Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Jobs / Crewmitglieder-Forum

Infoseite // Realschulabschluss - Mediengestalter - Bild & Ton



Frage von FilmerMike:


Guten Abend miteinander,

ich stelle mir seit Ewigkeiten die Frage was ich nach der Schule machen soll. Kurz zu mir: Ich gehe an eine Realschule in Bayern und habe vorrausichtlich dann meine mittlere Reife. Zur Zeit bin ich natürlich in der 10. klasse auf einem Wirtschaftszweig (BWL). Das war wohl eine schlechte Entscheidung von mir, aber damals war mir dies noch nicht so bewusst. Jetzt muss ich damit leben.

Mein Ziel ist es, nach der Realschule auf eine Fachoberschule zu gehen für zwei Jahre. Danach hab ich mein Fachabitur und kann weiterüberlegen was ich danach mache.

Soo, ein Problem:
Welcher Zweig auf einer Fachoberschule wäre sinnvoll, um später in dem Film-Bereich zu arbeiten? Soviel ich gelesen habe, wäre der Techniker-Zweig sehr gut. Allerdings ist das mit meinem Wissen von Mathe etc. ziemlich schlecht.

Ich suche eine fos in Raum Würzburg (falls jemand andere Vorschläge hat, auch gut!). Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre in den Bereich der Informationstechnologie einzusteigen. Damit kenne ich mich bereits sehr gut aus und hab auch schon ein Praktikum als Fachinformatiker gemacht.

In Würzburg würde es solch einen Zweig geben, auf der FOS. Nur ob mir das viel bringt für die Mediengestaltung (Bild und Ton?)...

Kann mir einer von euch im Raum Würzburg etwas empfehlen? Auch Ausbildungsmäßig? Ich dachte mir hier kennen sich bestimmt ein paar Leute gut damit aus, und ich wüsste nicht wo ich sonst nachfragen könnte. Ist immer besser was von Leuten zu hören, die selbst damit Erfahrungen gesammelt haben.


Wäre echt nett, wenn mir hier einer auf die Sprünge helfen könnte, damit ich nicht komplett den falschen Weg gehe. Der Fehler auf ein BWL-Zweig zu gehen war schon groß genug :-)

Liebe Grüße,
Mike

Space


Antwort von soan:

Wenn du es richtig machen willst mach direkt nach der Schule die Ausbildung zum Mediengestalter. Wenn du in der richtigen Firma anheuerst und gut bist kannst du schon im zweiten Lehrjahr fürs Fernsehen schneiden und/oder drehen.

Der Stoff an der Berufsschule ist mit ein wenig Grips locker zu schaffen. Mit unter 20 Jahren fürs Fernsehen arbeiten ist doch ne Hausnummer - was soll das Rumgeackere in anderen Bildungswegen bringen ausser Zeitverlust?

Space


Antwort von crassmike:

Schön, zu hören, dass du etwas für dich gefunden hast, mit dem du Geld verdienen kannst und das dir sogar Spaß macht. Keine Angst, das mit dem BWL Zweig, so ein Fehler kann schon mal passieren. ;)

Ich habe von der Realschule bis zur FOS knallhart den Technikzweig durchgezogen und hocke jetzt auf nem gerade mal mittelmäßigen Zeugnis mit nicht sehr guten Noten in M-Ph-Ch... Gewinnt man auch keinen Blumentopf mit...

Wenn du dann Mediengestalterische Studiengänge auf FHs belegen möchtest, musst du entweder einen super NC vorweisen (ich rede von Schnitten im Bereich um 1,8 usw.) - egal, auf welchem Zweig du warst - oder bei manchen FHs eine Aufnahmeprüfung bestehen.

Wichtig ist den Arbeitgebern, dass du weißt, worauf du dich einlässt und kreatives sowie technisches Verständnis hast. Wenn du ein Computerbastler (=Informatiker) bist, ist das schon mal gut für die technische Seite. Es kommt auch gut, wenn du privat schon mal den ein- oder anderen Film gedreht hast (es kommt nicht auf High-Tech Equipment an) und/oder ein Praktikum bei einem Fernsehsender gemacht hast (bei dem du hoffentlich ein bisschen mehr machen konntest, als zuschauen).

MfG

Space


Antwort von FilmerMike:

Wow, danke für die Antworten.

@ soan:
Das selbe hab ich mir auch gedacht. Nur wird es denke ich sicherer sein einen Ausbildungsplatz zu bekommen, wenn ich gleich ein Fachabi habe.

Hier unten in der mitte steht:
Welche Qualifikationen solltest du mitbringen?

- gutes Abitur oder Fachabitur
Genau das ist es, was mich so unsicher macht.

@ crassmike:

Okay, gut zur hören, das mit dem technischen Zweig.
Ich selbst mach es nebenberuflich, dass ich für andere Leute filme drehe oder mal was schneide (/animiere). Hab schon so einige Projekte gestartet und somit schon sehr viel Erfahrung damit. Klar, vielleicht nicht mit bestem Equipment...aber ich hab versucht immerschon das beste rauszuholen (aus einer canon hv30, die eigentlich ja schon ganz ordentlich ist, wenn man weiss wie man mit dem Stück umgeht ;-), mit der cs5 d.h. Premiere und After Effects etc. und mit Maxon (cinema 4d). ... Wie schön, dass es Schülerversionen gibt :-). Ich selbst denke, dass das mein größter Vorteil sein wird, bzw. dass dies der Arbeitgeber am meisten an mir schätzt.


Kann mir noch einer sagen, WAS genau so wichtig an musikalischem wissen ist? Muss ich dafür unbedingt ein Musikinstrument spielen können?

Und nochmal vielen Dank für die Antworten...das ganze bringt mich schon viel weiter!

- Mike

Space


Antwort von crassmike:

Wow, danke für die Antworten.
mit der cs5 d.h. Premiere und After Effects etc. und mit Maxon (cinema 4d). ... Wie schön, dass es Schülerversionen gibt :-). Ich selbst denke, dass das mein größter Vorteil sein wird, bzw. dass dies der Arbeitgeber am meisten an mir schätzt.

Kann mir noch einer sagen, WAS genau so wichtig an musikalischem wissen ist? Muss ich dafür unbedingt ein Musikinstrument spielen können? Die Seite der Arbeitsagentur sagt: 2008 hatten 68 % der Ausbildungsanfänger die Hochschulreife (Abi) und 20 % den mittleren Bildungsabschluss. Also gibt es eine Chance, mit gutem Realschulabschluss einzusteigen.


Ich denke auch, dass es viel mehr auf deine Fähigkeiten ankommt, als auf deinen Schulabschluss oder Noten.

Ach, das mit dem musikalischen Wissen ist mir auch etwas schleierhaft. Praktisch geht's ja darum, dass du mit Musik umgehen kannst, wenn du sie in Audio- oder Videoprodukte einbindest..

MfG

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Also Mike,
wenn ich lese, was du schreibst und vor allem WIE du schreibst, hast du bestimmt gute Aussichten. Was Orthographie, Interpunktion und Ausdruck anbetrifft, bist du manch einem Abiturienten (auch aus diesem Forum), weit überlegen.

Solch einen Realschulabschluss gibt es aber wohl nur in Bayern.

Viel Erfolg und
Gruß
KDS

Space


Antwort von FilmerMike:

Haha, danke euch. Dann werde ich das mal versuchen, mich mit Realschulabschluss dort zu bewerben.

Ich meld mich wieder!

- Mike

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hatte das früher auch mal versucht. :D Nicht genommen worden. :D Pisser!!! Sie haben ne 17 Jährige genommen weil ich 27 war.

Space


Antwort von PowerMac:

Abitur machen und studieren. Mit einer Ausbildung kommt auch voran, aber selten hoch.

Space



Space


Antwort von Numquam:

Die Zeiten in denen Du auch mit einem perfekten Realschulabschlußzeugnis was reißen kannst sind definitiv vorbei. Das soll aber auch nicht heißen dass es gar keine Chance gibt.

Ausnahmen gibt es immer wieder. Denn wie schon festgestellt wurde interessieren manch einen Arbeitgeber weniger die Noten als den eigentlichen Abschluß.

Wenn DU das Zeug und die Muße dazu hast studieren zu gehen, wohlgemerkt nachdem DU deine Hochschulzugangsberechtigung erlangt hast, wieso willst Du diese Chance vergeben?

Die Tatsache dass dein NC auch dementsprechend sein muss ist nicht von der Hand zu weisen. Ab 1,4 geht es los bis 1,8, alles andere kannst Du nur mit Wartesemestern schaffen, aber die hast Du nicht.

Oder aber Du hast das Geld und gehst auf eine der nicht wirklich besseren Privathochschulen für Medien. Da musst Du dann aber mit Summen in 5 stelliger Höhe rechnen. Und das nur für 6 Semester. Und nur für deinen B.A.

Großer Vorteil ist allerdings dass Du direkt mit den späteren Kunden zusammenarbeitest. Zumindest besteht die Möglichkeit.

Hauptsache Du weißt was Du willst.

Im übrigen gibt es sog. Informationsveranstaltungen oder Interdisziplinäre Wochen oder aber die altbekannte Offene Tür. Gehe zu solchen Veranstaltungen und informiere dich.

Jede akkreditierte Hochschule hat ihren Internetauftritt und bietet verschiedenste Informationen rund über das Studienangebot und darüber hinaus an.


Greetz

Space


Antwort von soan:

@ pilskopf: nenee, die haben die genommen weil sie ne DIE war und nicht wegen des Alters. Wer will schon so nen hässlichen Kerl als Azubi wenn er ne knackige Mieze haben kann :-)


---

Du benötigst DEFINITIV weder Fachabi noch allg Hochschulreife um eine Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton zu machen. Du benötigst einfach Glück, Talent und Durchhaltewillen.

Eine hohe Allgemeinbildung, überdurchschnittliche Intelligenz und schnelle Auffassungsgabe sowie Belastbarkeit sind gefragt. Anders gesagt: ein stinkfauler dummer Abiturient kriegt doch sicher nicht den Ausbildungsplatz, für den sich der fleissige, bissige und talentierte Realschüler schon längst qualifiziert hat.

Glaube mir: deinem zukünftigen Arbeitgeber ist dein Bildungsweg SCH....egal wenn du ein Top Mann bist, gute Berufsschulnoten zeigst und fleissig arbeitest.

Willst du noch ein bisschen Bummeln, Party machen und ein paar laue Jahre haben? Dann mach Abi. Ist ok, ich würde es auch machen weil Schule die beste BAsis fürs Partymachen ist.

Willst du voll einsteigen, fit für grosse Produktionen werden und möglichst schnell und effektiv in den Beruf einsteigen? Dann verabschiede dich von deinen Wochenenden (die gibts als Azubi nicht mehr :-P), mach die Ausbildung in 2 Jahren und steige früh ins Berufsleben ein.

Geht alles, man muss halt ein schlaues Kerlchen sein, Ehrgeiz haben und VIEL Glück (zb bei der Suche einer geeigneten Firma). In der Regel sind die Firmenschefs in der Medienbranche schon recht aufgeschlossen und locker, dh ein Beisser mit "nur" Realschulabschluss kriegt seine Chance wenn er was drauf hat.

Du musst allerdings auch ehrlich zu dir selbst sein: wenn du ne Flitzpiepe bist dann mach lieber erstmal Fachabi und feier noch ne Runde :-))

Space


Antwort von pilskopf:

Es sollte hier Smileys geben. :D

Space


Antwort von PowerMac:

Wie kommst du eigentlich auf die dämliche Meinung, arbeiten sei besser als Abitur und Studium? Und wieso feiert man als Abiturient mehr? Weshalb sollte man möglichst früh arbeiten? Mit 17 und ohne Abitur braucht man noch mindestens zehn Jahre bis man so gebildet und reif ist, dass man wirklich Filme machen kann. Kunst erfordert Bildung, Leben und Reflexion sowie harte Arbeit. Es gibt nichts besseres als ein Hochschulstudium. Eine Ausbildung bildet höchstens Schwenker und Techniker aus, aber niemanden, der Inhalte verantwortet.

Space


Antwort von seeyou:

Abitur machen und studieren. Mit einer Ausbildung kommt auch voran, aber selten hoch. Dem kann ich mich nur anschließen und ich wünsche Dir die richtige Entscheidung zu treffen!

Gruß
Jürgen

Space


Antwort von Numquam:

@ pilskopf:


Haha deswegen sitzen auch so viele Mediengestalter bei uns in den Seminaren und wollen ihr Wissen erweitern und einen Akademischen Titel erwerben.

Scheint wohl nicht ganz so zu stimmen was DU behauptest.

Wir reden hier auch nicht von "BWL" sondern von "Multimedia Production" oder aber Studiengängen an der Medien-Akademie. Da ist nicht viel mit Party und Zeit vergeuden.

So wie PowerMac bereits gesagt hat verantwortet kein "AN" ohne Studium einen Inhalt der im TV gesendet wird egal ob ÖR oder Privat völlig egal wie lange er bereits in dem Job arbeitet.

Ein Hochschulstudium in Verbindung mit Referenzen wirkt wahre Wunder, dazu noch das nötige Vitamin B und der Drops ist gelutscht.

Dass Du für AE oder 3D oder als Steadycam-Operator oder Cutter keinen akademischen Abschluß brauchst ist klar.

Aber hier geht es um mehr.
Aber jeder muss sein Ziel vor Augen haben.

Greetz

Space


Antwort von soan:

Wie kommst du eigentlich auf die dämliche Meinung, arbeiten sei besser als Abitur und Studium? Und wieso feiert man als Abiturient mehr? Weshalb sollte man möglichst früh arbeiten? Mit 17 und ohne Abitur braucht man noch mindestens zehn Jahre bis man so gebildet und reif ist, dass man wirklich Filme machen kann. Kunst erfordert Bildung, Leben und Reflexion sowie harte Arbeit. Es gibt nichts besseres als ein Hochschulstudium. Eine Ausbildung bildet höchstens Schwenker und Techniker aus, aber niemanden, der Inhalte verantwortet. Fahr mal den Puls runter...tsts

ICH komme nicht auf eine dämliche Meinung sondern der Fragesteller möchte eine Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton machen.

Für diese Ausbildung ist Talent nötig und nicht Abitur.

Und ich komme auf die Meinung "Abiturienten haben Zeit zum Feiern" weil ICH als Abiturient mehr Zeit zum Feiern hatte als in meiner Ausbildung danach, ganz einfach.

Nur weil du wie ein blöder lernen musstest um dein Abi zu bestehen heisst das ja nicht, das das andere ebenso machen müssen (kleine Retourkutsche für die dumme Anmache).

So...wieder beruhigt?

Übrigends gehört natürlich "Bildung" zum Filmemachen, aber auch ein guter Lichtmann, ein guter Tonmann und ein guter Kameramann sowie ein guter Cutter. Da kann der "Regisseur" noch so gebildet sein - man wird auch ohne Studium ein guter Kameramann.

PS: "Schwenker" müssen manchmal deutlich mehr mitdenken als ein sesselpubsender Redakteur, aber das nur am Rande *g*

Space


Antwort von Frank B.:

Es gibt auch studierte Leute, die ihr Leben lang dämlich bleiben, sogenannte Fachidioten. Studium ist kein Zeichen von besonderer Intelligenz.
Dennoch möchte ich Powermac und anderen, die zu einem Studium raten, beipflichten. Wenn man die Chance hat Abi zu machen und zu studieren, sollte man das unbedingt tun. Schaden wird es in den wenigsten Fällen. ;)

Space


Antwort von Numquam:

Es gibt auch studierte Leute, die ihr Leben lang dämlich bleiben, sogenannte Fachidioten. Studium ist kein Zeichen von besonderer Intelligenz.
Dennoch möchte ich Powermac und anderen, die zu einem Studium raten, beipflichten. Wenn man die Chance hat Abi zu machen und zu studieren, sollte man das unbedingt tun. Schaden wird es in den wenigsten Fällen. ;)
Darum geht es ja auch gar nicht. Es gibt überall Fallobst und Fachidioten. Fakt ist aber das die Möglichkeiten mit der Höhe des Abschlußes "deutlich" steigen.

Das ist nunmal so. Das ein Studium kein Anzeichen von besonderer Intelligenz ist, ist auch klar. Es ging hier ja eben gerade nicht um Intelligenz.

Vielmehr ist es ein Anzeichen von Dummheit und Leichtsinnigkeit wenn man nicht die einem gebotenen Bildungswege nutzt um nicht ewig buckeln zu müssen.

Aber wie bereits von mir geschildert muss das jeder selber wissen.


Greetz

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Also

3 Beispiele

..............

Model am Wochenende > Schule > Ausbildung Mediengestalter > nun Studium Fachrichtung Technische Medien Techniken

Mein Masken Bildner und guter Freund > Schule > BW > Frisör > Abi > nun Aachen am Theater Ausbildung Maskenbildner

FastArt Patner in Crime und guter Freund > Schule > Lebenskunstler > Spezial Schule für Künstler mit besonderen Fähigkeiten > Freischaffender Künstelr Schwerpunkt ProduktDesing und Concept Art

.......................

Ich hab nur Schule gemacht > dann durch Glück Hobby zum Beruf machen können.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Studieren sollten in meinen Augen nur Leute die es drauf haben!

Wer da lernen muss und nicht am Ball bleiben kann , kein Talent hat , sollte diesen Weg eventuell meiden.

Ich ärger mich zwar manchmal das ich nicht studieren ging , aber bedauer das heut eigentlich nicht mehr.

Pauschal Aussagen wie

- Du musst studieren
oder

- Du solltest direkt Praktisch arbeiten

Das kann man so nie genau sagen , da man die Person besser kennen muss um zu sagen : " Komm Jung mach das so un so und das wird schon was"

Also kühlt doch bitte euer Gemüt auf sachliche Tips herrab,danke.

Denn Ich hab schon soviel Deppen gesehen /erlebt die studiert haben aber dann an Social Skills bzw generell Skills jaemmerlich scheiterten.

Und genau so viele Freaks hab ich schon getroffen die echt studieren bzw besser noch lehren sollten weil sie es einfach drauf haben.

Denkt da mal drüber nach besonders DU der TO!

Denk mal dran das BWL auch zum Geschäft gehört und bedenk auch mal das nur weil du ein Tutorial nachbasteln kannst du vielleicht nicht Kreativ genug bist um in der Welt der MedienGestaltung Fuss zu fassen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Frank B.:

@Numquam

Da kann ich Dir nur zustimmen. Es ist schon so, wie Du schreibst.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ich selbst hätte mit Realschulabschluss kein Mediengestalter Bild/ Ton werden können. Grundvoraussetzung ist hier meistens die Volljährigkeit, denn Du sollst ja auch mal abends oder auf AÜ arbeiten können.
Soo, ein Problem:
Welcher Zweig auf einer Fachoberschule wäre sinnvoll, um später in dem Film-Bereich zu arbeiten?
Das ist egal, sobald Du Dein Fachabi hast, ist alles gut. Du solltest nur lieber Physik nicht abwählen. Wähle den Zweig aus, von dem Du meinst, dass er für Dich der richtige ist. Später achtet da kein Mensch mehr drauf. Zumal man im Bewerbungsgespräche sowieso alles mit ein bisschen Geschick positiv und negativ auslegen kann ;-) Es geht dabei viel mehr um Deine Kentnisse, Deine Interessen, Deine Motivation. Engagiere dich nebenher und mache eigene Projekte, lern so viel wie nur möglich dazu! Und auch ganz wichtig: Bereite dich auf die Bewerbungsgespräche ausreichend vor. Du solltest in der Branche ganz genau wissen, was die Firma macht.

Wenn man jemanden sucht, der etwas kann, dann sind Zeugnisse Nebensache!

Viele Grüße und Erfolg,
Constantin

Space


Antwort von FilmerMike:

Okay, ich werde mir das alles auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Einzige Frage für mich bleibt jedoch der Zweig. Technischer Zweig kommt für mich nicht in Frage. BWL-Zweig finde ich persönlich sinnlos. Das einzige was (meiner Meinung nach) sinnvoll sein könnte, wäre der IT-Zweig. Was sagt ihr dazu? Eine Fehlentscheidung oder andere Vorschläge? Viel gibt es hier nicht...Erstecht nicht viel mit Mediengestaltung (Bild und Ton).

- Mike

Edit: @ Blackeagle123

Ah, riesen Dank! Ich werde mich informieren!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wieso nicht der technische Zweig?

Lötet man hier nicht auch? Sowas macht man als Mediengestalter Bild/ Ton nämlich unter anderem auch.

Space


Antwort von FilmerMike:

Der technische Zweig kommt für mich nicht in Frage, da wir BWL-Leute an unserer Schule die Mathethemen nur sehr begrenzt durchsprechen. Mir fehlt ungefähr die Hälfte die dort zum Grundwissen gehört. Und das wird wohl nicht nur Mathe sein. Löten allerdings haben wir auch im BWL-Zweig gelernt. Zwar nicht allzu lange, aber genug. Ausserdem kennt sich mein Vater bei sowas bestens aus ;-)...das sollte kein Problem sein.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wie gesagt, das wird auch alles nicht mehr großartig interessieren. Du hast ja noch genug Zeit und weißt noch nicht mal, welche Firma für Dich interessant sein könnte. Mach dir lieber Gedanken um Videos und geh raus und drehe welche. Das ist wesentlich wichtiger.

Natürlich ist es eine wichtige Entscheidung, welchen Zweig man wählt. Für mich war damals die Entscheidung: Latein oder Französisch :P Aber letztenendes solltest Du das nach deinem Können/ deiner Lust/ deinem Bauchgefühl entscheiden.

Viele Grüße!

Space


Antwort von che385:

hallo Mike,

Zitat:
Welche Qualifikationen solltest du mitbringen?

- gutes Abitur oder Fachabitur


...

Kann mir noch einer sagen, WAS genau so wichtig an musikalischem wissen ist? Muss ich dafür unbedingt ein Musikinstrument spielen können?

...

Das Adjektiv musisch (von Muse) bezieht sich auf Inhalte von Musik, Dichtkunst und Tanz, teils auch der darstellenden und bildenden Kunst.

Musisch ist nicht zu verwechseln mit "musikalisch" sondern bildet einen Oberbegriff dazu.

Musische Begabung bezieht sich auf Fähigkeiten in der Bewegungs-, Form- und Klangwahrnehmung, dem Verständnis von Ästhetik und gewissen manuellen oder körperlichen Fertigkeiten, die kreative Leistungen in den genannten Gebieten ermöglichen.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Musisch"

Kann also nicht schaden bei deinem vorhaben:-)

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen: einfach machen!
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom.

Viele Grüße

Che

Space


Antwort von FilmerMike:

Wie gesagt, das wird auch alles nicht mehr großartig interessieren. Du hast ja noch genug Zeit und weißt noch nicht mal, welche Firma für Dich interessant sein könnte. Mach dir lieber Gedanken um Videos und geh raus und drehe welche. Das ist wesentlich wichtiger. Über Firmen usw. hab ich mir schon Gedanken gemacht.
Videos machen....ist eigentlich mein tägliches Brot. Ich mache jeden Tag irgendetwas mit Videos. Und sei es nur Modelling in Cinema 4d ...

Ich beschäftig mich damit von klein auf schon. Wollte als kleines Kindergartenkind schon immer mit der alten hi8 meines Vaters filmen. Und natürlich werde ich weiterhin viele viele eigene Projekte starten.


Zu der Sache mit dem "Musisch"...
Ich selbst fange seit einigen Jahren ein wenig an, mit dem PC Musik zu erzeugen. Quasi so eine Art Hobby-DJ mit Mischpult usw. Musik hat mich schon immer sehr interessiert. Und hohen Wert auf den Ton bei den Videos lege ich auch...Die größte Zeit meiner Projekte verbringe ich damit sogar...

Space



Space


Antwort von Numquam:

Also ich kann nur von mir sprechen und sehe mich mal als Probanden und als Beispiel.

Ich habe ganz normal meinen Realschulabschluß gemacht, danach Fachabi wirtschaftlicher Zweig, dann 8 Jahre Marine Spezialeinheit, Lebenserfahrung gesammelt und da schon mit ÖR und Privat zusammen gearbeitet. Damals allerdings noch als Protagonist oder als Verantwortlicher für Presse und Schutz im Ausland bei diversen Auslandseinsätzen.

Unter anderem und nicht nur.

Dann seit 2008 Studium an der FH Kiel Multimedia Production am FB Medien.

Ich bin auch schon 30 und kann sagen dass mir die Lebenserfahrung bisher nur positive Ergebnisse beschert hat. Ob es nun um technische Finessen geht oder aber um besondere Kenntnisse im Bereich der Nachrichtenübertragung oder der Recherche , Programmierung pi pa po.

Soll heissen...es geht auch anders. Außerdem wächst man mit seinen Aufgaben.

Dieses Wissen sowie die Erfahrung in jeglicher fachspezifischer sowie kommunikativ sozialer Hinsicht kann ein 17-Jähriger noch nicht haben und muss er auch nicht.

Sowas lernt man auch nicht in einer Ausbildung.

Gerade deswegen ist es wichtig sich zu entwickeln. Das ganze Leben ist ein reiner Lernprozess.

Akademische Titel haben aber nicht ohne Grund einen hohen Status. Von nichts kommt nichts. Alles andere wäre gekauft und das merkt man dann spätestens beim Produkt.

Großer Vorteil ist die Tatsache das Studierte wissen wie man forschen kann weil sie es unter anderem in ihrer Thesis tun müssen. Sowas lernt man nicht in der Ausbildung. Das kommt einem zugute.


Also wer es sich leisten kann zu studieren sollte das doch tun. Wir brauchen die Elite. Leistung und Wissen werden bezahlt. Harte Arbeit schon lange nicht mehr. Mein Dad buckelt noch bis er 67 ist auf dem Bau.

Sowas muss nicht sein wenn man sich 3-6 Jahre zusammenreissen kann und präventiv etwas für sein Leben tut.

Sarkasmus an: Genügend Gammler und Schmarotzer haben wir jetzt bereits. Sarkasmus aus!

Man könnte hier einen Roman zu diesem Thema verfassen , doch dazu fehlt mir die Zeit und die Muße.


Greetz

Space


Antwort von FilmerMike:

Hey, danke für deinen Bericht.

Ich denke mehr brauch ich momentan nicht wissen. Das wichtigste ist, dass ich weiss ob es sich lohnt, eine richtige Bildung zu haben bevor man richtig ans Werk geht. Studieren...steht noch offen. Ich werde ersteinmal mein Fachabitur machen, und dann seh ich weiter. Auf jeden Fall mache ich so lange auf "schulischem" Wege weiter wie es geht.

Ich bin froh, dass es hier Leute gibt, die selbst in solch einer (ähnlichen) Situation waren. Vielen Dank nochmal!

- Mike

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Jobs / Crewmitglieder-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gerät erkannt - kein Bild/Ton - ADVC 110 & Mac
Bild und Ton läuft zu schnell ab
Bild-Ton Versatz
virtualvcr -> grabbt bild, aber nicht den ton
Film syncronisieren Ton /Bild
Fehlende Synchro zw. Ton u. Bild
Bild und Ton laufen auseinander
Ton und Bild aufnehmen
Bild und Ton ruckelt/Pinnacle9...
Synchronisationsproblem Ton/Bild
Bild und Ton asyncron
MainActor 5.2 - Bild läuft dem Ton davon
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
Mediengestalter Bild und Ton in NRW
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage
Bild und ton im Livestream nicht sychron
MP4 Import in Vegas nur Ton ohne Bild
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash