Frage von christoph2701:Ich arbeite mit Final Cut Pro X und will nun das gefilmte Rohmaterial (ca 40 Minuten) von meiner Canon XH A1 importieren. Das klappt eigentlich wunderbar, aber Problem ist, dass offenbar meine interne Festplatte (1 TB) zu klein für die Datenmengen ist.
FCPX gibt mir jedenfalls eine entsprechende Meldung und fordert auf, das Programm zu schließen, um Datenverlust zu vermeiden.
Brauch ich also besser eine externe Festplatte, um mein Rohmaterial zu sichern? Wie groß sollte die dann sein, damit ich vernünftig arbeiten kann?
Und eine Zusatzfrage: Ich habe den Ton aus zwei Quellen aufgenommen: Über Lavalier-Funkmikro (Kanal 1) sowie - zur Sicherheit - über ein Richtrohmikro (Kanal 2). Habe deshalb auch die Einstellung so gewählt, dass nicht ein Kanal verdoppelt wird (siehe Foto im Anhang).
Beim Importieren eben habe ich bemerkt, dass der Ton nur auf dem linken Abhörmonitor (also der Kontrollmonitor an meinem Arbeitsplatz) zu hören war. Sind denn später die Tonspuren getrennt, oder habe ich eine Grundeinstellung falsch vorgenommen? Kann ich evtl. im Nachhinein das Mono-Signal verdoppeln, dass der Ton "links und rechts" kommt?
Hier wäre ich in beiden Fragen für Hilfestellung dankbar!
 Antwort von  srone:
1h hdv entspricht ca 13gb daten, ich glaube kaum, dass deine festplatte zu klein ist, eher zu voll.
toneinstellung: der untere rechte schalter hätte in die rechte stellung gehört, so hast du beide signale auf kanal 1 gemischt.
lg
srone
 Antwort von  christoph2701:
ok, da ich auf der Festplatte keine Daten freigeben kann, ist die externe Festplatte wohl gescheit.
Was wäre da eine gute Größe? 1 TB? Und wie - sorry - in separater Frage gepostet: Gibt es wichtige Einstellungen zu beachten in meinem FCPX bzw. bei der Formatierung der Festplatte?
 Antwort von  christoph2701:
Ach so, bezüglich Ton: Wenn ich also den Schalter umgelegt hätte, hätte ich dann meine beiden separaten Tonspuren bekommen?
Denn das war ja der Hintergrund: Ton einmal von Lavalier, und als Atmo/Sicherheitston den zweiten Kanal vom Richtrohr.
Das heißt, jetzt hab ich Richtrohr-Anteil gar nicht aufgenommen.
Aber gut, man lernt, und fürs erste mach ich bei FCPX "Dual Mono", dann hab ich den Ton wieder auf beiden Lautsprechern.
 Antwort von  srone:
Ach so, bezüglich Ton: Wenn ich also den Schalter umgelegt hätte, hätte ich dann meine beiden separaten Tonspuren bekommen?
Denn das war ja der Hintergrund: Ton einmal von Lavalier, und als Atmo/Sicherheitston den zweiten Kanal vom Richtrohr.
Das heißt, jetzt hab ich Richtrohr-Anteil gar nicht aufgenommen.
ja.
doch, der richtrohranteil wurde "gemischt" mit dem lavalieranteil, aber eben nur auf kanal 1 aufgenommen.
lies doch mal die anleitung der tonsektion deiner xh-a1, da steht das alles genau beschrieben.
lg
srone
 Antwort von  christoph2701:
ok, ich hatte mich auf ein Tutorial auf youtube verlassen. Dort wurde explizit darauf hingewiesen, bei dieser Kombination den Schalter wie erwähnt einzustellen. Ich schau jetzt in jedem Fall noch mal in der Dokumentation nach.
Bleibt jetzt nur noch die Frage nach der externen Festplatte (Größe, Einstellungen in FCPX)...