Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // S-Log 3 & Apple ProRes



Frage von hubb:


Hallo zusammen,

bei meinem nächsten Projekt arbeite ich mit einem Kollegen zusammen, welcher verschiedene Visual Effekte in meinen Clip einbauen wird. Er arbeitet dabei aber mit dem Program Flame. Ich selbst arbeite mit Adobe Premiere CC.
Nun kommt aber die Frage bezüglich Colorgrading auf. Ich würde das Colorgrading gerne selbst machen, nachdem mein Kollege alle Visual Effects eingebaut hat. Die ursprünglichen Dateien wurden alle im S-Log 3 gefilmt. Nun kann mein Kollege mir aber nur noch ein Apple ProRes exportieren.

Wie viele der Metadaten vom S-Log Farbprofil gehen dabei verloren? Bzw. mit welchen Einbussen muss ich beim Grading des ProRes Files im Vergleich zum S-Log File rechnen? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit S-Log Files zu exportieren?
Was für Alternativen gibt es sonst noch?

Danke schon im Voraus.

Space


Antwort von Peppermintpost:

also das ist (sorry) bullshit. die flame kann fast alle formate exportieren. wenn du in der flame in raw 16bit float arbeitest und das am ende als .exr ausgibst, dann verlierst du garnichts!
wenn du kein bock hast auf .exr weil das natürlich richtig viel daten sind, dann kannst du auch ein grading machen, das als lut exportieren, dann machst du im flame deine comp auf dem original und klatscht am ende das lut aus dem grading drauf und rechnest das raus. hat auch den vorteil, das du im comp schon das tatsächliche end resultat siehst.

Space


Antwort von dienstag_01:

Exportiert man denn VFX in Slog? Das klingt für mich nach Schwachsinn ;)

Space


Antwort von Peppermintpost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Exportiert man denn VFX in Slog? Das klingt für mich nach Schwachsinn ;)
;-) nicht ganz unbegründet. ne du exportiert vfx shots immer genau so wie du sie bekommen hast. also wenn wir jetzt über professionelle kino vfx sprechen. privat kann das natürlich jeder handhaben wie er möchte, aber dahinter steckt schon eine gewisse logik, zum einen kannst du easy das original mit dem vfx shot vergleichen (was der tech check definitiv auch tut), zum anderen willst du im grading ja auch genau die gleichen faben haben wie im shot davor und keine zusätzliche hürde mit anderer farb darstellung.

aber über den sachverhalt streiten sich vfx menschen schon seit es vfx gibt denke ich ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Auch wieder logisch ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
DJI Mavic 3 Cine in der Praxis: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm.
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
Resolve Color Management - V-log, mixed footage & plugins, RCM/CST/ACES
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Brief History on Apple ProRes RAW
Apple Event 14. September: iPhone 13 - teurer, aber mit ProRes und Bokeh für Video?
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash