Frage von Frank Glencairn:Looking for a color grading tool that makes your work easier and faster? Need advanced features that are easy to use?
We have it all! And the best part? It s completely free. Say goodbye to your 3D LUTs. And say hello to with Colourlab Ai.
A free version of Colourlab's film native color engine, allowing you to balance cameras and apply consistent look across a variety of materials.
It replaces LUTs and It does everything in a single click.
https://colourlab.ai/freelab/
Antwort von stip:
"Free". Das einzige was es kostenlos macht ist in Rec709 konvertieren. Sobald man irgendetwas anderes machen will wird man an eine Paywall geleitet.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, so wie ich es verstanden habe, bringt die AI-Engine Material aus verschiedensten Kameras quasi auf das selbe neutrale (709) Level, und man kann dann diese XO1 Looks drauf anwenden - der Vorteil ist anscheinend, daß die Looks dann auf jedem Material das selbe bewirken, und nicht wie normale LUTs einen bestimmten Colorspace/Gamma/Colorscience etc. als Input erwarten.
Die Looks gibt es anscheinend auf dem Discord - hab mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.
Was die reine Umwandlung nach 709 betrifft, hab ich keinen signifikanten Unterschied zu Resolve Bordmitteln erkennen können (minimal andere Contrast Curve).
Freelab ist also ein Modul um die X01 Looks anzuwenden, ohne die ColourLab Bezahlversion kaufen zu müsssen.
Ich schau mir morgen mal den Stream an, vielleicht bin ich dann schlauer.
Antwort von klusterdegenerierung:
https://colourlab.ai/#elementor-action% ... I6ZmFsc2V9
Antwort von Frank Glencairn:
So - hab's mir angesehen, war eigentlich ganz interessant.
Mal sehen wie sich das entwickelt - könnte ne ganz spannende zusätzliche Colormanagement Lösung werden.
Antwort von Frank Glencairn:
Hab noch ein bisschen damit rum gespielt, Die Printfilm Emulation X01s sind gar nicht übel.