Frage von Wenke:SOS, ich brauch Eure Hilfe.
Ich muss Gespräche im Innenraum aufnehmen und hab dafür eine Samsung (VP-D451) zur Verfügung.
Leider ist das totales Neuland für mich. Könnt Ihr mir einen Ratschlag geben, was Mikrofon (reicht das Eingebaute, wenn nicht welches externe geht) und Stativ (reicht ein Fotostativ, da ich die Camera nicht schwenken muss? Welches Modell könnt Ihr empfehlen?) angeht.
1000 Dank und viele Grüße von Wenke
 Antwort von  usul:
Wenn du nicht schwenken musst, reicht ein Fotostativ aus. 
Für ein Gespräch ist das integrierte Kameramikro nur zu empfehlen, wenn du sehr nahe an der Person dran bist. Ansonsten lieber ein extra Mikro und das dann aber nicht auf die Kamera stecken, sondern ran an die sprechenden Personen.
 Antwort von  Wenke:
Danke usul für Deine schnelle Antwort:)
Wenke
 Antwort von  mori:
Kauf Dir am besten ein kleines Sony Stereomikrofon. Die Kosten um die 60€ und haben eine ordentlich Audioqualität.
Viele Grüße
Moritz
 Antwort von  usul:
Kauf Dir am besten ein kleines Sony Stereomikrofon. Die Kosten um die 60€ und haben eine ordentlich Audioqualität.
Ohne das Ding zu kennen, würde es mich doch wundern, wenn man für 60 Euro ein ordentliches Stereomikro bekommt. 
Für die Aufnahme von Gesprächen ist ein Monomikro sowieso geeigneter.
 Antwort von  mori:
Für die Aufnahmezwecke mit der oben genannten Kamera sollte es m.M. nach reichen. Ich denke nicht, dass die Aufnahmequalität professionell sein soll, oder?
 Antwort von  beiti:
Hauptsache, das Mikrofon kommt näher an den Mund des Sprechenden. Ob man ein Modell für 30 oder für 300 Euro nimmt, ist (für Amateurzwecke) eher zweitrangig.
Ich würde das Ansteckmikrofon Hama LM-09 empfehlen, mit dem ich selber gute Erfahrung gemacht habe. Es wird dem Sprecher an die Krawatte bzw. ans Hemd geklemmt; dann muß man das Kabel (ca. 6 Meter lang) irgendwie unauffällig zum Camcorder führen. Solange der Sprecher sitzen bleibt, stört das Kabel nicht.
Die Tonqualität ist prima. Außerdem hat so ein Ansteckmikro den Vorteil, daß weder der Filmer noch der Sprecher viel falsch machen kann.
 Antwort von  usul:
Hauptsache, das Mikrofon kommt näher an den Mund des Sprechenden.
Genau.
Ich würde das Ansteckmikrofon Hama LM-09 empfehlen, mit dem ich selber gute Erfahrung gemacht habe. 
Wenn es geht, ist ein Ansteckmikro sicher eine gute Wahl für so einen Einsatz.
 Antwort von  Wenke:
Vielen Dank an alle für Eure promte Hilfe:)
Wenke