Infoseite // Probleme beim Grabben



Frage von Frank Scholz:


Hallo NG,

hatte mich ja bereits in meinem Thread vom 09.12. als (;Video-) Newbie
geoutet, daher: bitte Nachsicht ...

Das Haupt-Problem meiner gecaptureten Videos waren senkrechte Streifen
(;Kammeffekte). Da ich die Parameter bei meiner bisherigen Capture-Software
nur sehr begrenzt beieinflussen kann, setze ich jetzt VirtualDub ein. Die
Kammeffekte sind weg (;juchuh!). Leider treten aber Störungen auf, und zwar
mehr oder weniger große, kurze horizontale Aussetzer. Die scheinen von der
Auflösung und der Videoquelle abhänging zu sein:

320 x 240: dicke horizontale Streifen.
352 x 288: wesentlich kleinere horizontale Streifen.
Aufnahme über S-Video: häufiges Auftreten der Probleme
Aufnahme über Composite-Video: seltenes Auftreten der Probleme

Aber auch in der Kombination 320 x 240 Composite sind die Störungen doch
recht deutlich.

Habt Ihr einen Tip?
--
Ciao
Frank Scholz



Space


Antwort von Matthias Eller:

Frank Scholz schrieb:

> 320 x 240: dicke horizontale Streifen.
> 352 x 288: wesentlich kleinere horizontale Streifen.

Das sind sogenannte Interlacing Streifen.
Die kommen daher, dass ein Bild aus 2 Halbbildern besteht
siehe auch [1] und [2]

die "dicken" Streifen kommen jetzt daher, dass du interlaced aufnimmtst
und des interlacede Material streckst. Das macht man eigentlich nicht.
Entweder man nimmt vorher einen deinterlacer oder man sieht zu, dass der
Resizefilter mit interlaced umgehen kann.

Du hast 2 Möglichkeiten:
a) du nimmt in voller Auflösung auf (;768x576) nimmst dann nen
deinterlacer (;muss nicht sein wenn du die Höhe genau halbierst) und
streckst dann das Bild

oder

b) du nimmst in genau 384x288 auf. Dann musst du nicht deinterlacen.

ich empfehle Variante a) und lege dir auch ans Herz nicht mit solchen
Briefmarkenbilder zu hantieren. Woanderes gibts schon HDTV und du
arbeitest mit solchen mikrigen Bildern.

> Aber auch in der Kombination 320 x 240 Composite sind die Störungen doch
> recht deutlich.

weil composite einfach schlechter is. Da verwäscht das Bild mehr.

MfG
Matthias Eller

[1] http://www.100fps.com
[2] http://www.lenz-online.de/interlace/


Space


Antwort von Frank Scholz:

Hallo Matthias,

danke für deine Antwort.

> Das sind sogenannte Interlacing Streifen.
> Die kommen daher, dass ein Bild aus 2 Halbbildern besteht
Das dachte ich mir schon.

> Entweder man nimmt vorher einen deinterlacer ...
Vor was? Ich habe ja die Übertragungskette Camera > Grabber > VirtualDub
incl. Codec, Filter ... > AVI-File. Wo würde jetzt der Deinterlacer
ansetzen?

> oder man sieht zu, dass der Resizefilter mit interlaced umgehen kann.
Ist der Resizefilter Teil von VirtualDub, Teil vom Codec oder noch etwas
anderes?

> a) du nimmt in voller Auflösung auf (;768x576) ...
Du meinst aber schon die Einstellung des Grabber-Treibers und nicht die
Camera?!? Das wäre mir nämlich nicht bekannt, das man das an der Camera
einstellen könnte.

> a) du nimmt in voller Auflösung auf (;768x576) nimmst dann nen deinterlacer
Der dann die AVI-Datei überarbeitet?

So viele Fragen ... Danke für dein Verständnis ...

--
Ciao
Frank

"Matthias Eller" schrieb im Newsbeitrag

> Frank Scholz schrieb:
>
>> 320 x 240: dicke horizontale Streifen.
>> 352 x 288: wesentlich kleinere horizontale Streifen.
>
> Das sind sogenannte Interlacing Streifen.
> Die kommen daher, dass ein Bild aus 2 Halbbildern besteht
> siehe auch [1] und [2]
>
> die "dicken" Streifen kommen jetzt daher, dass du interlaced aufnimmtst
> und des interlacede Material streckst. Das macht man eigentlich nicht.
> Entweder man nimmt vorher einen deinterlacer oder man sieht zu, dass der
> Resizefilter mit interlaced umgehen kann.
>
> Du hast 2 Möglichkeiten:
> a) du nimmt in voller Auflösung auf (;768x576) nimmst dann nen deinterlacer
> (;muss nicht sein wenn du die Höhe genau halbierst) und streckst dann das
> Bild
>
> oder
>
> b) du nimmst in genau 384x288 auf. Dann musst du nicht deinterlacen.
>
> ich empfehle Variante a) und lege dir auch ans Herz nicht mit solchen
> Briefmarkenbilder zu hantieren. Woanderes gibts schon HDTV und du
> arbeitest mit solchen mikrigen Bildern.
>
>
>> Aber auch in der Kombination 320 x 240 Composite sind die Störungen doch
>> recht deutlich.
>
> weil composite einfach schlechter is. Da verwäscht das Bild mehr.
>
> MfG
> Matthias Eller
>
> [1] http://www.100fps.com
> [2] http://www.lenz-online.de/interlace/



Space


Antwort von Matthias Eller:

Frank Scholz schrieb:

>> Entweder man nimmt vorher einen deinterlacer ...
>
> Vor was? Ich habe ja die Übertragungskette Camera > Grabber > VirtualDub
> incl. Codec, Filter ... > AVI-File. Wo würde jetzt der Deinterlacer
> ansetzen?

bei den Filtern. weis aber nich ob das beim capturn geht. Bin mir auch
ned sicher, obs was für VD gibt, was schnell genug ist.

> Ist der Resizefilter Teil von VirtualDub, Teil vom Codec oder noch etwas
> anderes?

ich weis ja nich genau wo du die Größe eingestellt hast.
Wenns schon im Treiber war, dann hat der schon alles vermurkst

> Du meinst aber schon die Einstellung des Grabber-Treibers

ja genau. Die Treibereinstellungen.

>> a) du nimmt in voller Auflösung auf (;768x576) nimmst dann nen
>> deinterlacer
>
> Der dann die AVI-Datei überarbeitet?

ja bei der Nachbearbeitung und letztendlichen Komprimierung ins
Archivformat.

MfG
Matthias Eller


Space


Antwort von Rainer Nagel:

On Mon, 13 Dec 2004 10:43:12 0100, Frank Scholz
wrote:

> Vor was? Ich habe ja die Übertragungskette Camera > Grabber > VirtualDub
> incl. Codec, Filter ... > AVI-File. Wo würde jetzt der Deinterlacer
> ansetzen?

Genau da - unter "Filter" gibt es ein "Deinterlace".

Rainer

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash