Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Schärfeprobleme im Weitwinkelbereich bei PDX10 ( TRV950 )



Frage von Kollektor:


Im Weitwinkelbereich kann ich Objekte weiter als 3 m nicht scharfstellen. Ich habe den Eindruck, dass der Fokus nicht auf unendlich geht ( er zeigt aber unendlich an ). Im Telebereich gibt es keine Probleme. Das Problem tritt sowohl beim Autofokus als auch bei manuellem Fokus gleichermaßen auf.

Bei Außenaufnahmen mit großer Helligkeit ist mir das zunächst nicht aufgefallen. Bei Innenaufnahmen ist es aber sehr unbefriedigend wenn die Personen auf dem Sofa alle unscharf sind. Objekte die sehr nahe sind, kann ich einwandfrei fokussieren, aber auch Objekte die fern sind und herangezoomt werden.

Stelle ich ein herangezoomtes Objekt scharf ein, so wird es unscharf sobald ich auf Weitwinkel zoome.

Die PDX10P habe ich kürzlich gebraucht erworben. Auffallend war, dass sie kaum benutzt wurde. Ohne sichtbare Gebrauchsspuren, Drum Run 1X10 h, Tape Run 0x0h. Vielleicht wegen diesem Problem ? Kann man da was machen ? Ich glaube nicht, dass Sony so einen Murks baut.

Die Consumervariante heißt TRV950E. Hat jemand so eine Kamera und ähnliche Erfahrungen ?

Wäre für jeden brauchbaren Tipp dankbar.

Gruß
Kollektor

Space


Antwort von Anonymous:

Verwendest Du einen WW-Apapter?
Da sind Probleme beim "durchzoomen", Randunschärfen (je nach Blende) etc. systembedingt.
Das Original-Objektiv ist sehr ausgeworgen scharf, auch in WW-Einstellung. Klingt dann eher nach einem Fall für den SONY-Service bzw. für eine Mängelrüge beim Vorbesitzer.

Habe selbst eine PDX10P mit Original SONY 0,6x WW-Adapter, Kamera hat über 2.500 h drauf, davon auch harte Einsätze in Westafrika.
Bin mit der Kamera und der Qualität sehr zufrieden.

Ein Tipp: Vorsicht bei der PDX10P mit dem (abnehmbaren) XLR-Adapter: Den kann man zwar abnehmen und wiederaufsetzen, die SONY neigt aber dazu, den Apapter dann nicht wieder zu erkennen, wird dann wieder ein Fall für den Sony-Service ...
Viel Spaß mit der Kamera.

Space


Antwort von Kollektor:

Verwendest Du einen WW-Apapter?
Da sind Probleme beim "durchzoomen", Randunschärfen (je nach Blende) etc. systembedingt.
Das Original-Objektiv ist sehr ausgeworgen scharf, auch in WW-Einstellung. Klingt dann eher nach einem Fall für den SONY-Service bzw. für eine Mängelrüge beim Vorbesitzer. Danke für die Einschätzung !

Der Fehler tritt auch ohne den WW-Konverter auf. Habe jetzt nochmals einen Test gemacht mit einer Leiter die ich schräg aufnehme. Beim Kontrollmonitor kann man klar erkennen, dass bei Fokus -> unendlich bei etwa 2 m die Sprosse scharf ist, die davor und die dahinter zunehmend unschärfer werden.

Mit offener Blende ( kurze Verschlusszeit ) sieht man das am besten und bei wenig Licht muss man die Blende ja aufmachen, deshalb merkte ich das erst richtig bei Innenaufnahmen, auch bei Landschaftsaufnahmen tritt die Unschärfe auf, am Abend dann sehr deutlich.

Durch Deinen Beitrag weiß ich jetzt, dass andere diesen Fehler nicht haben und ich werde eine Reparatur durchführen lassen, zumal die Kamera im Normalzustand alle meine Bedürfnisse erfüllt: Echtes anamorphes 16:9, alle Funktionen manuell einstellbar, Zebra, mobil einsetzbar, macht auch einen sehr robusten Eindruck usw.

Ich habe lange gezaudert und hätte mir beinahe schon eine neue FX7 gekauft aber dann hätte ich meinen Computer, mein Premiere 6.5, meinen Beamer, meinen video-walkman und meinen Fernseher ersetzen müssen und nur in SD zu filmen reicht mir als ( anspruchvoller ) Amateur die PDX10P für die nächsten 2 Jahre vollständig aus und dann wirds möglicherweise eine bandlose Kamera werden wenn die Schnittfrage geklärt ist

Nochmals viele Dank für die hilfreiche Antwort und die weiteren Tipps !

Frage: Sind die 2500 Stunden mit der originalen Videotrommel und dem ersten Laufwerk ? Dann herzlichen Glückwunsch ! Meine alte Panasonic DX100 schaffte gerade mal ca 1000 Stunden in 9 Jahren dann traten mir zu viele Pixelklötzchen und ein Streifen in der Bildmitte auf. In der Endphase benutzte ich sie nur noch mit umgehängtem Video-Walkman als Rekorder. Scharfe Bilder macht sie immer noch aber der elektronische Stabilisator war von Anfang an kaum zu gebrauchen.

Gruß
Kollektor

Space


Antwort von pubaer:

Ja, die (aktuell) 2.450 h DRUMRUN sind noch auf dem Original Kopf. Nach jeder Afrika-Tour habe ich die Cam bei SONY reinigen und checken lassen. Ausserdem verwende ich ausschließlich SONY Tapes PDVM-40, natürlich im DVCAM Modus. Tapes werden nur einmal verwendet (=Archiv)!
Zum Einspielen nehme ich einen SONY DSR 11 DV / DVCAM Digital Recorder, den ich billig bei EBAY erworben habe.

Viel Spaß mit der Kamera.

mfg.
PUBAER

Space


Antwort von Kollektor:

Sony hat keine eigenen Service-Center mehr. Hat jemand Erfahrungen mit der auf der Sony-Seite aufgeführten "AVC Audio-Video Communication Service GmbH" oder kann mir eine qualifizierte Werkstatt im Südwesten Deutschlands ( oder sogar Karlsruhe ) nennen ? Ein Service-Manual habe ich mir zwischenzeitlich bei Ebay besorgt aber dort steht nicht drin was man in meinem Fall einstellen oder justieren könnte. Eventuell muss dann die ganze Optik getauscht werden, keine Ahnung was sowas kostet.

Das Service-Manual liegt mir im pdf-Format vor ( in Englisch ), falls sich jemand mit der Technik auskennt.

Videogrüße
Kollektor

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fuji XT3 + Viltrox 85mm - Schärfeprobleme
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Youtube Video bei Bewegungen verpixelt
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash