Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Re: Canon MV3 & Firewire & XP



Frage von Torsten7:


Hallo hallo,
ich kann leider nichts konstruktives beitragen und hab eine für euch relativ einfache Frage, welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ? Ich suche schon verzweifelt seit einigen Stunden und konnte bisher keine klare Antwort finden. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, viele Dank

mit freundlichen Grüßen
Torsten

Space


Antwort von Bernd E.:

...welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ? Unter Punkt 5 findest du hier die Antwort:
FireWire FAQ">www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi ... tart=&SID=

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

ok sehr gut, vielen vielen Dank...eine weitere Sache...bei M-Markt und Saturn werden Firewirekabel für 15€ minimum angeboten. Meine Frage nun, gibts qualitiativ hochwertige firewirekabel auch günstiger ? So weit ich weiß soll die Qualität bei Kombipaketen (Firewirekabel + Karte) sehr fragwürdig sein?! Welches Kabel hat ein sehr sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis ?
ich danke euch

beste Grüße

Space


Antwort von Wotan:

So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist, ausser es bricht leicht oder die Stecker lösen sich bzw. das Kabel ist von Anfang an defekt (geht gar nicht).
Da sowas aber meistens von der Handhabung abhängt, würd ich mal sagen du kannst ruhig das billigste Firewirekabel kaufen dass du nur irgendwo findest wenn du nur ein bisschen aufpasst bei der Handhabung.
Da du die maximale Bandbreite von 400Mbit nicht mal ankratzt sondern maximal 22Mbit oder so überträgst, ist jegliche Qualitätsfrage hinfällig.

Bei USB würd ich mir da schon mehr Sorgen drum machen, aber Firewire nun wirklich nicht...

Gegenbeispiel: Optische Kabel; gibts bei meinen Media und Saturns nur ab 10 Euro/0,5m ... Bei Ebay gekauftes 2€ 0,5m Kabel hat überhaupt keinen Nachteil.
Man muss auch dazu sagen, dass MM und Saturn gerade bei Zubehör am meisten verdienen muss und was würde es denn bringen eine wirklich günstige Kabelmarke ins Programm zu nehmen wo man zwar 200%Gewinn schreibt, aber es im endeffekt nur 1 Euro Gewinn ist, wenn aber Belkin/Hama Kebal ums 10-Fache Teurer sind und sie selbst Belkin/Hama zu einer Marke bei Kabel gemacht haben... Besonders wo gerade Hama z.B. die Produkte nur von anderen Günstiganbietern ankauft und unter seinem Namen weiterverkauft UND das nur weil sie bei Media/Saturn schon im Sortiment sind und nicht erst reinkommen müssen.
Wer mal im Handel war weiß, dass man nur in MM/Sat reinkommt wenn man sich auch an der Werbung beteiligt oder Regalmeter kauft... und das kann sich ein Günstiger Anbieter sicher nicht leisten.

EDIT: und das mit der Qualität bei Kombis von Karten und Kabeln ist sicher nur auf die Karte und deren Chipsatz gerichtet....

Space


Antwort von hannes:

> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt.
Aber darüber ist schon reichlich geschrieben worden.
Ich muß das nun wirklich nicht mehr wiederholen.

Space


Antwort von Markus73:

> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt. Ich würde es eher so formulieren: Wer bei Saturn oder Mediamarkt kauft, bezahlt für solchen Kleinkram Fantasiepreise, ohne dass dabei zwingend ein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität bestehen muss :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Wotan:

Verdammt mutig, diese Aussage. Naja, da hat er schon recht... war doch überstürtzt die Aussage... aber wer meinen Post weiter liest weiß schon was ich eigentlich meinte ;-)

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht. Das bezieht sich nicht nur auf die Passgenauigkeit der Stecker, sondern auch auf die Flexibilität des Kabels.

Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen. Hama-Kabel wiederum waren zwar schwarz ummantelt, hatten aber immerhin vergoldete Stecker, die gut passten. Nachteil jener Kabel: Sie sind sehr unflexibel.

Wie gesagt, es handelt sich nur um einen Vergleich sichtbarer Äußerlichkeiten. Ich habe schließlich nicht von jedem jemals hergestellten Firewirekabel ein Muster zu Hause. ;-)

Space


Antwort von Markus73:

Hallo Markus, vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht. Ein solches besitze ich auch, war beigelegt zu einer Firewire-Karte für ein paar Euro und macht einen sehr soliden Eindruck. Ist transparent, nur der vordere Teil des Steckers ist schwarz.

Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-)

Gruß,
Markus

Space



Space


Antwort von Markus:

Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-) Eine Farbstudie wäre lustig! Okay, ratet mal: Ich habe ein Firewirekabel mit grauer Ummantelung und violettfarbenen Steckern. Welche Marke steckt dahinter?

Space


Antwort von hannes:

> Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen

"wenn"s der Wahrheitsfindung dient"

>Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen.

EXAKT!
Und wenn die dann noch diese blöden Drähte haben, anstatt ordentlicher Zungen, dann wird"s bitter.
Teure Reparaturen an den FireWire-Buchsen UND der Elektronik sind unausweichlich.
Im Club haben Einige bereits über 500€ für Kamerareparaturen ausgegeben.
Hinzu kommt noch: FireWire ist NICHT hotpluggin! Auch wenn"s immer propagiert wird.
Allein die Statoelektrizät verhindert das schon.

Wohl dem, der dann nur die "Capturschlampe" zerschießt.

Space


Antwort von Anonymous:

Toll toll toll.

Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

So Aussagen wie "Hama" oder "Saturn" sind leider nichts wert, da sie nur gelabelte Ware verscherbeln.
Allein von Hama habe ich hier aktuell auf dem Schreibtisch drei unterschiedliche USB-Kabel liegen. Mit zwar gleicher Leitungslänge, aber völlig anders gespritzen Steckern und Farben.

Space


Antwort von hannes:

> Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

Ich denke mal, keiner, denn wie Du richtig sagst, die Ware ist meist gelabelt und kann somit keinem Hersteller zugeordnet werden.

Außer, ja außer SONY.
Die lassen sich allerdings den Namen kräftig mit bezahlen.
Ich habe einige Kabel von EXSYS. Die lagen den 1394-Karten bei.
Die habe ich gut aufgehoben (;-)) Man kann ja nie wissen.

Mein Tipp: geh in den nächsten Laden, nimm die Lupe mit und entscheide dann selbst. Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet.

Space


Antwort von Markus:

Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet. Diesen Aspekt habe ich inzwischen auch ergänzt:
2. Firewirekabel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Canon EOS R5 & R6 Clog 3
Canon R7 & R10
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
SEARCHED & FOUND | Inspirierendes Video | Feedback?
SAE-Diploma VFX & 3D-Animation
Ronin SC & Nucleus Nano




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash