Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt ?
Ein paar interessante Tipps von Brandon Li zu diesem Gimbal ...
Antwort von Darth Schneider:
Ich sehe das bisschen weniger Gewicht als viel zu kleiner Vorteil, und der kleinere Handgriff eher als zu grosser Nachteil…Um vom RS2 zu wechseln der zumal noch die echt tollen Carbon Arme hat.
Gerade mit einer S5 fühlt sich der alte RS2 gar nicht zu schwer an, im Gegenteil, einfach perfekt..;)
Gut wer hochkant Aufnahmen braucht….Für den ist das was, aber sonst..?
Ich frage mich eh wo jetzt der grosse Vorteil der neuen RS3 Serie sein soll ?
Das LIDAR Modul hätte womöglich jedenfalls auch mit dem RS2 Tip top funktionieren können….
Aber Nein !
Dji schmeisst lieber jedes Jahr immer mehr, ganz ähnliche neue Gimbal Modelle auf den Markt, als es potentielle Kunden gibt…;))))
Gruss Boris
Antwort von rob:
Und hier jetzt auch unser vertikales Video mit dem DJI RS3 Mini und der Panasonic S5 II + 18mm @ f1.8:
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von Darth Schneider:
@Rob
Wo ist denn das ?
Echt coole Architektur.;)
Wie hast du den Schluss hingekriegt, bist du einfach zum Model gerannt und hast das in Post rückwärts laufen lassen ?
Oder auf nem Skateboard oder so ?
Die Bewegung sieht jedenfalls echt schön ruhig aus…
Gruss Boris
Antwort von Jörg:
Berlins Regierungsviertel, Bundestag, Kanzleramt usw
der Fluss heißt Spree...
Antwort von rob:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Rob
Wo ist denn das ?
Echt coole Architektur.;)
Wie hast du den Schluss hingekriegt, bist du einfach gerannt ?
Oder auf nem Skateboard oder so ?
Die Bewegung sieht jedenfalls echt schön ruhig aus…
Gruss Boris
Hallo Boris,
Jörg hat ja bereits den Ort genannt :-)
Die Schlusssequenz ist einfach nur ein schnelleres Gehen von Caro weg mit knapp über dem Boden geführter Kamera. Durch das 18mm Weitwinkel sieht das dann dynamischer aus.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Slashcam Team und danke für den Test.
Als Besitzer des RS2 un der FX30 habe ich mich gefragt ob das Teil für mich einen Benefit darstellen würde, bzw gegenüber einem RS3, den ich dann auch für die FX6 nutzen könnte?
Im Grunde bin ich mit dem RS2 zufrieden, aber schon neidisch auf die neuen wireless functions.
Wäre der RS3M in Bezug auf die FX30 un dem älteren RS2 eine gute Investition?
Die Größe finde ich ja auch recht spannend, aber in Brandons privatem Video sieht es ja schon manchmal so aus als wenn ihm der viel gelobte Kleine Griff dann doch etwas zu klein wird.
Wie war euer Eindruck, konntet ihr ihn gut halten und hat er gegenüber dem großen einen Vorteil?
Den RS2 bekomme ich zumindest so ohne weiteres nicht in meinen Rucksack.
Danke! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Antwort von rob:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Slashcam Team und danke für den Test.
Als Besitzer des RS2 un der FX30 habe ich mich gefragt ob das Teil für mich einen Benefit darstellen würde, bzw gegenüber einem RS3, den ich dann auch für die FX6 nutzen könnte?
Im Grunde bin ich mit dem RS2 zufrieden, aber schon neidisch auf die neuen wireless functions.
Wäre der RS3M in Bezug auf die FX30 un dem älteren RS2 eine gute Investition?
Die Größe finde ich ja auch recht spannend, aber in Brandons privatem Video sieht es ja schon manchmal so aus als wenn ihm der viel gelobte Kleine Griff dann doch etwas zu klein wird.
Wie war euer Eindruck, konntet ihr ihn gut halten und hat er gegenüber dem großen einen Vorteil?
Den RS2 bekomme ich zumindest so ohne weiteres nicht in meinen Rucksack.
Danke! :-)
Hallo Kluster,
die Stabilisierungsleistung für kompaktere DSLMs ist sehr gut - ich würde davon ausgehen, dass die FX30 mit dem RS3 Mini auch gut mit zusammenspielt. (Hab die Kombination aber nicht ausprobiert).
Was den kleinen Griff anbelangt:
Wie bereits im Review geschrieben: Für große Hände empfanden wir den Solo-Griff als zu klein - hier würden wir stets zur Montage des Klappfußes raten, weil sch der Griffbereich damit verlängert - ergonomisch nicht unbedingt das beste Grifffgefühl aber in dem Fall besser als mit dem kleinen Griff solo.
Der Haupt-Benefit des RS3 Mini liegt für uns im vertikalen Betrieb.