Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?



Frage von chrisdesac:


Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand von euch die Multi-Schnitt-Funktion in PowerDirector.
Damit kann ich sehr schnell auf einfache Art und Weise einen Clip in mehrere Bestandteile zerlegen (= mehrere In- und Out-Marken).

Bei Final Cut Pro 7 bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich einen Clip mit mehreren In- und Out-Marken belegen kann. Ich kann lediglich eine In-Marke und eine Out-Marke setzen.

Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität?

vg
Chris

Space


Antwort von Axel:

Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität? Nein und ja. Einen großen Clip in viele kleine zu zerschneiden ist ein alternativer Workflow zum Loggen vor der Stapelaufnahme, von mir "Rückwärtsloggen" genannt.
Du setzt i + o.
Du drückst Apfel + u (Subclip erstellen).
Du trägst einen aussagekräftigen Namen (evtl. laufende Nr : 001ff z.B.) in das sich automatisch öffnende Eingabefeld (Hervorhebung des Clipnamens im Browser) ein.
Du bestätigst mit Rückführtaste.
Du suchst einen neuen Clip-Beginn mit jkl.
Du setzt einen neuen i-Punkt. Da es pro Clip nur einen geben kann, löscht der neue automatisch den alten. Der neue i darf auch zeitlich vor dem alten o liegen, d.h. es sind so viele Überlappungen möglich, wie du magst, ohne dass es unübersichtlich wird. Praktisch, gell?

Space


Antwort von chrisdesac:

Hallo,
danke für die Antwort. Ich werde mich da mal reinarbeiten.

vg
chris

Space


Antwort von videofan00:

Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen.

Space


Antwort von Axel:

Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen. Bei chrisdesac ging es wohl noch gar nicht um den eigentlichen Schnitt, sondern darum, einen langen Clip (Rede aufgenommen o.ä.) in mehrere kurze zu zerschneiden.

Bei dem, was du machst, solltest du auf jeden Fall nur mit der Tastatur schneiden. Soll der Viewer das aktive Fenster sein, drückst du Apfel+1. Navigieren im Video mit jkl (j=rückwärts, jj=rückwärts, doppelte Geschw., usw., k=Stop, l=vorwärts), i + o, Einsetzen in die Timeline = F10 (Überschreiben). Willst du jkl in der Timeline anwenden, drückst du kurz Apfel+3, zurück zum Viewer wieder mit Apfel+1. Auch für alle Werkzeuge gibt"s griffige Kürzel. Ohne Maus verdoppelt sich die Geschwindigkeit, mindestens. Alu-Tastatur (oder MB/MBP) = Volle Funktionalität der Tastenkürzel nur nach >Systemeinstellungen >Tastatur >Häkchen machen bei: "Die Tasten F1, F2 ..." usw. - Nachteil: Jetzt musst du für "Lautstärke, stumm" z.B. fn+F10 drücken, da F10 ja Schreiben des im Viewer mit i+o ausgewählten clips in die Timeline, mit der Methode "Überschreiben ab Cursorposition" ist.

Space


Antwort von videofan00:

Danke für diese Tipps. :)

Update: Und "Exposé" unter dem Punkt "Programmfenster" muss man auch deaktivieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Coursera "Mastering Final Cut Pro"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash