Frage von kermitd:Auch wenn ich bezweifle, dass irgendjemand auf dieser Welt meine Frage beantworten kann, versuch ich es trotzdem mal.
Erstmal das Hardwaresetup:
Ein Apple Raid, das an einem PowerMac G5 (OS X 10.4) hängt. Dieser ist über ein Gigabit Netzwerk mit einem PC (XP 64) verbunden.
Jetzt das Problem:
Wenn ich auf dem PC After Effects starte und dort in einem Projekt mit Quicktime Dateien arbeite, die auf dem Raid liegen, haben diese einen extrem langsamen zugriff. Andere Dateien, die ebenfalls auf dem gleichen Raid liegen (tif, avi, mpg) lassen sich rasend schnell verarbeiten. Das geht sogar soweit, das wenn ich ein Projekt mit vielen Mov Files öffne es schonmal ein par Minuten dauern kann, bis alles geladen hat. Öffne ich aber das gleiche Projekt von einem anderen Mac im Netzwerk aus, geht dies wieder rasend schnell.
Ich vermute also, dass Quicktime irgendwas blödes mit den Dateien anstellt, bevor man drauf zugreifen kann. Etwas das ewig dauert.
Hat jemand eine Idee, wie ich Quicktime in After Effects auf dem PC beschleunigen kann?
Wer sich fragt, warum auf dem Mac, der das Raid verwaltet noch 10.4 drauf ist, dem sei gesagt, dass 10.5 noch mehr Probleme macht, da damit Dateifreigaben im Zusammenhang mit Quicktime fast unmöglich sind, da dann bei Quicktime immer der Fehler 43 kommt, der besagt, dass er die Datei nicht finden kann, weil nen Umlaut drin ist oder einfach der Pfad zu lang ist.
Ob das Problem mit 10.6 weg wäre weiß ich nicht, da man dafür einen Intel Mac braucht, den ich nicht habe.
Antwort von Mylenium:
Hat jemand eine Idee, wie ich Quicktime in After Effects auf dem PC beschleunigen kann?
Das hat wohl damit relativ wenig zu tun. Der Stinker ist in dem Fall mit 99%iger Wahrscheinlichkeit der Mac. Vermutlich werden die Dateien ständig indiziert oder von anderen Programmen überwacht. Am naheliegendsten daher --> Spotlight und den ganzen Krempel abschalten.
Mylenium
Antwort von kermitd:
Dann ist die Frage, warum das nur bei Quicktime Dateien nicht aber Tiffsequenzen oder anderen Videoformaten auftritt.
Antwort von Mylenium:
Dann ist die Frage, warum das nur bei Quicktime Dateien nicht aber Tiffsequenzen oder anderen Videoformaten auftritt.
Weil AVIs, WMVs usw. 'nem Mac relativ scheißegal sind und Bildsequenzen das Indizierungslimit für die Anzahl gleicher Dateien überschreiten. So oder so ähnlich.
Mylenium