Frage von Hänk:Hi,
ich könnte wahnsinnig werden. Ich versuche schon die ganze heraus zubekommen, wie die oben genannten Dinge miteinander zusammen hängen. Also zu meinem Problem und Vorhaben:
Ich nehme von einem Spiel mit Fraps Videos in 1024x768 auf.
Ganz am ENDE soll ein Video mit den Maßen 720x350 oder 720x405 entstehen. Bitte kein Kommentar dazu, was ich mit solchen Auflösungen will.
Die 1024x768 Videos schneide ich zunächst in VirtualDub und encodiere sie mit DV Encoder (DV25). Eigentlich würde ich aber gerne die Videos mit 30fps, finde aber keinen anständigen Kompressor, welcher auch für die Weiterverarbeitung geeignet ist. Nagut...
Und jetzt gehen die eigentlichen "Probleme" los.
In Premiere Pro sollen die Projekteinstellungen ja normalerweise die gleichen sein, wie die des Quellvideos.
Aber wenn ich doch nun am Ende etwas ganz anderes raushaben möchte, dann muss ich doch schon in den Projekteinstellungen etwas anderes einstellen, weil wenn ich es erst bei den Exporteinstellungen mache wirds einfach nichts gescheites.
Ich kapiere quasi noch nicht richtig, wieso man die Exporteinstellungen nochmal so vielfältig anpassen kann, wenn sie sich so nah an den Projekteinstellungen orientieren.
Die einen schreiben nämlich, dass man am Anfang gleich das einstellen soll, was man am Ende herausbekommen möchte und andere meinen erstmal die Daten des Quellvideos in den Projekteinstellungen zu übernehmen.
Also hier nochmal die Daten für mein Quellvideo und mein Zielvideo:
Quelle: DV PAL, 25fps, 720x576
Ziel: AVI (vl Xvid komprimiert), 720x350, Pixelseitenv. 1,0 ... weil soll ja nur für PC sein
So, das war jetzt ein bisschen viel Text, ich könnte auch noch 3mal soviel schreiben, aber das lass ich jetzt. Ich hatte ja schonmal angefangen mit meinem Projekt, aber ich wollte nochmal ordentlich von vorne beginnen und keinen Formatsalat beginnen. Kann auch sein, dass ihr mir jetzt einige Dinge erzählen werdet, die ich schon weiß, aber erzählt ruhig :-).
DANKE!
MfG Daniel
Antwort von Bruno Peter:
Aber wenn ich doch nun am Ende etwas ganz anderes raushaben möchte, dann muss ich doch schon in den Projekteinstellungen etwas anderes einstellen...
Nöö, stellst z.B. im MediaEncoder ein, was Du als Endformat haben willst. Die Projekteinstellung sollte identisch mit dem verwendeten Input-Material sein...
Antwort von Rabi:
Scheiße, hab im Moment noch die Trial Version 1.5.
Kann das leider noch nicht ausprobieren. Wie würdest du es ohne MediaEncoder machen?
Antwort von Wiro:
Hallo,
mal gaaaanz systematisch nachdenken:
Fraps speichert Dein Video mit 1024x768 Quadratpixel Progressiv = 4x3.
Du willst ein Endergebnis 720x350 Quadratpixel Progressiv = 4x1,9444.
Das bedeutet, daß Dein Video oben und unten abgeschnitten werden muß. Du bist Dir darüber im Klaren?
Dein Umweg über VirtualDub/DV Encoder/DV25 = PAR 1,067 macht keinen Sinn. Richtig ist, durchgängig in Quadratpixeln und unkomprimiert zu arbeiten. Will heißen:
In APPro ein benutzerdefiniertes Projekt 720x350 Quadratpixel progressiv anlegen und das 1024x768-Video importieren. Da Du wegen der "falschen" Abmessungen nur einen Ausschnitt davon im Monitorfenster siehst, muß das Video auf 72% verkleinert werden (Effekteinstellungsfenster/Skalieren). Das Monitorfenster zeigt dann genau das an, was nach dem Exportieren auch zu sehen sein wird.
Nun als 720x350 Quadratpixel progressiv exportieren.
Gruss Wiro
Antwort von Rabi:
Erstmal danke für deine Antwort Wiro. Dass mein Video dann abgeschnitten wird ist richtig und darüber bin ich mir auch im Klaren, deswegen wollte ich auch kein Comment zu dieser Auflösung ;-). Aber ist ok.
Auf VirtualDub will ich eigentlich nicht verzichten, weil man damit das Video erstmal richtig schön zusammenschneiden und die einzelnen Szenen anpassen kann. Es lässt sich halt gut spulen damit. Im Prinzip kann ich ja mit VirtualDub das Video dann auch wieder unkomprimiert ausgeben (Save old Avi).
Die unkomprimierten Videos kann ich aber aus irgendeinem Grund so schlecht abspielen. Sie ruckeln im WMP volle Kanne. Und das ist in APP auch so. Außerdem sind sie riesig. Naja aber wenns nicht anders geht.
Und warum ist das eigentlich so, dass man oft die Einstellungen schon in den Projekteinstellungen so vornehmen muss wie man es am Ende haben will und es nicht einfach reicht am Ende alles in den Exporteinstellungen anzupassen?
Antwort von Wiro:
... und es nicht einfach reicht am Ende alles in den Exporteinstellungen anzupassen?
Solange Du das Seitenverhältnis (4x3) nicht änderst ist alles paletti - es wird immer passen. Wenn Du es jedoch änderst wird es beim Export nicht etwa beschnitten, sondern auf das neue Format gequetscht.
Vielleicht kann das Croppen ja VirtualDub beim Export erledigen, wenn Du ohnehin in VD schneidest? Ich arbeite nicht damit. Was meinen die VD-Experten?
Gruss Wiro