Frage von Uwe Forner:Hallo,
ich habe hier ein eigenartiges Problem:
ich möchte von meinen Familienvideos DVD erstellen. Also habe ich
zunächst vom Videorecorder mit IUVCR (;habe ich mir extra dafür ge=
kauft)
über die eingebaute WinTV-Go vom VCR aufgenommen und als .avi
abgespeichert. Codec ist XVid. Dann habe ich mit VirtualDUB die Tonspur
ausgeleden und versucht, mit TEMPenc alles in eine .mpg umzuwandeln,
welche ich dann mit mpeg2Schnitt noch zurechtscheiden wollte.
Nun das Problem: in den erzeugten .mpg ist an Stelle von Ton nur ein
knacken und brummen zu höhren.
Was mache ich da falsch?
Ciao
Uwe
Antwort von Detlef Wirsing:
Uwe Forner schrieb:
[...]
>Was mache ich da falsch?
Sicherste Methode:
AVI in Virtualdub laden
Streams/Stream List - Audiostream markieren
Save WAV
Disable Stream (;ist dann schraffiert)
OK anklicken
F7 drücken
Video Mode - Direct Stream Copy einstellen
Video ohne Ton speichern (;Ton ist ja disabled)
Bild und Ton getrennt in TMPGEnc einladen und nach Wunsch kodieren.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Detlef Wirsing:
Uwe Forner schrieb:
>ich habe hier ein eigenartiges Problem:
>
>ich möchte von meinen Familienvideos DVD erstellen. Also habe ich
>zunächst vom Videorecorder mit IUVCR (;habe ich mir extra dafür gekauft)
>über die eingebaute WinTV-Go vom VCR aufgenommen und als .avi
>abgespeichert. Codec ist XVid. Dann habe ich mit VirtualDUB die Tonspur
>ausgeleden und versucht, mit TEMPenc alles in eine .mpg umzuwandeln,
>welche ich dann mit mpeg2Schnitt noch zurechtscheiden wollte.
>
>Nun das Problem: in den erzeugten .mpg ist an Stelle von Ton nur ein
>knacken und brummen zu höhren.
>Was mache ich da falsch?
Nachtrag zu meinem letzten Artikel:
Falls der Ton als AC3 vorliegen sollte, sollte der Audiostream nicht
als WAV gespeichert sondern mit "Demux" unverändert extrahiert werden.
In dem Fall rendert man mit TMPGEnc nur den Videoteil neu und
multiplext die unveränderte AC3-Spur hinterher dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Jürgen He:
Uwe Forner schrieb:
> Codec ist XVid. Dann habe ich mit VirtualDUB die
> Tonspur ausgeleden und versucht, mit TEMPenc alles in eine .mpg
> umzuwandeln, welche ich dann mit mpeg2Schnitt noch zurechtscheiden
> wollte.
>
> Was mache ich da falsch?
Ergänzend zu den Hinweisen von Detlef:
Du solltest das Übertragen auf den PC in einem gering komprimierten
Format vornehmen (;DV-AVI), dann schneiden und erst zum Schluss nach MPEG
encodieren. Durch das zweifache Encoding (;XVid plus MPEG) verlierst Du
an Qualität und läufst Gefahr, durch das on the fly Encoding, je nach
Rechnerleistung, Timeshiftprobleme zu bekommen. Der von mir
vorgeschlagene Weg erfordert allerdings viel Speicherplatz auf der HDD
(;ca. 13GB/Std.)
Gruß, Jürgen
PS: Sorry für Mail, falscher Knopf.
Antwort von Wolfgang Barth:
Uwe Forner schrieb:
>
> ich möchte von meinen Familienvideos DVD erstellen. Also habe ich
> zunächst vom Videorecorder mit IUVCR (;habe ich mir extra dafür gekauft)
> über die eingebaute WinTV-Go vom VCR aufgenommen und als .avi
> abgespeichert. Codec ist XVid.
Brenn das wie es ist auf eine CD oder DVD.
Fast alle modernen DVD Player können das genau so abspielen.
mfg wb
Antwort von Uwe Forner:
Detlef Wirsing schrieb:
> AVI in Virtualdub laden
> Streams/Stream List - Audiostream markieren
Diese Option gibt es bei mir nicht
> Save WAV
> Disable Stream (;ist dann schraffiert)
Gibt es auch nicht, Version 1.6.12
Hast Du da was anderes, von VD soll es ja zahlreiche Sonderformen geben ...
Ciao
Uwe
Antwort von Jürgen He:
Uwe Forner schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
>
>> AVI in Virtualdub laden
>> Streams/Stream List - Audiostream markieren
>
> Diese Option gibt es bei mir nicht
>
>> Save WAV
>> Disable Stream (;ist dann schraffiert)
>
> Gibt es auch nicht, Version 1.6.12
>
Ich habe hier die auf der 1.6.19 basierende "MPEG2 Version" von VD
(;http://fcchandler.home.comcast.net/stable/). "Stream List" finde ich da
auch nicht (;viell. weil ich nur einen Stream habe), aber wenn Du unter
"Audio" die Optionen "Surce Audio" und "Full Prozessing Mode" auswählst
und dann bei "File" > "Save WAV" auswählst, sollte nur der Audiostream
als WAV herauskommen. Wenn Du einen geeigneten Codec auf dem Rechner
hast (;z.B. "AC3 ACM Codec", den gibt es auch auf der VDMPEG2 Seite) dann
kannst Du den über "Audio" > "Compression..." auswählen und das Audio
gleich nach AC3 konvertieren. (;In Dem Fall musst Du die Endung "ac3" im
"Save WAV" Dialog selbst anhängen.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Detlef Wirsing:
Uwe Forner schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb:
>
>> AVI in Virtualdub laden
>> Streams/Stream List - Audiostream markieren
>
>Diese Option gibt es bei mir nicht
>
>> Save WAV
>> Disable Stream (;ist dann schraffiert)
>
>Gibt es auch nicht, Version 1.6.12
>
>Hast Du da was anderes, von VD soll es ja zahlreiche Sonderformen geben ...
Ja, wie Sand am Meer. Ich benutze VirtualDubMod 1.5.10.2, build 2542.
Das Schema, wie man vorgehen muß, sollte aber klar geworden sein und
sich auf andere Versionen übertragen lassen. Im Wesentlichen geht es
darum, Ton- und Bildspur zu trennen vor der Bearbeitung mit TMPGEnc.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Wolfgang Hauser:
Jürgen He schrieb:
>Uwe Forner schrieb:
>> Detlef Wirsing schrieb:
>>
>>> AVI in Virtualdub laden
>>> Streams/Stream List - Audiostream markieren
>>
>> Diese Option gibt es bei mir nicht
>>
>>> Save WAV
>>> Disable Stream (;ist dann schraffiert)
>>
>> Gibt es auch nicht, Version 1.6.12
Das ist die Menüstruktur von Virtualdubmod.
>Ich habe hier die auf der 1.6.19 basierende "MPEG2 Version" von VD
>(;http://fcchandler.home.comcast.net/stable/). "Stream List" finde ich da
Ich habe hier ein etwas älteres Virtualdub-MPEG2, das ist =
menümäßig
wie das Original.
>auch nicht (;viell. weil ich nur einen Stream habe), aber wenn Du unter
>"Audio" die Optionen "Surce Audio" und "Full Prozessing Mode" =
auswählst
>und dann bei "File" > "Save WAV" auswählst, sollte nur der Audiostream
>als WAV herauskommen. Wenn Du einen geeigneten Codec auf dem Rechner
>hast (;z.B. "AC3 ACM Codec", den gibt es auch auf der VDMPEG2 Seite) dann
>kannst Du den über "Audio" > "Compression..." auswählen und das =
Audio
>gleich nach AC3 konvertieren. (;In Dem Fall musst Du die Endung "ac3" im
>"Save WAV" Dialog selbst anhängen.)
Für die Aufgabenstellung (;Weiterverarbeitung zu MPEG2) sollte weder
Bild noch Ton angefaßt werden (;es sei denn, man müßte VD-typische
Bearbeitungen vornehmen), also beides auf "Direct Stream Copy"
stellen.
Die Vorgehensweise für den Audiostream sollte klar sein.
Für den Videostream dann "Audio -> No Audio" und speichern mit F7.