Frage von Thomas Hagenbucher:Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
Freude macht, was nehmt Ihr?
Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
mfg
Tom
Antwort von Stefan Goehlert:
Moin moin,
Ich hoffe, ich bin in der richtigen NG gelandet. Ich bin gerade auf der
Suche nach einem neuen Software DVD Player. Angeregt durch den letzten
Artikel in der c't habe ich mir den Nvidia Player mal angesehen (;nvDVD).
Im Prinzip gefällt der mir ziemlich gut, ich vermisse nur zwei Funktionen
und bin mir nicht sicher, ob ich die vielleicht übersehen habe: "immer on
top" und das Abschalten aller Steuerelemente, so das nur das reine video
im Fenstermodus übrig bleibt.
Davon mal abgesehen: Welchen Player würdet ihr empfehlen? (;Ich habe gerade
eine beigepackte Power DVD Version in Benutzung, bin aber nicht so ganz
zufrieden. Viel zu viel unnötiges Gedöhns.)
Danke,
Stefan
P.S.: Falls ich mich doch in die falsche NG verirrt habe: Sorry.
--
Erstellt mit M2, Operas revolutionärem E-Mail-Modul:
http://www.opera.com/m2/
Antwort von Stephan Mandok:
Thomas Hagenbucher schrieb:
> Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
> Freude macht, was nehmt Ihr?
>
> Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
Media Player Classic.
--
Gruß
Stephan
Antwort von James Barrante:
Ich nehme auch Media Player Classic. Über die "Final Builds Site" gibt
es das kLite-Codec-Pack
, dessen Bestandteil
mehrere MPEG2- und DVD-Decoder sind, unter denen Du wählen kannst.
> Klauware
Nun ja... Medie Player Classic per se ist Freeware. Die Herkunft der
Codecs im Codec Pack ist allerdings teilweise fragwürdig, Stichwort
"Graumarkt", wie ich finde.
Antwort von Thomas Beyer:
James Barrante schrieb:
> Ich nehme auch Media Player Classic. Über die "Final Builds Site" gibt
> es das kLite-Codec-Pack
> , dessen Bestandteil
> mehrere MPEG2- und DVD-Decoder sind, unter denen Du wählen kannst.
>
> > Klauware
>
> Nun ja... Medie Player Classic per se ist Freeware. Die Herkunft der
> Codecs im Codec Pack ist allerdings teilweise fragwürdig, Stichwort
> "Graumarkt", wie ich finde.
Nun, ich bezeichne den Autor nicht nur als Dieb, sondern auch als
Fälscher und Dummkopf. Einige der Decoder dort sind umgetaggt, die
Mischung ist obskur in ihrer Gesamtheit, und es ist schon mehr als
dreist sich mit kommerziellen Produkten als eigene Package zu
profilieren.
Elecard sind wegen solchen Idioten fast pleite gegangen und dem
Mitkonkurs von Moonlight Enlightment nur knapp entgangen. Cyberlink und
Intervideo haben ihr Kerngeschäft längst auf OEM-Ware ausgedehnt und
scheinen unbeeindruckt. Wie es sich mit Mainconcept verhält, sieht man
an derem neuen Kooperationspartner Elecard, deren Lizensierung immer
aufwendiger und für den Nutzer unfreundlicher wird.
Ich wünsche jedem Benutzer eines solchen "Codecpacks" den
schnellstmöglichen Systemcrash, der nach Möglichkeit noch viele weh
tuende persönliche Daten ins Nirvana befördert, Option Trojaner, der die
Bankdaten des Nutzers an die Russenmafia übermittelt hat inklusive.
In den Decodern steckt viel know how, jahrelange Arbeit, und es ist
unverständlich, dass im Gegensatz zur Raubkopie einer "normalen"
Applikation die Rechtssprechung eine Strafverfolgung kaum gestattet.
Mittleweile schützen sich die Anbieter solcher Decoder auf eine Art und
Weise, die zum Nachteil des ehrlichen Nutzers gereicht. Beispielsweise
dongelt die Nero AG ihre Decoder an die eigenen Applikationen, und
Elecards Decoder dekodieren nicht korrekt, wenn die Seriennummer
offenschtlich aus einem Keygenerator gehüpft ist.
Aber egal. Ich kenne kaum einen Rechner, auf dem sich nur saubere
Software befindet. Nur sollte man nicht dermaßen unverfroren auch noch
damit in die Öffentlichkeit treten.
Und wem die ganze Moralchose jetzt sowieso am Arsch vorbeigeht, dem
hilft vielleicht das Argument auf die Sprünge, dass *alle* "Codecpacks"
von Stümpern gemacht wurden, die installiert auf dem System für wüste
Interferenzen sorgen. Schon die Installation einer regulären Software
erfordert sorgfältiges Nachdenken, was sich in Folge mit wem beißen
könnte. Eine solche wilde Mixtur jedoch geht immer schief. Aber es soll
ja auch Leute geben, die interessiert ihr virulenter Rechner solange
nicht, solange Quake start- und spielbar bleibt ;-)
MfG,
Thomas
Antwort von James Barrante:
Hi Thomas,
da bin ich wohl nicht alleine, wenn ich sage, daß ich hinsichtlich des
Schicksals der Codecschmieden schlecht informiert bin. Offenbar ist die
von mir weiter o. g. Website nicht nur Hort eines -- wie ich finde
vergleichsweise "besseren" -- Codecpacks, sondern auch noch anderer
Software, die ganz offensichtlich "schwarz" ist, d. h. deren
Verbreitung eindeutig gegen die Lizenz verstößt, z. B. WinRar oder
die dargebotene Antivirensoftware. Eben vom Threadstarter treffend als
"Klauware" bezeichnet.
Nun da der Link gepostet wurde, beschleicht mich natürlich ein wenig
das Gefühl, einen Fehler begangen zu haben. Dennoch wird nichts und
niemand in der Welt Leute davon abhalten, Software -- nennen wir das
Kind beim Namen -- illegaler Herkunft anzubieten oder zu installieren:
der Betreiber der von mir gelinkten Seite macht das jahrelang und
scheinbar unbehelligt. Da Du sicherlich im Softwarebereich tätig bist
(;?), kann ich Deine Wut verstehen. Aber es gab nie einen und es kann
nie einen *echten* Kopierschutz geben; das fängt bei Adobe und anderer
Multi-Tausend-Dollar-Software an, geht über Ton- und Bildträger, und
hört bei den von Dir genannten Nero-Codecs auf. Denn die Durchsetzung
eines Kopierschutzes erfordert die Totalüberwachung der Gesellschaft,
und das Bundesverfassungsgericht wird sie in letzter Instanz zu
verhindern wissen, auch wiederholt (;der Phantasie einiger Politiker
sind inzwischen bekanntlich keine Grenzen mehr gesetzt).
Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, und hoffentlich ohne die
Gefühle anderer zu verletzen:
bietet einen Überblick aktueller Software, die zum Abspielen von DVDs
geeignet ist.
Gruß
James
Antwort von Thomas Beyer:
James Barrante schrieb:
> Nun da der Link gepostet wurde, beschleicht mich natürlich ein wenig
> das Gefühl, einen Fehler begangen zu haben. Dennoch wird nichts und
> niemand in der Welt Leute davon abhalten, Software -- nennen wir das
> Kind beim Namen -- illegaler Herkunft anzubieten oder zu installieren:
Nenne es mal Stellvertretersyndrom. Mein Unbehagen galt nicht Dir
persönlich und der Linknennung aks "bösem Akt", sondern diente der
Meinungsbildung über solche "Codecpacks". Wem dieses Unbehagen zu
allgemein war: Ich gehe gerne ausführlicher darauf ein, insbesondere auf
die Schädlichleit, Decoder mit der Gießkanne im System zu implantieren.
> Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, und hoffentlich ohne die
> Gefühle anderer zu verletzen:
>
> bietet einen Überblick aktueller Software, die zum Abspielen von DVDs
> geeignet ist.
Per se empfehlenswrt sei meinerseits, solange es um Freeware geht:
- Video Lan Client (;keine CSS-geschützten DVDs)
http://www.videolan.org/
- Media Player Classic (;out of the box keine CSS-geschützten DVDs*)
http://ffdshow.faireal.net/mirror/Media Player Classic/
*
Ab Version 6.4.8.5 verschwand aus dem MPC der DeCSS Code, weil es zu
publik wurde, das dieses inkludiert war. Wenn man aber zusätzlich den
externen Directshowfilter DeCSSFilter installiert:
> (;http://ffdshow.faireal.net/mirror/Media Player Classic/external filters/unicode/
... kann MPC auch mit solchen DVDs umgehen. Unter genannter Adresse
finden sich übrigens noch eine Vielzahl weiterer Decoder, von MPEG2 über
FLV (;Youtube) bis hin zu MPEG4-AVC. Und diese Decoder entstammen der
Freewareszene und sind dementsprechend legal. Alle Decoder sind bereits
in der Basisapplikation von MPC integriert. Der Reiz der externen
Decoder besteht darin, dass man sie so auch aus jeder anderen
Videoapplikation heraus benutzen kann.
Installation ist einfach:
-*.7z mit 7ZIP oder aktueller WinRAR Version entpacken
- entackte *.ax Datei in ein Verzeichnis eigener Wahl kopieren
- *.ax dem System kundtun mit "regsvr32 .ax"
Deinstallation ist auch einfach:
- Aus dem System deregistrieren mit "regsvr32 -u "
- Bei Bedarf Löschen der Datei
Wer sich auf diese Art und Weise seine Medienwiedergabe modular
zusammenbastelt, hat wenigstens einen besseren Überblick als Derjenige,
der sich den Autoren von "Codecpacks" ausliefert, und gestaltet sein
Mediaenvironment nicht nach dem Vorbild von russisch Roulette, sondern
bedarfsorientiert ;-)
Zugegeben, das klingt im ersten Moment komplizierter als es ist. Für
simplere Naturen gibts dann immer noch die Packages mit statisch
verlinkten Decodern, bspw VLC oder mplayer*
*http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html
Grüsse,
Thomas
Antwort von Christoph Stark:
Thomas Hagenbucher wrote:
> Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
> Freude macht, was nehmt Ihr?
>
> Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
xine oder mplayer
--
E-Mail replies to:
christoph[dot]stark[at]tu-clausthal[dot]de
Antwort von Sven Bötcher:
Thomas Hagenbucher schrieb:
> Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
> Freude macht, was nehmt Ihr?
>
> Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
Die OEM-Version von Cyberlink PowerDVD, die sogar meinem letzten Bulk
DVD-ROM für 14,99 Euro beilag.
Bye
Sven
Antwort von Wolfgang Hauser:
Thomas Hagenbucher schrieb:
>Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
>Freude macht, was nehmt Ihr?
>
>Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
PowerDVD. Keine Freeware, aber als Beilage zu Brennern und durch
Zeitschriften-CDs immens verbreitet und billig zu bekommen.
Antwort von Peter Tettberg:
"Wolfgang Hauser" wrote
> PowerDVD.
...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren"
...da lob ich mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist =
völlig gratis
Gruß
Antwort von Sven Bötcher:
Peter Tettberg schrieb:
> "Wolfgang Hauser" wrote
>
>> PowerDVD.
>
> ...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
Wer will sich ein Zeiten von bezahlbaren DualLayer-DVD-Rohlingen und
bevorstehender Blaustrahl-Wachablösung noch freiwillig so eine
beschi**ene Qualität wie DivX antun? Ausserdem gibt es dafür extra Player.
> ...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren"
Wenn da das nicht abgeschaltet bekommst, solltest du auch sonst keine
Windows-Software einsetzen.
> ...da lob ich mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist völlig gratis
Und Schrott.
Bye
Sven
Antwort von Stephan Mandok:
Sven Bötcher schrieb:
> Peter Tettberg schrieb:
>> "Wolfgang Hauser" wrote
>>
>>> PowerDVD.
>>
>> ...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
>
>> ...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren"
>
> Wenn da das nicht abgeschaltet bekommst, solltest du auch sonst keine
> Windows-Software einsetzen.
>
>> ...da lob ich mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist völlig
>> gratis
>
> Und Schrott.
Und warum bitte ist Media Player Classic Schrott und PowerDVD so toll?
--
Gruß
Stephan
Antwort von Horst Stolz:
Peter Tettberg schrieb:
>
>"Wolfgang Hauser" wrote
>
>> PowerDVD.
>
>...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
>...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren"
>...da lob ich mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist völlig gratis
>
Und hat einen kaum brauchbaren Fortschrittsbalken.
Das "nach Hause telefonieren" ist aber abschaltbar, zumindest in
meiner Version 6.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Julian Harnath:
Am Sun, 17 Sep 2006 18:00:28 0200 schrieb Horst Stolz:
> Peter Tettberg schrieb:
>>
>>"Wolfgang Hauser" wrote
>>
>>> PowerDVD.
>>
>>...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
>>...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren" ...da lob ich
>>mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist völlig gratis
>>
> Und hat einen kaum brauchbaren Fortschrittsbalken. Das "nach Hause
> telefonieren" ist aber abschaltbar, zumindest in meiner Version 6.
Ja, beim Fortschrittsbalken von PowerDVD habe ich mich auch schon öfters
gefragt, wer den verbrochen hat. Wenn man draufklickt springt das Video
willkürlich vor oder zurück, exakte Steuerung unmöglich. Schreckliche
Software...
Julian
Antwort von Wolfgang Hauser:
Peter Tettberg schrieb:
>
>"Wolfgang Hauser" wrote
>
>> PowerDVD.
>
>...spielt bei mir in der neuen Version 7 noch nicht mal DivX oder XviD
Gefragt war nach einem "DVD-Player", warum sollte der andere Formate
abspielen können?
>...will außerdem bei jedem Start "nach Hause telefonieren"
Ich habe Version 4 hier. Testberichten nach zu urteilen sind neuere
Versionen viel fetter, aber kaum besser geworden.
>...da lob ich mir Media Player Classic...spielt viele Formate...ist völlig gratis
Aber wie alle mir bekannten Universal-Player ziemlich mies, was
Navigation/Suchlauf betrifft.
Ich verstehe gar nicht, warum man hier eine Glaubensfrage konstruieren
muß. Die Programme lassen sich doch völlig problemlos parallel
installieren. Bei mir kommt PowerDVD für DVDs zum Einsatz, für (;fast)
alles andere der MPC.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 16 Sep 2006 18:30:36 0200, Thomas Hagenbucher wrote:
>Nachdem meine Freeware VLC mir beim Abspielen von DVDs nicht wirklich
>Freude macht, was nehmt Ihr?
>
>Freeware (;nix Klauware) wäre nett.
Tom,
ich musste neulich eine DVD mit dem Windows Media Player
abspielen, weil alle anderen Player versagten (;Crash, kein Bass,
usw.).
Das ging schließlich erstaunlich gut. Nicht dass ich den WMP
jetzt promoten möchte, aber im Notfall ...
Hans-Georg
--
No mail, please.