Frage von fmh007:hallo,
ich hab mal eine frage an die profis unter euch.
warum ist die bildqualität von z.b. black hawk down (jaja, blöder film, is ja auch nur ein sd-dvd-bsp) gegenüber meinen eigenen hd filmen so viel besser?
meine filme wurden von einer sony hdr-sr8 (AVCHD) in bester qualität (bitrate 15MBit/s) aufgenommen. mit genug licht. mit stativ. usw.
sie wurden leider mit imovie 08 importiert weil fcp beim import abstürzt. (weiß jemand rat?) deshalb der apple intermediate codec 1080i50 und nicht der apple proRes 422.
von der weiteren bearbeitung (export von fcp nach dsp) wollen wir erstmal gar nicht reden.
liegt das an der kamera?
liegt das am import (codec)?
an meinem bildschirm (der kein hd kann)?
es geht hier nicht um feinheiten, wie kleine fraktale oder bewegungsunschärfen. es geht hier um diesen RIESIGEN unterschied in der qualität.
ich mach mal noch einen kleinen screenshot von beiden filmchen dazu, sodass ihr wisst, was ich meine...ich sag nur autotür...ich könnt aus der haut fahren! :-)
vielen dank für eure antworten oder verweise auf vergangene themen.
gruß jenny
Antwort von Axel:
Über die wenig komfortable Bearbeitung beschwere dich bitte bei deiner eigenen Adresse. Hättest du dieses Forum genutzt, um dich über AVCHD und dessen Unterstützung durch Software zu erkundigen, hättest du gemerkt, dass selbst eifrige Befürworter wie "WoWu" immer wieder zugeben, dass es daran "zur Zeit" noch hapert. Also, entweder warten oder wechseln!
Die ausgefransten Konturen bei der Autotür kommen daher, dass die Kamera im Interlace-Verfahren aufzeichnet. Bei einem Screenshot vom Rechner siehst du daher Artefakte, auf einem
guten LCD oder Plasma siehst du sie dann später nicht mehr. Der Hollywoodfilm hat nur Vollbilder.
Außerdem gibt es einen zu deiner und ähnlichen Fragen passenden kategorischen Imperativ, den du dir intramuskulär, subkutan, oral und rektal zu Gemüte führen musst:
Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
Antwort von B.DeKid:
Hi
nutzt Ihr das Mountain Board zum Kiten ?!?!?
Antwort von Axel:
Übrigens: Willkommen im Forum! Die erste Antwort, und gleich so ein Rüpel, nur nicht zu ernst nehmen alles ...
Antwort von fmh007:
@ axel,
das mit der komplizierten bearbeitung is ja alle nicht soo schlimm. aber danke für deinen hinweis :-)
das mit der ausgefransten tür ist aber nicht nur auf screenshots zu sehen, sondern auch, wenn ich es im z.b. quicktime abspiele, oder vlc...
gibt es schon hd kameras, die vollbilder aufnehmen? heißt das dann 1080p?
kann man das irgendwie umwandeln in "nur vollbilder"?
und das mit dem monitor, da bist du dir sicher?
danke für deinen zweiten post ;-)
@billy
ja, genau das...macht spaß!
@alle
hier nochmal ein bild, wo die dunklen stellen furchtbar aussehen. voll bunt... beim black hawk down aber nicht, obwohl es mindestens genauso dunkel ist...
lg
jenny
Antwort von thos-berlin:
Die kammartigen Verzerrungen wirst Du bei interlaced-Material am PC systembwedingt immer sehen. Spielst Du das Ganze auf einem für Interlaced-Wiedergabe gedachten Gerät (also dem Fernseher) ab, werden die Streifen nicht sichtbar sein.
Antwort von Axel:
das mit der ausgefransten tür ist aber nicht nur auf screenshots zu sehen, sondern auch, wenn ich es im z.b. quicktime abspiele, oder vlc...
Und genau der VLC bietet unter >Video >Deinterlace eine Reihe von Methoden, dein Video ohne Halbbilder zu sehen, von denen "Verwerfen" die exakteste ist, denn die Halbbilder werden "entsorgt".
kann man das irgendwie umwandeln in "nur vollbilder"?
Das muss man sogar, wenn man den Film ins Web stellen will. Eine Methode wäre, die Bildgröße genau zu halbieren oder zu vierteln, das ist derselbe saubere Effekt wie oben im VLC. Für das Betrachten an einem TV sollte das Material so bleiben, wie es ist: Röhrengeräte arbeiten selbst mit Halbbildern, und moderne Flach-TVs, die nur noch progressiv darstellen, haben (normalerweise) einen besseren Hardware-Deinterlacer eingebaut, der mehr leistet als Software.
hier nochmal ein bild, wo die dunklen stellen furchtbar aussehen. voll bunt... beim black hawk down aber nicht, obwohl es mindestens genauso dunkel ist...
Das ist Gainrauschen. Elektronisch verstärkte Signale (automatisch zugeschaltet), wenn die Kamera absolut zuwenig Licht geboten kriegt. Oft, wie in diesem Fall, hätte man lieber keinen Gain. Ich hoffe, die Kamera erlaubt es, ihn abzuschalten.
Wieder ein Zitat:
Ich vertrete auch die Ansicht, dass man sich darum kümmern sollte, dass VOR dem Objektiv alles stimmt.
"Mehr Licht!" (Angeblich Goethes letzte Worte, tatsächlich sagte er danach noch "Frauenzimmerchen, gib mir noch einmal dein Pfötchen").
Antwort von Meggs:
liegt das an der kamera?
liegt das am import (codec)?
an meinem bildschirm (der kein hd kann)?
Es ist ein verbreiteter Irrtum, zu glauben, HD-Aufnahmen seien SD-Aufnahmen qualitativ grundsätzlich überlegen. HD-Aufnahmen sind nur größer. Bescheidene Aufnahmen in HD sind auf einem großen HD-tauglichen Bildschirm große bescheidene Aufnahmen, auf einem kleineren nicht HD-tauglichen Bildschirm kleinere bescheidene Aufnahmen.
Der Kinofilm wurde mit Profikameras, Profiobjektiven, professioneller Ausleuchtung, Profischnittplatz, hochwertigem MPEG-Encoder, von einem Profiteam gemacht. Das Ergebnis ist professionell, in SD wie in HD.
Deine Aufnahmen wurden mit einem Hobbygerät aufgenommen, dessen Anschaffungspreis unter 1 % des Profiequipments liegt. Vermutlich hast du mit den Automatikeinstellungen des Camcorders gefilmt, ums Licht hast du dich nicht groß gekümmert. Gerendert hast du mit Apple-Bordmitteln. Entsprechend ist der Unterschied, in SD wie in HD.
Antwort von B.DeKid:
Dacht ich mirs doch :-) ne das is geil oder ....ausser manchmal bei Landung etwas härter als Schnee oder Wasser:-)))
No Risk No Fun
Viel Erfolg und a safe ride !!!
Antwort von Anonymous:
erstmal:
wie sieht dein videomaterial vor der bearbeitung aus?
wieviele bearbeitungsschritte und welche imovie->fcp->mpg?
such mal nach einen guten workflow zum downconvert (fosu)...
gruß cj
Antwort von fmh007:
vielen dank an alle. ich glaube mit den antworten, besonders von axel, komme ich erst mal weiter.