Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Renderprobleme mit der Deckkraft



Frage von ichjetzthier:


Hi allerseits,

ich habe kleinere Renderprobleme mit einem After-FX-Projekt. Hab eine Komposition hier die ganz normal im RBB-Farbraum angesiedelt ist, basiert auf der Vorlage "DVCPRO HD 1808p25". Eigentlich alles gut.

Nur beim rendern wirds komisch. Die Deckraft-Werte werden nicht richtig interpretiert oder die Weiss-/Schwarz-Werte sind falsch.

Beispiel: Eine Landkarte über einer weissen Fläche wird ausgeblendet, ab einer Opacity von ca. 10% ist sie aber auf einmal nicht mehr sichtbar (quasi so, als wäre das Footage in der Komposition zu Ende bevor es komplett ausgeblendet ist).

Beim Rendern wird der Farbraum nicht verändert (wobei ich da auch schon alles ausprobiert habe, ändert nichts), ich bekomme es einfach nicht mehr orderntlich raus. Rendering als Quicktime mit Animation oder DVCPRO HD oder Unkomprimiert, immer dasselbe.

Kennt einer das Problem? Ideen? Danke im Voraus!

Space


Antwort von soan:

Ich habe gerade massiv Probleme mit OpenGL-Unterstützung bei der Render-Ausgabe. Ist Open GL an = alles murks, ist Open GL aus= Qualität einwandfrei.

Bitte prüfen...

Space


Antwort von ichjetzthier:

Rendering immer ohne OpenGL, daran liegt es nicht. Andere Ideen?

Space


Antwort von Mylenium:

Du verwendest Blendmodi oder fadest mehrere Sachen zugleich und dann hast du irgendwo Ebenen, die nicht genau gleich lang sind. Dadurch funzt die Mathematik dann logischerweise nicht mehr, weil schlagartig die Summe aller Transparenzwerte wegbricht. Ansonsten kann ähnliches mit Layer Styles passieren - weil die Pixel, die den Layer Style generieren unter einen bestimmten Transparenzwert absacken, wird auch der Ebenenstil nicht mehr gerendert und es macht einfach nur *plopp*. Check das mal alles. in den meisten Fällen wäre einfach den Kram in eine unterkomposition zu packen und dan ndie resultierende Ebene als ganzes auszufaden und nicht die Ebenen einzeln...

Mylenium

Space


Antwort von ichjetzthier:

Die Daten liegen bereits in Unterkompositionen, keine Überblendungsmodi ("normal"), keine Ebenen-Stile. Keine mehrfachen Überblendungen. *Verzweifel*

Das Faden wird mir auch in AfterFX noch korrekt angezeigt, erst die ausgerenderte Version hat diese Probleme.

Space


Antwort von Mylenium:

Mmh, das ist sehr eigenartig... Veränderst du vielleicht aus Versehen die Framerate in den Quicktime-Einstellungen/ Render Settings? Dann könnten sich bestimmte Dinge verändern, weil AE auf mathematisch exakter zeit basiert und dan nbestimmte Animationen auf anderen Frames landen... Tritt das Problem auch auf, wenn du die Komposition verlängerst? Wenn es dort nicht passiert, könnte es auch was mit dne Kompressionseinstellungen zu tun haben... Und natürlich: Wenn du Multiprocessing verwendest, knips das mal aus und lass nur einen prozessor/ Kern rendern. Bestimmte CoDecs und Effekte sind nicht MP-tauglich und dann werden Frames falsch oder gar nicht gerendert...

Mylenium

Space


Antwort von ichjetzthier:

Danke für die Anregungen, probier ich morgen aus... Jetzt erstmal Feierabend... :-)

Space


Antwort von soan:

Hmmm...

Fehler dieser Art passieren mir eigentlich immer nur wenn Keyframes unbeständig sind, dh zb manche Linear, manche Easy in, manche Bezier usw sind.

Passiert manchmal so aus Versehen, kann in einem grossen Projekt leicht übersehen werden und nervt wie Hulle.

Einfach mal alle Keyframes checken und penibel genau ausrichten.

Space


Antwort von ichjetzthier:

Da bin ich mir sehr sicher, dass alles sauber ist. Keine falschen Keyframes. WIe gesagt, sieht in AfterFX auch alles gut aus, scheint ein Render-Problem zu sein.

Space



Space


Antwort von ichjetzthier:

Problem gelöst. Ich hab keine Ahnung, woran es lag, aber des Rätsels lösung ist aufgetaucht. Sehr versteckt: Es gibt in den Ebenenstilen (Alle Anzeigen) den Punkt "Erweiterte Überblendungsoptionen". Dort musste ich den letzten Punkt einmal deaktivieren und dann wieder aktivieren, und dann war alles wieder gut.

Bisschen nervig, aber besser, als alles neu machen... Was diese Punkte machen, weiß ich aber immer noch nicht.

MfG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash