schon alles gesehen und gehört zu haben. Sehr viele DoF Spielereien und alles sehr zweidimensional bei 1:42 dachte ich sogar kurz der 'Junge mit dem Buch' wäre aus Pappkarton.
Radikal auf 1:30 gekürzt würd's mir viel besser gefallen.
Welche technische Schwierigkeiten dahinter gesteckt haben ist vielleicht für uns interessant zu wissen, den Zuscheuer interessiert's am Ende nicht.
Inhaltlich natürlich nicht besonders originell, aber im Prinzip reicht es - Auftrag erledigt und dem Kunden hat's wahrscheinlich sehr gut gefallen. Für das Geld sowieso.
alexolik
Antwort von div4o:
Ich fand's etwas zu lang(atmig). Nach der Hälfte der Zeit habe ich das Gefühl schon alles gesehen und gehört zu haben.
Radikal auf 1:30 gekürzt würd's mir viel besser gefallen.
hehe du wirst es jetzt nicht glauben aber ich hatte der Kundin zwei Versionen vorgelegt. Die aktuelle und eine "knackige" 1:58, weil es mir zu langatmig war :) tja der Kunde hat nun mal das letzte Wort, egal wie man argumentiert :)
Antwort von alexolik:
Ich fand's etwas zu lang(atmig). Nach der Hälfte der Zeit habe ich das Gefühl schon alles gesehen und gehört zu haben.
Radikal auf 1:30 gekürzt würd's mir viel besser gefallen.
hehe du wirst es jetzt nicht glauben aber ich hatte der Kundin zwei Versionen vorgelegt. Die aktuelle und eine "knackige" 1:58, weil es mir zu langatmig war :) tja der Kunde hat nun mal das letzte Wort, egal wie man argumentiert :)
Schade...., aber glaub ich dir.
Wenn ich meinem Kunden meine Lieblingsversion vertickern will, dann bekommt er neben dieser eine
besonders schlechte Alternative präsentiert ;) - dann ist klar was er wählt (mit paar Ausnahmen!). Am Besten bewährt sich mittlerweile wenn ich dem Kunden nur EINE Version zeige, nur wenn diese nicht zusagt, wird eine Alternative entwickelt, aber passiert zum Glück äußerst selten.
alexolik