Logo Logo
/// 

Resolve 18 - finale Version ist raus.



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Frage von Frank Glencairn:


DaVinci Resolve 18 now shipping! Major update adds Blackmagic Cloud support for remote collaboration, DaVinci proxy workflow, new Resolve FX, improved subtitling, AI image stabilisation, Fairlight fixed to FlexBus and more!


About DaVinci Resolve Studio 18
Important information regarding project library management
DaVinci Resolve 18 requires a project library upgrade from DaVinci Resolve 17.4.6 and previous versions. We strongly recommend that you backup your existing (disk based and PostgreSQL based) project libraries before performing an upgrade.

What's new in DaVinci Resolve 18
Key Features
Blackmagic Cloud to host and manage cloud-based project libraries.
Collaborate securely over the internet using Blackmagic ID.
Support for intelligent path mapping to relink files automatically.
Vastly improved project library performance for network workflows.
Improved project performance, especially when working with large projects.
New Proxy Generator app for auto-creating proxies within watch folders.
Ability to choose between prioritizing proxies or camera originals.
Proxy files in subfolders are automatically assigned in the media pool.
Media & Edit
Stabilize Blackmagic Pocket Camera clips with camera gyro metadata.
New subtitle improvements including:
Support for timed text TTML, XML and embedded MXF/IMF subtitles.
Ability to view and import subtitles from media storage.
Support for relinking subtitle clips from the media pool.
Subtitle region support with multiple simultaneous captions per track.
Set individual presets, text positions and intuitively edit between regions.
Add, rename and manage regions from the timeline context menu.
Ability to export TTML subtitles from the track header context menu.
Ability to import, export and embed multiple subtitle tracks as TTML.
Support for reversing shape, iris and wipe transitions in the edit page.
Support for showing up to 25 simultaneous multicam angles on the viewer.
Edit Index now shows clip duration.
Ability to navigate keyframes outside trimmed clip extents.
Ability to navigate retime keyframes using hotkeys.
Smart bin filter for disabled timelines.
Render in place and open in Fusion actions can be assigned shortcuts.
Reset Fusion composition now works on multiple clip selections.
Color
New object mask capability in Magic Mask.
Adjustment clips and Fusion generators can bypass color management.
Support for syncing clip groups in remote grading sessions.
Ability to trigger bidirectional tracking from advanced and mini panels.
Support for matte finesse and 3D qualifier in advanced and mini panels.
Dolby Vision highlight clipping support in advanced panels.
Support for bypassing color outputs from advanced panels.
Add key mixers with auto-connected key outs from advanced panels.
Support for bidirectional tracking in advanced panels.
Support for fast review playback mode in advanced panels.
ACES support for Blackmagic Gen 5 camera formats.
Support for the HDR Vivid standard.
Reference gamut compression enabled by default in ACES 1.3.
Resolve FX
New Resolve FX Depth Map to generate 3D depth based keys in Studio.
New Resolve FX Fast Noise.
New Resolve FX Despill.
New Resolve FX Surface Tracker for tracking warped surfaces in Studio.
Improved Resolve FX Beauty with new ultra mode.
Improved edge strength and filter controls in Resolve FX Edge Detection.
Option to composite from a second input in Resolve FX Transform.
New bokeh preset for Resolve FX Lens Reflections.
Green-purple control for Resolve FX Chromatic Aberration.
Sizing awareness option in Resolve FX lens flare and radial & zoom blurs.
Fairlight
Ability to convert fixed bus projects to FlexBus in project settings.
Ability to freely order tracks and buses in the mixer via the track index.
Ability to nudge custom millisecond or sub-frame intervals in the timeline.
Improved quality for time stretched audio.
Improved Dolby Atmos immersive mixing, including binaural monitoring.
Native support for Dolby Atmos production for Linux and Apple silicon.
Independent controls to enable automation and expose parameters.
Improved behavior of automated tracks under VCA control.
Improved meters with configurable decay, peak hold and display modes.
Ability to ctrl-alt click to remove gain and elastic wave keyframes.
Ability to double click a clip in the timeline to rename.
Ability to set record clip name prefix at a per-track level.
Support for renaming underlying tracks when renaming a linked group.
Equalizers with improved Q controls and mouse wheel inputs.
Dynamics with enhanced metering, gain display and enable controls.
Dynamics with improved dry mix, soft knee and metering in FlexBus.
Improved plugin management with replace and copy settings in the mixer.
New built in presets for equalizers and dynamics.
Hold shift and double click clips to extend the edit selection range.
Support for applying audio gain on range selection.
Improved waveform display accuracy under crossfades.
Origination time metadata is now persisted when bouncing mix to track.
Option to trim from unity on the Fairlight Desktop Console.
Support for VCA and bus spill on the Fairlight Desktop Console.
Support for using the Fairlight Desktop Console on Linux systems.
Studio monitoring support for FlexBus on consoles.
Fairlight console option to mute speakers on timeline load.
Support for chasing timecode via Fairlight audio interfaces.
Support for user views in the Fairlight Desktop Console.
Improved mapping for audio effects on the Audio Editor panel.
Ability to use alt + solo to invoke solo safe in the Audio Editor panel.
Support for a new clear mutes action in the timeline menu.
Enabling track mixer controls brings window to focus if already open.
Grid and list modes are persisted for patch, bus and VCA assign.
Fusion
Multi-button mode selection in inspector for multiple tools.
Support for all modern and future python 3 versions for scripting.
Support for live previews when using the Text+ color picker.
Multiple new composition blend modes.
New expression animated Custom Poly modifier for masks and strokes.
Faster GPU accelerated paint tool with smoother strokes.
Faster duplicate tool with additional blur, glow and size controls.
Improved fade-on and text ripple title performance.
Improved performance for night vision, glitch, TV and other effects.
Codecs
Support for Blackmagic RAW SDK 2.6.
Support for video uploads to internet accounts using custom presets.
Support for encoding mono and stereo MP3 audio.
New HyperDeck export preset in the Quick Export and deliver page.
Ability to render individual clips with timeline effects.
Ability to embed Blackmagic RAW metadata in QuickTime renders.
Custom quality and profile media management options where available.
Support for rendering Dolby Vision compatible H.265 clips.
Support for decoding CMYK format TIFF files.
Support for retaining reel name metadata in rendered EXRs.
Support for record date and time metadata for JPEG stills.
Alpha channel support in the IO Encode Plugin SDK.
Support for RED SDK 8.3.
Support for the ARRI Alexa 35 camera.
New 1440p YouTube preset.
Render option to override ACES gamut compression for round trips.
Main10 is now the default H.265 encoding profile on Mac.
General
Support for 10-bit viewers on Windows and Linux in Studio.
Stream video output to remote monitoring in Windows and Linux in Studio.
Apple Neural Engine support for DaVinci Neural Engine on M1 and M1 Pro.
Support for Korean localizations in DaVinci Resolve.
PostgreSQL 13 is now bundled with Project Server.
Support for desktop notifications for collaboration chat.
User preference to import Finder tags as clip keywords on Mac.
Support for importing and exporting Final Cut Pro v1.10 XMLs.
Ability to unlink Dropbox comment and marker sync for timelines.
Playback and render now prevents Mac systems from sleeping.
Render jobs now show progress bars for uploads.
Support for per-system project working paths in collaboration and cloud.
Support for per-system render cache mode in collaboration and cloud.
Support for setting current project settings as default.
Drag and drop project archives to project manager to restore.
Scripting API support for creating Fusion compositions.
Scripting API support for exporting project archives.
Scripting API support to get and set timeline start timecode.
Scripting API support to detect stale media bins and refresh them.
Scripting API support for updating camera raw sidecar files.
General performance and stability improvements.
Pre-Installation Notes
PostgreSQL 9.0 is the minimum supported version.
PostgreSQL 13 is the recommended version.
10-bit viewers on Windows & Linux needs a capable graphics card and display.
Minimum system requirements for Mac OS
macOS 11 Big Sur
8 GB of system memory. 16 GB when using Fusion
Blackmagic Design Desktop Video version 12.0 or later
Integrated GPU or discrete GPU with at least 2 GB of VRAM.
GPU which supports Metal or OpenCL 1.2.
Minimum system requirements for Windows
Windows 10 Creators Update.
16 GB of system memory. 32 GB when using Fusion
Blackmagic Design Desktop Video 10.4.1 or later
Integrated GPU or discrete GPU with at least 2 GB of VRAM
GPU which supports OpenCL 1.2 or CUDA 11
NVIDIA/AMD/Intel GPU Driver version – As required by your GPU
Minimum system requirements for Linux
CentOS 7.3
32 GB of system memory
Blackmagic Design Desktop Video 10.4.1 or later
Discrete GPU with at least 2 GB of VRAM
GPU which supports OpenCL 1.2 or CUDA 11
NVIDIA/AMD Driver version – As required by your GPU
Installing DaVinci Resolve Software on Mac
Double-click the DaVinci Resolve Installer icon and follow the onscreen instructions. To remove DaVinci Resolve from your system, double-click the Uninstall Resolve icon.

Installing DaVinci Resolve Software on Windows
Double-click the DaVinci Resolve Installer icon and follow the onscreen instructions. To remove DaVinci Resolve from your system, go to the Programs and Features control panel, select DaVinci Resolve, click on Uninstall and follow the onscreen prompts.

Migrating Legacy Fairlight projects to DaVinci Resolve on Windows
In order to import legacy Fairlight DR2 projects into DaVinci Resolve, download and install the following utility on your Windows system: downloads.blackmagicdesign.com/DaVinciResolve/Fairlight-Project-Importer.zip After installing the utility, you should see an option to "Import Fairlight Project" in the Fairlight menu in DaVinci Resolve.

Installing DaVinci Resolve Software on Linux
Double-click the DaVinci Resolve Installer and follow the onscreen instructions. To remove DaVinci Resolve from your system, select the uninstall option after running the installer.



Antwort von Bruno Peter:

Das gibt es alles deutschsprachig, wenn man seinen Browser - MS-Edge - umstellt.
Leider müssen wir mit den Sanktionen leben, es gibt immer noch nicht
DaVinci Resolve als deutschsprachige Version mit Handbuch.



Antwort von -paleface-:

Ich nutze das mal und stelle eine allgemeine Resolve Frage.

Ich habe immer Probleme mit dem überschreiben von Dateien.

Folgender Fall:

Angenommen ich habe eine Animation in einer X beliebigen Software gemacht.
Und nenne sie "Animation 1".
Diese Animation 1 baue ich nun in Resolve ein.

Merke nun aber....oh ich muss noch eine Änderung machen.
Gehe also in mein Animations Tool, mach die Änderung und will nun "Animation 1" überschreiben.
Geht meist nicht. Weil Resolve drauf zugreift.

Ich schreibe MEIST weil machmal geht es trotzdem.

Aber selbst wenn ich es dann überschreibe und in Resolve gehe. Aktualisiert Resolve das File nicht einfach sondern gibt mir nen Fehler, hängt sich auf oder sonst was.

Was ist der richtige Workflow für sowas?

In Premiere geht das übrigens relativ fluffig.








Antwort von andieymi:

-paleface- hat geschrieben:
Ich habe immer Probleme mit dem überschreiben von Dateien.

Folgender Fall:

Angenommen ich habe eine Animation in einer X beliebigen Software gemacht.
Und nenne sie "Animation 1".
Diese Animation 1 baue ich nun in Resolve ein.

Merke nun aber....oh ich muss noch eine Änderung machen.
Gehe also in mein Animations Tool, mach die Änderung und will nun "Animation 1" überschreiben.
Geht meist nicht. Weil Resolve drauf zugreift.
Mir ist das Verhalten oft mit Einzelbildsequenzen aufgefallen. Allerdings auch in V16 oder so. Da gab es öfter Probleme, wenn der Dateiname in den ersten Stellen gleich war - ich nehme jetzt bewusst sowas wie '_V2' am Ende aus - dann kam es da bei mir auch reproduzierbar zu Problemen. Ist mir allerdings in jüngsten Versionen nicht mehr aufgefallen.



Antwort von Frank Glencairn:

Rechts-Click auf die Datei im Pool und dann "relink" sollte das Problem eigentlich lösen.



Antwort von -paleface-:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Rechts-Click auf die Datei im Pool und dann "relink" sollte das Problem eigentlich lösen.
Dann muss ich aber erst wieder zu dem Ordner klicken.
Bei Premiere macht der das z.b. alles automatisch.



Antwort von AndySeeon:

ALT+F auf den Clip in der Timeline aktiviert automatisch den entsprechenden Clip im Media Pool. Dann geht der Relink ganz schnell.

Gruß, Andreas



Antwort von slashCAM:


Blackmagic hat jetzt nach rund 3 Monaten Betaphase und 6 Betas die finale Version seines Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve 1...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design: Die finale Version von DaVinci Resolve 18 ist da!




Antwort von roki100:

Aber Achtung: DaVinci Resolve 18 erfordert ein Upgrade der Projektbibliothek von DaVinci Resolve 17.4.6 und früheren Versionen. Vor dem Upgrade auf die neue Version sollten deswegen auf jeden Fall die bestehenden Projektbibliotheken (auf Festplatte und PostgreSQL) gesichert werden.
Die Entwickler von BMD könnten den Installer mit ne kleine Funktion schmücken, womit automatisches Backup ausgeführt wird (für alle Fälle falls der Nutzer vergessen hat selbst zu sichern) bevor neue Version installiert wird.... Eigentlich eine wichtige Funktion.



Antwort von Jörg:

Am Montag kommt die Beta 19 raus...?



Antwort von Bruno Peter:

Vor dem Upgrade auf die neue Version sollten deswegen auf jeden Fall die bestehenden Projektbibliotheken (auf Festplatte und PostgreSQL) gesichert werden.
Ist "PostgreSQL" ein neues Laufwerk?



Antwort von Frank Glencairn:

Ne Datenbank, die deine Projekte verwaltet.








Antwort von Bruno Peter:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ne Datenbank, die deine Projekte verwaltet.
Ich kritisiere den Text dort von Slashcam, damit geraten unschuldige Bürger auf den Holzweg...
Nixe Deutsch oder wie?



Antwort von Frank Glencairn:

"unschuldige Bürger" - ein bissl kleiner hast du's nicht?

So langsam wird deine Deutschtümelei wirklich albern - was soll man denn statt PostgreSQL sonst schreiben?



Antwort von Bruno Peter:

"...bestehenden Projektbibliotheken (auf Festplatte und PostgreSQL) gesichert werden"

Gemeint ist doch sicher:
Vor dem Upgrade auf die neue Version sollten deswegen auf jeden Fall die bestehenden Datenbanken (DiskDB als auch PostgreSQL) auf eine interne Festplatte gesichert werden.
Oddr?



Antwort von Bruno Peter:

So..., DaVinci Resolve 18 Studio läuft auch bei mir, die Projekte der 17er Version sind übernommen worden.



Antwort von Darth Schneider:

Warum reden die von Blackmagic überhaupt noch was von, finale Version, wenn in zwei Wochen dann das nächste Update kommt ?.;)))
Funny !
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Wie lange sollen sie Updates denn deiner Meinung nach künstlich zurück halten, bevor es released wird?



Antwort von Jott:

Ich frage mich vielmehr, wieso alle so scharf darauf sind, unbedingt mit Betaversionen zu arbeiten. Für Hobby okay, aber sonst? Erstaunlich.



Antwort von TomStg:

Die Update-Politik von Black Magic für DaVinci Resolve ist eine Lachnummer.
6 Beta (!) -Versionen in 8 Wochen ist hochgradig unprofessionell. Beta-Versionen sind per Definition instabil und enthalten bekannte wie unbekannte Fehler. Trotzdem haben Beta-Versionen ihre Berechtigung zu Test-Zwecken. Ernsthaftes Arbeiten ist damit aber ausgeschlossen.

Nach Beta kommt immer die finale Version, aber gewiss keine 5 weitere Beta-Versionen. Bei einer auch nur einigermaßen funktionierenden Qualitätskontrolle sollten die Abstände zw Updates ca 3-4 Monate lang sein. Die Update-Nummer, die Black Magic mit DaVinci Resolve abzieht, hat mit Kundenorientierung nichts zu tun. Hier geht’s ausschließlich um Marketing-Zwecke. Jedoch halte ich dieses Vorgehen für sehr unseriös.



Antwort von Frank Glencairn:

1 - soweit ich weiß wird niemand gezwungen am Betatest teilzunehmen.

2 - wer das nicht möchte wartet halt auf die finale Version (was für beruflich Zwecke sowieso das einzig senkrechte ist) - wo ist das Problem?

3 - warum sollte man 3-4 Monate warten um updates und Bugfixes zu releasen? Die hätte ich bitteschön schon gerne in dem Moment wo sie verfügbar sind.

4 - Marketing Zwecke? Ein Programm von dem die meisten sowieso die kostenlose Gratis Version nutzen und der größte Teil der restlichen User das Programm zur Kamera dazu geschenkt bekommen hat?

Was für ein Marketing soll das denn sein?

Ach ja - die machen das ja nur, um ihre sagenhaft teuren Minimonitore und Decklinks für 129,- Öcken zu verkaufen. Deshalb hat BM ja auch die Vorschau auf einem zweiten Monitor über die GraKa - ganz ohne zusätzliche BM Hardware ermöglicht - das ist ja super unseriös sowas.








Antwort von berlin123:

TomStg hat geschrieben:
Nach Beta kommt immer die finale Version, aber gewiss keine 5 weitere Beta-Versionen. Bei einer auch nur einigermaßen funktionierenden Qualitätskontrolle sollten die Abstände zw Updates ca 3-4 Monate lang sein.
Wer in der Softwareentwicklung arbeitet weiß dass es keine Regel dafür gibt, welcher Abstand zwischen Betaversionen „sein sollte“..

Der Trend geht seit Jahren zur Continuous Delivery, das bedeutet so oft zu releasen wie es geht. Web Apps wie Amazon werden mehrmals am Tag upgedated. Bei Desktopsoftware gab es früher 1 Beta für registrierte Betatester, weil sie auf DVD verschickt werden musste. Seitdem diese physikalisch Einschränkung weg ist orientiert sich der Release Zyklus allein an pragmatischen Gründen: Wenige Leute würden alle 2 Tage eine Open Beta runterladen und installieren wollen. Alle 2 bis 4 Wochen ist für diese Zielgruppe verträglicher.

Es gibt wirklich keinen Grund darüber schimpfen wie oft eine Beta oder „Release candidate“ veröffentlicht wird, außer wenn es für das Entwicklungsteam und die Tester den Aufwand grundlos erhöht. Für normale Nutzer sind Betas im Zweifel irrelevant, darum werden sie auch Beta genannt und nicht „Service Pack 1“…



Antwort von rush:

Jopp ich denke auch das BMD das eher macht um konstant im Gespräch zu bleiben getreu dem Motto: "Ach habt ihr mitbekommen, es gibt schon wieder was Neues..."
Spricht ja prinzipiell auch nichts dagegen.

Zumal niemand gezwungen wird den Download einer Beta XYZ zu initiieren.

In professionellen Buden hängen die Schnittkisten doch angeblich sowieos "niemals nie" im Netz - ergo kein Problem ;-)

Alle anderen haben die Wahl und können anhand der Change Logs abwägen ob es sich lohnt oder eher noch nicht.

Das Kredo "Never Change a running system" kann bei laufenden Projekten selbstverständlich noch immer angebracht sein anstatt wild den Update Button zu triggern.



Antwort von prime:

TomStg hat geschrieben:
Die Update-Politik von Black Magic für DaVinci Resolve ist eine Lachnummer.
6 Beta (!) -Versionen in 8 Wochen ist hochgradig unprofessionell. Beta-Versionen sind per Definition instabil und enthalten bekannte wie unbekannte Fehler. Trotzdem haben Beta-Versionen ihre Berechtigung zu Test-Zwecken. Ernsthaftes Arbeiten ist damit aber ausgeschlossen.

Nach Beta kommt immer die finale Version, aber gewiss keine 5 weitere Beta-Versionen. Bei einer auch nur einigermaßen funktionierenden Qualitätskontrolle sollten die Abstände zw Updates ca 3-4 Monate lang sein. Die Update-Nummer, die Black Magic mit DaVinci Resolve abzieht, hat mit Kundenorientierung nichts zu tun. Hier geht’s ausschließlich um Marketing-Zwecke. Jedoch halte ich dieses Vorgehen für sehr unseriös.
Naja... manchmal kommen noch mehrere Release Candidates (RC) raus. Ob man jetzt Beta 1-3 und dann RC1-3 oder einfach nur mehrere "Builds" freigibt ist doch mehr oder weniger nur noch Kosmetik. Wir reden hier ja nicht von Alpha-Builds oder "Nightlies". Ich sehe da nix unprofessionelles oder unseriöses. Das heutezutage jeder immer und überall im Gespräch (trending) bleiben will ist ja nix neues, ist aber in diesen Fall (NLE/Grading software) eher unzutreffend find ich.



Antwort von Optiker:

Ich denke dass es man der Version 18 irgendwie ansieht (anfühlt) dass sie eher eine Erweiterung der Version 17 ist. Und das ist gut so. Ich kann die Betas nie mitmachen, freue mich aber über die neue Final Version und die läuft bei mir nach 2 Tagen so gut wie selten eine .0 Version.



Antwort von -paleface-:

Find das Beta verhalten auch ok.
So sieht man zumindest immer woran grad gearbeitet wird und man bekommt schon Infos oder gar Tutorials zu Funktionen.

Das einzige was ich mir wünschen würde wäre das die Betas ein eigenen Download Bereich bekommen würden. Mit einer vernünftig überschaubaren Change Log.

Der Fusion Change-Log z.B. wird gar nicht gepflegt.



Antwort von macaw:

TomStg hat geschrieben:
Die Update-Politik von Black Magic für DaVinci Resolve ist eine Lachnummer.
6 Beta (!) -Versionen in 8 Wochen ist hochgradig unprofessionell. Beta-Versionen sind per Definition instabil und enthalten bekannte wie unbekannte Fehler. Trotzdem haben Beta-Versionen ihre Berechtigung zu Test-Zwecken. Ernsthaftes Arbeiten ist damit aber ausgeschlossen.

Nach Beta kommt immer die finale Version, aber gewiss keine 5 weitere Beta-Versionen. Bei einer auch nur einigermaßen funktionierenden Qualitätskontrolle sollten die Abstände zw Updates ca 3-4 Monate lang sein. Die Update-Nummer, die Black Magic mit DaVinci Resolve abzieht, hat mit Kundenorientierung nichts zu tun. Hier geht’s ausschließlich um Marketing-Zwecke. Jedoch halte ich dieses Vorgehen für sehr unseriös.
Was für ein Blödsinn. Ich nutze Houdini (3D Software) und das ist wahrlich kein Hobby-Programm. Seit mehreren Jahren liefert dessen Hersteller Sidefx die Software mit dem Nachfolger des in die Jahre gekommenen "Mantra" Renderer aus, nämlich Karma und Karma XPU, beide wurden jedoch zunächst sogar als Alpha (!) und dann als Beta Versionen integriert vertrieben. Bei Blender gibt es sogar ein gewaltiges Sammelsurium an Alpha, Beta, Branches und Experimentalversionen, damit interessierte einen Blick reinwerfen oder wie in meinem Fall (da Houdini"s Karma XPU noch etwas zu sehr "Alpha" war) sogar schon professionell damit arbeiten können.



Antwort von Asjaman:

TomStg hat geschrieben:
Beta-Versionen sind per Definition instabil und enthalten bekannte wie unbekannte Fehler.
Naja. Auch "finale" Versionen enthalten bekannte wie unbekannte Fehler, insbesondere unbekannte. Das liegt nun mal in der Natur der Sache.



Antwort von Banana_Joe_2000:

Gib dem Kind einen Namen... Beta, Alpha, Nightly Build, Final - Ist doch völlig egal. Jetzt ist es die Version 18.0. Bei vielen Programmen wurde gesagt: "Nimm niemals eine Nuller-Version, warte auf die Bug-Fixes in der Punkt-einser...!).

Das wichtigste ist doch, dass BMD jedem die Möglichkeit gibt mit ihrer Meinung nach "fertigen" Produkten zu arbeiten. Gibt es einen Bug - melde ihn.

Ist man mit dem Funktionsumfang der Version 15 zufrieden - nutze sie.

Schön ist es doch auch, auf einem Nicht-Produktiv-System schon mal ein paar Neuigkeiten der "Beta-Releases" auszuprobieren. Gibt es einen Bug - melde ihn.

so long,
banana



Antwort von -paleface-:

Resolve BUG.

Wenn man unter Fairlight ein Plugin wie Izitope einbaut kann man nicht mehr speichern.

Kann natürlich auch an Izotope liegen.
Wer mag testen?








Antwort von pillepalle:

-paleface- hat geschrieben:
Resolve BUG.

Wenn man unter Fairlight ein Plugin wie Izitope einbaut kann man nicht mehr speichern.

Kann natürlich auch an Izotope liegen.
Wer mag testen?
Bei mir funktioniert das mit allen Plugins in Fairlight, sowohl speichern als auch rendern.

VG



Antwort von -paleface-:

Interessant.

Auch Izotope?



Antwort von pillepalle:

Ja, nicht RX (die hab' ich nicht) aber andere von Izotope.

VG



Antwort von -paleface-:

Ok. Bei mir geht es um die RX9.



Antwort von pillepalle:

Ok. Könnte dann an vielleicht ihr liegen, denn bei mir funktionieren alle Audio-Plugins die ich so habe.

VG



Antwort von -paleface-:

Treiber aktualisiert. Jetzt geht es.

War auch nur beim Izotope Voice Denoiser. Die anderen haben keine Probleme gemacht.



Antwort von medienonkel:

-paleface- hat geschrieben:
Treiber aktualisiert. Jetzt geht es.

War auch nur beim Izotope Voice Denoiser. Die anderen haben keine Probleme gemacht.
Bei mir hat die RX9 auch zu seltsamem Verhalten geführt. Kein Speichern mehr möglich und Resolve war eingefroren.
Irgendwie ging"s dann plötzlich wieder, nachdem ich die Plugins (fast alles, was RX9 so hergibt) neu und in ner anderen Reihenfolge auf die Spur gelegt hatte.

Bahnhofshalle mit grölenden Junggesellen und Fußballfans ist eh eher suboptimal für nen Einsprecher....aber RX9 kann da echt viel.



Antwort von amezzo:

Hier schreiben Leute von Adobe Premiere? Wer nutzt diesen halbgaren Mist noch, welcher täglich 8x abschmiert? Resolve ist drauf und dran den Markt zu übernehmen, kenne mittlerweile niemanden mehr, der/die was anderes als Resolve oder Final Cut Pro nutzt. Selbst die Betas von Resolve sind dermaßen stabil, dass man die eigentlich bedenkenlos nutzen kann. In den letzten 2 Jahren ist mir Resolve sage und schreibe drei mal abgestürzt. Und jedes Mal konnte ich das Projekt wieder öffnen und ohne Probleme dort weiter arbeiten, wo ich unterbrochen wurde. Da kann Premiere mit diesen räudigen, x-fachen und fehlerhaften (conv)-Versionen einpacken.



Antwort von Jörg:

sach jetzt bloss nix, Thomas...
das ist wieder solch Held der Schnittsysteme;-((








Antwort von berlin123:

Jörg hat geschrieben:
sach jetzt bloss nix, Thomas...
das ist wieder solch Held der Schnittsysteme;-((
Was ich noch sagen wollte: AVID rulez!



Antwort von TomStg:

Jörg hat geschrieben:
sach jetzt bloss nix, Thomas...
das ist wieder solch Held der Schnittsysteme;-((
Du hast völlig Recht.
Leute, die es schaffen, Premiere 8x täglich abstürzen zu lassen, haben meinen ganzen Respekt. Das bekommen nur ausgesprochene Spezialisten hin. Da darf man sich nicht einmischen, sondern kann so viel Verständnis der Materie nur ehrfürchtig und bewundernd zur Kenntnis nehmen.



Antwort von amezzo:

https://www.youtube.com/watch?v=LhONgaaLjHk

Und noch einer der abspringt, weil der Premiere Pro Workflow nichts taugt :x Wenn halt alle Editoren dem Programm den Rücken kehren, weil mehr als simples Schneiden nicht geht, dann spricht das schon Bände

btw: Als jemand, der in Deutschland sogar Schnitt studiert, versichere ich euch, dass niemand mehr Premiere nutzt. Manchmal haben die alten Zugpferde nunmal..ausgedient, zumal sie eh nie richtig Rennen konnten :)



Antwort von berlin123:

amezzo hat geschrieben:
Als jemand, der in Deutschland sogar Schnitt studiert, versichere ich euch, dass niemand mehr Premiere nutzt.
Danke für die Information.

p.s. der Youtuber verkauft einen Resolve Kurs. Da macht sich ein "Why I switched" Video natürlich gut um Aufmerksamkeit darauf zu lenken.



Antwort von roki100:

Gut das es unterschiedliche NLE's gibt...und für jeden ist sicherlich das passende dabei. Ich habe vor ein paar Monate gesehen wie einer alles mit Blender macht inkl. schnitt, transitions/übergänge (alles direkt nur mit Blender). Das fertige Ergebnis sah phänomenal aus.

Gut oder besser ist das, womit man selber gut oder besser zurecht kommt.



Antwort von rush:

amezzo hat geschrieben:

btw: Als jemand, der in Deutschland sogar Schnitt studiert, versichere ich euch, dass niemand mehr Premiere nutzt. Manchmal haben die alten Zugpferde nunmal..ausgedient, zumal sie eh nie richtig Rennen konnten :)
Ganz so pauschal kann man das wirklich nicht stehenlassen, sorry - das ist einfach nicht ganz richtig.

Es gibt sogar aktuell in einigen Bereichen wieder einen leichten Trend hin zu Premiere. Und das kann ich Dir ebenfalls aus erster Hand sagen ;-) Sowohl für kleinere, kombinierte "mobile 2-3 Kamera/Schnitt/Sendelösungen" - als auch in einer größeren deutschen Sendeanstalt. Für ersteres wurde ich selbst angefragt - letzteres weiß ich von Cuttern die bereits entsprechende Schulungen bekommen (haben). Bedeutet nicht automatisch das alle "happy" damit sind.

Ganz so mausetot ist Premiere also noch nicht wie Du es hier darstellst, genauso wenig wie Avid oder FCP.



Antwort von Axel:

Begeisterndes Video. Super Plädoyer für Resolve, was er da hält. Es gibt tatsächlich enorm viele "switch to Resolve 18" - Videos (und soweit ich sehen konnte keine in der umgekehrten Richtung, obwohl ich eingab: "switch to Premiere"). Unter anderem auch von FCP:




Antwort von Jörg:

btw: Als jemand, der in Deutschland sogar Schnitt studiert, versichere ich euch, dass niemand mehr Premiere nutzt.
ohh,mann, du studierst das sogar...wie lange musst du noch?

Als jemand, der seit über 25 Jahren mit dem Teil nicht abstürzt, versichere ich dir, ich kenne mehrere Dutzende Leute, die mit Premiere arbeiten.
Sind ganze Sendeanstalten dabei... BBC hat 100 Lizenzen am Stück gekauft, und nachbestellt.

Studier mal schön weiter, Studium bildet.

Ach ja, seit einigen jahren ist auch Resolve auf den Rechnern.
Stabiler als Premiere laufen die nicht.



Antwort von Frank Glencairn:

Nächste Runde:
Today we released DaVinci Resolve 18.0.1 which includes a number of improvements, including fixing a problem with DNx support which means DNx clips will now appear online during scrubbing, stop and playback.
This update also addresses an issue when color grading using the DaVinci Resolve project library server, with power grade stills now able to be saved and used across multiple projects. When upgrading ACES projects to DaVinci Resolve 18, the correct input color space will now be chosen, making it faster and easier to start working on these projects.









Antwort von -paleface-:

Ich find es interessant das Fusion intern wie als Studio exakt die selben Bug fixes hat.
Das heißt ja irgendwie das es im Grunde des selbe Kern sein muss.
Warum sind die beiden Versionen vom Funktionsumfang dann doch so verschieden?



Antwort von Axel:

-paleface- hat geschrieben:
Ich find es interessant das Fusion intern wie als Studio exakt die selben Bug fixes hat.
Das heißt ja irgendwie das es im Grunde des selbe Kern sein muss.
Warum sind die beiden Versionen vom Funktionsumfang dann doch so verschieden?
Gleich kommt TomStg wieder mit "google doch!" - aber kann mir jemand doch mal eben eine griffige Einschätzung geben, wie sich eine Standalone-Version von Fusion zu einer vorhandenen Resolve-Studio-Version verhält? Was kann die denn - ganz grob - mehr?

EDIT: verwirrend. Laut BM kostet Fusion Studio 18 345€ extra, und dies sind die Unterschiede zu in Resolve 18 (nicht ausdrücklich Studio). Ist es überhaupt noch Stand-alone? Alte Google-Treffer bzgl. Resolve 16 sagen, wer den Resolve Dongle hat, hat auch Fusion Studio, und da verstehe ich nur noch Bahnhof.



Antwort von Jörg:

Gleich kommt TomStg wieder mit "google doch!"
nutzt ja offenbar nix,
also mal schnell googled...

https://www.blackmagicdesign.com/uk/pro ... on/compare



Antwort von Axel:

Jörg hat geschrieben:
Gleich kommt TomStg wieder mit "google doch!"
nutzt ja offenbar nix,
also mal schnell googled...

https://www.blackmagicdesign.com/uk/pro ... on/compare
Klug, Jörg. Das hat sich überschnitten, s.o.
Gehörst du jetzt etwa auch zu den pampigen Superweisen, die Fragen Scheiße finden?



Antwort von Jörg:

Gehörst du jetzt etwa auch zu den pampigen Superweisen, die Fragen Scheiße finden?
nöö, ich gehöre eher zu den altmodischen Weisen, die es Scheiße finden, wenn Nutzer verarscht werden ( wie tom von Dir hier) die darauf hinweisen, dess Selbsthilfe deutlich schneller sein kann, als Fragen im Forum, und Andere den Job machen zu lassen.

Das Finden des Beitrags hat mich ca 12ms gekostet, also noch nicht mal Lebenszeit verplempert.
Wenn es dir dann geholfen hat, und dem Internet die Suche nach wichtigen Informationen aus Videoforen auch noch in 456 jahren ermöglicht, dann war es eine gute Tat.
Sarkasmus Ende.



Antwort von -paleface-:

Jörg hat geschrieben:
Gleich kommt TomStg wieder mit "google doch!"
nutzt ja offenbar nix,
also mal schnell googled...

https://www.blackmagicdesign.com/uk/pro ... on/compare
Die Liste täuscht.
Es wirkt so als wäre Fusion Studio das umfangreichere Tool. In der Praxis sind viele Dinge, die Studio kann bei Resolve Fusion aber halt egal, wie Audio oder Timeline Bearbeitung. Weil man das ja dann in den anderen Tabs von Resolve dann erledigt.

Es ist eher so das Fusion Resolve mehr Effekte und Funktionen bekommt.

Camera Lens Blur z.B. gibt es in Fusion Studio nicht in dem Funktionsumfang wie in Reolve Fusion. Dabei brauch man das ja bei fast jedem 2ten Projekt.

Aber ich beschwere mich auch nach jedem Release neu. Will auch nicht nerven :-D



Antwort von Jörg:

Jetzt normal weiter:
wer den link aufruft, und die F Ü L L E der Infos zu den Unterschieden sieht,
wird verstehen, warum die Frage von Axel sowas von daneben war.
Das ist der Grund, warum (aus meiner Sicht) das ewige "rtfm oder googlemal"
durchaus in einem Forum Berechtigung hat.



Antwort von Axel:

Jörg hat geschrieben:
Gehörst du jetzt etwa auch zu den pampigen Superweisen, die Fragen Scheiße finden?
nöö, ich gehöre eher zu den altmodischen Weisen, die es Scheiße finden, wenn Nutzer verarscht werden ( wie tom von Dir hier) die darauf hinweisen, dess Selbsthilfe deutlich schneller sein kann, als Fragen im Forum, und Andere den Job machen zu lassen.
Google produziert viel Unwissenheit, dadurch, dass der Algorithmus nicht fachlich verifizierte Fakten bevorzugt, sondern populäre Halbwahrheiten, Mythen. Ähnlich ist es mit medizinischen Laien, die ihre Symptome googeln und fortan keinem Arzt mehr glauben, der bei ihnen Hypochondrie diagnostiziert.

Klar ist die Blackmagic-Seite wahr, aber sie gibt keine Einschätzung für meine Fragen. Daher danke ich paleface, und du kannst dir deinen Sarkasmus einrahmen. Sagst du deinen Kindern, ihr braucht heute nicht zur Schule, googelt halt selbst?



Antwort von Jörg:

und du kannst dir deinen Sarkasmus einrahmen
wenn du die agressophase überstanden hast, kann man mit dir vermutlich weiter wie früher
diskutieren...?

Du bekommst einen link zur Herstellerseite, und motzt immer noch?
Glaubst du im Ernst, jemand würde dir das noch vorlesen, geschweige denn
in einem Forumbeitrag auch noch aufschreiben?
Solche Art führt, gerade in diesem Forum, zu dem zu beklagenden Nutzerschwund.

Nochmal zu deinem Angriff
Gehörst du jetzt etwa auch zu den pampigen Superweisen, die Fragen Scheiße finden?
Sollten es Fragen um Probleme sein, die auch erfahrene Nutzer nicht sogleich verstehen
können, wie "was bedeutet Transformationen falten" in AE, oder wie stellt man "smartmaskinterpolationen wenn die Anzahl der Characters nicht übereinstimmt" ein"
werde ich, wie in den letzten 20Jahren, durch aus notfalls auch noch Bildchen reinstellen...








Antwort von Axel:

@Jörg
Wo ist das in der Liste?
-paleface- hat geschrieben:
Es ist eher so das Fusion Resolve mehr Effekte und Funktionen bekommt.

Camera Lens Blur z.B. gibt es in Fusion Studio nicht in dem Funktionsumfang wie in Reolve Fusion. Dabei brauch man das ja bei fast jedem 2ten Projekt.
Meiner Meinung nach hat es durchaus Sinn, zumindest für mich, nach Erfahrungen zu fragen. Wenn mich jemand nach Resolves Color Tab fragt, verweise ich auch nicht auf Google. Weil, um eine fundierte Einschätzung zu kriegen ich entweder selbst alle Tools durchprobieren müsste und wir uns dann nach Wochen wieder sprächen. Oder jemand sagt, du kennst andere Grading-Suites oder Plugins? Und du weißt, was Nodes sind? Dann denk dir das und das.
Jörg hat geschrieben:
Sollten es Fragen um Probleme sein, die auch erfahrene Nutzer nicht sogleich verstehen
können...
... dann bist du der super erfahrene Überflieger, der es ihnen gnädig erklärt.



Antwort von Darth Schneider:

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Und es gibt halt uns, die Menschen, die halt manchmal gerne irgendwo herum sticheln…;))
Gruss Boris



Antwort von Jörg:

... dann bist du der super erfahrene Überflieger, der es ihnen gnädig erklärt.
Genau, lass das anmaßende gnädig weg, dann ist es wieder
forum at its best.



Antwort von -paleface-:

Übrigens ein Unding ist meiner Meinung das Fusion Studio noch immer das eigene BRAW nicht unterstützt.
Man kann es zwar reinladen aber z.B. keine RAW settings anpassen oder die Color science auf Gen5 umstellen.



Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Übrigens ein Unding ist meiner Meinung das Fusion Studio noch immer das eigene BRAW nicht unterstützt.
Man kann es zwar reinladen aber z.B. keine RAW settings anpassen oder die Color science auf Gen5 umstellen.
Warum nicht Davinci-Fusion (statt Fusion Single) nutzen, wo man auch BRAW Files aus der Timeline direkt in Fusion bearbeiten kann (rechts klick auf braw file -> Open in Fusion Page)?

Ansonsten, langsam müssten doch alle mitbekommen haben, dass BMD in Fusion nicht wirklich etwas verändert oder verbessert. Da passiert quasi nichts.



Antwort von berlin123:

Hab Fusion Studio vor Jahren 1x installiert nachdem eine Animation in Resolve Fusion soviel RAM wollte dass nichts mehr ging. Ich hatte das Gefühl Studio ist performanter, oder spielt mir die Erinnerung da einen Streich? Sprich lohnt es Fusion Studio nur wegen der Performance zu installieren?



p.s. dieselbe Animation (Pfeile animiert von links nach rechts und umgekehrt als Masken über 2 Clips wie in "Catch me if you can") lief in Apple Motion dann fix. Nichts gegen Fusion, machte mir sogar mehr Spass als AE und Motion. Aber mit animierten Masken über embedded videos schien es probleme zu haben.



Antwort von roki100:

Ja, Apple Motion ist cool, für so Kleinigkeiten wie Masken etc. Doch wer mehr will, muss Plugins kaufen. Ein Beispiel wäre 3D/Camera Tracker. Was gibt es da für professionelle Möglichkeiten? Richtig, MitionVFX mTracker, man zahl dafür aber ca. 300 Euro. Ähnlich auch so für AfterEffects....
Bei Fusion ist zwar Camera Tracker inklusive, doch da hat man andere Probleme, nämlich die Instabilität und das Ergebnis sieht mM. nicht so toll aus... Da gibt man doch lieber ca. 300 Euro aus für mTracker und gut ist...oder? Oder man benutzt dafür Blender ;)

https://youtu.be/lY8Ol2n4o4A?t=356

Was ich sagen will, alles in einem Programm und am besten perfekt, gibt es leider nicht...



Antwort von klusterdegenerierung:

Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen das sich in der finalen Version wieder der unsägliche Anzeige Bug in der Colorpage einzug gehalten wird, bei dem man nach jedem Neustart wieder Nodes, Timeline, Effekte und Clips anschalten muß?

Boah das zieh ich aber nicht, ich war soo froh das die das endlich gefixt haben und jetzt!!



Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen das sich in der finalen Version wieder der unsägliche Anzeige Bug in der Colorpage einzug gehalten wird, bei dem man nach jedem Neustart wieder Nodes, Timeline, Effekte und Clips anschalten muß?

Boah das zieh ich aber nicht, ich war soo froh das die das endlich gefixt haben und jetzt!!
Hast du das Update? Ich habe gestern mal ein Mini-Projekt mit 20 Clips komplett in Resolve gemacht, als Test/Umsteigerübung, inklusive einiger einfacher Fusion-Effekte (während ich sonst nur wegen der Color Page roundtrippe). Dabei habe ich zum ersten Mal in Color die Person/Objektmaske verwendet (Auswahl der Vordergrundperson und Herabsetzung von Sättigung und Kontrast auf dem Hintergrund, sieht aus wie ein eingenebelter Raum, ästhetisch ansprechende Freistellung). Heiliger Strohsack, da kann AAEs Rotobrush 2 einpacken! Na jedenfalls, das von dir beschriebene Verhalten kenne ich gar nicht.








Antwort von roki100:

Und wie sieht es aus mit SuperScale, VolumeFog in Fusion usw. auf M1? Ist es immer noch so langsam wie vorher?



Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
Und wie sieht es aus mit SuperScale, VolumeFog in Fusion usw. auf M1? Ist es immer noch so langsam wie vorher?
Keine Ahnung, was VolumeFog betrifft. Aber ja, einige Dinge sind praktisch unbenutzbar mit M1 Mini, vor allem die Depth Map. SuperScale würde ich vor dem Exportieren zuschalten, dann kostet's vorher keine Echtzeit.



Antwort von klusterdegenerierung:

Axel hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen das sich in der finalen Version wieder der unsägliche Anzeige Bug in der Colorpage einzug gehalten wird, bei dem man nach jedem Neustart wieder Nodes, Timeline, Effekte und Clips anschalten muß?

Boah das zieh ich aber nicht, ich war soo froh das die das endlich gefixt haben und jetzt!!
Hast du das Update? Ich habe gestern mal ein Mini-Projekt mit 20 Clips komplett in Resolve gemacht, als Test/Umsteigerübung, inklusive einiger einfacher Fusion-Effekte (während ich sonst nur wegen der Color Page roundtrippe). Dabei habe ich zum ersten Mal in Color die Person/Objektmaske verwendet (Auswahl der Vordergrundperson und Herabsetzung von Sättigung und Kontrast auf dem Hintergrund, sieht aus wie ein eingenebelter Raum, ästhetisch ansprechende Freistellung). Heiliger Strohsack, da kann AAEs Rotobrush 2 einpacken! Na jedenfalls, das von dir beschriebene Verhalten kenne ich gar nicht.
Also der Anzeige Effekt, also das man erst alles wieder enablen muss was vorher im Projekt schon aktiv war, ist seit dem finalen 18er update und auch jetzt nach dem letzten, in der Beta Version war alles noch gut, die lief super klasse, hätte ich so lassen, auch der Audio bug, das wenn man etwas in den Audiosettings rumstellt und dann alles gemuted ist und man dann neustarten muß, ist auch wieder da. :-((



Antwort von funkytown:

Ich habe mal ein paar Fragen zur Kollaboration bzw. Workflow.

Wie läuft das genau ab? Ich lege ein Projekt an, DaVinci generiert dann aus dem Footage automatisch Proxys, die dann in in die Davinci Cloud geladen werden. Ein zweiter Cutter kann dann das Projekt aus der Cloud öffnen und schneiden. Soweit richtig?

Wie ist es dann beim Rendern bzw. wenn der Film final ausgespeilt wird, wenn wieder auf das Originalmaterial zugegriffen werden muss. Kann das auch Cutter 2 in der Cloud machen wenn Cutter 1 den Rechner anhat mit den Originaldateien?

Danke für die Hilfe.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Freelab - kostenlose Colourlab.AI Version ist raus.
Chrome OS Flex: Finale Version ab sofort (für x64 und x86) verfügbar
Resolve 16.3 Beta für Windows ist raus.
davinci resolve 17b4 ist raus
Resolve 17.0 Beta 7 ist raus
bm davinci resolve 17 beta 8 ist raus
Resolve Beta 17.9 ist raus
Neuer H265 Codec ist raus
Finale Spezifikationen für USB4 - das bringt der neue Standard
Turin. Palazzo Reale. Das Finale
Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale
Free-Version auf Studio-Version
slashcam warum gehen meine PNs nicht raus?
Beste Qualität raus geben in FCPX
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Sat-Reciever... Kindersicherung raus ohne Code?
Camcorder -> immer Akku + Tape raus?
AVI: Ton raus, Film endlos wiedergeben
Video Pro X neueste Version ist da
Resolve Version 16.1.2 verfügbar
Neue Version von Resolve (16.2) verfügbar
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Blackmagic Design DaVinci Resolve Version 17.4.6 Update - u.a. mit Nikon RAW
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Das wöchentliche Resolve update ist da...

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom