ist kaum ne Szene lang genug die Qualität zu beurteilen...
aber halt Applewerbung awesome, unbelievable, magic ...
Antwort von Funless:
Sieht schick aus, keine Frage. Nur verstehe ich nicht weshalb sie unbedingt den künstlichen Schneeschauer da reinkeyen mussten. Hätte aus meiner Sicht ohne besser ausgesehen.
Antwort von Jott:
Jörg hat geschrieben:
ist kaum ne Szene lang genug die Qualität zu beurteilen...
Man kann wie bei jeder anderen Produktion anhalten zum Pixelpeepen. Muss man sogar, wie soll man sonst Artefäktchen entdecken und drüber lamentieren können?
Making of:
Antwort von dosaris:
Jörg hat geschrieben:
Wenn David Leitch ne Schneeballschlacht dreht :-)
ist kaum ne Szene lang genug die Qualität zu beurteilen...
aber halt Applewerbung awesome, unbelievable, magic ...
vermutlich hat der Smartphone-Hersteller den Film gesponsored/finanziert.
Dann gibt's sicher sofort genug Regisseure, die da schlangestehen.
Und mit etwas Glück wird die Wirkung-/Kostenrelation sogar noch günstiger als bei
regulärer Werbung.
(nu hab ich's: das sollte wohl snowball heißen!)
Antwort von Jott:
" vermutlich hat der Smartphone-Hersteller den Film gesponsored/finanziert."
Skandal!!! Wie soll man denn sonst eine Kamera "vorführen"? Jeder Hersteller läßt Demovideos machen für‘s Marketing.
Antwort von Darth Schneider:
Die Aufnahmen sehen aber toll aus, das kann man drehen wie man will.
Gruss Boris
Antwort von slashCAM:
Bereits im slashCAM Forum in der Diskussion befindet sich der neue Apple Werbeclip zum aktuellen iPhone 11 Pro. Action-Spezialist David Leitch John Wick, Deadpool, Atomi...
... und das Team war wahrscheinlich 1000% motivierter, als das der Lindenstraße im Nachbarsthread ;) Mir gefällt's. Zeigt doch, wie relativ unwichtig heutzutage die Technik ist. Die haben einfach tolle Einstellungen gefunden und das ganze schön aufgelöst. Hätte mit nem Samsung sicherlich ähnlich gut funktioniert, wie auch mit irgend ner anderen Kamera. Dann halt vielleicht nicht so schön :) Für mich ist jedenfalls nicht die Aussage - "das kann man nur mit dem iPhone", sondern eher "Können geht über Technik" (in Grenzen jedenfalls).
Antwort von Jörg:
amazing
Antwort von Frank Glencairn:
Man muß natürlich sagen, bei dem Budget, der Crew, und dem zusätzlichen Equipment, spielt die Kamera kaum noch ne Rolle, das hätte man so ziemlich auf allem drehen können.
Und abgesehen von der rein technischen Seite, spielt die Musik natürlich wie immer vor der Kamera. Auch wenn der Spot signalisiert, daß jetzt jeder der mit nem iPhone freihändig vor seinen Kumpels rumwedeld, spontan solche Clips abliefern kann, ist in Wirklichkeit natürlich lange vorher jede einzelne Szene minutiös gescriptet und auf Anschluss geplant. Spontan ist da gar nix, und mit einem Take ist's meistens auch nicht getan, bis das ganze im Kasten ist. Aber mei - is halt Werbung - trotzdem ganz gut gemacht, auch wenn nicht jeder einen Generatorwagen, ein paar 6K Arris, ne Schneemaschine und ne riesen Crew für die nächste Schneeballschlacht mitnehmen wird.
Antwort von dosaris:
rainermann hat geschrieben:
... Zeigt doch, wie relativ unwichtig heutzutage die Technik ist. Die haben einfach tolle Einstellungen gefunden und das ganze schön aufgelöst. Hätte mit nem Samsung sicherlich ähnlich gut funktioniert, wie auch mit irgend ner anderen Kamera.
ich kenne das Originalposting der Firma nicht, aber wahrscheinlich muss man da genauer lesen.
Da steht wohl irgend sowas wie: gefilmt mit Smartphone XY4711
Aber dort steht wohl kaum: ausschließlich gefilmt mit Smartphone XY4711.
Nachtigal?!?
Und ein serienmäßgies aus dem Handel muss es dann auch nicht gewesen sein.
Vermutlich ist es per USB-Anchluss konfigurierbar. Derartige Entwicklerversionen entstehen in der Vorserien-Phase
automatisch, erscheinen aber nicht in der Großserie.
Ich sehe darin nur einen Marketing-gag, sowas sollte man nicht überinterpretieren.
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
Ich sehe darin nur einen Marketing-gag..
Naja, das ist ein Werbespot für das iPhone, ziemlich wahrscheinlich daß es was mit Marketing zu tun hat.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Aufnahmen sehen aber toll aus, das kann man drehen wie man will.
Gruss Boris
dosaris hat geschrieben: ich kenne das Originalposting der Firma nicht, aber wahrscheinlich muss man da genauer lesen.
Da steht wohl irgend sowas wie: gefilmt mit Smartphone XY4711
Aber dort steht wohl kaum: ausschließlich gefilmt mit Smartphone XY4711.
Nachtigal?!?
Und ein serienmäßgies aus dem Handel muss es dann auch nicht gewesen sein.
Vermutlich ist es per USB-Anchluss konfigurierbar. Derartige Entwicklerversionen entstehen in der Vorserien-Phase
automatisch, erscheinen aber nicht in der Großserie.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Bist du Verschwörungstheoretiker? Das IST ein Werbeclip von Apple für das iPhone 11 (steht riesig drüber!), von Apple hochgeladen. Fett mit Apfel.
Ja, da stehen HMIs, ja, ist eine ernsthafte gescriptete Produktion. Schönes Licht. Viel Licht. Ja, hätte man auch mit einer anderen kleinen Kamera drehen können, die 4K60p und die entsprechenden Brennweiten bietet. Hat man aber nicht, ist ja ein Werbeclip für ein - öhm - iPhone. Wahrscheinlich haben sie genau deshalb eins genommen, könnte ich mir vorstellen! :-)
Jetzt aber auf zum Banding suchen, weil man 8BIt ja nicht graden kann.
Antwort von rainermann:
Jott hat geschrieben:
Jetzt aber auf zum Banding suchen, weil man 8BIt ja nicht graden kann.
:))
Antwort von scrooge:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Man muß natürlich sagen, bei dem Budget, der Crew, und dem zusätzlichen Equipment, spielt die Kamera kaum noch ne Rolle, das hätte man so ziemlich auf allem drehen können.
Und abgesehen von der rein technischen Seite, spielt die Musik natürlich wie immer vor der Kamera.
Das stimmt. Eigentlich ist so ein Clip sogar die beste Werbung dafür, dass es viel mehr auf Planung, Vision und Fleiß ankommt, als auf die Kamera.
Antwort von dosaris:
Jott hat geschrieben:
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Bist du Verschwörungstheoretiker? Das IST ein Werbeclip von Apple
eher durch jahrzehnte Berufs-Erfahrung im Umgang mit Promotern, Juristen und Vertragsverhandlungen geprägt.
Da brennt sich eine Mindestdosis Skepsis ein. Kann ich nur empfehlen.
Und ja, es ist mE eben ein Werbevideo, auch wenn es wie ein Trailer für einen neuen
cablenetwork-Film daher kommt
Antwort von rideck:
Also auf dem Handy sieht es in Ordnung aus, auf dem großen 4k Display ist es wie bei dem Fotos aus einem iPhone, da ist ganz schnell die Luft raus. Wie einige in dem Thread schon gesagt haben, dass Team drumherum wusste was es tat und alles bis auf die Kamera ist natürlich Profi-Ausrüstung. Ich finde diese Art der Werbung für eine Smartphone-Kamera idiotisch und kann die Slowmos und den überzogen Soundtrack kaum kaum noch sehen, bzw hören - aber am Ende ist es genau das, was der Mehrzahl der Leute wohl gefällt.
Antwort von R S K:
dosaris hat geschrieben: Und ja, es ist mE eben ein Werbevideo
Wat'n Fuchs. Hatten wir alle KOMPLETT übersehen.
rideck hat geschrieben: Ich finde diese Art der Werbung für eine Smartphone-Kamera idiotisch und kann die Slowmos und den überzogen Soundtrack kaum kaum noch sehen, bzw hören -
Und dein Showreel ist wo?
Antwort von cantsin:
Sorry, aber die Bildqualität finde ich (auf einem 27"-Monitor bei 1080p) mit all den Kompressionsartefakten und glattgebügelten Texturen einfach grässlich - das ist technischer Stand von DSLR-Video anno 2009.
Für mich Anti-Werbung. Dabei würde ich glatt zu einem iPhone wechseln, wenn es überzeugende Videobilder liefern würde. Stattdessen liefert ein Osmo Pocket für knapp über 300 Euro klar bessere Bilder in dieser Sensorklasse...
Antwort von dosaris:
cantsin hat geschrieben:
... die Bildqualität finde ich (auf einem 27"-Monitor bei 1080p) mit all den Kompressionsartefakten und glattgebügelten Texturen einfach grässlich - das ist technischer Stand von DSLR-Video anno 2009.
hattest Du denn schon 'mal verglichen, wie die recodierte Qualität von YT
ist im Vergleich zum eigenen upload-Material?
Vielleicht steckt ja das Problem bei YT?
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben:
Sorry, aber die Bildqualität finde ich (auf einem 27"-Monitor bei 1080p) mit all den Kompressionsartefakten und glattgebügelten Texturen einfach grässlich - das ist technischer Stand von DSLR-Video anno 2009.
😂 Genau! Wo wir schließlich alle wissen, dass das auch ganz klar das Original 4K HEVC Material sein wird, was natürlich NICHT durch den Youtube Wolf gedreht wurde. Nee nee.
Wer weiß vor allem nicht, dass man YOUTUBE als das Maß aller Dinge in Sachen Video Qualität nehmen sollte? Ist schließlich das Internet. Da muss es ja stimmen.
🤦🏼???
Antwort von Rick SSon:
scrooge hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Man muß natürlich sagen, bei dem Budget, der Crew, und dem zusätzlichen Equipment, spielt die Kamera kaum noch ne Rolle, das hätte man so ziemlich auf allem drehen können.
Und abgesehen von der rein technischen Seite, spielt die Musik natürlich wie immer vor der Kamera.
Das stimmt. Eigentlich ist so ein Clip sogar die beste Werbung dafür, dass es viel mehr auf Planung, Vision und Fleiß ankommt, als auf die Kamera.
word. bei mir hats auch tatsächlich nicht "oh mit iphone" ausgelöst. Es zeigt nur einmal mehr, das die relevanz vor und hinter der kamera steht.
Antwort von cantsin:
dosaris hat geschrieben:
Vielleicht steckt ja das Problem bei YT?
Dann bleibt es immer noch Anti-Werbung fürs iPhone, und jemand hat da etwas beim Mastering oder Upload vergeigt. Unzählige YT-Videos sehen besser aus als dies hier.
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: Dann bleibt es immer noch Anti-Werbung fürs iPhone, und jemand hat da etwas beim Mastering oder Upload vergeigt.
Mh. Ganz bestimmt.
Antwort von rideck:
@ R S K
Was hat den mein Showreel damit zu tun? Ich habe doch nur geäußert dass mir die Art von Clip
nicht gefällt, ist doch mein gutes Recht. Ich stoße mich ja auch nicht daran, dass es sich bei dir
wohl andersherum verhält.
Wieso bist Du denn beleidigt, wenn sich hier einige über die Bilder beschweren? Hast Du an dem
Video mitgewirkt und bist jetzt angefressen dass hier ein paar Leute Kritik daran üben?
Auch ich habe schon qualitativ besser codierte Videos auf YouTube gesehen - schau dir vielleicht mal
ein paar Eigenproduktionen von denen an, dann siehst Du was so möglich ist.
BG
Antwort von Jott:
Wie immer hätten mich die Kommentare interessiert, wenn nicht iPhone dick drüber stünde.
Der Klassiker war der legendäre "Tangerine", damals beim Sundance-Festival bejubelt. Da wurde die Katze erst hinterher aus dem Sack gelassen, beim Screening hatte es niemand gemerkt. Was für ein Spaß.
Ich oute mich als iPhone 11 Pro-Besitzer. Das ist schon ein riesiger Schritt nach vorne (Tangerine war iPhone 4!) mit den drei Optiken, durch die man lückenlos eine riesige Brennweitenpalette zur Verfügung hat. Ein inzwischen ernst zu nehmendes Werkzeug, das man doch nicht ignorieren und lächerlich machen muss, nur weil einem irgendwie der Hersteller nicht passt und überhaupt. Oder muss man? Vielleicht muss man ja. Kann ja nicht sein, dass ein Telefon ... oder doch? Oh je. Man muss sich positionieren.
Antwort von roki100:
Jott hat geschrieben:
Jetzt aber auf zum Banding suchen, weil man 8BIt ja nicht graden kann.
Ja, würde mich interessieren wie z.B. "Teal & Orange" Look dann aussieht.
Antwort von Jott:
Ist es doch schon: Schnee und insbesondere Schatten sind teal, die Gesichter sind warm. Das Making of ist eher "out of cam".
Antwort von roki100:
ok, wenn das so ist, dann ist mir mein P30 doch lieber. ;)
Antwort von ZacFilm:
Ich kanns mir nicht verkneifen - aber da sieht alles echt schlecht aus - Farben, Hauttöne, gerade mal ok, Optik "flaret" wie verrückt, wirklich störend, bewegungsartefakte, gerade durch das schneegestöber intolerabel, überschärft, keine tiefenunschärfe... Ich hate nicht aus Prinzip, aber eine alte Pocket kann da MEILENWEIT mehr - ok, kein slowmo.
Antwort von roki100:
ZacFilm hat geschrieben:
aber eine alte Pocket kann da MEILENWEIT mehr - ok, kein slowmo.
mini Alexa mit iPhone 11 zu vergleichen, das geht nun wirklich nicht ;) Gut, für SloMo kann man ja iPhone 11, BMPCC4K oder wie ich P30 benutzen... ;) Aber für den Rest, definitiv die alte Pocket.
Antwort von Jott:
Welche Optik würdest du bei der für die extremen Weitwinkelshots nehmen, von denen der Clip (auch) lebt?
Antwort von Darth Schneider:
Warum findet ihr denn genau das der Film schlecht aussieht ? Bitte erläutern.
Ich kann es nicht nachvollziehen, ist es zu bunt ? Zu scharf ? Zu viel Schnee ?
Oder was denn ? Also auf dem iPad sehe ich keine störenden Elemente im Bild....null ? Ich sehe nur, poppig, bunte wunderschöne Aufnahmen....Ein wirklich cooler Film, der, wenn er mit einer Arri gedreht worden wäre, nicht gross anders, oder besser aussehen würde...
Nun, gut ich bin Brillenträger und ziemlich kurzsichtig..und im Making Of sieht man weder grosse Stromgeneratoren, auch keine grossen Lampen, ....nicht mal grosse Reflektoren oder dicke Kabel....
An Roki100
Nein, ich denke eben für so eine Art von Film ist die alte Pocket nicht wirklich geeignet....eigentlich ist doch sowas wie das iPhone dafür perfekt, das sieht man im Making Of. Unsere Pockets würden im Schnee keine Stunde überleben...so auf den Schlitten geschnallt....und deine kann kein 4K, kein SloMo, und hat ein zu cinematisches, weiches Bild für diese Art von Film....finde ich...:))
Gruss Boris
Antwort von Jott:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum findet ihr denn genau das der Film schlecht aussieht ?
Weil er aus einem Telefon kommt. Das MUSS schlecht aussehen.
"Darth Schneider" hat geschrieben: und im Making Of sieht man weder grosse Stromgeneratoren, auch keine grossen Lampen, ....nicht mal grosse Reflektoren
Schau noch mal genauer. Die "Sonne" sind große HMIs, und um die (und die anderen Spielsachen) im Wald zu betreiben, braucht's ein ordentliches Generatorfahrzeug.
Antwort von Darth Schneider:
Man könnte auch den richtigen Zeitpunkt abwarten bis die echte Sonne richtig am Himmel steht...für eine, oder zwei Stunden drehen, um dann halt wieder einen Tag zu warten...Aber natürlich kann man auch mit LKWs einfahren...Man kann nur blöderweise nix davon sehen im Making of...nur ne Schneemaschine....die laufen doch mit Benzinmotor....Ich denke die hatten doch gar nicht viele Spielsachen, das wollte Apple ganz sicher nicht, dafür aber eine hervorragende Crew mit viel Know How, denke ich zumindest.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Nein, das funktioniert bei so was nicht.
Insofern ist die Kritik ja berechtigt, dass der Clip suggeriert, dass jede von Daddy mit dem iPhone gefilmte Family-Schnellballschlacht so aussieht. Das ist natürlich Quatsch. Man braucht dafür ein kontrolliertes Set, und dazu gehört auf jeden Fall die gewünschte Lichtgestaltung, völlig unabhängig von vielleicht zufällig gerade richtig stehender Sonne. Guck mal bei 0:32: weißt du, wieviel kW allein der eine HMI zieht, der da über den großen Reflektor indirekt leuchtet?
Antwort von scrooge:
Viel interessanter wäre mal ein iPhone-Film, der ohne aufwändiges Zusatzequipment und nur mit einem Team von max. 2-3 Leuten hinter der Kamera gedreht wurde - Indy-NoBudget halt.
Ich behaupte, dass auch der richtig gut werden kann, wenn man sich Mühe gibt und auf LowLight verzichtet.
Seine Stärken spielt mein iPhone aus, wenn ich im Ausland unterwegs bin und keine Lust habe, irgenwelchen Ballast mit mir rumzuschleppen. Dann kommt ein schönes Motiv, ich hole das Handy aus der Tasche und mache eine Aufnahme. Neulich habe ich meiner Family meine letzten Aufnahmen aus Andalusien auf der großen Leinwand gezeigt. Alle waren begeistert von der Bildqualität.
Aber für meinen nächsten Spielfilm würde ich wieder eine DSLR/DSLM nehmen. Nicht unbedingt wegen DOF, sondern wegen besserer Bildkontrolle, besserem Lowlight etc.
Antwort von Axel:
Der Film beweist mal wieder nur "it’s not the camera". Er macht Spass und sieht (bis auf die einkopierten Schneeflocken, das ist ja im Prinzip okay, aber man hat es hier übertrieben) klasse aus. Entscheidend ist die Idee und ihre Umsetzung. Sieht das jemand anders?
In meinem Potato Jet / Arri Nachbarthread sieht man, was für eine phantastisch durchdachte manuelle Kamera die Alexa ist. Aber man muss auch entsprechend viele Parameter vor und während der Aufnahme checken. Wenn man ähnlich sorgfältig und konsequent mit einem iPhone, einem Hybriden oder einem Camcorder umgeht, gibt es keinen Grund, den Aufwand nicht zu betreiben.
Antwort von rideck:
Der Film beweist nur dass sich mit einem größeren Team und der entsprechenden Ausstattung auch etwas aus einem aktuellen Smartphone herausholen lässt.
Einige von uns sehen die Unterschiede zu größeren Kameras, andere scheinbar nicht. Ist doch am Ende egal. Dem einen gefällt's, mir und einigen anderen eben nicht.
Warum das so ist hat ZacFilm doch wunderbar beschrieben.
Antwort von Axel:
rideck hat geschrieben:
Der Film beweist nur dass sich mit einem größeren Team und der entsprechenden Ausstattung auch etwas aus einem aktuellen Smartphone herausholen lässt.
Einige von uns sehen die Unterschiede zu größeren Kameras, andere scheinbar nicht. Ist doch am Ende egal. Dem einen gefällt's, mir und einigen anderen eben nicht.
Warum das so ist hat ZacFilm doch wunderbar beschrieben.
Ja, aber selbst ohne so großes Team und ohne HMI als Sonne, d.h. vom Aufwand her etwas skaliert, ist der Clip beweiskräftig. Nicht so sehr für die beste Videoqualität des iPhone, das ist mir schnuppe. Andere Kameras (die sogar billiger sind!) sind technisch besser? Gewiss, aber kaum einer zieht sowas durch damit, obwohl sich alle einig sind, dass es so ist. Pixelpeeper können ganz schön nerven.
Antwort von Funless:
scrooge hat geschrieben:
Viel interessanter wäre mal ein iPhone-Film, der ohne aufwändiges Zusatzequipment und nur mit einem Team von max. 2-3 Leuten hinter der Kamera gedreht wurde
Was ich nicht verstehe: Die schauen sich das live-Bild auf Monitoren an, die ihr Signal ja offenbar über Funk bekommen, oder? Aber ich sehe an den iPhones keinen Sender. Oder übersehe ich da was?
Antwort von Jott:
Mit der Bildschirmsynchronisierung gelöst, die jedes iPhone an Bord hat?
Es gibt noch ein paar andere außer Soderman, die gerne mal ein Telefon hernehmen für ihre Spielfilme:
Wie riggen die eigentlich so ein iPhone, für Kinofime ? Mit Saugnäpfen, oder einklemmen ?
Hat ja kein Schraubgewinde und zu fest klemmen würde ich nicht empfehlen...fest sitzen sollte es ja schon.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Steht im verlinkten Artikel: Beastgrip ist gern genommen.
Antwort von Frank Glencairn:
Funless hat geschrieben:
scrooge hat geschrieben:
Viel interessanter wäre mal ein iPhone-Film, der ohne aufwändiges Zusatzequipment und nur mit einem Team von max. 2-3 Leuten hinter der Kamera gedreht wurde
War aber nicht mit 2-3 Leuten und ohne zusätzliches Equipment.
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie riggen die eigentlich so ein iPhone, für Kinofime ? Mit Saugnäpfen, oder einklemmen ?
Hat ja kein Schraubgewinde und zu fest klemmen würde ich nicht empfehlen...fest sitzen sollte es ja schon.
Gruss Boris
So: Screenshot-2019-01-03-at-09.56.41-e1546505882616.png Screenshot-2019-01-03-at-10.50.36-e1546509071644.png
Antwort von Jott:
"Frank Glencairn" hat geschrieben: War aber nicht mit 2-3 Leuten und ohne zusätzliches Equipment.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Fairness halber muss man schon sagen,das war tatsächlich ne Skeleton Crew.
Ein Beleuchter, 2 Boomer, 1 Mixer, Assistant Director, und er selbst an der Kamera - das wars dann auch weitgehend, vom Art Department und dem Second Unit etc. mal abgesehen.
War aber nicht mit 2-3 Leuten und ohne zusätzliches Equipment.
Ich bezog mich auf deine Aussage von damals, die Jott bereits zitiert hat.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Fairness halber muss man schon sagen,das war tatsächlich ne Skeleton Crew.
Ein Beleuchter, 2 Boomer, 1 Mixer, Assistant Director, und er selbst an der Kamera - das wars dann auch weitgehend, vom Art Department und dem Second Unit etc. mal abgesehen.
Nicht mal für die Farbkorrektur gibt's nen Credit.
Gut, es sind zusammengezählt 6 Leute, anstelle von 2-3. Man kann auch Haare spalten.
Antwort von Frank Glencairn:
6 Leute - da hat sich seit dem ursprünglichen Crew-Listing von damals mittlerweile einiges getan.
Makeup Department
Lisa Forst ... makeup department head
JT Franchuk ... hair department head
Production Management
Gus Gustafson ... production supervisor (as Gus Gustafson)
Joseph Malloch ... unit production manager
Second Unit Director or Assistant Director
Rachel Jaros ... second assistant director
Abby Pierson ... dga trainee
Joseph P. Reidy ... first assistant director
Art Department
Becca Banks ... on-set dresser
Steve Cascarelli ... property master
Michael Jortner ... property master
Sean Turney ... assistant property master
Deno Williams ... leadman
Brandon Boyles ... set dresser (uncredited)
Sound Department
Shawn Allen ... boom operator
Josh Berger ... re-recording mixer
James B. Appleton ... additional boom operator (uncredited)
Luke Q. Iaciofano ... sound utility (uncredited)
Special Effects by
Gunter Anderson ... special effects technician
Stunts
Nikki Brower ... stunt double
Josiah Nolan ... stunt double
Ashley Pynn ... Stunt Double: Claire Foy
Manny Siverio ... stunt coordinator
Matthew R. Staley ... stunt player (uncredited)
Camera and Electrical Department
Timothy Healy ... chief lighting technician
Lucas McGowen ... drone pilot
John Joseph Minardi ... key grip
Zach Sky ... drone image controller
Troy Sola ... first assistant camera (as Troy Solá)
Wardrobe Department
Daniela Fabrizi ... key costumer
Yafi Hoch ... additional set costumer
Kristin Reynolds ... costume supervisor (as Kristin Lindbeck)
Amy Ritchings ... co-costume designer
Courtney Colston ... set costumer (uncredited)
Location Management
Nicholas DeWitt ... assistant location manager (as Nick Dewitt)
Robert T. Striem ... location manager (as Robert Striem)
Vincent Taylor ... location assistant
Script and Continuity Department
Carol A. Compton ... script clearance research
Andrea Williams ... script clearance research
Transportation Department
Richie Christie ... transportation captain
Noel Kelly ... driver
Michael A. Capotosto ... driver: cast (uncredited)
Other crew
Chris Ciardelli ... animal trainer
Jamie Clevenger ... production coordinator
Kailyn Dabkowski ... set staff assistant
Sean Hogan ... production accountant (as Seán Hogan)
Karyn Jarmer ... caterer
Claire Kenny ... assistant: Mr. Soderbergh
Ashley Kravitz ... clearances
Matt Merksamer ... set staff assistant (as Matthew Merksamer)
Ike Rofe ... set staff assistant
Ishan Seth ... office staff assistant
Bop Tweedie ... set medic
Victor Vasquez ... set staff assistant
Jill Vaupen ... travel coordinator
Antwort von Darth Schneider:
Oh mein Gott, also das ist also eine kleine, minimale Crew...inklusive einem Animal Trainer.....
Die grossen Crews kennen wir ja, wenn dann der Abspann im Kino nicht mehr aufzuhören scheint...
Was macht eigentlich so ein Costume Suprevisor ??? Schauen ob die Schauspieler die Unterhosen nicht aus versehen auf dem Kopf tragen ?
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Ist halt ein Spielfilm mit Darstellern, Locations und so. Da gibt's naturbedingt jede Menge zu organisieren, egal ob iPhone oder Arri 65.
Aber wer davon hat jetzt was mit der Kamera zu tun? Soderman himself, ein Beleuchter, ein Key Grip. Ah, noch ein Kameraassistent, Pardon, Smartphoneassistent. Es IST eine Minicrew, was das angeht, oder was überlese ich? Die Tonleute darf man ja nicht mitzählen, die haben nichts mit dem Bild zu tun und werden auf jeden Fall immer gebraucht.
"
"Darth Schneider" hat geschrieben: Was macht eigentlich so ein Costume Suprevisor ??? Schauen ob die Schauspieler die Unterhosen nicht aus versehen auf dem Kopf tragen ?
"
Denk mal drüber nach, du kommst schon drauf.
Antwort von Darth Schneider:
Ich denke du bringst da etwas durcheinander.
Die (nicht wenigen) da oben aufgelisteten Leute da oben braucht es scheinbar Alle um den Kinofilm überhaupt zu drehen und zu machen und die meisten von ihnen sind wohl auch mit auf dem Set, dabei bei den Dreharbeiten...und arbeiten.
Natürlich haben nicht alle direkt etwas an, oder mit der Kamera zu tun...zum Glück, dürfte eng werden, so viele Leute rund um ein iPhone.:)
Gruss Boris
Antwort von maiurb:
Für mich sieht es so aus.
Jedes der Top-Smartphones im 1000€ Bereich könnten diese Aufnahmen realisieren.
Entscheidend ist, wie und was man daraus macht, mit welchem Aufwand.
Und Apple scheut den Aufwand, aus Marketinggründen nicht!
Antwort von Jott:
Das Kameradepartment ist winzig, darum ging es.
Zur Beruhigung der Gemüter: Soderman scheint gerade mit einem Komodo-Prototypen zu drehen. Ob wieder mit Mini-Crew oder den gewohnten Hollywood-Hundertschaften wird man erfahren. Die beiden iPhone-Spielfilme lösen sich trotzdem nicht in Luft auf, mit deren Existenz muss jeder leben. So wie mit dem bösen, bösen Schneeball-Marketingclip von Apple.
Wo bleibt die Kritik an den Marketingfilmen der anderen Hersteller, die genau das Gleiche machen, ebenfalls prominente Testimonials heranziehen? Auch "testende" YouTuber sind Marketing und teurer, als die Naiven meinen. Das Bespielen von Social Media ist aufwendiges Marketing (da ist RED der Meister, dicht gefolgt von BM).
Ohne Marketing gäbe es hier keine Diskussionen über neue Kameras und neues Equipment. Weil man nichts davon mitkriegen würde, und Slashcam könnte zumachen.
Antwort von Frank Glencairn:
Jott hat geschrieben:
Das Kameradepartment ist winzig, darum ging es.
Nur ohne den ganzen anderen Tross ist das kleine Kameradepartment halt auch aufgeschmissen.
Zumal ein Camera Department mit ner RED oder sonstwas nicht zwingend größer sein muß, ist ja kein Naturgesetz, auch wenn die Unions das anders sehen.
Bottom Line: Die physikalische Größe der Kamera ist völlig zweitrangig - ob Phone, Pocket, oder RED spielt eigentlich keine Rolle - weil das ganze drumherum quasi gleich bleibt, und auch eine Skeleton Camera Crew hilft dir überhaupt nix, weil Film ein Teamsport ist, und du auch - obwohl das iPhone ein paar Zentimeter flacher ist, als ne Pocket - trotzdem nochmal 30 Leute im Hintergrund brauchst.
Antwort von Funless:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Bottom Line: Die physikalische Größe der Kamera ist völlig zweitrangig - ob Phone, Pocket, oder RED spielt eigentlich keine Rolle - weil das ganze drumherum quasi gleich bleibt, und auch eine Skeleton Camera Crew hilft dir überhaupt nix, weil Film ein Teamsport ist, und du auch - obwohl das iPhone ein paar Zentimeter flacher ist, als ne Pocket - trotzdem nochmal 30 Leute im Hintergrund brauchst.
Und genau das bestätigt doch die Aussage "It's not the camera". Oder verstehe ich da was falsch?
Antwort von Jott:
"I have three Monstro bodies. I’m wondering what I do with those. Rent them out, I guess." (Soderbergh)
Antwort von maiurb:
Jott hat geschrieben:
Ohne Marketing gäbe es hier keine Diskussionen über neue Kameras und neues Equipment. Weil man nichts davon mitkriegen würde, und Slashcam könnte zumachen.
Und, würde dadurch die Welt untergehen, dass dann nicht mehr die geballte Werbeflut/Fluch auf uns einprasselt?
Vielleicht würden dann die endlichen Ressourcen nicht mehr gnadenlos ausgebeutet werden und man würde von der Wegwerfgesellschaft ein Stück weit wegkommen, weil man noch gut funktionierende Artikel einfach länger benutzen würde.
Antwort von Jott:
"I have three Monstro bodies. I’m wondering what I do with those. Rent them out, I guess." (Soderbergh)
"I love shooting with an iPhone as I can film anywhere, anytime! In 10 years’ time it will be the only way to film. It lets us come closer and capture better than anything ever before." (Claude Lelouch)
Schaun wir mal ... ressourcensparend beim Filmen dürften Telefone auf jeden Fall sein, man hat sie ja sowieso! :-)
Antwort von Darth Schneider:
Ja jetzt habe ich es verstanden.
Der hat immer, 24 Stunden am Tag, dreissig Leute hinter ihm, mit dem ganzen Equipment. Die Ready sind falls er anytime, anywere mit dem iPhone schnell drehen will...
Wobei, dann kann er auch gleich die Monstro nehmen...
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Jott hat geschrieben:
In 10 years’ time it will be the only way to film.
Die wenigsten
"das ist die Zukunft - in 10 Jahren... blah"
Prophezeiungen sind jemals eingetreten.
Antwort von Jott:
Das hat nicht der Jott geschrieben.
Antwort von Frank Glencairn:
maiurb hat geschrieben:
.. und man würde von der Wegwerfgesellschaft ein Stück weit wegkommen, weil man noch gut funktionierende Artikel einfach länger benutzen würde.
Ich weiß ja nicht was du so machst, aber ich hab in 30 Jahren noch nicht einmal ne Kamera oder sonstiges Equipment weggeworfen.
Da gibt es immer jemand der einem das dankbar abnimmt, und bei dem sie mindestens noch ein zweites Leben hat.
Abseits von dem Zeug, daß ich für meinen Job brauche, bin ich sowieso quasi schon immer aus der Nummer raus.
So ziemlich alles was ich besitze ist zwischen 60 und 100 Jahre alt, und das werde ich haben bis ich den Löffel abgebe.
Das neueste ist noch eines der Autos (auch hauptsächlich für den Job), das ist 17 Jahre alt, und kommt hoffentlich noch mindestens ein oder zwei mal über den TÜV.
Antwort von maiurb:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
.. und man würde von der Wegwerfgesellschaft ein Stück weit wegkommen, weil man noch gut funktionierende Artikel einfach länger benutzen würde.
Ich weiß ja nicht was du so machst, aber ich hab in 30 Jahren noch nicht einmal ne Kamera oder sonstiges Equipment weggeworfen.
Da gibt es immer jemand der einem das dankbar abnimmt, und bei dem sie mindestens noch ein zweites Leben hat.
Abseits von dem Zeug, daß ich für meinen Job brauche, bin ich sowieso quasi schon immer aus der Nummer raus.
So ziemlich alles was ich besitze ist zwischen 60 und 100 Jahre alt, und das werde ich haben bis ich den Löffel abgebe.
Das neueste ist noch eines der Autos (auch hauptsächlich für den Job), das ist 17 Jahre alt, und kommt hoffentlich noch mindestens ein oder zwei mal über den TÜV.
Dann musst du dich ja nicht angesprochen fühlen 😉
Antwort von funkytown:
ZacFilm hat geschrieben:
Ich kanns mir nicht verkneifen - aber da sieht alles echt schlecht aus - Farben, Hauttöne, gerade mal ok, Optik "flaret" wie verrückt, wirklich störend, bewegungsartefakte, gerade durch das schneegestöber intolerabel, überschärft, keine tiefenunschärfe... Ich hate nicht aus Prinzip, aber eine alte Pocket kann da MEILENWEIT mehr - ok, kein slowmo.
Das ist mir auch aufgefallen. Aber: Der Clip ist ja auch nicht für Dich oder mich gemacht. Der Claim sagt es doch schon: "Make your holiday epic". Viele hunderttausende potentielle Smartphonekäufer, die einen Grund brauchen für ein neues iphone.
Antwort von maiurb:
ZacFilm hat geschrieben:
Ich kanns mir nicht verkneifen - aber da sieht alles echt schlecht aus - Farben, Hauttöne, gerade mal ok, Optik "flaret" wie verrückt, wirklich störend, bewegungsartefakte, gerade durch das schneegestöber intolerabel, überschärft, keine tiefenunschärfe... Ich hate nicht aus Prinzip, aber eine alte Pocket kann da MEILENWEIT mehr - ok, kein slowmo.
"Lol you guys sucks. You didn't even realize the huge flair which cause a camera reflection mainly at night. Hardware issue. Every body is complaining about it online and you guys give it a great score"
Antwort von ZacFilm:
funkytown hat geschrieben:
ZacFilm hat geschrieben:
Ich kanns mir nicht verkneifen - aber da sieht alles echt schlecht aus - Farben, Hauttöne, gerade mal ok, Optik "flaret" wie verrückt, wirklich störend, bewegungsartefakte, gerade durch das schneegestöber intolerabel, überschärft, keine tiefenunschärfe... Ich hate nicht aus Prinzip, aber eine alte Pocket kann da MEILENWEIT mehr - ok, kein slowmo.
Das ist mir auch aufgefallen. Aber: Der Clip ist ja auch nicht für Dich oder mich gemacht. Der Claim sagt es doch schon: "Make your holiday epic". Viele hunderttausende potentielle Smartphonekäufer, die einen Grund brauchen für ein neues iphone.
Ja, da hast du wohl recht.
Antwort von Jott:
DXO-Ratings werden als heiliger Gral bejubelt, wenn die "richtige" Kamera punktet, und wenn es die "falsche" ist, sind sie Quatsch. Was für ein Kindergarten. Solche Angst vor Telefonen?
Antwort von maiurb:
Jott hat geschrieben:
DXO-Ratings werden als heiliger Gral bejubelt, wenn die "richtige" Kamera punktet, und wenn es die "falsche" ist, sind sie Quatsch. Was für ein Kindergarten. Solche Angst vor Telefonen?
Ja, da hast du absolut Recht. Aber in diesem Fall sind es halt auch Fakten, nämlich das mit dem Flair-Problem.
Antwort von Framerate25:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Antwort von Funless:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Was‘n das für‘ne Frage? Eine Handvoll elitärer slashCAM Foristen werden ja wohl besser wissen als 46K Menschen was gut aussieht und was nicht. 🤫😬😂
Antwort von maiurb:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Ist doch klar, dass jeder der ein iPhone hat, ein nasses Höschen gekriegt hat, bei dem Clip. Aber das sagt nichts über die Qualität des iPhones aus.
Antwort von Framerate25:
Funless hat geschrieben:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Was‘n das für‘ne Frage? Eine Handvoll elitärer slashCAM Foristen werden ja wohl besser wissen als 46K Menschen was gut aussieht und was nicht. 🤫😬😂
Wir müssen unbedingt diese 46k Menschen eines besseren belehren. Aber wie?
Antwort von Framerate25:
maiurb hat geschrieben:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Ist doch klar, dass jeder der ein iPhone hat, ein nasses Höschen gekriegt hat, bei dem Clip. Aber das sagt nichts über die Qualität aus.
Kannst Du bitte Deine Phantasie für Dich behalten- muss ja nicht jeder wissen wie ich grade abgehe......😬
Antwort von Funless:
maiurb hat geschrieben:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich schätze mal 46.000 Daumen hoch (stand heute) scheren sich sonstwas um Flares/Cam!
Aussage genug?
Ist doch klar, dass jeder der ein iPhone hat, ein nasses Höschen gekriegt hat, bei dem Clip. Aber das sagt nichts über die Qualität des iPhones aus.
Das bisher beste Beispiel für Projektion was mir bisher hier begegnet ist. Sollte aus meiner Sicht in die Fachliteratur aufgenommen werden.
Antwort von Jott:
Ich dachte, iPhones hat und kauft sowieso niemand? Apple ist doch tot? Wieso die Aufregung?
Antwort von ZacFilm:
9600 Menschen haben einen Daumen runter gegeben - das ist verdammt viel - außerdem sagte niemand, dass das Video schlecht war - es spricht emotional an, underdog, episch, bliblablub (auch wenn es wirklich peinlich ist). Aber die Daumen sagen nichts über flaring oder Artefakte aus - das hier ist ein Kameraforum, da bschäftigt man sich halt mit sowas, das andere ist Youtube (dazu noch der Channel von Apple) - da geht es um action, ablenkung, slowmo, und "coolness". Beides hat seine Berechtigung, aber die vielen Daumen nach oben als Argument für die Videoqualität zu nehmen, ist wie die Flugeigenschaften eine Flugzeugs über dessen Farbe zu bestimmen - es besteht einfach wenig zusammenhang.
Antwort von Framerate25:
ZacFilm hat geschrieben:
9600 Menschen haben einen Daumen runter gegeben - das ist verdammt viel - außerdem sagte niemand, dass das Video schlecht war - es spricht emotional an, underdog, episch, bliblablub (auch wenn es wirklich peinlich ist). Aber die Daumen sagen nichts über flaring oder Artefakte aus - das hier ist ein Kameraforum, da bschäftigt man sich halt mit sowas, das andere ist Youtube (dazu noch der Channel von Apple) - da geht es um action, ablenkung, slowmo, und "coolness". Beides hat seine Berechtigung, aber die vielen Daumen nach oben als Argument für die Videoqualität zu nehmen, ist wie die Flugeigenschaften eine Flugzeugs über dessen Farbe zu bestimmen - es besteht einfach wenig zusammenhang.
Und letzlich filmen Kameras, um Material zu sammeln welches nach der Produktionskette mehrheitlich gefällt. In diesem Fall sagt die Bewertung es deutlich aus. So einfach, ja.
Antwort von iasi:
Framerate25 hat geschrieben:
Und letzlich filmen Kameras, um Material zu sammeln welches nach der Produktionskette mehrheitlich gefällt. In diesem Fall sagt die Bewertung es deutlich aus. So einfach, ja.
Die Bewertungen sagen aber auch nichts darüber aus, ob die Wahl der Kamera nun förderlich war oder ob durch eine andere Kamera das Ergebnis noch besser hätte werden können.
Antwort von Darth Schneider:
Kann man eigentlich auf YouTube irgendwie Daumen nach oben, oder Daumen nach unten auch kaufen ?
Vielleicht mit dem Ziel den Markt etwas zu beeinflussen ?
Nur so als Denkanstoss.
Gruss Boris
Ach du Scheiße. Dann sind die 46k noch weniger wert, als das die eh schon von den Apple-Fanboys gekommen sind.
Antwort von Jott:
Der Kommentar kam ja richtig flott, du bist auf Zack! :-)
Jetzt ist bewiesen, dass das iPhone nichts kann. Schnüff. Game over.
Antwort von maiurb:
Jott hat geschrieben:
Der Kommentar kam ja richtig flott, du bist auf Zack! :-)
Jetzt ist bewiesen, dass das iPhone nichts kann. Schnüff. Game over.
Nee, bewiesen ist nur, dass man nicht viel auf YT Klicks geben kann, genauso wenig, wie bei FB.
Die iPhones können schon einiges, sind aber nicht die besten Smartphones, wie gern behauptet. Allemal sind sie gleichauf, mit anderen, in deren Preisklasse.
Antwort von Jott:
Daumen runter kaufen geht leider nicht. Da muss man selber ran.
Antwort von maiurb:
Jott hat geschrieben:
Daumen runter kaufen geht leider nicht. Da muss man selber ran.
Naja:
"Kann ich auch YouTube Dislikes bekommen?
Ja. Auf Anfrage vermitteln wir auch Dislikes - sofern sicher ist, dass es sich auch um Ihr eigenes Video handelt. Hinterlassen Sie uns einfach einen Kommentar bei der Bestellung oder schreiben Sie uns eine E-Mail. "
Antwort von Jott:
Lies noch mal. Nur für eigene Videos, bei denen zumindest. Apple eine reinwürgen geht so nicht. Da muss man schon selber ran und eine Nacht lang dauerdisliken (sofern das nicht abgefangen wird, keine Ahnung).
Aber es wird schon auch Dislike-Fabriken geben irgendwo da draußen! :-)
Antwort von Framerate25:
Und deswegen wäre Apple gut beraten gewesen, es zuerst hier einzustellen. Bei SlashCAM kann man nix kaufen. Und eine konstruktiv destruktive Kritik wäre auch kostenlos gewesen. 😅
Jetzt mal Butter bei die Fische. Dachtet Ihr ernsthaft in einer auf Kapital aufgebauten Gesellschaft kann man irgendwas nicht kaufen? Hm, 🤔
Also ist alles bewertete Schrott, weil könnte ja. 😉 So läufts aber auch nicht gut.
Seis drum, ein Schneeballvideo zu Werbezwecken. Und das Ziel ist erreicht. Wir reden drüber. Nech? 😉
Schönen 2 Advent 🎄
Antwort von Jott:
Hat denn jemand ein iPhone 11 oder 11 Pro?
Antwort von Darth Schneider:
Meine Ehefrau hat (nur) das iPhone 11.
Die Kamera ist so gut es für meine Rx10 langsam etwas eng wird, beim filmen hat sie noch die schön grosse Linse und einen viel besseren Codec als Vorteil, und manuelle Einstellungen, aber wenn es ums fotografieren geht...macht das iPhone das genau so gut, (ganz sicher wenn es um Jepgs geht) und das ist nicht mal das Pro...Also für die Ferien oder für Familien Filme braucht heute wirklich keiner mehr eine Kompakt Knipse oder einen Camcorder....Ein Smartphone macht das genau so gut, und wie man oben sehen kann, professionell flutscht es ebenfalls...
Ich hab den iPhone Werbefilm nochmal geschaut, die hervorragende Regie, die Kameraarbeit, der Schnitt, und nicht zuletzt die Schauspielleistung der Jugendlichen hilft dem Film natürlich enorm, jetzt mal abgesehen von der ganzen Technik....Ich persönliche finde, das ist ein kleines kunsthandwerkliches Meisterwerk in jeder Hinsicht, wobei die Kamera selber wahrscheinlich wirklich leicht zu ersetzten wäre....
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Wär doch mal ein Gedankenspiel. Nehmen wir genau diesen Spot, mit diesen Einstellungen. Welche andere Kamera könnte man denn nehmen? Vieles lebt vom Weitwinkel, beim iPhone Zoom ab 13mm KB, ohne Wölbung (kein Fish-Eye). Da wird's bei "Kleinen" schon mal dünn, abgesehen vielleicht von anderen Telefonen. Dann: wasserdicht und mechanisch unempfindlich. Sehr leicht (im Making of sieht man, wie das zuweilen geführt wird). Gegen was für eine Kamera würdet ihr das denn ersetzen? 4K 60p muss gehen, weil sie so ja gedreht haben. 8Bit 4:2:0 reicht völlig, hat für den Film ja auch gereicht, das ist nicht der Punkt.
Antwort von maiurb:
Jott hat geschrieben:
Wär doch mal ein Gedankenspiel. Nehmen wir genau diesen Spot, mit diesen Einstellungen. Welche andere Kamera könnte man denn nehmen? Vieles lebt vom Weitwinkel, beim iPhone Zoom ab 13mm KB, ohne Wölbung (kein Fish-Eye). Da wird's bei "Kleinen" schon mal dünn, abgesehen vielleicht von anderen Telefonen. Dann: wasserdicht und mechanisch unempfindlich. Extrem leicht (im Making of sieht man, wie das zuweilen geführt wird). Gegen was für eine Kamera würdet ihr das denn ersetzen? 4K 60p muss gehen, weil sie so ja gedreht haben. 8Bit 4:2:0 reicht völlig, hat für den Film ja auch gereicht, das ist nicht der Punkt.
Das was du da beschreibst, können doch alle Smartphones im oberen Preissegment, vor allem die Chinesischen Eigenmarken, oder das Note 10+.
"Apples iPhone 11 Pro und 11 Pro Max verfügen erstmals über drei rückwärtige Kamerasysteme. Zu Weitwinkel und Tele gesellt sich nun auch ein Ultraweitwinkelobjektiv. Allerdings gibt es mit diesem Ultrawide-Sensor auch einige technische Einschränkungen. Das hat Ben Sandofsky, Entwickler der beliebten Profi-Foto-App Halide festgestellt."
"So meldet das Betriebssystem zurück, dass weder RAW-Aufnahmen ausgegeben werden noch eine manuelle Einstellung des Fokus möglich ist, wenn nur das Ultraweitwinkelobjektiv selektiert wurde. Eine optische Bildstabilisierung (Optical Image Stabilization, OIS) fehlt dem Modul auch. Es ist auch im iPhone 11 als zweite rückwärtige Kamera neben dem Weitwinkelmodul verbaut."
Antwort von Jott:
Ist ja gut, wir wissen und sehen ja, wie scheiße der Film wegen des iPhones aussieht und dass sich der Leitch zum Deppen macht. Na, dann halt irgend ein anderes Smartphone.
Ich dachte aber eher an Nicht-Smartphone-Vorschläge, denn Erwachsene drehen ja nicht mit so was, egal von welchem Hersteller.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Ist ja gut, wir wissen und sehen ja, wie scheiße der Film wegen des iPhones aussieht und dass sich der Leitch zum Deppen macht. Na, dann halt irgend ein anderes Smartphone.
Ich dachte aber eher an Nicht-Smartphone-Vorschläge, denn Erwachsene drehen ja nicht mit so was, egal von welchem Hersteller.
Es hätte mit einer anderen Kamera eben nun einmal besser werden können.
So musste sich der Leitch eben mit dem iPhone rumschlagen und das Beste daraus machen.
Wer würde denn eine solche Szene mit einem iPhone drehen, wenn es sich nicht um einen iPhone-Werbeclip handeln würde?
Antwort von Jott:
Dein Kamera-Vorschlag für so was? Den iPhone-Groll einfach mal stecken lassen, das Ding als Film sehen, die Einstellungen und deren Bedingungen näher betrachten und dann mal was dazu sagen.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben: Dein Kamera-Vorschlag für so was? Den iPhone-Groll einfach mal stecken lassen, das Ding als Film sehen, die Einstellungen und deren Bedingungen näher betrachten und dann mal was dazu sagen.
Wenn das Werkzeug und eben nicht das Ergebnis im Mittelpunkt steht, kommt eben etwas heraus, bei dem man nur über das Werkzeug spricht.
Das ist wie mit den Effekt-Kurzfilmen.
Antwort von Jott:
Du bist doch sonst immer der Kamera-Grübler. Du drückst dich? Dann jemand anders. Ist doch interessant.
Antwort von rainermann:
Fände eine Antwort auch interessant. Denn Mr.Leitch sagt ja selbst im Making Of, daß die Kamera vor allem schön klein ist, leicht zu handhaben und man damit schnell und flexibel ohne großes drumrum nette Perspektiven und Einstellungen runterdrehen kann. Könnte ich mit meiner neuen A6600 auch - aber die hat nen doofen Rolling Shutter bei arg schnell von Hand. Und in Schnee schmeissen will ich die auch nicht. Oder mit meiner GoPro, aber die ist nicht mehr so dolle im Bilde. Oder der FS7, aber die würd ich nicht auf nem Tablett durch den Schnee schieben wollen. Und ist zu klobig.
Verstehe das Genörgel auch nicht. Hab den Clip und das MakingOf ein paar mal angesehen. Nicht wg. Pixelgrading kucken, sondern um zu lernen - wie haben die so ne doofe Schneeballschlacht so episch und "cinematisch" (argh) aufgelöst. Ich schau mir immer noch gerne mal was bei "Kinokollegen" ab, auch wenn ich seit Jahren(Jahrzehnten) selbst drehe.
Antwort von roki100:
der arme junge oder Mädchen da, um schöne Skintones mit nem iPhone zu realisieren, sieht sie/er so aus, als wäre sie/er mit grüne Wallnussschale beschmiert...so schön braun, weiße Schnee und überall billige Partikel ;) Immer hin, bestimmt hat Apple mehr bezahlt, als das, was der eine 10min-Blender-Film da kostet (50.000$).
Antwort von Jott:
Ich geh jetzt raus auf den Weihnachtsmarkt - außer Genöle kommt ja nix. Schade, hätte schönes Kamera-Fachsimpeln werden können, so quer durch alles, was es so an kleinen Kameras gibt, die man für so was nehmen könnte.
Antwort von Funless:
Jott hat geschrieben:
Schade, hätte schönes Kamera-Fachsimpeln werden können, so quer durch alles, was es so an kleinen Kameras gibt.
Na du solltest doch eigentlich wissen, dass es den Leuten hier nicht ums fachsimpeln, sondern ums bashen geht.
Antwort von roki100:
Jott hat geschrieben:
Ich geh jetzt raus auf den Weihnachtsmarkt - außer Genöle kommt ja nix. Schade, hätte schönes Kamera-Fachsimpeln werden können, so quer durch alles, was es so an kleinen Kameras gibt, die man für so was nehmen könnte.
Ich war gestern und hab nur mein Smartphone mitgenommen und aufgenommen, bereue nun das ich meine RAW Kamera nicht mitgenommen habe, denn dann wäre es ja cinematisch. ;) Kein bashing, wahre Wahrheit. :)
Antwort von Framerate25:
Jott hat geschrieben:
Ich geh jetzt raus auf den Weihnachtsmarkt - außer Genöle kommt ja nix. Schade, hätte schönes Kamera-Fachsimpeln werden können, so quer durch alles, was es so an kleinen Kameras gibt, die man für so was nehmen könnte.
Ganz ehrlich? Alternative zu Iphone11 specs?
Bin jetzt nicht zwingend ein Fanboy von den Dingern, aber da sehe ich schwarz Jott. Höchstens - und mit weitem Abstand zu den Möglichkeiten des I11 hätte ich ne 5MIII/ML Mod hergenommen. Der Sensor hats mir persönlich angetan. Aber auch dafür, vermutlich, würde ich jetzt gesteinigt werden. Aber die Dinger sind zuverlässig, robust und mit selbstgebauten Rig"s nicht weniger schlecht einzusetzen. hm...bleiben halt noch Objektivwahl, Crop, blabla...immerhin auch 8bit/422 bei RO. Pocket würde sicher auch funzen, kann ich aber nix zu sagen - nie in der Hand gehabt.