Frage von hannibalekta:Hi Leute,
ich will mir eine Softbox o.ä. aus Hallogenlampen bauen. Im Netz findet man ja v.a. englischsprachige Tutorials und liest, dass man auf Farbtemperaturen usw. achten soll (die sollen irgendwie 5400K können). Nun meine Frage - bekommt man Leuchten, die so etwas können im Baumarkt? Oder besser gesagt: da nur teure Leuchten sowas können - denkt ihr, es gibt einen günstigen Kompromiss, den man zum Bau einer Softbox nutzen kann?
Beste Grüße
Hannes
P.S..: Ich meine sowas in der Art (
http://alexcampagna.blogspot.com/2008/0 ... trobe.html)
Antwort von Axel:
Kinoflo ist eine große Flächenleuchte mit Leuchtstoffröhren, ähnlich einer kleinen Sonnenbank. Es gibt Speziallampen von Osram für Terrarienbeleuchtung (Link verschütt"), die die richtigen Werte aufweisen. Die verlinkte DIY Box ist okay, andererseits sind fertige auch wirklich nicht teuer (googele Foto Walser).
Die Farbtemperatur ist dann nicht von Belang, wenn du ausschließlich mit demselben Lampentyp ausleuchtest (Weißabgleich).
Antwort von hannibalekta:
Ah, danke für die Tipps (v.a. das mit der Farbtemperatur .. irgendwie logisch).
Bei Neonröhren soll man wohl darauf achten, dass die mit einer bestimmten Herzzahl angesteuert werden, weil es sonst angeblich flackern kann. Wenn ich allerdings meine HV20 mit Adapter auf unsere Küchenneonröhre halte und alle shutter-speeds durchklicke, fällt mir eigentlich nichts besonderes auf. Was ist da gemeint?
Antwort von B.DeKid:
NeonRöhre
Licht Farbe 11 (bläuliches Licht - Veggitation)
13 ( warmes / rötliches Licht)
StückPreis bei 120cm ca 14 Euro ( knappe 40Watt)
MfG
B.DeKid
Antwort von hannibalekta:
Besten Dank.
Antwort von wontuwontu:
Ah, danke für die Tipps (v.a. das mit der Farbtemperatur .. irgendwie logisch).
Bei Neonröhren soll man wohl darauf achten, dass die mit einer bestimmten Herzzahl angesteuert werden, weil es sonst angeblich flackern kann. Wenn ich allerdings meine HV20 mit Adapter auf unsere Küchenneonröhre halte und alle shutter-speeds durchklicke, fällt mir eigentlich nichts besonderes auf. Was ist da gemeint?
Leuchtstoffröhren (nicht Neonröhren, das ist etwas anderes) werden in Europa mit 50Hz betrieben. Das führt in Ländern mit einer anderen Frequenz zu flackern (USA->60Hz). Durch ändern des Shutters auf 1/60 kann dies umgangen werden. Ältere Leuchtstoffröhren flackern stärker, da sich der Gasdruck im Inneren reduziert. Profi-Lightbanks werden mit 30-40khz angesteuert, den Rest kann man sich denken.
Mal ganz davon abgesehen kann man Kinoflos dimmen, sowie per High-Output kurzzeitig mit drei- oder viermal mehr Strom betreiben (die Lichtausbeute steigt dementsprechend). Die Leuchtstoffröhren von Kinoflo kosten keine 25€ das Stück, sind also nicht wirklich teuer. Das teure sind Fixture und Ballast, da liegt auch der Unterschied.
Gruß